Ich bin auf der Suche nach einer Skabiose und zwar der "wilden" Scabiosa columbaria... hat die jemand oder Samen davon?
Möglichst nicht in einem Blauton (würde ich aber auch nehmen), da blau bei mir im Garten langsam überhand nimmt...![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Hatte mehrere Jahre zwei davon, dieses Jahr sind sie leider nicht wiedergekommen...
Nun bin ich nach Internet-Recherche auch nicht ganz sicher, ob sie alle einjährig sind und sich nur brav aussamen, oder ob es sie auch als dauerhafte Staude gibt.
Auch über andere niedrige Bienenweiden (oder auch Tipps was man da nehmen kann) für ein sonnig bis halbschattiges Beet, die im Sommer blühen (fürs Frühjahr und Herbst habe ich einiges) würden sich meine ganzen Bienchen und Brummseln freuen.
Zum tauschen hätte ich Samen von
- Lupinen (gelb, champagnerfarben und weinrot),
- Wildtulpen (gemischte Farben),
- brennender Liebe,
- Rittersporn "Ariel",
- gelbe Teich-Iris,
- rosa Fingerhut und
- weinrote ungefüllte Stockrose..
Evtl. auch Samen der "Rasselblume", da muss ich mal sehen wie ich ihr die abschwatzen kann, müste ähnlich der Krnblume sein.
Ansonsten Portoerstattung und ggf. Obolus.
Möglichst nicht in einem Blauton (würde ich aber auch nehmen), da blau bei mir im Garten langsam überhand nimmt...
Hatte mehrere Jahre zwei davon, dieses Jahr sind sie leider nicht wiedergekommen...
Auch über andere niedrige Bienenweiden (oder auch Tipps was man da nehmen kann) für ein sonnig bis halbschattiges Beet, die im Sommer blühen (fürs Frühjahr und Herbst habe ich einiges) würden sich meine ganzen Bienchen und Brummseln freuen.
Zum tauschen hätte ich Samen von
- Lupinen (gelb, champagnerfarben und weinrot),
- Wildtulpen (gemischte Farben),
- brennender Liebe,
- Rittersporn "Ariel",
- gelbe Teich-Iris,
- rosa Fingerhut und
- weinrote ungefüllte Stockrose..
Evtl. auch Samen der "Rasselblume", da muss ich mal sehen wie ich ihr die abschwatzen kann, müste ähnlich der Krnblume sein.
Ansonsten Portoerstattung und ggf. Obolus.