Wie Taglilien entfernen?

Bei uns streifen seit Jahren fremde und seit einem Jahr unsere eigenen 2 Katzen durch den Garten...und Taglilien ..Eiben und andere giftige Pflanzen werden ignoriert...wenn ich aber zum ersten Mal mit dem Problem Katzen konfrontiert werden würde, dann würde ich auch vorsichtig reagieren...
Meine Hühner z.B. fressen auch instiktiv keine giftigen Pflanzen....aber wenn ich sie ihnen aber kleingehackt serviere, dann würden sie sich draufstürzen....
und deshalb würde ich vermuten, "eingezäunte" Katzen sind, auch wie Wohnungskatzen, in dem Angebot an Abwechslung begrenzt...und vielleicht experimentier-freudiger... als Freigänger...unsere Katzen sind draußen nur auf der Jagt nach Kleingetier...
Aber wie schon geschrieben, Taglilien sind einfach mit etwas Kraft umzupflanzen...da sie immer im Tuff bleiben...
 
  • Leute, ich danke euch wirklich dafür, dass wir hier richtig gute Tipps bekommen haben, wie wir die Taglilien entfernen können und unser Problem war wirklich jeden kleinen Fitzel unter der Erde zu erwischen, was ja nicht nötig ist.
    Das hilft uns wirklich sehr weiter! :)

    Ich möchte bitte nicht darüber diskutieren müssen, ob die Kater da "dran" gehen, oder ob Tiere grundsätzlich nicht an giftige Pflanzen gehen, oder ob das nicht "schlimm" ist, weil gerade keiner Katzen kennt, die sich vergiftet haben.
    Kommt öfter vor, als man denkt. Selbst der Blütenstaub ist hier leider schon sehr giftig und landet im Fell und wird dann beim Putzen aufgenommen.
    Es ist ein extra für die Katzen gestalteter Garten und natürlich bepflanzen wir den auch mit für Katzen geeigneten und interessanten Pflanzen - und giftige müssen eben weg, oder umziehen.
    "Ablenken" von z.B. den Taglilien mit anderen Pflanzen wäre allerdings ungefähr so, wie den Dreijährigen mit Opas Medikamentenschieber allein zu lassen, weil er hat ja ne Tüte Gummibären in der Hand ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten