Hast Du jemanden, der Dir hilft?Hab jetzt bis Ende März Zeit mein Beet aufzulösen, Verlängerung bekommen, wenigstens etwas.....kann ich noch was ausgraben, ist viel zu kalt draußen im Moment um da was zu machen.
Hast Du jemanden, der Dir hilft?
Na, das ist ja wenigstens etwas. Dann guckt ja vielleicht schon etwas mehr aus dem Boden.
Gut, dass Du noch bis Ende März Zeit hast, @Stupsi
Kartoffeln mit Kräuter Cremefraiche liebe ich, jetzt habe ich Hunger!
Stupsi, schaau die Anzucht an und dann kommt die gute Laune wieder.
Gut das Du Appetit hast, Essen ist auch wichtig.
Hab gesehen das jetzt alles schon langsam die Spitzen reckt, weißt du wie tief eine Lupine sitz?
Bei den Lilien muss ich glaube ich ziemlich tief abstechen, die sitzen Bombenfest.
Da wär ich gern dabei. Mit etwas Sicherheitsabstand natürlich.Nööö aber ich hab so eine Wut im Bauch die Steine werden nur so fliegen!!!
Die Leute meckern ja nicht, weil es etwas zu meckern gibt, sondern weil sie meckern wollen. Was da hilft, ist das Wort "meckern" mehrmals hintereinander zu sagen wenn eine/r meckert. Dann klingt es lustig und verliert seine Bedeutung.wenn da auch nur einer meckert
Die Lupine hat eine recht lange Wurzel, aber umpflanzen geht, auch wenn die erst etwas beleidigt wirkt.
P.S. ....falls jemand zu Hause ist, um 11.30 Uhr also gleich, kommt auf NDR NaturNah, alte Gemüsesorten retten, schau ich mir mal an geht nur ne halbe Stunde!!!
Da kann ich maximal schauen, ob die Sendung heute Abend in der Mediathek zu finden ist.
Ah, das Insektenthema?Ernährung wird bestimmt noch ein großes Zukunfts Thema, gerade wegen des Klimawandels.
Das ging ja schnell, also wenn das lecker wird mach ich das öfters, hoffe diese Nudelplatten werden auch weich, mag nicht gerne aldente oder wie das heißt
Boahnen, der Dialekt ist herrlich.
Bei Bohnen wurde das O merkwürdig verändert.
Ich hoffe genug jüngere Menschen kümmern sich.
Ich möchte kein Fass auf machen, aber jeder kann etwas dafür tun, das Sorten nicht verloren gehen, selbst auf dem Balkon...Nochmal danke für den Hinweis, es ist doch immer wieder gut zu sehen, dass sich Leute noch für den Erhalt alter Sorten einsetzen.
Wie es eben jeder mag. Ich mag sie "medium". Meine Tochter ausschließlich (sehr) al dente.ganz lapprig weich sollen Nudeln nie sein
Ich möchte kein Fass auf machen, aber jeder kann etwas dafür tun, das Sorten nicht verloren gehen, selbst auf dem Balkon...
Da braucht es nicht "jemanden", oder die "Jungen"
Zeit bis Ende März - aber die Lilie und die Lupine musste gleich raus
Freu mich für dich, dass es geklappt hat und hoffe, die fühlen sich im Kübel wohl.
Ah, das Insektenthema?
etwas für den Sortenerhalt tun kann- so wie du.einem kl. Balkon
Ich hab in diesem Jahr 61 Sorten ausgesäht. Ich hoffe, dass die meisten keimen werden. Wenn fast alle keimen, hätte ich etwa 250 Pflanzen.ich bau ja auch die alten Tomatensorten an
Ich drück Dir ganz fest die Daumen @Stupsi !eine Wohnung mit etwas größerem Balkon
Leider ist das den meisten noch nicht so richtig bewusst, weil sie die Zusammenhänge in der Natur nicht kennen oder nicht wahrhaben wollen. Ich find das eine traurige Entwicklung, an der die Steuerpolitik nicht ganz unschuldig ist. Viele Menschen werden durch das Steuersystem „kurz gehalten“, so dass sie gezwungen sind, auf billig produzierte Lebensmittel zurückzugreifen. Billig heißt, das so wichtige ökologische Gleichgewicht gerät in die 2.Reihe. Die Mehrzahl der Bauern sind oft so hoch verschuldet, dass sie es schlichtweg nicht leisten können, biologisch sauber und ökologisch nachhaltig zu produzieren, ohne einen Konkurs zu riskieren. In der EU denkt man zumindest schon - wenn auch zaghaft - darüber nach, die Bio-Bauern nachhaltig zu fördern. Wir werden sehen...verschwinden die Bienen , verschwindet der Mensch
Sehe mir gerade auf SR eine Reportage an. „Landwirtschaft - wie kommen wir weg von der Chemie?“ Hochinteressant! Kann man sicher auf der Mediathek noch anschauen.das man Geld nicht essen kann
Sehe mir gerade auf SR eine Reportage an. „Landwirtschaft - wie kommen wir weg von der Chemie?“ Hochinteressant! Kann man sicher auf der Mediathek noch anschauen.
Besonders erschütternd... 1,3 Milliarden (1.300.000.000) Tonnen Lebensmittel werden weltweit jedes Jahr produziert und nicht verwertet. Sie werden vernichtet.
Eine der wichtigsten Aussagen war für mich: „Wir könnten uns alle von Bio-Produkten ernähren, ohne mehr zu bezahlen, wenn wir nicht so viel wegschmeißen würden.“
Und wer schuld ist, da beisst sich (Schrödingers...?) Katze in den Schwanz. Die EU sagt, der Bund muss, der Bund sagt, die Länder müssen, der Handel sagt, der Verbraucher will und der Verbraucher sagt, ich würde ja, aber kriege nicht. Ich wundere mich nur, dass die Hilfsorganisationen nicht wirklich an der Front erscheinen. Die müssten doch auch ein Mega-Interesse an einer besseren Lösung haben.Erschreckend, wie viele Lebensmittel vernichtet werden. Da läuft gewaltig was schief, wenn alles jederzeit verfügbar sein muss.