Der Basilikumthread 2012/2013

palmchord

Mitglied
Registriert
11. Apr. 2012
Beiträge
160
Ort
Aachen
AW: Der Basilikumthread 2012

Hallo, Pölbauer!

Mein Basilikum hat sich weiter gekräuselt, vielleicht in der Tendenz etwas geringer als zuvor. Im Beet ist es dann später aus Platz- und Sonnenmangel dahingekümmert, hatte es leider viel zu dicht unter die Tomaten gesetzt.
Jetzt ist es weg...

VG, palmchord
 
  • K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Habe nun einige meiner Basilikum in ein extra Beet gesetzt .
    Die anderen stehen zwischen Paprika und Gurken.

    Basilikum.jpg
     

    Gartenfee_85

    Neuling
    Registriert
    01. Aug. 2012
    Beiträge
    18
    Ort
    Schierling
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Basilikum ist der Schandfleck meines Kräutergartens. Ich weiss nicht wieso, aber ich schaffe es nicht den am Leben zu erhalten.
    Egal wie ich es mache...

    Ich habe nun einen Basilikum im Haus am Fenster schön sonnig abe rnicht zu sonnig. Er ist immer feucht, aber geht ein.

    Dann habe ich einen draußen der hat sehr viel Sonne und ist auch imemr feucht, steht alllerdings nicht windgeschützt. Der geht auch ein :(

    Und dann hab ich noch einen der steht zwischen den Tomaten. Wind und Regen geschützt auch immer feucht und wird auch nix.

    Was mach ich falsch? Basilikum will einfach nix werden.. meine anderen Kräuter wachsen wie wild aber der...
     
  • K

    Kapha

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Basilikum mag zwar regelmässig etwas Wasser , aber stetig feucht mag er gar nicht. Dann werden die Blätter braun und er verfault oder verwelkt sozusagen.
     
  • Gartenfee_85

    Neuling
    Registriert
    01. Aug. 2012
    Beiträge
    18
    Ort
    Schierling
    AW: Der Basilikumthread 2012

    zu mir sagte man immer, das er stetig Wasser haben muss, sonst geht er ein.
    Dann werde ich die Taktik mal ändern. Danke
     
  • Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    AW: Der Basilikumthread 2012

    zu mir sagte man immer, das er stetig Wasser haben muss, sonst geht er ein.

    Für die Topfhaltung gilt das auf jeden Fall...meine kriegen immer den großen Untersetzer oder Übertopf vollgegossen und schlürfen dann rein, so viel sie mögen. Und sie mögen fast immer alles, ohne Schaden davonzutragen.

    Im Freiland hab ich damals kaum gegossen (wegen der Schnecken), das hat sie nicht gestört. (Die Schnecken auch nicht - mmmampf und wech)

    Grüßle
    Billa
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.045
    Ort
    Berlin
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo ihr,

    mein roter Basilikum hat auf den Blättern Farbnuancen, also nicht gleichmäßig rot (bzw. ja eher violett), sondern mit gelb und grün-Tönen dazwischen. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder auf eine Krankheit hindeutet. (Oh, da fällt mir ein, dass ich ihn mal düngen müsste...)
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Moin,

    du, mein rotes Basilikum hat auch solche Farbschwankungen. Ich glaube, das liegt eher an Standort, Wasser + Nährstoffversorgung, eine Krankheit isset nicht. Vielleicht ist es sogar ganz normal - wenn ichs recht bedenke, hatte ich noch nie komplett rotes Basilikum...

    Grüßle
    Billa ;-)
     

    Werder Bremen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. März 2010
    Beiträge
    1.201
    Ort
    Nähe Stuttgart
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Liegt es vielleicht an den Bodenansprüchen?
    In der "Mischkultur" wird ja Basilikum + Tomaten empfohlen, aber trotzdem haben sie ja unterschiedliche Bedürfnisse. Tomaten sind Starkzehrer und Basilikum mag eher den "schwachen" Boden. Pflanze auch regelmässig Basilikum in Tomatennähe, mische allerdings etwas Sand unter die Erde der Basilikumpflanzen.
    Marie
     
  • Evi

    Mitglied
    Registriert
    29. März 2005
    Beiträge
    259
    Ort
    Castrop-Rauxel
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Für die Topfhaltung gilt das auf jeden Fall...meine kriegen immer den großen Untersetzer oder Übertopf vollgegossen und schlürfen dann rein, so viel sie mögen. Und sie mögen fast immer alles, ohne Schaden davonzutragen.

