Ringelblümchen`s kleine Farm

Heute morgen haben sie gesagt das die Hasel schon blüht 3 Wochen eher als sonst und meine Kirsche vorm Balkon hat auch schon ganz dicke Knospen, vielleicht wirds ja doch ein früher Frühling?:)
 
  • Moin Moin, Ringelblümchen,

    schönen Dank für Deinen Erfahrungsbericht zur Frühjahrsaussaat bei Bartnelken.
    Jetzt weiß ich, dass ich für dieses Jahr Pflanzen besorgen muss.
    Ich möchte auf diese reizvolle Schönheit nicht verzichten. Also säe ich jetzt für "schöne kräftige Pflanzen 2013".
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
     
    Hallo und Guten Abend zusammen.

    Ich wollt mal ein paar Bilder meiner IndoorPlantage reinstellen und zusätzlich eine Liste mit allem Pflanzen die bei mir grad so wachsen (ob ich das schaffe?).

    Liste

    Tomate gekeimt in einer Supermarkttomate, 2x Vilma, 1x Fuzzy-Wuzzy

    5x Tomatillo gigante

    2x Calif.Wonder, 2x Choco.Beauty, Tollis Sweat, Montfery

    Purple Tiger, Early Jap., Black Hung., Cap. Sangria, Long yellow Ringo, Peter Pepper, Aji Biber

    Bishops Crown, Aji Colorado, Lemon Drop

    Habanero red, 2x NuMexSuave Orange

    2x Tepin, 2x P1, P3,

    Rocoto E1

    Für den Namen der Pflanzen, bitte mit der Maus über das Bild fahren.
     

    Anhänge

    • AjiColorado09_02_13.jpg
      AjiColorado09_02_13.jpg
      53 KB · Aufrufe: 69
    • Badlinks9_2_13.jpg
      Badlinks9_2_13.jpg
      59,9 KB · Aufrufe: 71
    • Badmitte9_2_13.jpg
      Badmitte9_2_13.jpg
      66,9 KB · Aufrufe: 89
    • Badrechts9_2_13.jpg
      Badrechts9_2_13.jpg
      70,5 KB · Aufrufe: 76
    • CaliWonder9_2_13.jpg
      CaliWonder9_2_13.jpg
      49 KB · Aufrufe: 71
    • Ricinus09_02_13.jpg
      Ricinus09_02_13.jpg
      70,5 KB · Aufrufe: 85
    • PurpleTiger9_2_13.jpg
      PurpleTiger9_2_13.jpg
      72,2 KB · Aufrufe: 91
    • Küche9_2_13.jpg
      Küche9_2_13.jpg
      41,8 KB · Aufrufe: 65
    • Habanero09_02_13.jpg
      Habanero09_02_13.jpg
      45,7 KB · Aufrufe: 67
    • CaliWonderBlüte09_02_13.jpg
      CaliWonderBlüte09_02_13.jpg
      56,5 KB · Aufrufe: 62
    • Tomatillo1gigante8_2_13.jpg
      Tomatillo1gigante8_2_13.jpg
      43,4 KB · Aufrufe: 63
    • Tomatillo2gigante8_2_13.jpg
      Tomatillo2gigante8_2_13.jpg
      43,3 KB · Aufrufe: 65
    • VilmaGroß09_02_13.jpg
      VilmaGroß09_02_13.jpg
      53,8 KB · Aufrufe: 90
  • Deine Bilder habe ich ja eben schon im Paprika Thread bewundert und bin auch beim zweiten Blick begeistert :)

    Du hattest doch dort etwas von Blumen geschrieben, die bei dir schon gesät sind, oder habe ich das falsch verstanden? Wenn ja, welche sind das denn?
     
    Du hattest doch dort etwas von Blumen geschrieben, die bei dir schon gesät sind, oder habe ich das falsch verstanden? Wenn ja, welche sind das denn?

    Viele. :grins::grins::grins:
    Lass mich kurz überlegen. Und in mein schlaues Büchlein schauen.

