Brot backen

  • Ach ok, jetzt kann ich mir das am PC genauer ansehen. Das sieht toll aus! Hast Du schon gekostet?

    Ich nicht. Ich staune auch nur. Meine Tat heute waren zwei Sorten Granola, Falafel und einen Ansatz Teig für Übernachtbrötchen.

    Eure Brote sehen echt lecker aus,
    leider liebe ich mehr die Kruste und deshalb esse ich morgens ein Brötchen.

    @Tubi
    würdest Du mir bitte Dein Übernachtbrötchen - Rezept verraten.
    Lieben Dank
    Guiseppe
     
    Wir backen auch seit 2 Jahren und Sauerteig-Dinkelbrot selber
    Mein Mann ist da der Spezialist, er hat sich darin eingearbeitet und wir backen 2-3 oro Woche
     
  • Zufällig sah ich am Montag die Ernährungs-Docs , die ein mehlfreies Brot vorstellten.
    Aber wie gesagt, Brot ist nicht so meins, da ich immer nur ein Brötchen pro Tag esse.
    Auf ihrer Seite entdeckte ich dann die Flo- Brötchen ( mit Mandelmehl und Flohsamenschalen.
    DSCF4618.JPG DSCF4619.JPG
    auch gut zum Einfrieren geeignet.

    Im Gegensatz zu meinen selbst gebackenen Vollkorndinkelmehlbrötchen mal was anderes und geschmacklich
    sehr feiner.
    Grüßle Guiseppe
     
  • Sehr schön die Brötchen, Guiseppe.

    Gestern ist mein Brot so schön aufgegangen, ich hab mich sehr gefreut.
    Mit Kürbiskernen, Chiasamen, Flohsamen, Sesamsamen und Sonnenblumenkernen.

    673794
    673795


    Brot03.JPG
    673798


    673799


    Endlich isses diese recht kugelige Form, die ich immer wollte, nicht mehr so platt obenauf. Yeahyeahyeah!
    Und wieder zwei Brote gebacken.
     
    Sehr schön die Brötchen, Guiseppe.

    Gestern ist mein Brot so schön aufgegangen, ich hab mich sehr gefreut.
    Mit Kürbiskernen, Chiasamen, Flohsamen, Sesamsamen und Sonnenblumenkernen.

    Anhang anzeigen 673794 Anhang anzeigen 673795

    Anhang anzeigen 673797 Anhang anzeigen 673798

    Anhang anzeigen 673799

    Endlich isses diese recht kugelige Form, die ich immer wollte, nicht mehr so platt obenauf. Yeahyeahyeah!
    Und wieder zwei Brote gebacken.
    Hammer, das ist Kunst!
    Da stelle ich mein kaum aufgegangenes Kürbiskernbrot lieber nicht ein. Egal. Hauptsache lecker und satt.
     
  • Eure Brote sehen echt lecker aus,
    leider liebe ich mehr die Kruste und deshalb esse ich morgens ein Brötchen.

    @Tubi
    würdest Du mir bitte Dein Übernachtbrötchen - Rezept verraten.
    Lieben Dank
    Guiseppe
    450 g Dinkelvollkornmehl
    50 g Haferflocken
    1 Teelöffel Salz
    10 g Hefe
    400 ml lauwarmes Wasser

    Hefe im Wasser verrühren. Zu den vermischten trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verkneten. Über Nacht ( min. 8 Stunden) inden Kühlschrank stellen.
    Am nächsten Morgen Ofen auf 230 °C Heizluft vorheizen, aus dem Teig mit nassen Händen 8 Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 20-25 Minuten goldgelb backen.
     
    Her mit dem Bild vom Kürbisbrot!
    Auch die platten sind schön! Gestern hab ich noch die Kurzstrecke mit Katrin Bauerfeind gesehen. Ich hab gelacht, sie backt jetzt auch Sauerteigbrote.
    Und das, was sie da im Beitrag verknuspert haben, war auch nur nen UfoBrot. Scheibe sozusagen.
    Ab min. 13


    (Ja gut, ich hab leise vor mich hingemurmelt, meins ist schöner. Aber das ist ja dööflich, schmecken musset!)
     
    Häää? Ja aber sag mal, wo bist Du denn unzufrieden, das ist doch schön aufgegangen, was hast Du denn?
    Das ist nen Kastenbrot, das wird ja eh nicht völlig kugelig.
    Sehr schöne Krume hat es, ganz toll gleichmäßig.
    Und das Kürbismehl schmeckt, ja? Die Farbe gefällt mir arg gut.
     
  • Ich dachte, es müsste etwas höher sein. Aber es lag wohl am Kürbismehl. Jedenfalls sah die Teig noch viel schöner aus. :grinsend: Ja.
    das schmeckt super und hat (durch das Mehl) auch mehr Eiweiß.
     
  • Hehe....ja man freut sich so über manche Arbeitsschritte. Und die Haptik, das Aussehen.

    Da. Das ist quasi ein virtuelles Kaminfeuer für den Bäcker in Dir.

    Wow, das ist echt ein feine Hobby!
    Ich backe ja eher, weil es nichts Vernünftiges zu Kaufen gibt. Das muss aber schnell gehen, damit ich schnell wieder zu den Tomaten oder der Tuba komme. Gehen kann es dann auch ohne mich. Ach und ich backe ohne ein Gramm Zucker.

    Wie kriegt man aber so gleichmäßige Teigstränge? Gibt es da ne Maschine für?
     
    Ich nehme mir gern die Zeit, aber ich backe auch nicht wöchentlich, außer dem Brot jetzt...

    Hmm, ich befürchte, die Maschine sind die jahrelang geölt-geübten Hände, die können sowas.
     
    Ja klar...guck Dir mal Video von den Pasta Grannies an, die machen Nudelteigwürste so gleichmäßig wie aus nem Satisfying Video. Alles aus dem Handgelenk. Da brauchste keine Maschine, nur ne Schürze mit ner Oma drin.
     
    450 g Dinkelvollkornmehl
    50 g Haferflocken
    1 Teelöffel Salz
    10 g Hefe
    400 ml lauwarmes Wasser

    Hefe im Wasser verrühren. Zu den vermischten trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verkneten. Über Nacht ( min. 8 Stunden) inden Kühlschrank stellen.
    Am nächsten Morgen Ofen auf 230 °C Heizluft vorheizen, aus dem Teig mit nassen Händen 8 Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 20-25 Minuten goldgelb backen.

    @Tubi
    Ich habe vorgestern den Teig angesetzt und gestern früh gebacken. Als Topping habe ich Mohnsamen, Leinsamen und Haferflocken aufgetragen.
    Der Teig durfte ca. 15 Stunden im Kühlschrank reifen.

    Heute Abend werde ich einen neuen Teig zubereiten und o.g. Samen einarbeiten. Mal schauen, wie die Brötchen dann werden.

    Sehr leckere Brötchen, wir sind begeistert!
    Danke für dieses einfache und sehr leckere Rezept! (y)
     
    4 haben wir gestern direkt nach dem Backen gegessen @Tubi
    Die restlichen gebackenen Brötchen hatte ich eingefroren und heute früh im Mini-Backofen aufgebacken.
    Sie schmeckten wie frisch gemacht und halten lange satt! (y)
    Gleich bereite ich die nächste Ladung Brötchenteig für morgen früh vor. :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten