Der Basilikumthread 2012/2013

AW: Der Basilikumthread 2012

Habe bei meiner Aussaat allerdings Kokohum verwendet. Meines wissens nach ist dies sehr nährstoffarm bzw. enthält so gut wie keine Nährstoffe.

War vor kurzem beim Dehner und traf auf folgende Erdesorten:

1. Tomaten- und Gemüseerde (werde ich mir holen für meine Tomaten & Paprika)

2. Kräuter- und Gemüseerde

3. Kräuter- und Aussaaterde

PS: Könnte ich eventuell auch die Tomaten- und Gemüseerde in Punkt 1 für meinen Basilikum verwenden oder macht dies keinen Sinn oder was würdet ihr mir empfehlen?

Mein Basilikum hat irgendwie das wachsen eingestellt.
 
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Ich nehme normalen Kompost oder Gartenerde.

    Basilikum braucht humosen, lockeren, eher leichten, nährstoffreichen Boden und eine regelmäßige Wasserversorgung.
    Ich würde da also auf Kräutererde tippen.

    Ich selber mische im Garten für Töpfe Kompost und Sand .
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Ist glaub etwas mehr Sand drinnen als wie in Anzuchtserde.

    Aber hast schon recht , sehr weit ist es nicht zwischen Kräuter - und Anzuchtserde.

    @rascal

    Das mit Erde für das und Erde für dieses ist so eine Sache , genau wie Tomatendünger , Kräuterdünger etc..... man könnte sich da für jedes Pflänzchen extra eindecken und eine menge Geld ausgeben .
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Huhu!

    Ich hab mich ja auch an Basilikum gewagt, nachdem mir die gekauften Töpfe aus dem Supermarkt immer eingegangen sind.

    Merkwürdiger Weise kommen nur die Samen auf der einen Seite. Die andere Seite ist vollkommen leer. *schulter zuck* Wer weiss was ich da angestellt habe :d

    20120324_104030.webp
    LG Honey :o
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hast du ihn zugedeckt , den Samen ?

    Zieht man ihn in Töpfen an , sollte man ihn NICHT zudecken . Im Garten dagegen schon ganz leicht mit wenig Erde bestreuen.
    Immer gut feucht , nicht nass , halten.

    Kann aber vorkommen das er nur einseitig kommt oder die andere seite etwas verspätet.
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Wo kauft ihr eure Samen denn ? Baumarkt oder Blumenladen ? ist es schon zu spät noch zu sähen ? ich wollte diese woche los für den Garten einkaufen. ;)
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Gartencenter oder Internet :)
    Meine sind noch gar nicht ausgesät , das mache ich erst im April :)
     
    AW: Der Basilikumthread 2012



    Honey, so sieht mein Basilikum auch aus! Es ist ja nachts
    immernoch zu kalt, und im ungeheizten Gewächshaus
    ist es auch nicht viel anders, aber ich glaube, daß was
    daraus wird.

    Das Bubikopfbasilikum hat sich nach dem totalen Rückschnitt
    ganz gut erholt, es kommt langsam gesund und munter wieder.
    Im nächsten Jahr fange ich wieder später mit der Aussaat an,
    das ist einfach sicherer!!
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Wann wird denn der Basilikum bei euch im Freiland ausgesät? Habe ich noch nie gehört; ist das ein spezieller Hart-im-Nehmen-Basilikum? :-)
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Ich schließe mich Lonaly's Frage an. :grins:

    Und ich wollte außerdem noch wissen, ob ich meinen Basilikum, den ich vor 3 Tagen im Topf ausgesät habe, jetzt schon (Tag und Nacht) auf den Balkon stellen könnte?
    Ich weis das die Keimung dann länger dauert, wollte aber so dem Geilwuchs vorbeugen. Oder überlebt Basilikum Temperaturen um 5°C generell nicht?

