🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2024

  • Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Aber hier steht das Wasser in den Beeten seit Oktober....
    Mmja so ist es bei mir auch, es steht überall, im Hausgarten, auf Feldern und Wiesen in Waldflächen... und auch Rhabarber kann ersaufen wenn er ständig zu nass steht, so wie viele andere Pflanzen auch.

    Und es mag paradox klingen, doch manchmal steigt bei andauernder Nässe die Brandgefahr...
    Auf Mishaufen landen nicht nur Pferdeäppel sondern auch Heureste oder Stroh und bei der Feuchtigkeit kann es zu Schimmelbildung und Gärprozessen kommen. Letzteres erzeugt viel Hitze und schon qualmt es aus dem Misthaufen, auch frisch aufgesetzte Komposthaufen geben hin und wieder Rauchsignale. Beide Sorten Haufen haben es in den letzten Tagen geschafft für Aufregung zu sorgen denn meist befinden sie sich in der Nähe von Stallgebäuden usw. aber bisher wurde es früh genug gemerkt

    LG Conya
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.190
    Furchtbar. Ich drücke einfach nur die Daumen, dass das jetzt bei euch nicht den Rest des Sommers so weitergeht. :cry:

    Hier ist ein Wetter... ja, irgendwo fehlen mir die Worte. Hier ist Hochsommer. Am 7 (!) April.
    Ich bin sprachlos. Hab mich in meine Sommerklamotten geschmissen und frage mich ob wir die ersten paar Monate des Jahres verpasst haben..??
     

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.211
    Ort
    Raum Heidelberg
    Habt ihr schonmal Karotten vor gekeimt?
    Ich werde das jetzt machen, in feuchtem Sand und einem Glas.
    Ich hatte draussen schon gesät, aber keine einzige keimt, das ist echt doof, oder waren da wieder Fresser unterwegs.
    Echt schlimm dieses Jahr.
    Kaum keimt was wird's aufgefressen.
    Ich hoffe das es dann noch mit den Karotten klappt
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.190
    Ich habe schon kleine Karotten umgesetzt, das geht, man muss nur sehr vorsichtig sein.
    Keimlinge zu säen klingt nach einer guten Idee, wenn es anders nicht klappen will. 👍 Ich glaube das probiere ich auch mal!
     

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.211
    Ort
    Raum Heidelberg
    Ich habe jetzt neues Saatgut gekauft , habe etwas Sand in ein Glas, den Sand etwas angefeuchtet, die Karottensamen rein , durchgeschüttelt, Deckel drauf und ins beheizte helle Aquarium Hell ist wichtig, weil sie lichtkeimer sind.
    Sie sollen dann in ein paar Tagen keimen, dan nochmal vorsichtig schütteln und aussäen
    Ich bin gespannt ob's klappt.
    Habe gestern doch glatt bei Aldi die tolle Karottensorte Chantenay bekommen.
    Die hat konisch geformte Wurzeln, ist leicht süß und gut lagerfähig wenn man sie später sät.
    Ich freu mich drauf.😍
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Ich hatte draussen schon gesät, aber keine einzige keimt, das ist echt doof, oder waren da wieder Fresser unterwegs.
    Wie lange ist denn die Aussaat her gewesen?

    Deckel drauf und ins beheizte helle Aquarium
    Stell sie nicht zu warm, Sorten zur Frühjharsaussaat kommen mit 6 bis 18 Grad am besten zurecht

    Das Vorkeimen habe ich auch schon gemacht, allerdings nur bei sehr alten Samen wo klar war, dass ohnehin nur noch vereinzelt ein Samen keimen wird. Dazu habe ich sie auf feuchten Sand gesät und mit einem Stückchen (ebenfalls feuchtem) Vliess abgedeckt und wenn sich irgendwo Keimtätigkeit zeigte sofort ins Beet umgesiedelt.

    LG Conya
     

    Okolyt

    moderat or not moderat
    Teammitglied
    Registriert
    19. Okt. 2006
    Beiträge
    9.728
    Ort
    Iserlohn
    Wollte gleich eigentlich Möhren, Radieschen und Frühlingszwiebeln säen, aber aufgrund der kalten Temperaturen nächste Woche warte ich lieber noch...
     