    Heckenrosen weiß
    Kartoffelrose
    Wiesenraute
    Lupinen pink und rot
    Ricinus
    Taglilie "Stern von Rio"
    Scabiosa carpatica
    Phlomis russeliana
    Herzgespann
    Clematis
    2te Sorte Phlomis
    Jakobsleiter

    Ich glaub das war`s für den Moment.
     
    Wow,das ist aber schon ne ganze Menge,super!

    Ich hab doch hier so viel staudenphlox stehen,das bösartige zeug,das im Kühlschrank plötzlich zum Leben erwacht ist. Die bekommen jetzt das erste richtige Blattpaar. Kannst du mir sagen,was ich mit dem machen soll? Jede pflanze einzeln in einen Topf oder kann ich da mehrere zusammenlassen?
     
  • Kannst du mir sagen,was ich mit dem machen soll? Jede pflanze einzeln in einen Topf oder kann ich da mehrere zusammenlassen?

    Ich kann dir nur sagen, wie ich es machen würde. Ob das so richtig ist - weiß ich leider auch nicht.
    Ich würde schon noch mehrere zusammen setzen. Nicht zu eng, vereinzeln würd ich erst später.
    Ab März/April würde ich sie zumindest tagsüber auch nach draussen stellen. Je nach Wetterlage vielleicht auch schon über Nacht (abgedeckt).
     
  • Tolle Pflanzen Ringelblümchen, Dehen wirklich frich aus, Es könnt auch schon Frühling sein...

    Die Königsblüte ist ja oft ein Streitpunkt. Ich hab mich bei mir für folgende Regel entschieden: Kleinfrüchtige Sorten dürfen die Blüten behalten, Großfruchtende Sorten, wie Cal. Wonder bekommen die Blüte entfernt.

    Dies hab ich mal in einem Bericht gelesen (Quelle weiß ich leider nicht mehr), da machte jemand einen Vergleichsanbau, bei kleinen gab es keinen Unterschied, großfruchtende Sorten stoppten doch im Wachstum und produzierten 1-3 Früchte weniger...
     
    Ich kann dir nur sagen, wie ich es machen würde. Ob das so richtig ist - weiß ich leider auch nicht.
    Ich würde schon noch mehrere zusammen setzen. Nicht zu eng, vereinzeln würd ich erst später.
    Ab März/April würde ich sie zumindest tagsüber auch nach draussen stellen. Je nach Wetterlage vielleicht auch schon über Nacht (abgedeckt).

    Vielen dank für deinen Rat. Dann werde ich noch mehrere zusammenlassen für die nächste Zeit. Die Blumen müssen eh so früh wie möglich raus. Brauch den platz anderweitig :)
     
    Tolle Pflanzen Ringelblümchen, Dehen wirklich frich aus, Es könnt auch schon Frühling sein...

    Die Königsblüte ist ja oft ein Streitpunkt. Ich hab mich bei mir für folgende Regel entschieden: Kleinfrüchtige Sorten dürfen die Blüten behalten, Großfruchtende Sorten, wie Cal. Wonder bekommen die Blüte entfernt.

    Dies hab ich mal in einem Bericht gelesen (Quelle weiß ich leider nicht mehr), da machte jemand einen Vergleichsanbau, bei kleinen gab es keinen Unterschied, großfruchtende Sorten stoppten doch im Wachstum und produzierten 1-3 Früchte weniger...

    Kati, danke für deinen Rat. Meine Cal. Wonder blüht grade so schön..... Ich werd mir das noch ein, zwei Tage anschauen und sie dann, schweren Herzens abknipsen.
    Purple Tiger blühl auch, die ganze Pflanze ist gerade mal 20 cm hoch. Hab noch einige andere Kleine, an denen jetzt langsam Blütenknospen erscheinen.
    Interessanter Bericht, den du da gelesen hast - ich werds mal ausprobieren.

    @Doreen: So würde ich es auch machen. Das wird schon werden.
     
    Heute hat doch tatsächlich die erste Artischocke im Keimbeutel gekeimt - nach nur vier Tagen. Wahnsinn. Ich bin davon ausgegangen, die brauchen viiiiiiiiel länger. Die anderen vier scheinen nachziehen zu wollen - die Haut platzt. Toll. :grins:
    Welche Topfgröße nehm ich für die kleenen Artischocken - am besten gleich elfer, oder?
     
    Nabend,
    na hier wird ja auch fleissig vorgezogen und klasse Artischocken auch da wünsche ich Dir eine gute Ernte:D
    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hallo Ringelblümchen,
    bin mal ein bissel bei dir spazieren gegangen. Noch bin ich nicht durch, aber das was ich sehe ist seeeehr schön.

    Total klasse find ich die Natursteinmauer ums Hochbeet, und und und...

    Freu mich auf Frühlingsbilder und werd bestimmt öfter mal hier vorbeistolpern.:)
     
    Na ihr zwei beide. Schön, dass ihr mal bei mir vorbei geguckt hab - ich freu mich immer über netten Besuch. :eek:

    @Nicki: Die Artischocken werden nicht gegessen - ich möchte die tollen Blüten genießen. Aber der Keimerfolg ist durchwachsen. Naja. Von 5 Körnern - nur zwei. Aber ich denke das reicht mir auch. Wenn die vom letzten Jahr durchkommt, hab ich drei Artischocken. Die sind doch ziemlich groß und ich will auch noch tausend andere Sachen im Garten haben.

    @Saniundso: Wenn der Frühling angekommen ist, gibts viele viele Bilder. Versprochen.
    Das Hochbeet ist meinem Liebsten gut gelungen. Wenn er will (und Zeit hat), dann kann er richtig was. :grins:;)

    So - ich glaub ich muss jetzt einen ganzen Schwung Tomaten in die Keimbeutel stecken. Den ganzen Tag schreien die schon nach mir...... :d
     
    Moin Ringelblümchen,
    meine Artischocken überleben den Winter nie. Mache auch welche wegen der Blüten. Sie brauchen allerdings sehr viel Platz. Dieses Jahr werde ich nur eine machen.

    LG, Silvia
     
    Moin,

    bei den Artischocken mach' ich mit - bekomme demnächst Samen von einem netten Fori und freue mich auf die Anzucht! Blüten gibt's ja erst im Folgejahr, vielleicht pflanze ich sie in Töpfe anstatt ins Freiland, mal sehen.

    Toll, dass deine schon heraus sind, Ringelchen!

    Grüßle
    Billa
     
    Klasse Ringelblümchen - meine Artischocken zeigen sich noch nicht, auch nicht :d

    LG Kati
     
    Mahlzeit,
    na da hast Du recht die blüten sind ja auch wirklich schön:) Dann hoffe ich mal das Du von allen Dreien etwas haben wirst:cool:
    Schöne Grüsse Nicki
     
    Moin Ringelblümchen,
    meine Artischocken überleben den Winter nie. Mache auch welche wegen der Blüten. Sie brauchen allerdings sehr viel Platz. Dieses Jahr werde ich nur eine machen.

    LG, Silvia

    Moin Silvia,

    es war letztes Jahr meine erste Artischocke überhaupt. Ich hab gelesen, dass sie schwer zu überwintern ist - meine hat `ne faire Chance bekommen, wenn sie nicht mehr will, stehen die beiden Minis in den Startlöchern.

    Blüten gibt's ja erst im Folgejahr, vielleicht pflanze ich sie in Töpfe anstatt ins Freiland, mal sehen.

    Ob das geht, Billa? Ich habe gelesen, dass sie einen sehr kräftigen, bis 150cm tiefen Wurzelstock haben. Ich kenn ja deine Töpfe nicht. ;):grins:
    Und das mit der Blüte im ersten Jahr ist sortenabhängig. Meine die "Green Globe" blüht bei früher Anzucht, im ersten Jahr. Ich hoffe sie weiß es auch - bin gespannt.

    Klasse Ringelblümchen - meine Artischocken zeigen sich noch nicht, auch nicht :d

    LG Kati

    Hallo Kati,

    hast du die Artischocken vorher eingeweicht. Irgendwo hab ich auch gelesen, dass sie viel besser keimen, wenn man die Samen anfeilt. Wie bei den Canna`s.
    Aber bei mir sind`s auch nur 2/5 - keine berauschende Quote.