    Im Freiland hab ich damals kaum gegossen (wegen der Schnecken), das hat sie nicht gestört. (Die Schnecken auch nicht - mmmampf und wech)

    Grüßle
    Billa

    Den grünen Basilikum hatten bei mir auch die Schnecken zum Fressen gern. In diesem Jahr habe ich ihn deshalb in einen Kübel auf die Terrasse gestellt. Den roten Basilikum mögen sie nicht.
    Evi
     
  • Werder Bremen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. März 2010
    Beiträge
    1.201
    Ort
    Nähe Stuttgart
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Im Freiland hab ich die Schnecken nicht sooo unter Kontrolle, deshalb und auch wegen dem Wetter, wächst mein Basilikum nur im GH. Mit einer Samentüte Genoveser, 1 Tüte vom Roten, 1 Tüte vom Kleinblättrigen, komme ich das ganze Jahr + Winter gut aus. Das heisst, ich friere ein und mach auch Kräuterbutter z.B.
    Grüssle Marie
    Ps.: Mit der Kräuterbutter ist es halt so, dass sie im Gefrierer nicht zu lang lagern darf (hab ich mal gelesen)
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.045
    Ort
    Berlin
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Billa und Marie,

    die Pflanzen stehen vollsonnig, wachsen auch, Wasser bekommen sie über einen Wasserspeicher (Balkonkasten), müssten also diesbezüglich (meistens :)) versorgt sein. Das Düngen vergesse ich ständig, das könnte ein Indiz sein. (Wobei die ja nicht ganz so viel wollen, oder verwechsle ich das jetzt mit dem Schnittlauch?) Ist deins denn durchgehend rot, Marie?

    Meine eine Pflanze blüht jetzt. Gilt bei Basilikum auch, dass er dann nicht mehr schmeckt? Und könnt ihr mir sagen, wann ich die Blüten abnehmen kann, um dann aus den Keimen selbst Basilikum zu ziehen? Ich würde mir gerne noch eine Pflanze davon in einem Topf in die Küche stellen.

    Marie: Du frierst einfach den Basilikum pur ein? Wie macht man das? Erst trocknen lassen oder direkt frisch in eine Tüte?
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.045
    Ort
    Berlin
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Betretenes Schweigen. :)

    Vielleicht hat ja noch jemand die ein oder andere Antwort?
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hi du,

    ich friere auch manchmal ein paar Blätter Basilikum ein, aber nur frisch, sonst verliert es mir zuviel Aroma.

    Dünger kriegt mein Basilikum fast nie, daher weiß ich auch nicht, wieviel Dünger Basilikum benötigt, ob viel oder wenig.

    Samen nimmt man prinzipiell ab, wenn sie ausgereift sind: Auch beim Basilikum wartest du also, bis die langen Blütenrispen braun sind und der Stengel auch.
    Ich schneide manchmal halbreife ab, d.h. wenn ein paar braune und ein paar grüne Samenstände dran sind und der Stengel erst ansatzweise braun wird, schneide ich ihn ab und nehme dann aber nur die trockenen, welken Samenstände ab. Die Sämchen selbst müssen schwarz sein, nicht braun oder grün.

    Grüßle
    Billa
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.045
    Ort
    Berlin
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Vielen Dank!

    Kann man die Blätter an dem blühenden Strauch noch essen? Oder lieber nicht?
     

    gartenfee1982

    Neuling
    Registriert
    30. Sep. 2012
    Beiträge
    6
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Also ich hatte mit meinem Basilikum bisher keine Probleme und er schmeckt frisch suuuperlecker.;)
     

    Yve123

    Mitglied
    Registriert
    15. Nov. 2012
    Beiträge
    143
    Ort
    Niedersachsen
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo,

    welche aromatische Sorte empfehlt ihr zur Aussaat?
    Hätte gerne mehrere verschiedene.

    Kann man auch mehrjährige selber aussäen?


    Hatte mal ein Bäumchen auf dem Balkon, das war toll. Die Blätter waren zwar etwas härter, aber das hat mich nicht gestörrt. Hat auch wunderschön geblüht.

    Leider hat das Bäumchen den Ausbruch der Kaninchen nicht überlebt. ;-)

    vg
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Knofilinchen.

