Brennholz wird aufgefressen Holz wird zu Pulver-Bitte Hilfe

G

Gelöschtes Mitglied 79998

Guest
Hallo in die Runde,
ich habe Brennholz im Schuppen.
Schock!
Ganz viele Holzstücke sind fast pulverisiert.
Ich denke, dass ist bisher nur an einigen Holzsorten.
Dieses Holz habe ich selbst im Garten abgesägt und da war es noch gut.

Was ist das?
Fressen diese mir unbekannten Viecher nun mein ganzes Holz auf?
Pulversieren sie dann vielleicht auch meinen Gartenschuppen?
Bitte schaut mal die Fotos an.

Freue mich über jeden Tipp um mein Holz zu retten.


2022-12 Brennholz Befall 01.jpg2022-12 Brennholz Befall 02.jpg2022-12 Brennholz Befall 03.jpg2022-12 Brennholz Befall 04.jpg
 
  • Doch, ich schon, nämlich zwischen Holz und Rinde an Fichten-Stammstücken, die ich rund ums Haus an diversen Stellen als Pflanztopfständer benutze. Bin auch mal gespannt, wie lange die Stämme noch existieren, immerhin wird seit 5 Jahren an ihnen gefressen. Käfer hab ich allerdings noch nie gesehen, nur Kellerasseln. Ob die es sind, die die Rinde abnagen oder ob die sich nur dahinter angesiedelt haben, weil es so ein schöner Lebensraum für sie ist, weiß ich aber nicht.

    Lagerst du das Holz im Freien, Uwe? Wenn es bei dir so zugehen sollte wie hier, dann dürfte mit der Fresserei Schluss sein, sobald die Rinde verspeist ist. Das eigentliche Holz ist denen zu hart, wer immer sie sind.

    Wachtlerhof dürfte recht haben: verheizen oder Chemie, was anderes wüsste ich auch nicht. Höchstens noch: alles so weiterlaufen lassen und sich aufs Beobachten beschränken. Denn zum Glück handelt es sich ja um Brennholz und nicht um dein Mobiliar. ;) Unser Gartenhaus scheint den Schädlingen nicht zu schmecken. Habe bisher den Eindruck, dass die nur Rinde mögen.
     
    Das sieht doch nach dem Holzwurm aus.
    Da hilft nur verbrennen und dann mit Chemie säubern, wie schon geschrieben wurde.
     
  • Die Larven des Holzbocks sind da am Futtern.
    VERHEIZEN und nur max. den Tagesbedarf ins Haus holen, weil verpuppte Larven in der Wärme schlüpfen könnten und die mögen nicht nur Kaminholz.

    Es gibt verschiedene, einige fressen nur die ersten äusseren Jahresringe des Holzes, danach (auch je nach Holzart) wird es Ihnen zu hart, wie schon @Rosabelverde schreibt.
    Andere machen auch vor trockener Buche oder Ahorn nicht halt.

    Holz im Schuppen lagern ist nicht so gut.
    Ein überdachter, gern auch von der Regenseite geschützter Unterstand ist da viel besser.
    Der Wind muss durchblasen können.
     
    Da gegen hilft nur verheizen oder Chemie.
    Ich sortiere das aus und verheize das schnell
    Doch, ich schon, nämlich zwischen Holz und Rinde an Fichten-Stammstücken
    Genau, es ist zwischen Holz und Rinde
    Lagerst du das Holz im Freien, Uwe? Wenn es bei dir so zugehen sollte wie hier, dann dürfte mit der Fresserei Schluss sein, sobald die Rinde verspeist ist. Das eigentliche Holz ist denen zu hart, wer immer sie sind.
    Die Verspeisen unter der Rinde. Die Rinde blaubt äusserlich bis auf die Löcher eher normal.
    Die Larven des Holzbocks sind da am Futtern.
    Ich lese jetzt mal nach Holzbock bei Wiki.
    Wie sind die dahin gekommen. Das Holz sah beim Schnitt ganz normal aus. Der Baum ist auch gesund.
    Es gibt verschiedene, einige fressen nur die ersten äusseren Jahresringe des Holzes, danach (auch je nach Holzart) wird es Ihnen zu hart, wie schon @Rosabelverde schreibt.
    Andere machen auch vor trockener Buche oder Ahorn nicht halt.
    Ich habe mal im Stapel nachgesehen. Diese fressen bisher nur diese Holzsorte.
    Ich dachte, der Frost macht Viecher tot (?)
    Holz im Schuppen lagern ist nicht so gut.
    Der Schuppen ist gut durchlüftet. Ändern kann ich den Lagerplatz nicht.
    Wir heizen nur ab unter -2° mit Holz dazu und alles ist nur "eigenes".

    Ja, Holz ist schon so eine Sache. Da schleppt man sich einges ins Haus.
    Und jeder hat mal zumindest einen Dachstuhl der nicht beheizt ist.

    Dank Umweltamt musste ich ja kürzlich meinen alten Ofen entsorgen und einen "guten" Ofen neu kaufen.
    In Sachen Brennholz steige ich jetzt um auf Spermüll. Ikea Möbel oder alte Schränke brennen und heizen perfekt und werden nicht von diesen Käfern gefressen:LOL:
     
    Stimmt, aber dafür ruinieren sie Deinen neuen Ofen auf Dauer.
    Und die Umwelt... was da alles an Gift mit verbrennt... Ich hoffe sehr, dass das nur ein Spaß war.
    Hier bei uns gibt's echt so Verrückte, die Zeug wie altes, beschichtetes Laminat verbrennen obwohl es verboten ist. Muss echt nicht sein. :wunderlich:
     
  • Wir haben auch einen Kamin und selbst die Befeuerung mit "sauberen" Hölzern bereitet mir mittlerweile schon leichte Bauchschmerzen.
    Gerade zu Zeiten der Energiekrise führt das immer mehr zu einer zusätzlichen Umweltbelastung.
     
  • Und die Umwelt... was da alles an Gift mit verbrennt... Ich hoffe sehr, dass das nur ein Spaß war.
    Spass, ja, und nein. Ich weiss, dass ich die europäsche Umwelt schon durch den per Gesetz angeordneten Zwangsneukauf und die Entsorgung Altofen schon kräftig verunreingen musste.
    Altofen wg. fehlendem Zertifikat raus. Verkauft nach Polen, wo er weiter betrieben wird.
    Neukauf Bionaturofen von deutscher Firma, die aber in Rumänien produziert.
    Also Erzabbau irgendwo+Transport+Schmelze+Energie für Formung+Transportwege+Transport von Rumänien zu mir.
    Kann man ja selbst mal durchrechnen, ob sowas Umweltschutz ist.
    Dieses Gesetz war wirklich sehr gut für die Umwelt :ROFLMAO:, zumal der Ofen in Polen schön weiter heizt.
    Und weil das ein Reizthema für mich ist, können wir gleich mit dem Reifenabrieb und dem Raubbau für Elektroautos oder Solarpanels oder Wärmedämmung weitermachen.
    Wir sind doch hier alle nur Weltegoisten.
    Also bleibe ich solidarisch mit den abwertig als Entwicklungsländer bezeichneten Teilen der Welt
    und verbrenne erstmal auch nur alte Möbel.
    Das ist sicherlich weniger schlimm, als sich jeden Tag die Zähne mit Zahnpaste zu putzen.
    (Verschmutzung Flüsse und Meere mit Nono- oder Mikroplatsik)

    Jetzt bremse ich mich mal:love:
     
    Die Larven des Holzbocks sind da am Futtern.
    Es gibt verschiedene, einige fressen nur die ersten äusseren Jahresringe des Holzes, danach (auch je nach Holzart) wird es Ihnen zu hart, wie schon @Rosabelverde schreibt.
    Bei mir haben die bisher nur dieses Holz angefressen.
    Holz-01.jpgHolz-02.jpgHolz-03.jpg

    Das waren mal kleine Weihnachtsbäume, die ich gefällt habe.
    Das andere Holz von Paletten, Apfelbaum und Pflaume ist noch nicht angebohrt oder angefressen.
    Ich habe die jetzt aussortiert. Ein bischen heizen die ja auch noch.