    Mahlzeit,
    na da hast Du recht die blüten sind ja auch wirklich schön:) Dann hoffe ich mal das Du von allen Dreien etwas haben wirst:cool:
    Schöne Grüsse Nicki

    Es sollte mich wundern, wenn die Artischocke vom letzten Jahr denn Winter geschafft haben sollte. Mir fehlen noch die eigenen Erfahrungen, aber gelesen habe ich, dass die Blüte die Pflanzen so verausgabt, dass im Folgejahr nichts mehr kommt.
    Aber vielleicht ist auch das sortenabhängig? :confused:
     
    Moin Ringelblümchen!

    Oha, na, solche tiefen Töpfe habe ich nicht. :grins:Danke für den Hinweis!

    Ich hatte bisher erst 1x Artischocken im Garten, und zwar direkt vor dem Kahlfrost-Winter. Außer Blättern habe ich nie etwas zu sehen bekommen. Blüte im ersten Jahr klingt super, ich drück die Daumen!

    Meine die "Green Globe" blüht bei früher Anzucht, im ersten Jahr. Ich hoffe sie weiß es auch - bin gespannt.

    Sag's ihr halt grad nochmal kurz...:rolleyes::grins:

    Grüßle
    Billa
     
    Moin Ringelblümchen!

    Oha, na, solche tiefen Töpfe habe ich nicht. :grins:Danke für den Hinweis! Bitte - gern geschehen.

    Ich hatte bisher erst 1x Artischocken im Garten, und zwar direkt vor dem Kahlfrost-Winter. Außer Blättern habe ich nie etwas zu sehen bekommen. Blüte im ersten Jahr klingt super, ich drück die Daumen!



    Sag's ihr halt grad nochmal kurz...:rolleyes::grins:

    Grüßle
    Billa

    Ich werd mal mit ihnen sprechen. ;)
     
    Ich hatte im vergangenen Jahr auch eine im Topf, hat prima geblüht, nur nicht so üppig wie im Beet.

    LG, Silvia
     
    Ich hatte im vergangenen Jahr auch eine im Topf, hat prima geblüht, nur nicht so üppig wie im Beet.

    LG, Silvia

    Gibt wohl verschiedene Arten. Ich würde sagen, Billa muss einfach mal probieren. Ich habe meine Infos von `ner Seite aus dem Natur Lexikon. Wenns interessiert, dann googelt mal nach "Artischocke im Natur Lexikon". Die wollen scheinbar nicht, dass deren Seite verlinkt wird, deswegen fehlt jetzt hier der Link.
    Ansonsten würde ich sagen:"Probieren geht über studieren." :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Wetter kann sich heute einfach nicht entscheiden. Mal strahlt die Sonne vom Himmel, mal gibts Schneeschauer.

    Hab ein paar Bilder vom heutigen Spaziergang mit unserer Lotti gemacht. Blümchen gibts ja noch nicht so viele. Wunderschöne Schneeglöckchen aber schon. :)
     

    Anhänge

    • LottiFeb1.jpg
      LottiFeb1.jpg
      75,3 KB · Aufrufe: 103
    • LottiFeb2.jpg
      LottiFeb2.jpg
      102 KB · Aufrufe: 73
    • LottiFeb4.jpg
      LottiFeb4.jpg
      112,3 KB · Aufrufe: 57
    • LottiFeb5.jpg
      LottiFeb5.jpg
      111 KB · Aufrufe: 61
    • LottiLisaFeb.jpg
      LottiLisaFeb.jpg
      98 KB · Aufrufe: 64
    • Galanthus20_2_13.jpg
      Galanthus20_2_13.jpg
      114,8 KB · Aufrufe: 99
    Da seid ihr aber schon weiter als wir... von wegen Schneeglöckchen...
    selbst DIE gibt es hier noch nicht.
    Und Eure Lotti hat ja ein hübsches, freches, lustiges Gesicht!!
     
