Bitte um schnelle Hilfe! Bombus terrestris!

Registriert
18. Juli 2016
Beiträge
7.251
Ort
NRW -zwischen Duisburg/Venlo
Hey liebe Gartenfreunde!

Ich habe in meinem Hochbeet ein B. terestris Bau und würde diesem gerne über die nächste Woche mit Starkregen helfen, damit das Nest nicht unter Wasser steht, oder der Einflug verschlämmt wird.

Ist es okay, wenn ich einen Styropordeckel (ca 30x40cm) in leicht angeschrägter Form positioniere?

Welche Ausrichtung?
 
  • Bei mir gibt es 2 Nester in der Erde, an den trockensten Stellen im Garten. Im Hochbeet zu bauen ist denen noch nicht eingefallen. Aber da sie immer trockene Stellen besiedeln, sollten sie sich doch selbst auskennen? Ich würde auf ihren Sinn für das richtige Baugelände vertrauen.

    Mit was für Regen rechnest du denn?
     
  • Nee, die Erde ist so locker das das Einflugloch sehr warscheinlich zugeschwämmt wird, wenn es so dolle regnet wie angekündigt.

    Screenshot_20240512_121454_com.huawei.browser_edit_2413565713665563.jpg
     
  • Aber da sie immer trockene Stellen besiedeln, sollten sie sich doch selbst auskennen? Ich würde auf ihren Sinn für das richtige Baugelände vertrauen.
    Ja, das tue ich auch.
    Sie wissen eigendlich selbst was gut für sie ist.

    Als sie, das erste Nest, vor vier Jahren vorne im Lehm, gebaut haben war ich da absolut zufrieden mit.

    Die Hochbeeterde ist aber sehr feinkrümelig (obgleich es dort wohl auch ziemlich warm drin sein sollte) und sie wird sicher zusammenfließen.

    Ich finde es so schön die Hummeln im Garten zu haben und auch, das die Jungkönigin sich entschieden hat hier zu bauen.
    Ich will sie einfach nicht gefärden...

    Hier meine kleine Konstruktion:
    IMG_20240512_170908.jpg
     
  • Huhu Rosabelverde
    Sind sie noch da?
    Ja, tatsächlich sind sie noch da. ❤️

    Sie haben das erste, von mir gesehene "Einflugloch" aufgegeben, es ist jetzt zugeschwämmt.

    Das neuere wird aber beflogen, es hat auch einen etwas anderen Winkel in die Erde und von der Sonnenausrichtung liegt es jetzt eher in SO Ausrichtung, anstatt SW (da kam ja der ganze Regen her!)
     
    Das freut mich! :)

    Von meinen 2 Nestern ist dieses Jahr nur eines bewohnt, das andere liegt vermutlich zu sehr dem Regen ausgesetzt. Echt schade, sind so erfreuliche Tierchen. Man kriegt nicht genug von ihnen, wenn man erstmal angefangen hat, sie zu beobachten, geht's dir auch so?;)
     
  • Zurück
    Oben Unten