Atlanticus
Mitglied
Ja genau. Ist ja die Vorstufe zum Zwieback. Das gibt es hier frisch zu kaufen, dann toaste ich es und dann das stückige Kompott darüber = Kindheitserinnerung.Einback? Das ist doch aber so ein Hefegebäck, oder?
Ja genau. Ist ja die Vorstufe zum Zwieback. Das gibt es hier frisch zu kaufen, dann toaste ich es und dann das stückige Kompott darüber = Kindheitserinnerung.Einback? Das ist doch aber so ein Hefegebäck, oder?
Und dann? Gleich essen oder durchweichen lassen?Ja genau. Ist ja die Vorstufe zum Zwieback. Das gibt es hier frisch zu kaufen, dann toaste ich es und dann das stückige Kompott darüber = Kindheitserinnerung.
Sofort essen, durchgeweicht schmeckt das Einback meiner Meinung nach nicht mehr. War zuhause so ein typisches süsses Abendessen.Und dann? Gleich essen oder durchweichen lassen?
Meiner ist ersoffen...Aus dem Gesellen habe ich gerade 3 Blüten rausgebrochen.
Anhang anzeigen 765898
Oh nein, wusste nicht dass das möglich ist.Meiner ist ersoffen...![]()
Ich auch nicht.Oh nein, wusste nicht dass das möglich ist.
Mmja so ist es bei mir auch, es steht überall, im Hausgarten, auf Feldern und Wiesen in Waldflächen... und auch Rhabarber kann ersaufen wenn er ständig zu nass steht, so wie viele andere Pflanzen auch.Aber hier steht das Wasser in den Beeten seit Oktober....
@KnofilinchenAngeblich soll das umpflanzen meist nicht funktionieren, aber da las ich nur, habe keine eigenen Erfahrungen.
Wie lange ist denn die Aussaat her gewesen?Ich hatte draussen schon gesät, aber keine einzige keimt, das ist echt doof, oder waren da wieder Fresser unterwegs.
Stell sie nicht zu warm, Sorten zur Frühjharsaussaat kommen mit 6 bis 18 Grad am besten zurechtDeckel drauf und ins beheizte helle Aquarium
Sie keimen schon und kommen gleich in die Erde, ich hoffe das die Schnecken sie in Ruhe lassenWie lange ist denn die Aussaat her gewesen?
Stell sie nicht zu warm, Sorten zur Frühjharsaussaat kommen mit 6 bis 18 Grad am besten zurecht
Das Vorkeimen habe ich auch schon gemacht, allerdings nur bei sehr alten Samen wo klar war, dass ohnehin nur noch vereinzelt ein Samen keimen wird. Dazu habe ich sie auf feuchten Sand gesät und mit einem Stückchen (ebenfalls feuchtem) Vliess abgedeckt und wenn sich irgendwo Keimtätigkeit zeigte sofort ins Beet umgesiedelt.
LG Conya
Wollte gleich eigentlich Möhren, Radieschen und Frühlingszwiebeln säen, aber aufgrund der kalten Temperaturen nächste Woche warte ich lieber noch...