Der Basilikumthread 2012/2013

AW: Der Basilikumthread 2012



Dankeschön für dein nettes Abgebot, liebe Petra, 8)!

Heute ist mir ein Zitronenbasililkum über den Weg gelaufen,
im März kann ich mit der Aussaat im Zimmer beginnen, mal sehen
wie sich das entwickelt, 8)!
Bubikopf Basilikum habe ich im Supermarkt entdeckt, ratet mal,
was ich damit gemacht habe, natürlich mitgenommen, :grins:!
 
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Das ist lustig , ich hab mir heute auch Zitronenbasilikum dazu gekauft , sowie den Opal :grins:
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Das Basilikum *Opal*
    hatte ich auch gesehen, das hole ich mir in der nächsten Woche,
    sind ja noch einige Tütchen da, 8)!
    Ich war so darauf versteift, daß ich mir das rote Basilikum
    später als fertige Pflanze kaufe, aber jetzt ist natürlich die Moti-
    vation wieder da, :grins:!!
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo,
    ich habe den normalen "Genovesen", den Kleinblättrigen "Picolino" und den Zitronenbasilikum - schauen wir mal, welche Sorte die Beste ist
    LG:)
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Für Pesto habe ich den "Genovese " am liebsten . Der ist auch in grossen Mengen im Garten vertreten.

    Aus den anderen Sorten mache ich gerne eine Art Brotaufstrich mit Olivenöl und Zwiebeln. Nicht nur für Vegetarier ein Genuss ;)


    @lavendula
    Lief heute zufällig an eine wietere rote Sorte , der Chianti -Basilikum :)
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Da ich ihn im Garten haben möchte , ziehe ich ihn erst so ende märz /Anfang April an.
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Guten Morgen :)

    dann will ich mich auch mal dazu gesellen, und mich als Basilikumbesitzer outen. Damit habe ich dieses Jahr angefangen, weil mich Mitte Januar das Gartenfieber befallen hat :)
    Da mein Basilikum übrigens auch ein Genovese aber ohne Kunstlicht und mit ca. 17°C auskommen muss, wächst er nicht sooo dolle, ich hab ihn letzte Woche umgetopft (erstes echtes Blätterpaar) zu sehen und nun steht er dekorativ zwischen all meinen Minigewächshäusern auf dem Esstisch :)
    Ich hab auch noch einen roten, aber den haben meine Katzen nach dem Umtopfen sehr zugerichtet, hielten es wohl für Katzengras *grummel*
    Mal sehen ob der wieder kommt, oder ob ich noch mal säen muss, Sorte war übrigens...oh ich bin überrascht auf dem Päckchen steht nur "Basilikum rot (Ocimum basilicum)"

    Liebe Grüße
    Daniela:o
     
    Zuletzt bearbeitet:


  • Viel Erfolg wünsche ich euch allen bei der Aussaat, 8)!

    Das Bubikopfbasilikum ist auf dem Foto kaum erkennbar,
    die Gardine war völlig im Weg, :grins:!

    Das wilde Gesträuch habe ich so gut es ging geordnet
    und zurückgeschnitten, das war total langstielig,
    also richtig ausgewachsen, nicht besonders schön.
    Nun hoffe ich, daß das Basilikum frische Triebe zeigt.
    Den Topf werde ich an einen warmen Platz stellen, mal sehen
    was sich daraus entwickelt, theoretisch müsste es klappen!
     

    Anhänge

    • 012.webp
      012.webp
      43,2 KB · Aufrufe: 149
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Hi,

    toller Thread!

    Ich versuche gerade einige Basilikumsorten zu überwintern, die toll verholzt sind, z.B. Strauchbasilikum, Tulsi ("Heiliges Basilikum") und Green Pepper. Der Rest ist mangels Licht leider schon über die Wupper.

    Ausgesät habe ich noch keins, habe grade keinen Platz. Aber in wenigen Monaten dann!Verschiedene Sorten hab ich als Saat noch da, z.T. selbst geerntet; da muss ich erst mal gucken, ob das auch keimt.

    Bis dahin verfolge ich eure Aussaaten mit ;-)

    Grüßle
    Billa
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    So. Hier mal die aktuellen Pics von heute, gesät wurden die Samen Anfang Februar 2012.

    Topf 1:

    attachment.php


    Topf 2:

    attachment.php


    :confused:

    PS: Hoffe mal daß die Pflänzchen hell genug stehen.

    Wie sind die Abstände zu bewerten ?

    Sollte ich die Pflänzchen vereinzeln oder bekommen sie auch so genügend Licht ?
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Basilis,

    hier auch nochmal neue Bilder von meinem Busch- und Thaibasilikum.

    Gruß,
    Bastian
     

    Anhänge

    • 20120229_161713.webp
      20120229_161713.webp
      139,8 KB · Aufrufe: 129
    • 20120229_161734.webp
      20120229_161734.webp
      165,5 KB · Aufrufe: 134
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ich säe in Töpfchen immer schön dicht aus , so gibt es schöne kompakte Büsche. Bisher nie Probleme gehabt.
    Die teile ich dann in andere Töpfe (pikieren ) aber auch wieder zu einem dichten Busch.

    Zwischen den Paprika säe ich ihn , aber nach der pflanzung des paprikas , in Reihen direkt ins freiland .
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Petra,

    das ist ja lustig. Wenn ich Basilikum in den Garten Pflanze, dann fast immer einzelne(!) Pflanzen. Die werden zuweilen riesengroß.

    Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Und man spart Samenkörner :-)

    Gruß,
    Bastian
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Habe ich früher auch gemacht , aber sie waren mir manchmal irgendwie zu dünn unter den Tomaten , darum mache ich Büsche.

    Hatte eben gesehen ( nach dem runterfallen :rolleyes: ) das die Topfbasilikum aus der Gärtnerei auch mehrere einzelne Pflänzchen waren.

    Du ich denke Basilikum ist so etwas was man säen , pflanzen kann wie es gerade passt und nie nimmt er es einem krumm :grins:
    Ausser er steht bei mir in der Küche das klappt nie bei mir :d
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo ihr Lieben,

    eure Sämlinge sind einfach genial, richtig kräftig und schön,
    ich hoffe, daß sich bei mir auch ähnliches tut, mit der Aussaat
    habe ich vor ein paar Tagen begonnen.
    Zitronenbasilikum habe ich ausgesät, 8)!!
     
  • Zurück
    Oben Unten