Bei wem sind gefüllte Primeln winterhart?

Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Hi,

hat jemand von euch mal gefüllte Primeln ausgepflanzt und im nächsten Jahr wieder wachsen und blühen sehen? Welche Farben denn?

Ich mag die so gerne und habe beim ersten Versuch Pech gehabt - meine kam nicht wieder. Jetzt habe ich neue ausgepflanzt und hoffe, diesmal habe ich mehr Glück.
Vielleicht kann mich jemand von euch beruhigen, indem er/sie mir schreibt: Klar, die wachsen bei mir schon 20 Jahre und blühen jedes Jahr super! Oder so ähnlich...
:rolleyes:

Grüßle
Billa
 
  • Hey Billa,

    ich hatte auch mal eins,Betonung hatte es war zart rosa und ist über den
    Winter verschwunden,leider.Die sehen echt toll aus wenn die blühen.
    Versuch nächstes Jahr auch wieder eins zu bekommen.
    Hoffe deine kommen über den Winter,vielleicht wird es ja
    auch nicht so frostig.;)
     
    ich hoffe es klappt billabong denn ich habe mal welche ausgeseht aber leider ohne erfolg

    wenns net frostig wird dann kanns klappen:)
    letzter winter war es ja auch ziemlich lange frostig :schimpf:

    aber dieses jahr probiere ich es noch mal:?
     
  • Ich habe zwar auch Primeln in meinem Staudenbeet mit regelmäßigen Ausfällen. Aber bei mir ist die Ursache weniger der Frost , sondern die winterlichen Aktivitäten der Wühlmäuse. Sie untehöhlen das Staudenbeet und fressen die Wurzeln ab. Im Frühjahr nach dem ersten Austrieb welken die Pflanzen . Wenn ich die Pflanze herausziehe, sind unten nur noch Wurzelstummeln dran. Eine rotbluhende Primel am Rande des Beetes steht dort seit 7 Jahren und hat sich mächtig ausgebreitet.Noch ein Hinweis zur erfolglosen Aussaat! Der feine Samen ist leider nur 8 bis 10 Monate keimfähig. Kein TÜV prüft nach, ob die Angaben auf der Tüte stimmen. Am besten ist, man nimmt Samen ab und sät sie im Mai/ Juni sofort in Saatschalen in sandiger Erde aus,bei gekauften Samen März/ April ! Damit die keimenden Samen nicht austrockenen, Schalen mit einer Glasscheibe bedecken. 2-3cm Luft dazwischen lassen.Sie keimen bei mäßiger Wärme bis 18c nach 2 bis 3 Wochen. Also im Frühjahr die Schalen schattieren! Später pikieren in Kisten und dann auspflanzen. Ich wünsche Geduld und Erfolg
     
  • meine etagen/kugel und anderen primeln säen sich selber aus.
    wenn ich im frühjahr welche kufe auch gfüllte kommen die in den garten
    und meist überleben sie aber nicht ewig.meine gefüllten haben 2 jahre
    gelebt und auch in der farbe geblüht die ich gekauft hatte.
    aber das sind schnell rangezogene pflanzen die es in der freien
    wildbahn schwer haben.
     
    Guter Tipp mit der kurzen Keimfähigkeit, Nostalgie, danke! Ich versuche alle übrigen Primel- und Aurikelsamen noch diesen Herbst zu säen. Sind keine Kaltkeimer, ne?

    Meine rosa Kugelprimeln stehen super da, vermehren sich von selbst und hatten viel Samen in den dicken Köpfen, die auch prima keimen und wachsen. Habe grade wieder einen Topf voll am Start.

    Ich habe hellrosafarbene und auch pinkfarbene, mal gespannt, ob die pinkfarbenen so bleiben, die sind nämlich gekauft.

    Gegen die Wühlmäuse benutze ich Drahtkörbchen, in die ich seit diesem Jahr fast alles pflanze, auch die Primeln.

    Grüßle
    Billa
     
  • Danke für den Tipp. Aber es wird eine teure Angelegenheit , wenn ich alle Beete verdrahte! Ich habe heuer festgestellt, dass es dieses Jahr so gut wie keine Wühlmäuse gibt. Wir hatten im Frankenland auch einen extrem kalten Winter mit über- 30 Grad! Ist es mit den Wühlmäusen bei euch auch so?
     
    Jupp, billig ist es nicht gerade. Ich weiß inzwischen, wo die Mäuse meist durchbuddeln, weil da regelmäßig Pflanzen fehlen bzw. eingehen. Da pflanze ich nur noch verdrahtet - und da die Tierchen nicht doof sind, buddeln sie dann drumherum und an völlig anderen Plätzen, d.h. ich muss inzwischen prinzipiell verdrahten. Jaja. Manchmal buddeln sie mir einfach einen Gang drunter durch und drücken die Pflanzen komplett hoch! Ich konnte übrigens trotz des kalten Winters keinen Mäuserückgang feststellen. Und wir haben viiiele Mäuse und Gänge...
    :(
     
    moin Billa,
    ich habe vor 3 Jahren begonnen einige STAUDENprimeln zu setzen, DIE haben es auch über die jeweilige Winter geschafft. Haben wunderbar hohe Blütenstengel und die jeweiligen Blüten schauten klasse aus, schön groß und leuchtend in den Farben rot und pink.
     
  • hi Billa,
    hier mal ein Bild meiner gelben Staudenprimel, Höhe ca. 20 cm!!
    gelbe Staudenprimel_smaller.jpg

    Leider habe ich kein Bild von der pinkfarbenen gemacht, deren Blüte hatte ungefähr die Größe eines Tischtennisballs.
    Gib bitte mal "primula denticulata rubin" in die Suchmaschine ein....
     
  • Schön ist sie, Eva! Und die Denticulata ist eine Kugelprimel.
    :grins:

    Allerdings weiß ich schon aus meinem Garten, dass sowohl schlüsselblumenähnlich aussehende Primeln als auch Kugelprimeln winterhart sind.

    Ich suche Info zur Winterhärte der gefüllten Primeln, die als bunte Züchtungen seit einigen Jahren verstärkt auf dem Markt sind. Daher mache ich besser kurz klar, welche genau ich meine: http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/zierpflanzenbau/35385/
    Bild 1 und 2 sind gemeint.

    Habe gegoogelt: Primelgewächse sind eine richtige Wissenschaft *keuch* - sehr interessant, aber selbst der Wikipedia-Artikel lässt mich so zurück:
    :confused:
    Es gibt einfach wahnwitzig viele Arten.

    Grüßle
    Billa
     
    okay Billa,
    da tut sich ja ein Fass auf:grins:
    Ich hatte keine Ahnung, daß auch die Primeln derart vielfältig sind...
    ob Kugel, oder Staude, gefüllt oder halbgefüllt, sie sind einfach schön, wenn es nach dem langem "Grau & Trüb" wieder bunt wird im Garten....
    In diesem Sinne, viel Erfolg bei Deiner weiteren Recherche
     
    Danke dir, Eva! :pa:

    Und falls du mal ein paar deiner Primeln loswerden musst, weil du sie echt nicht mehr sehen kannst, setz sie in den Zug und kauf ihnen eine Fahrkarte zu mir.
    ;):grins:

    Siehste, was das geöffnete Fass wieder für Nebenwirkungen hat: Am liebsten hätte der Billahamster wieder ALLE diese Primeln. War ja klar. Aber ich will ja nicht auch noch Primeln überwintern müssen, ich will winterharte haben. Und gefüllte.
    :grins:

    Grüßle
    Billa
     
    Ich habe im vergangenen Frühling vor einem Stadt-Gebäude in einer Wiese 1000 Primeln bühen gesehen. Sie waren sehr früh dran, vom Typ acaulis, blassweiß bis hellrosa u. ungegfüllt, aber so rührend schön, dass ich es nie mehr vergessen werde.Ich suchte sofort den Hausmeister auf u. wurde auch fündig, u. er erlaubte mir, sofort welche auszustechen , um sie bei mir anzusiedeln. Er sagte mir, dass er jedwede Primel, die das Personal so in Supermärkten kauft, sammelt, u, in diese Wiese hineinpflanzt. Dier modernen Sorten mit den leuchtenden Farben bilden sich dann wieder zurück, u. die ursprüngliche Primel kommt dann wieder durch. Viele verschwinden auch wieder. Aber die ursprünglichen vermehren sich dann über Samen,- u. bilden so einen zauberhaften Anblick. Wohlgemerkt: es sind keine Schlüsselblumen, sondern frühblühende Primula acaulis. Wer denkt bei diesem zauberhaften Anblick noch an Gefüllte? Ich hoffe, dass meine Schätzchen sich auch áuf meiner Wiese so vermehren. Gruss Eisenkraut:cool:
     
    So, bald ist es wieder soweit, und ich gucke mir wöchentlich die aktuellen Primelknospen an. Ich wette, es sind gefüllte dabei! Gelbe vermutlich. Noch ist es ja recht kalt, und Schnee & Eis sollen auch nochmal kommen. Warten wir also noch ein paar Woche ab.

    Auch die Primelsaison in den Läden hat schon begonnen - es juckt mich in den Fingern, neue gefüllte Primeln zu kaufen. Noch halt ich die Fingerchen still...aber wehe, wenn der große Kaufrausch kommt.

    Hat der bei euch schon eingesetzt?

    Grüßle
    Billa
     
    Muss er nicht, meine Primeln sehen halbwegs gut aus. Die Stiefmütterchen haben dem Winter rotzfrech getrozt und sind zweimal weggesackt um frech wieder hochzukommen sobald der Schnee weg war. Die blühen als wenn wir Oktober hätten.

    Gruß Suse
     
    Juhu, eine gefüllte gelbe Primel hat den Winter wunderbar überlebt und blüht! Im Garten einer Freundin dieselbe. Eventuell sind auch noch andere gefüllte Primeln (lila zB) übern Winter gekommen, ich weiß nur leider nicht mehr, ob ich sie letztes oder dieses Jahr gepflanzt habe.

    Jetzt glaub ich dran! Zumindest in milden Gegenden.

    Fotos mit offenen Blüten folgen bei Gelegenheit. So sah die gelbe noch vor kurzem aus:
    CIMG0252.JPG


    Diese hier ist nicht gefüllt, hat aber einen Puschel in der Mitte und ebenfalls den Winter überlebt:
    CIMG0269.JPG

    Wie sieht's bei euren gefüllten Primeln aus?

    Grüßle
    Billa
     
    Meine "normalen" sind nicht nur winterhart, sie überleben auch Rausreissen :K Letztes Jahr nahezu alle vernichtet, dieses Jahr wieder da. Ich werde mit ihnen leben müssen :schimpf:

    Von den gefüllten habe ich noch nie was gehört, aber sehen schön aus :confused: Wie kleine Rosen :D
     
    Moin,

    hier die versprochenen Bilder meiner überwinterten gefüllten Primeln:

    CIMG0710.JPG

    CIMG0713.JPG

    Bei denen hier weiß ich nicht mehr, ob ich sie 2012 oder erst dieses Jahr gepflanzt habe:

    CIMG0694.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    So, der Winter war bisher mild und eigentlich gar kein richtiger Winter, und es wird trotzdem wieder spannend mit den gefüllten Primeln.

    Diese hier blüht bereits seit Anfang Dezember:

    CIMG4033.JPG

    Hier die restlichen, die schon leicht Farbe zeigen:

    CIMG4500.JPG

    CIMG4522.JPG
    (die rechts natürlich)

    Diese gefüllten sind zumindest noch da:

    CIMG4428.JPG

    CIMG3843.JPG
    (Der erste Versuch ist verschwunden, diese Nachpflanzung lebt bisher noch)

    Wie sieht's bei euch aus?


    Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr ganz genau zu dokumentieren, wo ich welche Primeln hinpflanze, um zu sehen, ob diese breitblütigen gefüllten (sind das Primula acaulis?) Exemplare im Folgejahr überhaupt noch gefüllt sind.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    um zu sehen, ob diese breitblütigen gefüllten (sind das Primula acaulis?) Exemplare im Folgejahr überhaupt noch gefüllt sind.

    Unter diesem Namen habe ich meine zwei Gefüllten gekauft.
    Wenn ich mir deine Fotos ansehe bin ich erstaunt, dass sie gefüllt bleiben. Aber dann auch wieder nicht, weil die ganz Bunten, Ungefüllten behalten ja auch ihre Farbe, nur geben sie diese nicht an ihre Kinder weiter.
    Ich denke also, die Nachkommen der Gefüllten werden dann wieder Einfache sein...;) Und keine Ahnung, wie lange so eine Primel lebt?:confused:
     
    Ich war mal bei Wikipedia lesen, Uschi: P. acaulis ist ein Synonym für P. vulgaris. Diese Primeln werden recht alt, guck mal:

    Die Pflanzen erreichen im Mittel ein Alter zwischen 10 und 30 Jahren, es wurden aber auch Exemplare beobachtet, die über 48 Jahre alt wurden. Junge Individuen blühen das erste Mal im Alter von 20 Monaten.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stängellose_Schlüsselblume

    Wieder was gelernt... :grins:

    Grüßle
    Billa
     
    Nochmal etwas üppiger - die Fressfeinde sind allerdings schon emsig dran, und bald verblühen sie noch dazu. Vermutlich letzter Guck :grins:

    P1010356.JPG

    P1010386.JPG

    P1010388.JPG

    P1010389.JPG

    P1010391.JPG

    P1010393.JPG

    P1010394.JPG

    P1010395.JPG

    P1010397.JPG

    P1010426.JPG

    P1010427.JPG

    P1010428.JPG

    P1010430.JPG

    Die lila gefüllten Primeln gehen erst noch richtig auf.

    Grüßle
    Billa
     
    Hi!

    Der Winter war ja noch nicht oft frostig bei uns, daher sind alle gefüllten Primeln noch da, wo sie sein sollen, und leben. Die hellgelbe Bellarina hat keine Lust auf eine Blühpause gehabt.

    Oktober:

    P1220932.JPG

    November:

    P1230533.JPG

    Sie zeigt auch heute ein Knospennest.

    Grüßle
    Billa
     
    Sehr schöne Primeln hast Du da Billa!

    Habe Bilder vom letztem Jahr,habe ich auch erst im letztem Jahr gepflanzt ....

    _DSC4647.jpg

    Sie treiben wieder aus wenn sie Blühen gibt es Aktuelle Blüten ;)

    :cool::cool::cool:
     
    Ach, die herrlichen blutroten und die schönen blauen! Mag ich seeehr. Toll, dass deine auch überlebt haben!

    Meine roten leben und knospen, aber ob's die blauen nochmal packen...im Sommer bissel zu heiß auf ihrem Flecken. Ich erkenn sie trotz Schildern nicht, der nasse Boden schubst die Schilder manchmal raus, und dann fliegen sie herum.

    Schaun wir mal! :grins:
     
    Supersüß diese gefüllten Primelchen "Bellarina" !!!:) Die rosa/weiß/violetten gefallen mir am besten,aber auch die orange/gelbe ist sehr imposant. Toll toll....werd in diesem Jahr noch Auschau halten. :cool::cool::cool::cool:
     
    Ja, wir sind echt fies... :rolleyes:

    Kannst uns ja zur Strafe all deine Rosen schicken, die sind doch jetzt eigentlich völlig überflüssig? Ich meine, du hast doch sicher keinen Platz mehr dafür...

    :p
     
    Ich hatte ein Frühjahrs-Körbchen mit drei Primeln - sind mir aber alle kaputt gegangen. Keine Ahnung, warum. Hab sie ausgestauscht gegen orangefarbene Hyazinthe, lilanes Stiefmütterchen und weißes Gänseblümchen. Die drei gedeihen fröhlich vor sich hin und die Hyazinthe duftet auch noch so wundervoll! *schwärm*

    Jolantha - versuch's doch mal im Baumarkt. Unser Toom hier hat Hunderte von Primeln. Einfache, gefüllte, kleine, große. Und der Hornbach (etwas weiter weg) hat auch ohne Ende. Ebenso Supermärkte wie z.B. der Rewe - zumindest hier bei uns.
     
    Ich fahre Montag noch mal los, bis zum nächsten Baumarkt sind es ca. 20 km.
    Das stört mich nicht, aber an einem Freitag in die Stadt zu fahren, ist bei uns die
    Hölle.
    Es geht nur stop and go, weil das ganze Umland ins Städtchen fährt ;)
     
    Da wir bei den Primeln sind ... eine aus dem Früjahrskörbchen hatte noch gut ausgesehen und die habe ich draußen eingepottet. Sie gehören zu den Frühblühern, richtig? Wie lange blühen sie denn so im Schnitt und was mache ich, wenn sie verblüht sind? Totes einfach abschneiden und darauf hoffen, dass sie das Jahr drauf wieder blüht?

    Jaaa, blöde Anfänger-Fragen. *über sich selbst lacht*
     
    Das wird nicht allzu schwierig sein, Chrisel. Wie jedes meiner Pflänzchen draußen hat auch die Primel ihren Pflanzenstecker erhalten. :D

    Danke für den Tipp. ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten