Brot backen

Oh, Ihr scheint ja richtig angefixt! :grinsend: Die sind aber auch gut. Und man spart den Gang zum Bäcker und Hefe reicht auch länger.
 
  • So kann man es sagen @Tubi :giggle:
    Wir freuen uns schon auf die heutigen frischen Brötchen.
    Nimmst Du frische Hefe (wie ich) oder Trockenhefe?
    Der Teig ist super aufgegangen, habe eben in die Schüssel gelinst.
    Und dann der köstliche Geruch.

    Hast du ein ähnlich einfaches Rezept für (Übernacht)Brot?
    Da ich diesen Thread nicht von Anfang an kenne, habe ich vielleicht das ein oder andere tolle Rezept übersehen. Und alle 18 Seiten mag ich wirklich nicht nachlesen.
     
    @Frau Spatz , ich nehme auch frische Hefe.
    für Brot habe ich leider kein solche Rezept, das backe ich tagsüber und auch nur noch selten. Da ich kaum noch Brot esse. Wenn, dann backe ich diese Brötchen. Oder Backwaren zu besonderen Gelegenheiten, wie Osterzopf.
     
  • Mein Schatz hat mir einen Bagutte Holz Backrahmen gebaut,
    gerade habe ich ihn eingebrannt und nachher setze ich Bageutte Teig an für
    eine lange kalte Führung und dann mal sehen wie es wird
    Baguette Holzform.JPG
     
  • Die sind ganz toll, wie auch letztens Deine Kästen. Die waren allerdings nicht so länglich, nicht? Diese hier sind nur für Baguettes, richtig?
    Werden die Baguette darin gebacken oder ist das quasi nur das Gärkörbchen?
     
    @Frau Spatz , ich nehme auch frische Hefe.
    für Brot habe ich leider kein solche Rezept, das backe ich tagsüber und auch nur noch selten. Da ich kaum noch Brot esse. Wenn, dann backe ich diese Brötchen. Oder Backwaren zu besonderen Gelegenheiten, wie Osterzopf.
    Ich kann es leider nicht als Rezept aufschreiben. Ich habe ein konventionelles Rezept genommen und abgewandelt. Dinkelvollkornmehl, Butter, Ei, Mandelmilch und Apfelmus (statt Zucker), frische Hefe mit Vorteig.
    Hoffe, das hilft weiter. Das war er:
    Hefezopf
     
  • Ich backe ja mein Brot schon seit über 30 Jahren selbst. Nur evtl. und auch da nur manchmal kaufe ich eines, wenn wir einen größeren Geburtstag feiern.
    Seit Jahren haben wir nie das gleiche Brot, weil ich inzwischen kein Rezept mehr verwende, nichts abwiege und das reingebe, wozu ich Lust habe.
    Heute ein Brot mit Lievito madre, ganz wenig Hefe und Kartoffeln. Kaltgärung über ca. 20 Std.

    SAM_2401.JPG SAM_2404.JPG
     
    aaah, das ist schön. Diese kugelige Form....
    Lievito Madre möcht ich auch mal ausprobieren.
     
    Lievito madre ist etwas aufwändiger zum Herstellen, aber es lohnt sich. Ich habe mir immer in den Kalender geschrieben, was ich wann machen musste. Wohnt bei mir seit Dezember.
     
    Ich habe gerade einen Kalt Führungs Teig angesetzt , der steht bis Samstag im Kühlschrank,
    ist ein Hefeteig mit Vorteig, daruas will ich Baguettes in dem neuen Holz Backrahmen machen,
    soeas ist auch sehr lecker
     
  • Zurück
    Oben Unten