Tomatenzöglinge 2020

Aber, ich wollte eigentlich andere Sorten anbauen als letztes Jahr. :zwinkern:
Stimmt, da sind total viele von dir dabei...

Aber...Ich habe einer Arbeitskollegin von mir auch noch 10 Sorten von Wild- und Cherrytomaten gegeben.
Und die hat einen riesigen Garten. Ich hoffe sie (ihre Mutter und die Schwester) machen alle Sorten...zum Verhüten fahre ich hin...
 
  • Mich juckt es auch, endlich mit den Tomaten loszulegen.
    Da aber mein Anbauplan immer noch nicht feststeht, werde ich mich in den nächsten Tagen erstmal damit ruhigstellen:) 8.März ist ein Fruchttag lt. Mondkalender, oder?

    Für alle, die ein Beleuchtungsproblem für ihre frühen Zöglinge haben und keine teuren, womöglich lila leuchtenden, Pflanzenleuchten kaufen wollen:
    es tun alle Leuchten, die mind. 6000 - 6500 Kelvin haben! Funzt bei mir seid Jahren wunderbar.
    Das können z.B. auch günstige LED-Schreibtischleuchten sein, die eine kleine Schale mit wenigen Sämlingen beleuchten.
    Ich habe auch LED-Küchenunterbauleuchten vom Discounter, die funktionieren (GöGa hat mir Gestelle dafür gebaut, die Leuchten hängen höhenverstellbar an Ketten. Da muss halt ein bisschen gebastelt werden:D)
    Und - ich habe mich gestern so sehr gefreut: beim Obi gibt es endlich LED-Leuchten mit 6500 K.
    Die sind preisgünstig und lassen sich mit etwas Bastelei auch aufhängen (statt wie vorgesehen unter der Decke anschrauben)
    Meine Wannenleuchten mit herkömmlicher LSR werden in den nächsten Tagen ausgetauscht.
     
  • Mich juckt es auch, endlich mit den Tomaten loszulegen.
    Da aber mein Anbauplan immer noch nicht feststeht, werde ich mich in den nächsten Tagen erstmal damit ruhigstellen:) 8.März ist ein Fruchttag lt. Mondkalender, oder?

    Für alle, die ein Beleuchtungsproblem für ihre frühen Zöglinge haben und keine teuren, womöglich lila leuchtenden, Pflanzenleuchten kaufen wollen:
    es tun alle Leuchten, die mind. 6000 - 6500 Kelvin haben! Funzt bei mir seid Jahren wunderbar.
    Das können z.B. auch günstige LED-Schreibtischleuchten sein, die eine kleine Schale mit wenigen Sämlingen beleuchten.
    Ich habe auch LED-Küchenunterbauleuchten vom Discounter, die funktionieren (GöGa hat mir Gestelle dafür gebaut, die Leuchten hängen höhenverstellbar an Ketten. Da muss halt ein bisschen gebastelt werden:D)
    Und - ich habe mich gestern so sehr gefreut: beim Obi gibt es endlich LED-Leuchten mit 6500 K.
    Die sind preisgünstig und lassen sich mit etwas Bastelei auch aufhängen (statt wie vorgesehen unter der Decke anschrauben)
    Meine Wannenleuchten mit herkömmlicher LSR werden in den nächsten Tagen ausgetauscht.
     
  • Möchte dieses Jahr mal nach dem Mondkalender meine Tomaten säen. Habe gelesen, daß heute ein guter Tag dafür sein soll. Wer hat Erfahrung damit? Kann, bedingt durch meinen Umzug, wahrscheinlich leider nur noch Tomaten in Kübeln anbauen. Welche Sorten eignen sich dafür? Black Cherry war immer meine Lieblingstomate! Habe auch am "Samenwichteln" teilgenommen.
     
    Black Cherry wächst auch gut im großen Kübel, du musst nur zusehen, dass du den Rankstab ordentlich befestigst.

    Prinzipiell gehen alle Tomaten im Topf, ich habe hier im Forum mitbekommen, dass die Flaschentomaten im Topf empfindlicher gegen Blütenendfäule werden sollen. 10l würde ich mindestens als Topfgröße nehmen, mehr ist auch gut.
     
  • Erste Keimerfolge in den Döschen sind zu vermelden :D
    Nur Green Zebra & Xanadu green goddes sind noch nicht soweit.
    @Marmande
    Ganz besonders freut mich, dass schon 2 (von 3) Montserrat-Samen ein Würzelchen zeigen.
    Da hat die Pistole auf der Brust wohl geholfen.
    @giersch 62
    ich habe es nach dem Mondkalender auch noch nicht versucht und so richtig wird es auch dieses Jahr nicht klappen.
    Ungeduld, Zeitmangel zum passenden Termin....
    Ich lasse ja in Keimdöschen keimen und bin da immer nicht sicher, ob nun der Tag für die Ablage in der Keimdose zählt oder der Tag, an dem der Keimling in die Erde kommt.
    Hier hat @Eisenkraut dazu vor wenigen Wochen aber eine gute Erläuterung geschrieben:
    Vielleicht hilft Dir das ein bisschen.

    Kannst Du auch große Kübel?
    Gute Erfahrungen habe ich mit 80L Mörtelwannen.
    Da waren 1 x 2019 Yellow pershaped und 2 x Maiglöckchen prima drin.
    Eine kleine Buschtomate hätte sicherlich auch noch gepasst.
    Die Wannen gibt es aber auch kleiner. Schön sind sie nicht, aber praktisch und fast unkaputtbar.
    LG
    Elkevogel
     
    Hallo !

    Ich säe meine Tomaten morgen an, das sind am 8.-9. März laut Maria-Thun-Mondkalender Fruchttage. Habe mir die Erde schon vorbereitet. Brauche mich nur noch zu entscheiden welche Sorten ich ansäen will;). Das ist jedes Jahr ein großes Prozedere. Bestimmt Sorten säe ich jedes Jahr an, bei den anderen wechsle ich immer mal. Säe so 20 - 25 Sorten an. Im Gemüsegarten und bei den Tomaten arbeite ich wirklich genau nach dem Mondkalender und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.
    Zu den Töpfen kann ich sagen, je mehr Erde desto besser. Habe etliche Mörtelwannen stehen, da habe ich 2 Tomatenstöcke drinnen. Dann viele große Einzeltöpfe. Meine Tomaten stehen auf der Ostseite vom Haus unter dem Balkon und Vordach, also sehr gut regengeschützt. Dann habe ich noch eine regenfeste Sorte bekommen von einer Freundin. Die soll aus Ungarn/Rumänien stammen. Habe sie schon 2 Jahre im Freiland ausprobiert. Es hat funktioniert die letzen beiden Sommer. Die säe ich auf alle Fälle wieder an.

    lg elis
     

    Anhänge

    • August9715.JPG
      August9715.JPG
      697,8 KB · Aufrufe: 114
    • August9015.jpg
      August9015.jpg
      789,4 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_1249a.jpg
      IMG_1249a.jpg
      79,3 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_1250.jpg
      IMG_1250.jpg
      72,3 KB · Aufrufe: 101
  • Ich habe dieses Jahr ausreichend Tomaten ausgesät (ca 20 Sorten). Ich arbeite selbstverständlich nach dem Aussaattagekalender/ Maria Thun. Meine Ochsenherz hat als einzige noch nicht gekeimt, aber ich habe aus einer anderen Partie nachgesät, u. hoffe auf Erfolg. Ich brauche sie unbedingt z. Verkauf u. auch für mich selbst. Eisenkraut
     
  • Alleine wenn ich die Bilder sehe bekomme ich schon Appetit:D
    Ich auch :paar:
    Hier daher nochmal ein super toller Tipp von @Tubi zum Erhalt von Tomaten mit Geschmack für den Winter:
    Halbierte Tomaten halb trocknen und dann einfrieren!
    Also soweit trocknen, dass sie trotzdem noch saftig und nur ein bisschen eingeschrumpelt sind (max. 50% etwa).
    Der volle Tomatengeschmack für Pizza, Salat, Soßen, Ratatouille ....
    Das einfrieren klappt in einem Beutel super und die Tomaten lassen sich einzeln entnehmen.
    Ich plane tatsächlich den Anbau der Maiglöckchen hauptsächlich dafür.
     
    Halloli,
    heute geht es los mit dem einsäen. Ich mache nichts mehr in Keimbeutel.Alles kommt direkt in Aussaaterde. Letztes Jahr hatte ich alles in Keimbeutel vorbereitet und sie sind auch gekeimt, aber ich habe den richtigen Zeitpunkt verpasst. Alles war ein Wirrwarr im Beutel. Ich lege von jeder Samensorte 3 Stck. ins Pöttchen und harre der Dinge , die da kommen. Sie stehen am Südfenster und ich habe Wärmematten unten drunter und Leuchten. Mal sehen wie schnell sie keimen. Wenn nichts kommt wird nachgesät. Wenn bei manchen Sorten garnichts kommt, ist es auch egal. Sie werden nächstes Jahr nochmals eingesät. Hatte damit schon Erfolge.
    Ich habe alles in Kübeln. Mindestens 20 L, Fleischtomaten habe ich in 50 L, Ampeltomaten stehen bei mir in 10 L.
    Und trotzdem ist die Gießerei im Sommer viel zu viel Arbeit. Manchmal gieße ich 2x am Tag. Einige Kübel unterpflanze ich mit Buschbohnen und Basilikum, Kapuzinerkresse und Tagetes. Ist letztes Jahr gut geworden.
    So jetzt mache ich mich an die Arbeit.

    Gruß OFI
     
    Hallo !

    Habe gerade meine Tomaten angesät, 23 Sorten. Jetzt brauchen sie nur noch aufgehen....

    Seimel-Tomate freilandtauglich
    Wolgadeutsche rot
    Wolfgadeutsche gelb
    Gelbe Traube
    Stupice
    Hurma
    Mühl´s Mini
    Stierblut
    Morondo
    Japanische rote
    Zahnradtomate
    Datterini
    Opalka
    Kosovo
    Gregori Altai
    Lila Sari
    Schwarze Krim
    Susannes kleine gelbe
    Russisches Stierherz
    Black Cherry
    Stierherz
    Green Zebra
    Schlesische Himbeere

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten