Laß es bitte Mohn sein...

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.762
Bloßer Zufall, daß ich den angeblichen Löwenzahn hab stehen lassen....

Bitte laß es der Mohn sein, wenigstens ein paar sollen kommen...Wenn man ihn unvorsichtiger weise rausgerupft hat, dann müßte er doch genauso penetrant an der gleichen Stelle wieder kommen wie der Löwenzahn, oder eher nicht??

Und dann haben wir noch zwei Grüne Stengelchen.....

1.Anhang anzeigen 90260 2.Anhang anzeigen 90261
3.Anhang anzeigen 90262 4.Anhang anzeigen 90263


Beste Grüße
Doro
 
  • 1. eher kein Löwenzahn, aber ob es Mohn ist???
    2. das leicht haarige sieht nach Mohn aus.
    3. Lupine?
    4. wahrscheinlich Unkraut, vielleicht fällt mir der Name noch ein.
     
    löwenzahn ist es jedenfalls nicht;)
    nr. 3 halte ich für ein lupinchen
    und das letzte ist unkraut, name fällt mir nicht ein im moment.

    einen schönen abend noch
    aloevera:eek:
     
  • Lupine wüßte ich aber, die kann ich nicht gesät haben, die habe ich vorher aus dem Sortiment verbannt, weil häßlich gelb. Aber ich lasse mich im Endresultat gern berichtigen, rausrupfen geht schnell.
    Dann hab ich gleich mehrere Lupinchen, na gut.

    Das leicht haarige hab ich die ganze Zeit rausgerupft....ich könnt mich beißen....

    Wie sieht denn ne Akelei aus, wenn sie klein ist??

    No. 4 könnte das Franzosenkraut sein??

    Beste Grüße
    Doro
     
  • schlafmohn könnte es sein, das erste jedenfalls,
    der hat so fleischige blätter,
    das letzte weiß ich jetzt, jungaustrieb der kohl-gänsedistel.

    lieben gruß aloevera
     
  • Akelei ;)

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • JD800017.JPG
      JD800017.JPG
      115,4 KB · Aufrufe: 99
    nein Akelei auf keinen Fall, habe den Garten voll damit. Ist ein ganz zartes Blatt in hellerem Grün um diese zeit und erinnert vielleicht mehr an Klee im weitesten Sinne.

    Habe auch noch nie Lupinen gesät und habe immer mal wieder welche in allen Farben. Keine Ahnung woher die kommen.
     
    hmmmmm....danke Marlen!, für das Foto!

    Ich bin mir ja immer noch nicht ganz sicher, wann es besser wäre, die Akelei in den Garten zu werfen. Im Herbst verlieren die Blumen ihre Samen, dann wäre es ja logisch, sie im Herbst zu säen.
    Aber dieser elende Winter hat wohl einige Samen übern Jordan geschickt.

    Zum Glück hab ich noch recht viele, ich säe nach.

    Oka, erstmal kann alles wild in der Gegend rumstehen, auch die olle Lupine, die wilde herbeigeflogenen. Vielleicht ist sie nicht! gelb.

    Super, danke schöön!:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Bei uns wird man erschlagen von wilden Lupinen. Sie kommen überall. Und sie sind ALLE blau.:rolleyes:

    Soll ich mal was rüberpusten??

    Genauso mit der blauen Akelei. Aaaahhhh!:rolleyes: Kommt hier wie Unkraut.
     
  • Nein!!! Laß es bleiben....auch nicht in Blau.
    Es sei denn, es kommen nur die Akeleien...

    Die sind schön und hübsch.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Sieh mal Doro,

    das ist mein Türkischer Moon

    IMG_6379 Türkischer Moon.jpg

    Mo, die sich schon auf diese Blüte freut!
     
    Okay, ich werd mir jedes löwenzahnähnliches Gebilde (entschuldige, es sieht halt erstmal aus) auf Weichheit und Haarigkeit untersuchen....

    Aber diese lanzettenförmigen Blätter waren mir bis dato nur beim LZ bekannt.
    Und ich kenne Mohn halt noch nicht als Sämling.

    Hmmm, ist gut, Mo, ich merk mir das nu'. Leider bekomme ich den Weißen Papaver nicht, ich könnt den Händler erschlagen. Der ist sooo schön, ich hab mich so gefreut. Und ich hoffte auf reichlich Selbstaussamung, schade, ich müßte eine neue Sammelbestellung machen.

    Und wieviele Pflänzchen sind das in Deinem Foto? Aus wievielen Samen, könntest Du das sagen? Es nützt ja nichts wenn man so viele Samen auf eine Stelle schmeißt und sie rauben sich gegenseitig die Luft weg...oder macht das nichts?

    Beste Grüße
    Doro

    P.s ja, wunderbare Akeleien, Marlen, die sind so toll filigran und zerbrechlich....
     
    doro 1 ist mohn und 2 ist türkischer mohn
    könnte 3 eine christrose sein?? denk nach und ich mach nen foto
    zum vergleich.es ist auf keinen fall eine lupine schau mal bei den
    tropfenbildern da ist lupine von mir dabei.
     
    Also ich weiß ja nicht ob Du schon mal was gehört hast von den Bienen und den Blümchen, also ähm, na ja :( die waren bei mir ganz fleißig und es kommen wieder viele Akeleiensämlinge und Samen sind auch noch vorrätig, also melden, wenn Bedarf besteht

    P.S. Bild 3 ist für mich zu 99,9 % eine Lupie
     
    hmmmm.....interessant, das mit den Bienen und den Blumen, ich hatte das immer in einem anderen Zusammenhang in meinem Leben erfahren....und da war es mir auch deutlich lieber....

    Nein, bis dato sind noch nie Akeleien in diesem brachliegenden Stück Land aufgetaucht. Das, meine Liebe, hätte ich sofort erkannt, spätestens an der Blüte. Aber hier hat noch nie eine Pflanze geblüht.

    Du mußt Dir das so vorstellen: Es ist ein breiter Streifen direkt an der Hauswand neben der Eingangstüre. Ca. 1.70 breit. Erst dann stehen dort drei Sommerspiere.
    In den letzten 5 Jahren war diese Fläche mit Null Unkräutern, nur einer doofen Schicht altem Rindenmulch bedeckt.
    Und letztes Jahr hab ich ordentlich geharkt, den Rindenmulch ein wenig entfernt und schawupp: ich hatte Franzosenkraut und nun auf einmal den Knöterich toll verteilt, auch den Löwenzahn und gaanz viel Vogelmiere mit einem Male im Beet. Alles schön selber eingeschleppt.
    Aber Akelei und Mohn oder Lupine, nein, das war noch nie hier. Auch nicht durch fleißige Stadtbienen wie mich.....

    Aber vielen Dank für Dein Angebot!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hmmm, ist gut, Mo, ich merk mir das nu'. Leider bekomme ich den Weißen Papaver nicht, ich könnt den Händler erschlagen. .....Und wieviele Pflänzchen sind das in Deinem Foto? Aus wievielen Samen, könntest Du das sagen? Es nützt ja nichts wenn man so viele Samen auf eine Stelle schmeißt und sie rauben sich gegenseitig die Luft weg...oder macht das nichts?
    Beste Grüße
    Doro


    Das ist jetzt eine Pflanze und ich muß schauen, ob ich Samen davon genommen hatte, wenn ja, dann könntest davon welchen haben, sonst mußt du bis nach der Blüte warten, oder aber eben nicht:d:D

    Selbst wenn Du sie auf eiinenhaufen schmeißt, dann kannst Du sie immer noch vereinzeln, - kein Problem! Hauptsache es geht was an...
    Den weißen habe ich leider auch nicht:(

    Mo, die am WE mal nachschaut.. und ein Foto wenn ja, vom Samen macht!
     
    so doro hier ein bild von einer jungen christrose
    einem türkischen mohn und 2 anderen die ich
    nicht benennen kann.
    unten dann die nase lupine
     

    Anhänge

    • IMG_3571_1024x768.jpg
      IMG_3571_1024x768.jpg
      278,3 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_3570_1024x768.jpg
      IMG_3570_1024x768.jpg
      225,3 KB · Aufrufe: 73
    • IMG_3572_1024x768.jpg
      IMG_3572_1024x768.jpg
      230,4 KB · Aufrufe: 53
    • IMG_3573_1024x768.jpg
      IMG_3573_1024x768.jpg
      238,3 KB · Aufrufe: 63
    • IMG_3353_1024x768.jpg
      IMG_3353_1024x768.jpg
      17,6 KB · Aufrufe: 204
    Also ich weiß ja nicht ob Du schon mal was gehört hast von den Bienen und den Blümchen, also ähm, na ja :( die waren bei mir ganz fleißig und es kommen wieder viele Akeleiensämlinge und Samen sind auch noch vorrätig, also melden, wenn Bedarf besteht

    P.S. Bild 3 ist für mich zu 99,9 % eine Lupie

    Ach Doro, bei mir! waren sie fleißig und wenn Du Bedarf an Akeleien hast, dann meld Dich einfach.
     
    Also Bild 1 ist Mohn. Hier mal meiner im vergangenen Jahr.

    mohn1.jpg

    Bild 3 sollten Lupinen sein. Ich finde sie schön und erfreue mich jedes Jahr daran und die Hummeln auch ;-)

    lupinen4.jpg
     
    Super, der erste Mohn sieht bei mir mittlerweile aus wie ein Kohl! Er hat so dermaßen fleischige Blätter, es ist erstaunlich, daß es eine Mohnart ist.
    Tolle Blüten, ich bin sehr darauf gespannt, Petra.

    Iris, ich glaube überhaupt nicht an die Kokardenblume. Zum einen, weil ich es erschreckend finden würde, wenn eine so häßliche Blume bei mir wachsen würde (versteh mich nicht falsch: meine ganz persönliche Abneigung ist die Farbcombi gelb-orange, andere Menschen mögen blau nicht, und ich liebe Blau!!), zum anderen: Aloevera hat doch schon Gänsekohl-Distel diagnostiziert.
    Hoffentlich liegt sie da richtig. Aber ich glaube schon, die ganze Wiese vor dem Stück Land ist voll davon.

    Oder meintest Du die Kornrade?? Die habe ich nämlich auch ausgesät.

    Liiiebe Schnucke!!:cool::cool:
    Ich werde ab jetzt nur noch Gras rausrupfen!! Ich will gleich mal schauen, was sich so neues getan hat, aber mein Acker ist ein wahres Ü-Ei-Beet, immer eine neue Überraschung!!


    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,
    möglicherweiße ist die Nr. 3 eine Spinnenblume. Schau mal, ob die Blätter kleine Stacheln haben?
     
    Hallo Doro!

    Also wünsche ich Dir viele blaue Überraschungseier!

    Ich meinte bei den Bildern von villadoluca eine Korkadenblume zu erkennen.Kann natürlich völlig verkehrt sein.Tut mir leid.

    LG iris
     
    Hallo Doro!

    Also wünsche ich Dir viele blaue Überraschungseier!

    Ich meinte bei den Bildern von villadoluca eine Korkadenblume zu erkennen.Kann natürlich völlig verkehrt sein.Tut mir leid.

    LG iris

    @ iris!
    bei meinen bildern sind es 3 mal mohn,lupine
    und eine christrose die jetzt zur pfingstrose mutiert:grins:
    da waren die kokaden noch nicht aus der erde.
     
    Dankeschön!

    Die Mohnpflanzen sind wirklich sehr verschieden.
    LG iris
     
    Noch ein Update....

    Anhang anzeigen 106955 Anhang anzeigen 106956
    Jetzt legt der Mohn fette Knospen an, und sie platzen bald. Jantz schön dicke, wie kleine Äpfel.
    Dagegen ist der gekaufte Staudenpapaver in Weiß noch meilenweit von Knospen entfernt.

    Ich bin ganz gewaltig auf die Farbe gespannt.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Huhu Doro,
    es müsste dieser Mohn sein: Schlaf-Mohn

    Wir haben Hunderte davon in einem Betonkübel, daher bleiben sie dort klein. Einer wächst zwischen Steinen direkt an der Hauswand und ist mind. 1 m hoch - auch dessen Knospen sind schon gaaanz dick.

    Ich freue mich auch schon darauf, wenn sie aufgehen....und Bienen sowie Hummeln warten auch schon!!!:grins:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    ich sehe gerade, daß Papaver somniferum auch in Weiß daherkommen kann...ich dacht', der wäre immer Rosa-Farben..

    da wage ich gar nicht von zu träumen, schön wäre es. Rosa ist aber auch fein.

    Auf meinem Balkon sind schon so viele Bienchen und Hummeln, ich find's dufte...:cool:

    Wie groß werden die dann in den Betonkübeln?? Und lichtest Du dann nicht ab und an aus, damit sie mehr wachsen?
    Ein Meter kommt auf jeden Fall hin, ich hab noch mehr von den Monstern im Land.

    Beste grüße
    Doro
     
    :eek:Unserer geht mehr ins Lila, Doro, weißen hatten wir noch nie.
    Nee, bei uns wird nix gelichtet, die Hummeln lieben die Blüten auch, wenn sie klein bleiben, so ca. 30 cm werden die Pflanzen, wenn ich mich recht erinnere.
    Hatte letztes Jahr die Kapseln überall zerkrümelt, sodass wir ihn wirklich quer durch den Garten haben.:eek:
     
    ach nee....was für ein entzückendes fliederiges, etwas knitteriges Kleid Dein Mohn trägt.
    Eine sehr zarte Farbe, hat etwas Negligé-artiges, etwas sehr altes an sich....

    wie schön, mit Blüten am Morgen überrascht zu werden.

    Beste Grüße
    Doro
     
    wie schön, mit Blüten am Morgen überrascht zu werden.

    Beste Grüße
    Doro

    Hallo Doro,

    wie wahr! :pa:
    Ich liebe es morgens ums Haus zu gehn um die Blumen zu begutachten, welche Schätze sie über Nacht zu Stande gebracht haben.
    Solche Tage sind einfach nur schön.

    Mein Mohn, ein uralter roter Mohn, blüht noch nicht, dauert aber sicher nicht mehr lange den dicken Knopsen nach.

    Liebe Grüße und schönen Sonntag
    Ria
     
    Noch ein Update....

    Anhang anzeigen 106955 Anhang anzeigen 106956
    Jetzt legt der Mohn fette Knospen an, und sie platzen bald. Jantz schön dicke, wie kleine Äpfel.
    Dagegen ist der gekaufte Staudenpapaver in Weiß noch meilenweit von Knospen entfernt.
    Ich bin ganz gewaltig auf die Farbe gespannt.

    Beste Grüße
    Doro



    Hallo Doro,

    ich hatte letztes Jahr auch weissen gekauft.Der hat gerade mal eine ! kleine Knospe.
    Ich denke der ist zickig.Und ich glaube das von dem weissen auch mal gelesen zu haben.

    VG freedom
     
    Hi Freedom

    gewachsen ist er recht gut, liegt vielleicht ein wenig flach auf dem Boden...Ja sicher, Somniferum ist schon ein Dickes Ding im Gegensatz zum weichen Flaum des Staudenmohns, aber so langsam kann er wenigstens mal Knospen bilden...

    Allerdings schiebe ich das auch ein wenig auf meinen schlechten Schotter-Acker und auch auf den total verregneten und viel zu kalten Frühling.

    Du mußt mit Fotos rausrücken, wenn sich bei Dir was tut, ja??

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Jazz Brazil,

    ich dachte eigentlich, das wir über Staudenmohn reden :rolleyes:
    Aber egal.
    Der weisse ist echt kläglich, im Gegensatz zu dem roten.Und beide sind im 2 Standjahr, am der selben Stelle.
    Falls die eine Knospe sich erlauben sollte auf zu blühen gibt es extra für Dich ein Bild.Vlt. gibt es Morgen schon eins von dem rosa Farbigen :)

    VG freedom
     
    So, der ist zwar nicht weiss,aber auch ganz nett anzu sehen und nur für Dich ;)


    DSCI0957.jpg

    VG freedom
     
    na, der sieht ja auch sehr schön aus.....
    Kenne nur den Weißen, den Klatschmoon, den Schlafmoon und den türkischen:

    IMG_6769 Türkischer Moon.jpg

    der ist seid dem 29. 05. auf und sieht traumhaft aus wie ich finde..;)
     
    oh, nur für mich, mich ganz allein, der schöööne, schöööne Mohn..danke freedom!!!:cool:

    fein sieht er aus, wie frisch gewaschen. Ein wenig ungebügelt. Aber zart, sehr apart, trotz der erschreckend großen Blüte.

    Meiner ist ein wenig angeschlagen ob des vielen Regens. Ein wenig angeschimmelt und traut sich noch nicht so recht.
    Anhang anzeigen 108799 Anhang anzeigen 108800
    Der Staudenmohn liegt platt op der Erd'. Und immer noch keine Knospe. Mir doch egal. Ich kann auch meine Trotzphase haben.


    Beste Grüße
    Doro
     
    ....Und das der sich bei Dir so lange hält, .....

