Tomatenzöglinge 2020

Kann dich verstehen.

Ich renn öfter mitten in der Nacht - in entsprechender Bekleidung :sleep: nach draußen und hol meine Tomis und diverse andere Empfindlinge wieder herein.
Hab sie abends schlicht und ergreifend einfach vergessen.
Gute Wünsche für die deinigen....:)
 
  • Ich hab mir heute Nach ein Ding geleistet... Meine Tomaten stehen seit gefühlt einem Monat draußen, es ist herrlich warm und sonnig - den leichten Sonnenbrand von Anfang April haben sie gut verdaut. Nachts hab ich sie desöfteren rein geholt, wann immer die Vorhersagen unter 7° fallen. Und nun hab ich sie ausgerechnet diese Nacht draußen vergessen. Muss so zwischen 1 und 2° gewesen sein. Das ist mir noch nie passiert und ich bin tatsächlich sehr gespannt, wie die kleinen das verkraften. Wird sich dann wohl in den nächsten Tagen zeigen, heute morgen um 7 sahen sie jedenfalls noch ganz munter aus.


    Oh, das ist heftig. Dir kann passieren, das sie einen Wachstumsschock bekommen haben und mal ein paar Wochen nicht wachsen wollen. Du wirst sehen. Bei uns geht noch nichts mit nachts draußen lassen. Wir hatten heute nacht nur + 3 Grad. Ich tragen sie immer schon rein, wenn die letzte Sonne auf die Terasse scheint, so um 18Uhr30, das wird die Luft schon sehr kühl.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Mai  0120.JPG
      Mai 0120.JPG
      728,3 KB · Aufrufe: 123
  • Ich habe heute eine Frostwarnung vom Meteodienst erhalten. Da muss ich ein paar Pflanzen reinholen. Aber die Tomatensetzlinge sind bei mir nachts immer drinnen. Das wäre ihnen zu kalt. Eigentlich habe ich auch "kälteresistente" Sorten, die ich theoretisch draussen lassen könnte. Aber nicht im Anzuchtstöpfchen. Ich denke, wenn die Nachttemperaturen besser aussehen, dann pflanze ich sie in den Topf, wo sie dann auch den Sommer über drin bleiben.
     
  • Kälteresistente Sorten halten vielleicht im Herbst etwas länger durch, im Frühjahr möchten die Jungpflanzen genauso wenig frieren, wie alle anderen Tomaten auch.

    Ausgepflanzt wird bei mir nach den Eisheiligen, bisher sieht dann bei uns auch die Langzeitprognose brauchbar aus.
     
    Im Radio kam gerade wieder eine Warnung vor Bodenfrost. Die Tomaten waren heute eh drinnen. Jetzt gehe ich die Frühbeetkästen schließen und Eimer über die Dahlien verteilen.
     
    elis, feine Pflanzen.
    Weil sie schon ein paar Wochen abgehärtet werden, sind sie schön gedrungen gewachsen, kräftige Stiele.
     
  • Ich habe meine Tomaten vor der Reha ins GH. Da kann es nachts schon auf 5°C runtergehen. Ich hoffe, sie machen sich trotzdem gut. Muss mal ein Bild anfordern.
     
  • Ich bin sehr spät dran... soll ich sie noch so lassen oder schon vereinzeln und etwas tiefer setzen?

    088BD631-A5D4-4A07-8B2B-BD0D7F5A1A30.jpeg

    Danke schon mal fürs Begutachten meiner Winzlinge.
     
    Sollten es Tomaten sein.... ab in vernünftiges Licht (keine pralle Sonne), in vernünftiges Substrat tiefer einsetzen und beten...
     
    Linserich, meine Frage wäre eher, wieso sie noch so klein und leicht vergeilt sind. Hattest du nicht schon vor vielen Wochen deine Johannisbeertomaten gesät?

    Für den Turbo brauchen sie viel Licht (am besten draußen), Wärme und gute Erde. Setz sie bis zu den Keimblättchen in die Erde und hoffe ganz stark.
     
    Ok, danke, dann weiss ich, was ich morgen zu tun habe. Ja, es sollen Johannisbeertomaten sein und gesät habe ich sie vor etwa zwei Wochen. Die erste Saat ist leider ein Raub der Katzen geworden...
     
  • Zurück
    Oben Unten