Tomaten in reinen Kompost?

Registriert
04. Mai 2012
Beiträge
23
Hallo,

ich habe in den letzten beiden Jahren meine Tomaten immer in Kompost aus einer Kompostieranlage gepflanzt. Hat auch ganz gut geklappt.
Nun habe ich gelesen, daß man 1. den Kompost nicht aus einer Kompostieranlage nehmen sollte, da man ja gar nicht weiß, was da alles drin ist und 2. nicht in puren Kompost pflanzen sollte, da die fertigen Tomaten dann zuviel Nitrat enthalten was ungesund ist.

Was meint ihr so dazu?

Der Fertigkompost aus der Kompostieranlage enthält:

0,71 % N Gesamtstickstoff
0,73 % P205 Gesamtphosphat
0,54 % K2O Gesamtkalium
25,5 % Organische Substanz
0,017 % Gesamtzink
Zusammensetzung Ausgangsstoffe:
100% pflanzliche Abfälle aus
Garten- und Landschaftspflege

Aus den angelieferten Garten und Parkabfällen wird innerhalb von einem Jahr ein sehr gutes Bodenverbesserungsmittel, welches Sie dann in Ihrem eigenen Garten verwenden können.

Durch die hohen Temperaturen von bis zu 70°C während der Rotte werden alle Keime und Samen in dem Produkt abgetötet.
Die Qualität unseres Produkts wird jährlich durch eine Analyse überwacht, um eine höchst mögliche Qualität zu gewährleisten.
 
  • Bei deinen Nährwertsangaben fällt auf, dass dieser Kompost außergewöhnlich Stickstoffhaltig ist; auch der Phosphatgehalt ist nochmals deutlich höher, der Kaliumgehalt hingegen deutlich niedriger als bei normalem Gartenkompost.
    Dies lässt vermuten, dass in dem Kompostwerk anteilig sehr viel Rasenschnitt kompostiert wird. Vielleicht auch Substrat aus Gärtnereien.

    Ich rate dazu, die Tomaten nicht in reinen Kompost dieser Bezugsquelle zu Pflanzen, sondern diesen anteilig zu mischen und den Nährstoffbedarf der Tomaten durch ergänzende Düngung zielgerichtet zu decken.
    Im Hinblick auf den hohen Phosphatgehalt des Komposts, dem relativ geringen Phosphorbedarf der Tomaten und die Gefahr der langfristigen Überdüngung des Bodens ist es sinnvoll, nur soviel Kompost zu nehmen, dass der Phosphorbedarf gut erfüllt ist, und den nicht vollständig gedeckten Bedarf an Stickstoff und Kalium mit Düngemitteln zu decken, die kaum bzw. kein Phosphat enthalten.
    z.B. Kalimagensia (30% K) Compo Blaukorn Premium (NPK 15-3-20) oder biologisch mit (Flüssig-)Dünger auf Basis von Vinasse.

    Unter Berücksichtigung, dass der Boden von vorne herein nicht gänzlich frei von Nährstoffen ist, sind die Tomaten bereits ausreichend mittels 2 Liter von obigem Kompost pro m² mit Phosphor versorgt, wie man den Nährstoffbedarfs-Tabellen aus diesem sehr informativen *.pdf entnehmen kann. Es spricht jedoch nichts dagegen, bei der Düngung bereits die nachfolgenden Kulturen zu berücksichtigen.


    [FONT=&quot]Bitte herunterladen, ausdrucken und bei Gelegenheit lesen:
    http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/42582/linkurl_0_2.pdf

    [/FONT]
     
    In den letzten beiden Jahren hatte ich öfter Probleme mit unten gelb werdenden Blättern.
    Ist das nicht ein Zeichen von Stickstoffmangel ?
     
  • Im Laufe der Saison zieht die Tomatenpflanze Nährstoffe aus den Blättern ganz unten ab um diese in den stark wachsenden Pflanzenteilen im oberen Teil der Pflanze zu verbauen (sehr effizient!). Das ist keine Folge von Nährstoffmangel im Boden.

    Die unteren Blätter werden durch eine schnell wirksame Düngung des Bodens nicht wieder grün; allerdings beginnt die Pflanze unerwünscht in die Höhe zu schießen.

    Ich habe festgestellt, dass sich die unteren Blätter durchaus erhalten lassen (ist im Hinblick auf die Vermeidung von Pilzerkrankungen aber kontraproduktiv), wenn man diese Blätter bei Einsetzen der Symptome mit Blattdünger-Lösung besprüht. Es stellt sich dann mit der Zeit ein eher kränklicher Grünton ein - kein Vergleich mit den kräftig dunkel grünen Blättern im oberen Teil der Pflanze.
    Außerdem werden beim rechtzeitigen entblättern der Pflanze diverse Stoffe freigesetzt, welche u.a. positiven Einfluss auf den Blütenansatz und das reifen der Früchte haben.
     
  • Ich konnte im letzten Jahr beobachten, dass dies bei meinen Freilandtomaten der Fall war. Die in den Kübeln, bekamen das aber nicht. Ich hatte das auf die Düngung zurückgeführt, da ich die im Kübel regelmäßig mit Flüssigdünger versorgt hatte.
     
    Also in den Jahren 2007-2010 hatte ich meine Tomaten auf dem Beet im elterlichen Garten. Da hatte ich nie gelbe Blätter und sonstige Mangelsymptome.

    2011 bin ich komplett auf Kübelkultur umgestiegen. Da hatte ich kein Gefühl für die Dünger, gelbe Blätter, Nährstoffmangel, Minderertrag und kleine Früchte.

    2012 hatte ich Rostmilben. Da kann ich also nichts zu sagen.

    2013 war Kuba-Äckerchen angesagt. Boden stark verdichtet. Wieder gelbe und Nährstoffmangelsymptome wie 2011.

    Fazit: Ich kann das nicht unterstreichen!

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Junge Tomaten kräuseln Blätter Tomaten 63
    Sunfreak 📖 Tomaten-Lexikon Tomaten 4
    Hexe9 Unsere Tomaten kriegen gelbe Flecken Tomaten 8
    L Wassertonne stinkt. Tomaten damit gießen? Tomaten 26
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    Taxus Baccata 💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread Tomaten 494
    Taxus Baccata 📷 Bilderthread - Reife Tomaten 2 Tomaten 3
    F Tomaten Blätter rot und gerollt Tomaten 47
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen für leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina Grüne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 71
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? Schädlinge 32
    J Tomaten grünlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit Blütenendfäule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grün Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus für Tomaten Tomaten 6

    Similar threads

    Oben Unten