    LG freedom


    ja freedom,

    der wird noch ein paar Wochen stehen, ich hatte die Kapseln erst spät im Oktober abgepflückt und die Samen erst mal bei Seite getan, nur wohin*grübel*

    Egal, Mo hat ja noch diesen, der in jedem Jahr wieder kommt!
     
    Tarrraaaaa tarrraaaa, der Mohn ist da!
    Anhang anzeigen 110598 Anhang anzeigen 110599
    Ich hätte ja gar nicht gedacht, daß es ein gefüllter ist....aber sehr hübsch, ich mag Überraschungen.
    Sieht aus wie die fette Blüte in Miss Marpel's knitterigem Dekolleté in "Der Wachsblumenstrauß". So tät ich mir auch die Farbe der Blüte vorstellen, herrlich verschlissenes Rosé.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Wow, ein toller Mohn!
    Ich glaube du musst den Samen sammeln! Du wirst dich vor Abfragen kaum retten können.:grins::grins:
     
    wie klasse ist das Gefühl, die Gärtner-Nation in Aufruhr zu bringen.
    Ich habe keinen Namen, ich kann nur an die Kräuterhex aus den NL verweisen.

    Gebt mal gefüllter rosa Mohn bei Google ein, ich sehe unter ebay sehr wohl Angebote, allerdings auch ohne Namen.

    Super hübsch, nä? Die anderen kleinen Schlafmohn-Pfänzchen wachsen auch und haben z.T. Knospen, aber diese "Staude" war am schnellsten.

    Beste Grüße
    Doro
     
    und weiter gesucht....
    gebt mal folgendes ein: Papaver l. Flamingo Feathers

    der erste Pflanzenshop ist Thysanotus-Samenversand, da sind schöne gefüllte Sorten des Mohnes....er heißt auch Päonien-Mohn!!!!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Mauer gestalten: Bitte eure Tipps Gartengestaltung 7
    F Verschiedene Rasenflächen mit Unkraut, Aerifizieren, Sanden? Bitte um Tipps Rasen 12
    R Un/Beikraut vermehrt sich stark im Rasen - bitte um Ratschläge Rasen 33
    Supernovae Bitte um schnelle Hilfe! Bombus terrestris! Nützlinge 9
    H Bewässerung - Auswahl Pumpe - bitte Unterstützung Bewässerung 7
    00Moni00 Gelöst Pflanzen bestimmen, bitte! (Erdrauch und Mariendistel) Wie heißt diese Pflanze? 7
    M Tomatenkrankheit - vermutlich Pilzbefall bitte um Info Schädlinge 16
    S Bitte um Hilfe bei Pflanzenwahl Stauden & Gehölze 9
    B Weinrebe Krankheit? Bitte um Hilfe Obst und Gemüsegarten 2
    M Wassersteckdose - Bitte um einen Rat Bewässerung 5
    Taxus Baccata Rhododendron/Bienen - bitte um Hilfe Nützlinge 14
    H Steingarten umgestalten - bitte um Ideen Gartengestaltung 11
    F Bitte um Unterstützung Hunter Bewässerungsplanung Bewässerung 26
    M Meine Glückskastanie stirbt. Bitte um Hilfe :-( Zimmerpflanzen 8
    J Bitte um Hilfe bei Weihnachtskaktus Kakteen & Sukkulenten 14
    G Brennholz wird aufgefressen Holz wird zu Pulver-Bitte Hilfe Haus & Heim 29
    A Die never ending Thripse Story - Bitte um weitere Tipps Zimmerpflanzen 10
    E Hauptwasseranschluss - Erklärung bitte Technik 10
    Alex85 Gelöst Bitte um Hilfe zur Pflanzenbestimmung und Substrat - Weihrauch / Eispflanze Wie heißt diese Pflanze? 14
    G Was hat die Paprika? Bitte Bilder ansehen Obst und Gemüsegarten 1
    G Mit WLAN Kamera oder irgendwie beobachten wer nachts kommt--Bitte Tipps Tiere im Garten 50
    E Einmal Nord- und einmal Südbalkon bitte! Mein Garten 10
    F Gelöst Bitte kein Habichtskraut. (Habichtskraut) Wie heißt diese Pflanze? 15
    jola Gelöst 3 x bitte helfen , was ist das ? Phlox u.Glockenblume Wie heißt diese Pflanze? 9
    M Colorado-Tanne geht es nicht gut. Kann bitte jemand Tipps geben? Nadelgehölze 2

    Similar threads

    Oben Unten