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.211
    Ort
    Raum Heidelberg
    Wie lange ist denn die Aussaat her gewesen?


    Stell sie nicht zu warm, Sorten zur Frühjharsaussaat kommen mit 6 bis 18 Grad am besten zurecht

    Das Vorkeimen habe ich auch schon gemacht, allerdings nur bei sehr alten Samen wo klar war, dass ohnehin nur noch vereinzelt ein Samen keimen wird. Dazu habe ich sie auf feuchten Sand gesät und mit einem Stückchen (ebenfalls feuchtem) Vliess abgedeckt und wenn sich irgendwo Keimtätigkeit zeigte sofort ins Beet umgesiedelt.

    LG Conya
    Sie keimen schon und kommen gleich in die Erde, ich hoffe das die Schnecken sie in Ruhe lassen 😉
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.214
    Ort
    Tirol
    Wollte gleich eigentlich Möhren, Radieschen und Frühlingszwiebeln säen, aber aufgrund der kalten Temperaturen nächste Woche warte ich lieber noch...

    Dito - ein paar Radieschen und Spinat werde ich morgen säen. Aber das war es schon. Bei Höchsttemperaturen von 6-7°C keimt sowieso nix.
     

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.211
    Ort
    Raum Heidelberg
    Dieses Jahr wird Wasserspinat angebaut, er will immer Wasser unten drunter haben, deswegen steht der hier in einem Kasten mit Wasserspeicherung.
    Wenn's richtig warm wird darf er raus, er will nämlich klettern
    IMG_20240422_151528.jpg
    Und hier meine ersten Mais Pflänzchen, sind nur 4 durch gekommen, ist eine Sorte aus dem Adventskalender, da waren nicht viele Samen drin
    Es ist ein Zuckermais, mal sehen wie der wird
    IMG_20240422_151513.jpg
     

    Tinkin

    Mitglied
    Registriert
    28. Sep. 2022
    Beiträge
    562
    Ort
    Hamburg
    Ich hab heute Markstammkohl ausgepflanzt. Mal schauen wie er sich macht. Conya hatte ja berichtet, wie vielseitig er ist. Ich hoffe, er macht sich gut, habe Schafwolle als Dünger ins Pflanzloch gegeben.
     

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.211
    Ort
    Raum Heidelberg
    Sie keimen schon und kommen gleich in die Erde, ich hoffe das die Schnecken sie in Ruhe lassen 😉
    Das ist doch echt zm Mäuse melken, alles was an karottensämlingen gekeimt hatte, haben die Schnecken ab gefressen, das ist doch echt schlimm.
    Hatte auch Vlies drüber gespannt, wegen Frost, alles ratzefatz weg 😰
    Was soll nur machen? Ich sammel doch schon immer ab und streu Linsen , aber die sind so verfressen 🙁
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.190
    Mein Porree scheint dieses Jahr zu werden! :love: (auf dem Foto ist nur ein Teil Vom Beet zu sehen. Hab noch mehr gepflanzt, der genauso weit ist wie die "Stangen" rechts im Bild.
    (Was da so traurig im Hintergrund liegt, sind die Ableger meiner Etagenzwiebeln, die sooo schön gewachsen waren, und die dieser wahnsinns Starkregen vor einer Woche platt gemacht hat. 😩)

    20240511_141643.jpg
     

    schreberin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Jan. 2008
    Beiträge
    1.940
    Ort
    Berlin
    Porree habe ich auch dieses Jahr mal wieder gepflanzt, gerade die letzten Staudensellerie und die einsame Physalis ins Hochbeet gepflanzt, alles gemulcht.
    Ich bin immer froh, wenn alles an seinem Platz ist und nicht gefühlt 1000 kleine Töpfchen rumstehen, die betütelt werden wollen….
    IMG_2913.jpeg IMG_2912.jpeg
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen

    schreberin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Jan. 2008
    Beiträge
    1.940
    Ort
    Berlin
    Ja hab ich und zwar schon sehr früh, da die am Anfang extrem langsam wachsen. Ich glaube, Mitte Februar mit den Chilis. Es ist Saatgut aus England, eine gelbe Sorte (die hatte ich schon mal) und neu eine rotstieliege-das stelle ich mir optisch auch schön vor.
     

    schreberin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Jan. 2008
    Beiträge
    1.940
    Ort
    Berlin
    IMG_2923.jpeg IMG_2924.jpeg

    Auf dem ersten Bild stehen meine Flowersprouts mit Kartoffeln und Knoblauch. Ich hatte da letztes Jahr mit Kapuzinerkresse als Bodendecker experimentiert,die Kapu nimmt ihren Job auch dieses Jahr sehr ernst. Ich hoffe, sie überwuchert nicht die Kartoffeln.

    Auf dem neuen Hochbeet wuchert alles- wie immer zu eng bepflanzt-das lerne ich in diesem Gärtnerleben wohl nicht mehr. Ich habe allerdings nicht damit gerechnet, dass der Kohlrabi so riesige Blätter bekommt und die Radieschen kommen heute auch raus, dann ist wieder etwas Luft.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    Puh, der Kohlrabi hat ja wirklich Monsterblätter bekommen. :) In der Voranzucht kam bei mir nur einer und die Blätter sind auch ganz ok, nur die Knolle lässt noch auf sich warten.
     

    schreberin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Jan. 2008
    Beiträge
    1.940
    Ort
    Berlin
    Die Sorte ist Superschmelz, der ist immer ein wenig größer, aber so groß hatte ich sie nicht in Erinnerung…Das gute ist, dass der nie holzig wird, selbst wenn er Fussballgross wird
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.190
    Eine Frage.... und bitte macht euch nicht über mich lustig :grinsend:
    Ich hatte in einem Hochbeet viel blühende Petersilie und hab sie rausgerupft (müssen jetzt Paprika und Auberginen rein) - und dabei bemerkt dass die Petersilie tolle Wurzeln gemacht hat.
    Lohnt es diese nochmal einzupflanzen (damit die Wurzeln noch größer werden können) - kann man sie dann als ganz normale Suppenbeigabe verwenden?
    Oder ist die Wurzelpetersilie für die Suppe eine andere Sorte/Art..?

    Wie gesagt, kann sein dass die Frage sehr dumm ist, aber ich weiß es einfach nicht. 😅
    (Ich wusste bis vor kurzem auch nicht, dass blühende Petersilie giftig wird und zur Giftpflanze des Jahres 2023 ernannt worden war.)
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.190
    Danke! Dann säe ich noch Wurzelpetersilie. Samen habe ich hier. (Wusste aber eben nicht ob es nicht einfach auch normale Petersilie ist)

    Weiß zufällig jemand wie es andersherum mit dem Grün der Wurzelpetersilie ist? Kann man das verwenden wie normale Petersilie?
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.214
    Ort
    Tirol
    Danke! Dann säe ich noch Wurzelpetersilie. Samen habe ich hier. (Wusste aber eben nicht ob es nicht einfach auch normale Petersilie ist)

    Weiß zufällig jemand wie es andersherum mit dem Grün der Wurzelpetersilie ist? Kann man das verwenden wie normale Petersilie?
    Ja, kann man. Genauso wie das Grün von Karotten, Pastinake, Radieschen, Rote Beete etc.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.190
    Danke @aurinko. :)
    Weißt du zufällig auch (weil es nicht beantwortet wurde) wie es mit den Wurzeln normaler Petersilie ist..? Kann man die grundsätzlich auch essen? - Also, nach dem Blühen wohl besser nicht mehr, aber davor..?
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Du kannst die Wurzeln der Blattpetersilie essen, aber die Wurzeln sind eher zäh und faserig. Sie eignen sich also eher dazu, dass man sie nur auskocht für Suppen.

    Das Grün der Wurzelpetersilie kann man natürlich auch nutzen, aber wenn ich an das eine Mal denke, dass ich Wurzelpetersilie gesät habe, da war das Grün nicht reichlich an jeder Pflanze. Etwas hart war es auch.

    Also eine Sorte für beide Nutzung funktioniert nicht so ganz.
     

    schreberin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Jan. 2008
    Beiträge
    1.940
    Ort
    Berlin
    Die doofen Ameisen wollen unbedingt ihr Nest am, um und im Sellerie bauen, sowohl beim Knollen-, als auch beim Blattsellerie. Was mache ich da? Spüle sie immer ab, das beeindruckt sie aber nicht nachhaltig.
     

