🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2024

@Taxus Baccata
Porree mag sehr gerne in Mischkultur zusammen mit Knolle Sellerie sein.
Ich mache ihn nur noch so in Mischkultur , er wächst sehr gut und er bekommt diese Zwiebel minierfliegen nicht, das klappt immer sehr gut so.
Einfach eine Reihe Porree eine Reihe Sellerie, die lieben sich gegenseitig 😉
 
  • @Taxus Baccata
    Porree mag sehr gerne in Mischkultur zusammen mit Knolle Sellerie sein.
    Ich mache ihn nur noch so in Mischkultur , er wächst sehr gut und er bekommt diese Zwiebel minierfliegen nicht, das klappt immer sehr gut so.
    Einfach eine Reihe Porree eine Reihe Sellerie, die lieben sich gegenseitig 😉
    Und im Laufe des Wachstums häufelt man den Porree mehr und mehr an, damit er schöne lange weiße Schäfte kriegt, und dem Knollensellerie nimmt man die Erde, denn der mag frei stehen, sonst wird das nix mit Knollen.
     
  • Kann jemand von euch zwei oder drei Physalispflänzchen für mich aufziehen?
    Kann mich mit jeder Menge Staudenableger revanchieren.

    LG
     
    Ich habe hier den neuen Artischocken Thread noch nicht gefunden, deswegen mache ich es hier rein 😉
    Ich habe noch. Artischockensamen gefunden sie ich noch nicht gesät hatte
    Es ist die Violetta die Choggia
    Weil sie ja auch sehr lange brauchen , habe ich die Samen jetzt auch mal eingeweicht , gehört ja auch zu Frucht Pflanzen.
    Bin gespannt ob sie keimen und wachsen😉
    IMG_20240108_141700.jpg
     
  • Kann jemand von euch zwei oder drei Physalispflänzchen für mich aufziehen?
    Kann mich mit jeder Menge Staudenableger revanchieren.

    LG
    Wenn alles keimt, was ich in die Schalen gefeuert habe kannst du sicher welche (neben @Tubi) ab haben.
    Ich habe die Schönbrunner Gold und Beas Dicke gesät.
    Melde dich bitte nochmal im März bei mir, damit ich es nicht vergesse.
     
    Mein Porree ist gesät. Drei polnische Sorten, zwei frühe und eine nicht ganz späte.
    Eine späte, frostharte Wintersorte von Sativa (Freezo KS) werde ich im März/April aussäen (wird von Sativa so empfohlen).
     
    Ein paar von euch haben letztes Jahr Pepinos angebaut. Wie sind eure Erfahrungen damit? @Golden Lotus @Taxus Baccata @Tubi . Bei euch dreien weiß ich das noch. Sortennamen stehen ja leider nicht auf den Tütchen, daher finde ich das schwer abzuschätzen. Bin am überlegen dieses Jahr meinen ersten Versuch damit zu starten. Saatgut müsste ich mir vom örtlichen Landhandel besorgen also die üblichen Verdächtigen.
     
  • Was mich betrifft, weißt du ja Bescheid, @panthera 😅 ich kann über das Saatgut von Kiepenkerl/Sperli nichts schlechtes sagen, aber ein besonders gutes Aroma hatten die Früchte von den Ablegern von @Golden Lotus! 😘
    Du weißt nicht zufällig doch noch, welchen Ursprung die schöne Pepino Pflanze hatte, die du da überwintert hattest..? War sie gekauft oder selbst gezogen?
    Die Früchte hatten wirklich ein besonders gutes Aroma. 👍
     
  • Was mich betrifft, weißt du ja Bescheid, @panthera 😅 ich kann über das Saatgut von Kiepenkerl/Sperli nichts schlechtes sagen, aber ein besonders gutes Aroma hatten die Früchte von den Ablegern von @Golden Lotus! 😘
    Du weißt nicht zufällig doch noch, welchen Ursprung die schöne Pepino Pflanze hatte, die du da überwintert hattest..? War sie gekauft oder selbst gezogen?
    Die Früchte hatten wirklich ein besonders gutes Aroma. 👍
    @Taxus Baccata
    Diese Pflanze hatte ich bei Penny runter reduziert und fast vertrocknet gekauft, dann ins Walipini gepflanzt und da ist sie ab gegangen.
    Leider habe ich nichts mehr von ihr, sie ist mir im letzten Winter kaputt gegangen
     
    Meine eigene Aussaat einer Pepino ( Saatgut war von Kiepenkerl, glaube ich) hat lange zum Keimen gebraucht und das kleine Pflänzchen ist dann rückwärts gewachsen.

    Dann habe ich mir eine Pflanze auf dem Wochenmarkt gekauft und bekam dabei erklärt, dass Pepino weniger als Tomaten gegossen werden möchten. (Das könnte der Grund für den Misserfolg mit meiner eigenen Pflanze gewesen sein.)

    Die Marktpflanze ist auf meinem Balkon dann leider nicht mehr zur Blüte gekommen, ich hatte es verpennt, rechtzeitig Stecklinge zu schneiden und nun ist sie erforen. Ob ich dieses Jahr noch einmal starte, überlege ich noch.
     
    Meine Pepino waren eingegangen @Wachtlerhof hat mir welche besorgt. Die waren, meine ich aus einem Baumarkt, und sehr schön gewachsen.

    Ich hatte eine reiche Ernte.
    Aber mir schmecken Tomaten besser. Der Aufwand ist geringer und ich kann Tomaten. Pepinos mögen mich nicht.
     
    Ob ich dieses Jahr noch einmal starte, überlege ich noch.
    Es ist schon ein elendes Gepäppel bis die mikroskopischen Pepino Pflänzchen endlich mal zulegen und "normal" wachsen... ab einem gewissen Punkt werden es dann ja doch immer richtig kräftige Pflanzen. Aber ich finde es auch immer mühsam, anfangs mit Samthandschuhen um diese mikroskopisch kleinen Fuzzel herumzuschleichen. Ich behandele ja grundsätzlich alle meine Jungpflanzen und Keimlinge mit großer Vorsicht und Sorgfalt... aber die sind schon extrem winzig, wenn sie anfangen.

    und bekam dabei erklärt, dass Pepino weniger als Tomaten gegossen werden möchten. (Das könnte der Grund für den Misserfolg mit meiner eigenen Pflanze gewesen sein.)
    Na sowas. Das erklärt dann vielleicht warum ich bisher Glück mit ihnen hatte, ich bin eine äußerst sparsame Gießerin. 🙈
    Meine Grünlilien und Einblätter stehen dafür auf Kriegsfuß mit mir und gucken mich immer wieder anklagend an. (Habe schon Besserung gelobt...)
     
    Wir haben auf dem Wochenmarkt eine Gärtnerei, die ihre Pflanzen selbst zieht und wirklich gute Pflanzen hat. Ich überlege, ob ich mir das Gefudel antu, oder ob ich dieses Jahr direkt einplane, eine Pepino und eine Ananaskirsche dort zu kaufen.
     
    Wir haben auf dem Wochenmarkt eine Gärtnerei, die ihre Pflanzen selbst zieht und wirklich gute Pflanzen hat. Ich überlege, ob ich mir das Gefudel antu, oder ob ich dieses Jahr direkt einplane, eine Pepino und eine Ananaskirsche dort zu kaufen.
    Das würde ich tun, wenn ich nur eine Pflanze wollte. Die Saat ist ja auch schon teuer!
     
  • Zurück
    Oben Unten