    Wer Basilikum mehrjährig haben möchte bzw. laufend davon ernten möchte sollte die Blüte abschneiden bevor sie aufgehen.
    Es gibt viele Basilika die keine Samen bilden und nur über Stecklinge vermehrbar sind.
    Stecklinge zu machen geht auch ganz einfach, einen Stiel abschneiden und in Wassr stellen bei warmen Temperaturen um 20 Grad, bildet schnell Wurzeln und dann direkt wieder einpflanzen.
    Warm drinnen überwintern.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    NeuBeeter

    Mitglied
    Registriert
    13. März 2011
    Beiträge
    171
    Ort
    Troisdorf bei Köln
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Sooooo... Ich probiere jetzt mal etwas aus.

    Hab gerade mal ein paar Saatkörner Basilikum Opal in einem Keimbeutel ausgesät und schaue mal was so passiert.
     
    K

    katekit

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Bei Basilikum ist die Keimbeutelmethode wohl eher unpraktisch. Das wäre wohl eher was für direkt im Topf (auf die Erde - Lichtkeimer) und dann mit Frischhaltefolie abdecken.

    Soweit ich weiß ist Basilikum nicht so fürs Pikieren geeignet...
     

    NeuBeeter

    Mitglied
    Registriert
    13. März 2011
    Beiträge
    171
    Ort
    Troisdorf bei Köln
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Katekit...

    Ich will es ja auch einfach mal testen und werde Euch an den Erfolgen/Misserfolgen teilhaben lassen...

    Grüße aus der Heide
    René
     

    stachelbär(e)

    Mitglied
    Registriert
    05. Feb. 2011
    Beiträge
    582
    Ort
    Oberaichbach
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ja - viel Erfolg Rene! Magst du Bilder einstellen? Würde mich interessieren - glaube schon dass das funktioniert!

    Pikiere Basilikum immer.

    LG
     
    K

    katekit

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Perlite wird als Dämmung im Hausbau eingesetzt und Perligran im Gartenbau.

    Guckst du hier...

    kannst du mal erklären wie und worin du das gesät hast, also welches Gefäß? ich bin im Moment etwas verwirrt, wie du die dann umsetzten möchtest...

    Keimbeutel kenne ich nur kleine Druckverschlussbeutel mit Zewa oder Wattepads...daher wohl auch meine Verwirrung
     
    K

    katekit

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Alfred, deine Bäumchen sehen Toll aus, Ich schaff das auch... irgendwann :d
     
    R

    rukakan

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Kati
    Die sind nicht gesät. Wollte doch meine überwintern.
    Hat nicht geklappt.
    Vor dem Entsorgen mit den Spitzen vegetativ vermehrt.
    Dauert aber etwa 3 Wochen bis sie Wurzeln haben.
    Sind aber viel resistenter wie frisch gesät.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    K

    katekit

    Guest
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Alfred, ich muss dann ja nur noch im Frühjahr oder Sommer anständige Pflanzen hinbekommen...
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636
    AW: Der Basilikumthread 2012



    Das ist ja super, daß es hier wieder weitergeht,
    wo doch dieses Kräuterli immer wieder Schwierigkeiten bereitet.

    Das griechische Basilikum finde ich auch sehr dankbar,
    das habe ich schon in Erfahrung gebracht.
    Mit den kleinblättrigen Sorten erzielt man wirklich
    gute Erfolge, alle anderen Sorten werden sehr schnell langstielig
    und fallen auseinander.
    Es gibt noch eine dunkelrote Sorte mit gezackten Blättern,
    das lohnt sich auch, die wieder auszusäen, oder einfach
    in der Gärtnerei gekauft, um sie wieder in die Sammlung aufzunehmen!

    Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch sehr freuen,
    ganz herzlich bedanke ich mich für weitere Informationen, 8) 8)!
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hallo Lavi, sobald Basilikum Blüten ansetzten will schön ein wenig zurückschneiden dann bleibt es buschig und fällt nicht auseinander.

    Ich mag ja die Blüten deshalb störts mich nicht.....

    Wer aber viel ernten möchte sollte auch die Blüten wegnehmen.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636


    @ Stupsi: Klar schneide ich die langen Blütentriebe immer zurück,
    aber nicht alle Sorten sind dankbar, ich hatte schon nicht so tolle
    Erfahrungen gemacht. Am dööfsten ist das *Genosever*,
    oder wie heißt das nochmal? :grins:!

     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Keine Ahnung ich bin nicht so der absolute Basilikumfan das zickt so rum, ich mag lieber Oregano :grins:
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.636


    @ Stupsi: 100.000 Sorten möchte ich auch nicht besitzen,
    aber 2-3 tolle Sorten reichen mir, das dunkelrote,
    hat gezackte Blätter und ist total herzhaft, und das ganz klein-
    blättrige Basilikum mag ich auch sehr. Leider wachsen die Kräuter
    zu schnell aus und sind langstielig und desöfteren auch welk,
    ich hatte ja schon viel rumprobiert, aber trotz artgerechter Pflege
    hat das nicht immer gut geklappt!!
     