    (andere Stellmöglichkeit ist nur ein helles Nordfenster - aber ein paar Kräuter sind dort schon vergeilt.) :(
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012



    Hallo zuammen,

    im Freiland würde ich das Basilikum noch nicht aussäen,
    es ist nachts immernoch ziemlich kalt!!
    Im ungeheizten Gewächshaus kann man das riskieren,
    aber abends würde ich es noch ein bisschen abdecken!
    Mein Zitronenbasilikum hat es überstanden, das werde ich
    demnächst mal umtopfen.
    Jeder macht ja andere Erfahrungen, auch das Klima sollte man
    immer berücksichtigen.
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Toller Thread!
    Freut mich zu lesen, welche Sorten Ihr ausprobiert und welche Erfahrungen Ihr mit den mir noch unbekannten Sorten macht. Ich htte den Roten, den Zitronenbasilikum, Thai und den "Neapolitanischen"
    Am liebsten mag ich aber den ganz normalen grossblättrigen Basilikum.
    Grüssle
    Marie
     

    Anhänge

    • P1000690.webp
      P1000690.webp
      108,6 KB · Aufrufe: 170
    AW: Der Basilikumthread 2012

    ich hab nach diversen Fehlschlägen nun Basilikum (blumentopf, Balkon) im GWH gesät, Frostwächter steht allerdings drin, aber die Temperatur fällt schon mal auf 2-3 Grad -

    Er sah noch nie so gut aus wie jetzt. Kleine knapp 5 mm hoche Pflanzchen...
    Ich bin begeistert. (er ist wohl nicht so empfindlich wie ich immer dachte....
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hab in den Wirres des Internets gelesen, das Basilikum bei unter 8°C im Wachstum stockt. Ob er dann auch eingeht stand leider nicht dabei. Aber wenn er "nur" langsamer wächst, ist das ja um diese Jahreszeit nicht sooo schlimm, hoffe ich.
    Da könnte man ja riskieren den Topf mit Basilikumaussaat auf den Balkon zu stellen, zumindest stundenweise, wenns um 8°C hat. :cool:
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ich säe die letzten Jahre nur noch draussen im unbeheizten Frühbeet aus , da er zwar langsam aber gesünder und kräftiger kommt.
    Mache ich überhaupt mit allen Kräutern.
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    oh, das ist ja ein guter tipp! werd das demfall auch mal probieren mit dem Basilikum. Ich war beim Dill recht erstaunt -> der sieht bei diesen Temperaturen auch wunderbar aus und ist immer draussen (oder ist Dill sowieso weniger empfindlich als Basilikum)?
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Nee auch Dill ist Wärmeliebend , die Samen aber sind Winterhart , sonst würden sie im Boden nicht überleben.:)
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo!

    Ich bin ein Basilikum (und überhaupt Garten-)Anfänger.
    Ich habe Anfang Mai den "Italian Star" ausgesät, kennt den jemand? Seit ich vor 1 Woche mein Kunstlicht bekommen habe und ein paar Pflänzchen daruntergestellt habe, entwickelt es sich ganz gut.
    Zwei Sachen fallen mir auf:
    1. Die Blätter sind schon von Anfang an ganz buckelig-zerknautscht und inzwischen zum Teil auch sehr groß.
    2. Im Geschmack kommt er ziemlich intensiv nach Anis...?
    Italian Star.webp

    Dann habe ich noch meinen Supermarkt-Basilikum. Ich habe den bisher immer halb geerntet, und dann ist er verkümmert. DIESMAL aber habe ich alles anders gemacht: Vor 6 Tagen habe ich einen "angebrochenen" und einen frischen Topf Basilikum in einen kleinen Blumenkasten umgepflanzt. Substrat: Blumenerde/Sand/Seramis-Mischung und eine Prise Azet-Tomatendünger. Außerdem habe ich mich schlau gemacht, wie man Basilikum richtig erntet und das dann auch so gemacht.
    Das Ergebnis:
    Küchenbasilikum 2.webp
    Ich bin total begeistert!

    Der Basilkum treibt kräftig neu aus, sieht in meinen Augen einfach toll aus und duftet herrlich. Und schmeckt (im Gegensatz zum Italian Star) nach: Basilikum!
    Ich komm ins Schwärmen...

    Mein selbst gezogener Basilikum soll später ins Hochbeet zwischen die Tomaten. Weil der aber nunmal so komisch schmeckt, habe ich letzte Woche kurzentschlossen noch eine andere Sorte (Zimtbasilikum) auf der Fensterbank ausgesät. Mal sehen, wie der sich so machen wird.

    LG, palmchord
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Der Basilikumthread 2012



    Das Basilikum sieht ja total toll und lecker aus, 8) 8)!

    Hier ist mein Zitronenbasilikum, ich hätte nicht gedacht,
    daß das noch was wird, so grauselig hat es ausgesehen.
     

    Anhänge

    • 015.webp
      015.webp
      23,7 KB · Aufrufe: 124
  • Zurück
    Oben Unten