Problem beim Rasenmulchen

Registriert
23. Apr. 2015
Beiträge
2
Hallo,


zuerst einmal danke an alle aktiven Teilnehmer. In der Vergangenheit bin ich mit meinen "Google-Fragen" sehr oft in diesem Forum gelandet....


Zu meinem aktuellen Problem habe ich jedoch leider noch nichts gefunden...


Ich habe einen Rasenmäher, der auch zum mulchen geeignet ist. Die Grashalme werden grundsätzlich sehr klein gehäckselt. Das Problem: beim Mulchen fahre ich zwangsläufig mit einer Seite des Rasenmähers über die frisch gemulchte Fläche. Dadurch kleben die klein gehäckselten Halme an dem hinteren größeren Rad, bis sich ein großes Stück nahezu komplett um das Rad verklebt hat und abfällt. Das in so einer Regelmässigkeit, dass letztendlich viele "Rasenstücke" auf dem frisch gemähten / gemulchten Rasen liegen, die ich dann mühsam zusammenhake.


Ich suchte nun nach einer Art Bürste, die vielleicht so am Mäher angebracht wird, dass das Rad ständigen Bürstenkontakt hat und somit kein Rasen verkleben kann. Leider habe ich nichts dergleichen gefunden.


Hat hier im Forum jemand eine Idee?


Danke vorab.
 
  • Hi, warum fährst du zum Schluß nicht einfach noch mal über die Stücke drüber?:confused:

    Auch in einer Bürste würden sich die Rasenklumpen sammeln.....
     
    Hi, warum fährst du zum Schluß nicht einfach noch mal über die Stücke drüber?:confused:

    Auch in einer Bürste würden sich die Rasenklumpen sammeln.....


    Beim erneuten drüber fahren sehe ich das "Problem", das der Mäher die Klumpen aufgrund des Gewichtes (das Mähgut ist in der Regel meist feucht bis nass) nicht nach oben saugt und einfach liegen bleibt ... aber "Versuch macht kluch".
     
  • Ja, entweder haken oder nochmals drüber fahren. Für den Rasen ist mulchen immer noch top, aber die Zeitersparnis (kein Leeren des Auffangbehälters) ist dann dahin.


    Hatte gehofft, dass es noch irgendeine andere Möglichkeit gibt.


    In jedem Fall erst einmal vielen Dank für die Antworten.
     
  • Du solltest eh besser dann mähen ,
    wenn der Rasen nicht nass ist.


    Ich mähe immer nur wenn es trocken ist. Der abgeschnittene Teil der Halme trägt nun aber auch Wasser (wenn nicht, währe der Rasen nicht mehr grün), welches dann aus dem Mähgut austritt. In der Masse der abgeschnittenen Halme und der Größe der Fläche die gemäht wird ist dass dann auch schon ausreichend, damit es klumpt.

    Nach dem Mähen muss ich den Mäher an der Unterseite, in der "Messerkammer" (wie heißt das eigentlich richtig?) reinigen. Am Rand klebt dort nämlich immer ein wenig Mähgut.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    maticha Problem beim Anmelden Support 7
    Jampingjack Problem beim Birnenbaum Obst und Gemüsegarten 4
    B Problem beim brunnen selbst bau Gartenarbeit 1
    L Problem beim Streichen von Rauhfaser Sanierung & Renovierung 3
    I Problem beim Bilderhochladen Support 4
    S problem beim umtopfen bitte helft mir Gartenpflanzen 9
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    B Kellerassel-Problem Tiere im Garten 6
    H Blu-Lock Regneranbindung - Undichtigkeit / Problem Bewässerung 1
    H Dill-Problem Kräutergarten 9
    D Trachys Problem? Tropische Pflanzen 20
    E Problem mit japanischer Stechpalme Hecken 0
    M Monstera Problem. Hilfe! Zimmerpflanzen 21
    L Blutjohannesbeere welches Problem? Gartenpflanzen 0
    D Problem mit Ziergehölz Nadelgehölze 5
    S Problem mit Wasserdruck-I 20 04 Hunter Getrieberegner Bewässerung 6
    DanielaK Ist der Weidenstammbohrer ein Problem? Tiere im Garten 14
    S Tomatenblätter Problem Tomaten 12
    H Problem mit Fliederbaum Stauden & Gehölze 5
    N Honigtomaten Anzucht - Problem Tomaten 35
    M Oleander hat ein Problem. Kann jemand helfen? Gartenpflanzen 8
    H Press Control defekt oder Problem an Bewässerungssystem? Bewässerung 13
    H Neuer Rasen mit mindestens einem Problem Rasen 6
    A Problem mit Lüftungsanlage und Pflanzen Haus & Heim 13
    M Problem mit Hunter Magnetventil Bewässerung 6

    Similar threads

    Oben Unten