    M19J55

    Mitglied
    Registriert
    17. Dez. 2009
    Beiträge
    493
    Ort
    Sachsen
    Guten Morgen, abspülen hilft nicht viel.
    Ich sammle immer den Kaffeesatz ein, und trockne diesen . Treten Ameisen besonders stark auf ,verteile ich den direkt an die Pflanze. Weiterhin schnipple ich Minzblätter und Lavendelzweige klein und verteile sie.
    In Deinem besonderen Fall würde ich einen Blumentopf mit Holzwolle als neues Zuhause anbieten.
    Meistens nehmen das Ameisen an. Allerdings must du das Entfernen mit der Holzwolle mehrmals machen.
    Man glaubt ja garnicht ,wieviel Ameisen da sind. Deine bisherigen Plätze (Sellerie ) würde ich vorsichtshalber noch belassen. Da werden hoffentlich keine neuen Pflanzen auserkoren.
     

    schreberin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Jan. 2008
    Beiträge
    1.940
    Ort
    Berlin
    Ah-das versuche ich. Hab eh gerade ausgegeizt!
    Kaffeesatz habe ich auch, aber umsiedeln müssen sie alleine-bin nicht bereit den Sellerie kampflos aufzugeben!
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.190
    Kann man jetzt noch Rosenkohl säen..? Oder ist es zu spät?
    Die Angaben im Internet sind leider sehr widersprüchlich - die einen sagen geht nicht mehr, die anderen sagen geht noch...
    Hat jemand Erfahrungswerte?
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.190
    Baut tatsächlich niemand Rosenkohl an..?
    Hm... na ja, dann probiere ich es wohl einfach aus....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Obst- & Gemüse-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 158
    Sunfreak Obst- & Gemüse-Zöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 232
    T Obst- & Gemüse-Zöglinge 2017/2018/2019 Obst und Gemüsegarten 304
    Sunfreak Obst- & Gemüse-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 113
    SuzieQ Obst & Gemüse an der Schule, Erfahrungen? Essen Trinken 17
    Gartenfreund1985 Entsafter für Gemüse und Obst Essen Trinken 10
    rosenwasser Regionales Obst und Gemüse online kaufen? Hat wer Erfahrungen damit? Essen Trinken 45
    M Obst und Gemüse Beete Obst und Gemüsegarten 1
    levatiisgirl biete verschiedene samen von obst , gemüse und blumen Grüne Kleinanzeigen 10
    R Verschiedene Kräuter und Obst oder Gemüse Gartenpflanzen 12
    M Obst/Gemüse gegen Übersäuerung? Obst und Gemüsegarten 6
    G Welches Gemüse / Obst unters Tomatendach ? Obst und Gemüsegarten 4
    M Kindgerechtes Obst & Gemüse für den Balkon Obst und Gemüsegarten 15
    J Gartenflies bei Gemüse/Obst? Inhaltsstoffe/Schädlich Obst und Gemüsegarten 11
    Watermelon Hochbeet für Obst und Gemüse Obst und Gemüsegarten 4
    C chrischan's Obst- und Gemüse-Balkon 1.0 plus Kräuter Obst und Gemüsegarten 35
    E EU will Anbau von Obst und Gemüse in Gärten regulieren Obst und Gemüsegarten 101
    Mila-2012 Wo am besten Obst und Gemüse anziehen? Obst und Gemüsegarten 2
    L Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013 Mein Garten 5322
    L Verrückte Samenbestellungen (Gemüse, Obst, Blumen) Obst und Gemüsegarten 76
    Dackel Gelöst Obst oder Gemüse? Papaya Wie heißt diese Pflanze? 18
    venusvenus Welches obst und gemüse baut ihr an Gartenpflanzen 14
    L Erfahrung mit Celaflor Naturen® Schädlingsfrei Obst & Gemüse..? Obst und Gemüsegarten 12
    M Kochen und Backen mit Obst und Gemüse der Saison Obst und Gemüsegarten 4
    M Robustes rankendes Obst/Gemüse Obst und Gemüsegarten 8

    Similar threads

    Oben Unten