Stupsis Balkon-und Topfgarten

Bei Bohnen wurde das O merkwürdig verändert.

Kann das sein, dass das nur die Bohnennamen waren, da waren ja ein paar, die recht Plattdeutsch klangen? Ansonsten habe ich auch nur Hochdeutsch gehört.

Nochmal danke für den Hinweis, es ist doch immer wieder gut zu sehen, dass sich Leute noch für den Erhalt alter Sorten einsetzen.
 
  • Ich möchte kein Fass auf machen, aber jeder kann etwas dafür tun, das Sorten nicht verloren gehen, selbst auf dem Balkon...
    Da braucht es nicht "jemanden", oder die "Jungen"

    Jenny das stimmt teilweise, ich bau ja auch die alten Tomatensorten an und versuche so Bekannte und Freunde davon zu überzeugen und verschenke dann auch Saatgut ,nur mit einem Garten und viel viel mehr Platz kann man so was natürlich in einem ganz anderen Umfang machen als auf einem kl. Balkon.
    Bohnen oder Erbsen was schaffe ich da, max einen Balkonkasten voll.

    Hier bei den jüngeren Menschen stelle ich fest das sie sich einfach keine Gedanken machen ums Essen sichern, ist ja auch nicht deren Schuld da es ja alles jeden Tag zu kaufen gibt und die davon ausgehen das geht immer so weiter.
    Wenn man in dieser Zeit groß wird wer macht sich da wie die älteren Menschen noch Gedanken um Wirtschaftskrisen u.a. was durchaus mal wieder kommen kann, die älteren Menschen haben ebend so was noch hinter sich und wissen wie wichtig auch Eigenanbau ist.
    Die Jüngeren denken eher an weniger Pestizide , Bio Anbau wenn sie ich mit dem Thema beschäftigen, da wir aber noch sehr viel F1 Hybrid Saatgut einfach gekauft oder vorgezogene Pflanzen aus den Gartencentern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zeit bis Ende März - aber die Lilie und die Lupine musste gleich raus :ROFLMAO:
    Freu mich für dich, dass es geklappt hat und hoffe, die fühlen sich im Kübel wohl.

    Danke, ich muss die am WE erst mal eintopfen, war mir zu nass gestern :)
    Liege erst mal auf meinem Minikompost da auch einige Regenwürmer drinnen waren die mir da nun auch helfen können, lach.

    Ich hab gedacht wer weiß wer mich da noch ärgern will, also hole dir deine Lieblinge schnell hoch und ich hab da sehr viele Ameisen, die sobald es wärmer wird aus allen Löchern kommen und mir auch in die Pflanzen wandern, wollte die nicht auf Balkonien haben ,also hab ich die zwei so schnell wie möglich gesichert
    :lachend:

    Meine kleinen Findlinge hab ich auch verschenkt, die werden abgeholt, nun muss ich nur noch umgraben und die Frühlingsblumen raus machen, habe fast fertig :)

    Bin mittlerweile froh wenn ich das los bin, ich muss UNBEDINGT schauen das ich eine Wohnung mit etwas größerem Balkon bekomme, solange es mir gut geht brauch ich meine Pflanzen einfach und wenn nicht mehr so ,werden da ebend weniger Pflanzen gemacht und es kommt ne schöne Liege drauf! :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zu der Lasagne antworte ich mal allgemein, NIE WIEDER!!!!
    :lachend:

    Also Sauce hatte ich genug aber der Geschmack.....nein das war nicht gut, die Nudeln waren selbst nach 40 Minuten noch sehr fest aber schmeckten auch bähhh, ganz komischer Geschmack, hab nur das Gehackte und den Käse gegessen weil ich nicht alles wegwerfen wollte.
    Ich mag aber auch viele Nudeln nicht, auch diese Muscheln oder diese dicken mit dem Loch drinnen (weiß nicht wie die heißen) bin eigentlich ein Reis Fan.
    Nee , da mache ich lieber weiter Spaghetti Bolognese und Tortellini und kauf mal ab und an ne Fertig Lasagne :)
     
  • Ah, das Insektenthema?

    Nein, ich meine die Erderwärmung und Hitze und damit verlorenen Ernten, ohne Wasser wird es schwer Nahrung anzubauen.
    Ob dann alle auf Insekten umsteigen weiß ich nicht aber die sollen ja auch immer mehr verschwinden.

    Ich denke mal der Spruch, irgendwann werden die Menschen merken das man Geld nicht essen kann wird noch einigen sehr klar werden wenns zu spät ist und auch Einsteins Aussage, verschwinden die Bienen , verschwindet der Mensch ist mehr als Wahr!!!!
     
    Stupsi, schade das die Lasagne nicht geschmeckt hat.

    Zum Sortenerhalt kann man auch auf den kleinen Balkon was tun, es gibt genug Buschtomaten. Aber jeder baut das an, was er mag.

    Und das die Jugend sich nicht für die Sorten interessiert, stimmt nur zum Teil, einige finden wieder Freude daran.