    Lotti hat den Schalk im Nacken, das kannste glauben, liebe Eva-Maria. :grins:

    Stehen deine Schneeglöckchen so ungünstig? Normalerweise sind wir hier schon immer spät dran - geht aber auch erst los mit den Glöckchen.
    Dafür siehts in deinem WiKa aber schon nach Vollfrühling aus. Das entschädigt doch etwas. :cool:
     
    Hallo Kati,

    hast du die Artischocken vorher eingeweicht. Irgendwo hab ich auch gelesen, dass sie viel besser keimen, wenn man die Samen anfeilt. Wie bei den Canna`s.
    Aber bei mir sind`s auch nur 2/5 - keine berauschende Quote.

    Das mit der Blüte im ersten Jahr kann ich bestätigen. Durfte vom Nachbarn eine Knospe probieren...
    Ich werde heute noch mal feilen, weichen und nachlegen:d
     
    Nee die würd ich auch nicht hergeben!
    Hab mit Pferden eigentlich gar nichts am Hut, null Beziehung zu aber die ist echt total knuffig irgendwie, das erste Pony was mir gefällt :)
     
    Ach ne wat süüüüß:?
    So eine Lütte das wäre auch noch was für meine Jungs...vielleicht sollte ich den Garten als Weide umändern ein Stall wäre ja da:rolleyes:
    Ich glaub mein Mann würde nicht schlecht gucken wenn ihm af einmal ein pony entgegen kommt:grins:

    einen schönen Abend noch wünscht Nicki
     
    Ich freu mich wahnsinnig über einen klitzekleinen MiniKeimling. Heute gekeimt und nur ein Viertel so groß, wie ein TomatenKeimling. So klein, dass ein Bild mit meiner lausigen Handykamera nicht funzt.

    Es ist eine Baumtomate. :grins::grins::grins: Gesät am 31.01. Drückt mir die Daumen, dass sie brav weiter wächst und ich bald ein Foto machen kann. Ist das nicht schön, worüber man sich freuen kann?

    @Nicki: Unsere zwei Ponys sind nur geeignet für ältere Kinder. Die sind sturer als Esel und haben ganz schön Kraft.
     
    Moin, Moin Ringelblümchen,
    hahaha, ich streiche auch jeden Morgen (und auch noch am Tag) um meine Blumentöpfchen herum und begrüße jedes grüne Spitzchen mit großer Freude. Im Moment allerdings stagniert es so richtig. Ich glaube die Helligkeit fehlt. Denen geht es wie mir ... sehne mich auch nach Sonne.

    LG, Silvia
     
    Ich habe gestern einige meiner Überwinterer aus ihrem Winterquadier nach Hause geholt und bin ein wenig angesäuert. :mad:
    Es handelt sich um zwei Hortensie im Kübel, zwei Oleander und einen Agapanthus.
    Sie sind spät eingeräumt worden - ich mach das immer so, weil die ja nicht soo frostempfindlich sind und weil ich die dunkle Zeit für die Pflanzen so kurz wie möglich halten möchte.
    Zwei Monate standen sie jetzt bei Schwiemutter. :rolleyes: Diese hat die Pflanzen kräftig mit Blaukorn gedüngt.
    Man bin ich sauer! (Wegen dem schnell zur Verfügung stehenden Kunstdünger.) Winter ist einfach nicht die geeignete Zeit zum Düngen, denn zu früh ausgelöstes Wachstum könnte für die Pflanze ein Problem bedeuten, da frischen Triebe frostempfindlich sind. Die Pflanzen haben lauter zarte Neuaustriebe. Ich dünge immer erst im Frühling. Organisch.
    Dabei hab ich sie drum gebeten, nichts mit meinen Pflanzen zu machen. Weiße Läuse sind auch dran. Schei..e!

    Warum müssen Schwiemütter immer so stur sein?

    Sie wollt meine Pflanzen auch gar nicht rausrücken und meint die würden mir jetzt eh kaputt frieren?
    Ähh - nö - ich räum sie jeden Abend rein und tagsüber stehen sie geschützt und eingewickelt an der Hauswand.

    Das war das erste und letzte Mal, dass meine Pflanzen auswärts überwintert haben. Im nächsten Winter überwintern sie die wenigen Wochen wieder in der Garage.
     
    Moin, Moin,
    na das ist aber wirklich ärgerlich. Schneide doch die Geiztriebe einfach ab und pflanze in neue Erde. Ich würde meine Lieblinge auch nicht weggeben. Ich bin schon immer unruhig wenn jemand im Sommer meine Kübelpflanzen gießen muss ... lach. Man hat sie gehätschelt und dann das! Wirst sie schon wieder hinbekommen.

    LG, Silvia
     
    Oje, Ringelblümchen - düngen im Winter - das ist sogar für manche Zimmerpflanzen problematisch.
    Wußte das deine SchwiMu nicht?

    Ich würde sie in andere Erde setzen.
    Die mit Dünger angereicherte Erde kannst du ja im Sommer noch verwenden.



    LG Katzenfee
     
    Hallo Silvia, Hallo Katzenfee.

    Ich werd heute nachmittag umpflanzen. Danke für den Tipp. Nur eine kurze Frage hätte ich noch - die neue Erde ist doch auch vorgedüngt? Wahrscheinlich nicht so doll wie Blaukorn, oder?

    Neee SchwieMutter hat von Pflanzen überhaupt keine Ahnung. Dafür kann sie andere Sachen viel besser als ich - aber gärtnern und co definitiv nicht. Und GG meinte noch, da könnte ich die Pflanzen ruhig hinbringen. Wäre zum überwintern ideal. :d

    Niemals wieder.
     
    kannst du nicht einen teil anzuchterde untermischen. die ist nicht vorgedüngt.
    das schwiegermutterproblem kenne ich auch. wir haben bei abwesenheit immer die pflanzen in schalen mit wasser gestellt oder bewässerungskegel in die erde gesteckt, nur bei einem bonsai geht das ja nicht. den haben wir zur schwiegermutter gebracht und drum gebeten, ihn so zu lassen. nein, am nächsten tag mußte sie ihn unbedingt in einen großen blumenpott pflanzen. das hat er übel genommen.
    sag bloß, du schleppst die pflanzen jetzt schon nach draußen?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Fairer Preis für noch kleine Jungpflanzen? Obst und Gemüsegarten 8
    jola Kleine, gute Heißluftfritteuse kaufen Haus & Heim 141
    H Unterstützung Bewässerung kleine Rasenfläche Bewässerung 15
    H Sonnenschutz für kleine Loggia - schwierige Ausgangssitutation für Befestigung Sanierung & Renovierung 7
    O Gespinste und kleine Raupen - Ursache ? Obstgehölze 2
    T Kletterpflanze für kleine Kübel Gartenpflanzen 9
    I Was ist das?: Am Lorbeer saugende kleine Fliegen Zimmerpflanzen 21
    V Kleine Monstera gedeiht einfach nicht Zimmerpflanzen 3
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21
    M Sträucher und kleine Bäume für den Hang Gartengestaltung 21
    G Kleine harte (Erd)Haufen Rasen 5
    A Viele kleine Gurken aber kein Wachstum Obst und Gemüsegarten 8
    jola Gelöst 2 kleine Bäumchen - Esche und Eibe Wie heißt diese Pflanze? 22
    H Bewässung Hochbeete neu machen (in Zukunft erweiterbar, 2 kleine Beete im Garten) Bewässerung 1
    Shantay Suche kleine Schwimmpflanze(n) für Miniteich Grüne Kleinanzeigen 5
    O Sehr kleine weiße Mini-Larven/Würmer in der Erde Tomaten 1
    K Kleine Tierchen im Basilikum Kräutergarten 6
    G Kleine Holzstücke wie mit Kettensäge schneiden? Gartengeräte & Werkzeug 26
    Schwabe12345 Kleine Würmer an Paprikapflanzen Obst und Gemüsegarten 20
    Hexe9 Gelöst Süße weiße kleine Sternchen - Quendel-Seide Wie heißt diese Pflanze? 4
    N Kleine weiße Tierchen bei Avocadopflanze Gartenpflanzen 1
    Knuffel Gelöst Kleine Äpfelchen? - Zierapfel Wie heißt diese Pflanze? 2
    T Schadbild an Tomate - kleine neongrüne Tiere? Tomaten 19
    G Kleine Solarteichpumpe zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 6

    Similar threads

    Oben Unten