    NeuBeeter

    Mitglied
    Registriert
    13. März 2011
    Beiträge
    171
    Ort
    Troisdorf bei Köln
    KLASSE NeuBeeter! Bitte Info-Updates über Basilikum-Schaumbad :D

    Kleines Update!

    Ich hab jetzt erstmal nur eine Keimprobe mit der Saat gemacht und es funktionierte einwandfrei, konnte jetzt nochmals drei Keimlinge retten und hab sie mal in die Erde gebracht.

    Zum Thema "Retten": Ich hab meinen Keimbeutel daheim vergessen und somit sind die Keimlinge in Vergessenheit geraten.
     

    Yve123

    Mitglied
    Registriert
    15. Nov. 2012
    Beiträge
    143
    Ort
    Niedersachsen
    Hallo,

    kann mir jemand helfen?

    Und zwar hätte ich gerne Samen von
    Provence-Basilikum, echtes französisches (Basilique de Provence)
    und von
    Basilikum Amethyst (Ocimum basilicum x Amethyst Improved).

    Ich habe auch einen Shop gefunden, in welchem man die bestellen kann, ABER: der Mindestbestellwert ist 10€, da müsste ich noch irgendwelchen Krams kaufen, den ich weder brauch noch will, dann kommen noch mal 10€ Versand dazu. Sind wir bei 20€ für zwei Tütchen Samen. Ehrlich: Nö.

    Weiss jemand, wo ich diese Samen noch herbekommen kann?

    Danke im Vorraus und viele Grüsse

    Yve :eek:
     

    Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Hallo Yve,
    hast du bereits bei Rühlemann's geschaut: www.kraeuter-und-duftpflanzen.de

    Dort habe ich beides gefunden, Versandkosten 2,60 €, allerdings ebenfalls 10 € Mindestbestellung.

    Tu dich doch mit irgendwem zusammen und schicke einiges gegen Erstattung weiter oder wolltest du jeweils 100 Basilikumpflanzen vorziehen?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     

    Yve123

    Mitglied
    Registriert
    15. Nov. 2012
    Beiträge
    143
    Ort
    Niedersachsen
    Basilikum und andere Kräuter bestellen

    Hallo Yve,
    hast du bereits bei Rühlemann's geschaut: www.kraeuter-und-duftpflanzen.de

    Dort habe ich beides gefunden, Versandkosten 2,60 €, allerdings ebenfalls 10 € Mindestbestellung.

    Tu dich doch mit irgendwem zusammen und schicke einiges gegen Erstattung weiter oder wolltest du jeweils 100 Basilikumpflanzen vorziehen?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    Hallo Moorschnucke,
    ja danke, aber das war genau der Versand, von dem ich geschrieben habe. Wenn man die 10€ "vollmacht" steigt auch der Versand, zumindest, wenn auch eine Pflanze dabei ist. Gut möglich, dass das bei Samen nicht so ist.

    Teilen ist keine schlechte Idee.
    AUFRUF AN ALLE:
    Wer macht mit bei einer Bestellung und teilt sich mit mir die Samen und/oder möchte noch etwas aus diesem Shop?
    Bitte melden.

     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 20
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Wettbewerbe & Termine 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Wettbewerbe & Termine 31
    R 8. März …. Tag der Frau Small-Talk 26
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4
    W Wieder einmal der Weihnachtsstern Zimmerpflanzen 27
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2023 "Der Herbst schleicht sich an" Archiv 19
    D Warum ist der Rasen so / Ungeziefer? Rasen 12
    M Was hat der Oleander? Gartenpflege 7
    Supernovae Fotowettbewerb 09/23-Der Herbst schleicht sich an Archiv 28
    C Erste Schritte in der Bewässerungsplanung Bewässerung 30
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    Rosabelverde Seltsamer Trieb an der 'Dieter Müller' Rosen 18
    P Klee auf der Baustelle Gartenpflanzen 10
    M Gelöst Wie heißt der Baum auf dem Buch-Cover? (Scheinbuche / Nothofagus antarctica) Wie heißt diese Pflanze? 9
    C Was ist mit der Weinrebe los? Obst und Gemüsegarten 1
    M Eukalyptus vom Baumarkt - ist der richtig so? Gartenpflanzen 4

    Similar threads

    Oben Unten