    Gut das Du das Beet fast fertig hast.
     
    ich bau ja auch die alten Tomatensorten an
    Ich hab in diesem Jahr 61 Sorten ausgesäht. Ich hoffe, dass die meisten keimen werden. Wenn fast alle keimen, hätte ich etwa 250 Pflanzen.😲
    Damit nichts durcheinanderkommt, hab ich 3 Aussaatschalen (mit Deckel) I, II und III beschriftet. Die je 24 Fächer sind in 4 Reihen a, b, c und d aufgeteilt und die Töpfe in 1 - 6. So eine Art Koordinatensystem. Beim Aussäen habe ich die Sorten auf Papier in 3 Tabellen mitnotiert. Die 3 DIN A4 Blätter müsste ich nun eigentlich im Tresor einschließen.🧐

    eine Wohnung mit etwas größerem Balkon
    Ich drück Dir ganz fest die Daumen @Stupsi ! 🙂

    verschwinden die Bienen , verschwindet der Mensch
    Leider ist das den meisten noch nicht so richtig bewusst, weil sie die Zusammenhänge in der Natur nicht kennen oder nicht wahrhaben wollen. Ich find das eine traurige Entwicklung, an der die Steuerpolitik nicht ganz unschuldig ist. Viele Menschen werden durch das Steuersystem „kurz gehalten“, so dass sie gezwungen sind, auf billig produzierte Lebensmittel zurückzugreifen. Billig heißt, das so wichtige ökologische Gleichgewicht gerät in die 2.Reihe. Die Mehrzahl der Bauern sind oft so hoch verschuldet, dass sie es schlichtweg nicht leisten können, biologisch sauber und ökologisch nachhaltig zu produzieren, ohne einen Konkurs zu riskieren. In der EU denkt man zumindest schon - wenn auch zaghaft - darüber nach, die Bio-Bauern nachhaltig zu fördern. Wir werden sehen...
     
  • das man Geld nicht essen kann
    Sehe mir gerade auf SR eine Reportage an. „Landwirtschaft - wie kommen wir weg von der Chemie?“ Hochinteressant! 👍👍👍 Kann man sicher auf der Mediathek noch anschauen.
    Besonders erschütternd... 1,3 Milliarden (1.300.000.000) Tonnen Lebensmittel werden weltweit jedes Jahr produziert und nicht verwertet. Sie werden vernichtet.
    Eine der wichtigsten Aussagen war für mich: „Wir könnten uns alle von Bio-Produkten ernähren, ohne mehr zu bezahlen, wenn wir nicht so viel wegschmeißen würden.“
     
  • 250 Tomaten-Pflanzen sind beachtlich @Winterfalke Hoffentlich werden die meisten Pflanzen was.

    Sehe mir gerade auf SR eine Reportage an. „Landwirtschaft - wie kommen wir weg von der Chemie?“ Hochinteressant! 👍👍👍 Kann man sicher auf der Mediathek noch anschauen.
    Besonders erschütternd... 1,3 Milliarden (1.300.000.000) Tonnen Lebensmittel werden weltweit jedes Jahr produziert und nicht verwertet. Sie werden vernichtet.
    Eine der wichtigsten Aussagen war für mich: „Wir könnten uns alle von Bio-Produkten ernähren, ohne mehr zu bezahlen, wenn wir nicht so viel wegschmeißen würden.“

    Erschreckend, wie viele Lebensmittel vernichtet werden. Da läuft gewaltig was schief, wenn alles jederzeit verfügbar sein muss.
     
    Erschreckend, wie viele Lebensmittel vernichtet werden. Da läuft gewaltig was schief, wenn alles jederzeit verfügbar sein muss.
    Und wer schuld ist, da beisst sich (Schrödingers...?) Katze in den Schwanz. Die EU sagt, der Bund muss, der Bund sagt, die Länder müssen, der Handel sagt, der Verbraucher will und der Verbraucher sagt, ich würde ja, aber kriege nicht. Ich wundere mich nur, dass die Hilfsorganisationen nicht wirklich an der Front erscheinen. Die müssten doch auch ein Mega-Interesse an einer besseren Lösung haben.
     
    Hab das schon mal irgendwo geschrieben, diese ewigen langen Diskussionen um diese Themen in der Politik, gehen mir soooo auf den Keks mittlerweile, die sollen ENDLICH HANDELN!!!

    Gestern waren Bilder im Fernseh zu sehen zu den vermüllten Meeren, Katastrophe!!!
    Und was passiert????
    Da haben sie EIN Schiff gebaut was den Plastikmüll da rausfischen sollte und das war nach kurzer Zeit hin, nix mehr gehört, supi! :(
     
    So nun zum Balkon, heute war es recht mild und sonnig, hab die beiden Pflanzen aus dem Beet eingetopft bekommen und ein bisschen aufgeräumt, reichte auch, muss langsam machen..... morgen kommt ja schon wieder der nächste Sturm.
    Die Lupine hat eine wirklich lange und dicke Wurzel, musste sie etwas biegen um die in den Topf zu bekommen, hoffe sie nimmt mir das nicht übel, bin ja mal gespannt was da für eine Blüte kommt, spannend :)

    Hoffe Montag ist es trocken dann werde ich noch im Beet wühlen, schauen was drin ist, bevor es wieder kälter wird.
    Ansonsten muss das bis März warten, hab ja etwas mehr Zeit jetzt.
     
    Heute war super schönes Wetter und bis jetzt ist noch kein Wind/Sturm, glaube die Nacht soll es anfangen aber nicht so schlimm wie beim letzten mal haben sie gesagt und wie es dann weiter geht wussten sie noch nicht, entweder kälter oder milder, so ein Wetterbericht kann ich auch, grins :)
    Alle Wetter halt , wie April!
     
    Ach fast vergessen :) hab ja heute noch ein Foto gemacht von meiner Erbse die nun jede Menge Blüten hat und den frisch getopften, bei der Lupine hab ich nun meinen Krokus gesetzt , ja und was da im Moment noch so rumsteht....
    638265
     
  • Zurück
    Oben Unten