    Holz im Schuppen lagern ist nicht so gut.
    Der Schuppen ist gut durchlüftet. War allerdings etwas feucht.
    Das Dach ist jetzt aber dicht.
    Ich beobachte das mal und wenns mehr wird kommt eben Chemie zum Einsatz.
    Ist vermutlich besser, als auf Ikea umzusteigen.
    Da gegen hilft nur verheizen oder Chemie.
    Hast du einen Tipp, mit welcher "Chemie" ich das einsprühen könnte?
     
    Aber Möbelholz verheizen ist nicht so gut, wenn es der richtige sieht oder eben riecht, dann kann es teuer werden.
    Andere verbuddel Chemieabfälle und Atomschrott
    und wenn ich mal pupse habe ich die Umwelt mit Methan verseucht oder wertvolles Gas verschwendet.

    Ich frage mich, wo die Wucherbremse für Holzverkäufer bleibt?
    Wie gesagt kostet Brennholz hier nun statt Ende 2021 110,-€ und jetzt knapp 300,-€
    Vermutlich ist das von sanktionierten Bäumen oder es gibt, wie immer gewinnsüchtige lieb Mitbürger.
    Ich werde vorerst sicher nicht auf alte Ikeamöbel als Brennholz umsteigen aber als Protest.... vielleicht doch.
     
    UweKS57, die Holzpreise sind überall gestiegen, eine Frage von Angebot und Nachfrage.
    Die Holzverkäufer haben eben nur eine bestimmte Menge zur Verfügung und die wird wenn möglich gut verkauft. Ist nicht schön für den Käufer, aber ändern kann man es nicht. Den auch Bäume sind endlich, es ist ein nachwachsender Rohstoff, ja aber nicht in den Menge die jetzt gekauft werden .
     
    Hast du einen Tipp, mit welcher "Chemie" ich das einsprühen könnte?
    Ja, hab ich. Das ist aber so giftig, dass es mit Atemschutz, Schutzhandschuhen und Ganzkörperanzug aufgetragen werden muss und anschließend darf man für ca. eine Woche nicht in die Nähe kommen. Und das damit behandelte Holz willst danach nicht mehr im eigenen Ofen verschüren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
    Ich verkaufe meine Leistungen in Notlagen oder "Krisen" trotzdem weiter zum üblichen Preis.
    In Notlagen sogar unter dem Preis. Aber ich mache keinen Gewinn an Mitmenschen nur, weil eine Notsituation das möglich macht. Aber, wenn Ihr sowas ok findet ist das aus meiner Meinung nicht solidarisch, sondern egoistisch.
    Die Holzverkäufer haben eben nur eine bestimmte Menge zur Verfügung und die wird wenn möglich gut verkauft. Ist nicht schön für den Käufer, aber ändern kann man es nicht.
    Gut verkaufen ist ok und jeder sollte auch guten Gewinn an seiner Arbeit haben.
    Aber statt 100 plötzlich 300 zu verlangen ist eine andere Sache.
    Ich sage es jetzt mal ganz klar:
    Wir sind angeblich ein Land. Da sollte man sich gegenseitig helfen.
    Wenn dann eine Notsituation kommt sollte man an gegenseitige Hilfe denken und nicht daran, dass man nun endlich mal schnell viel Geld verdiehenen kann.


    Wenn andere aus dem Fenster springen, springst Du dann auch ?
    Sicher nicht. Aber nur das Maul zuhalten und weiter mit schau mal wie gut ich Müll trenne und was ich für ein guter Klimaschützer bin, reicht mir sicher nicht.
    Wie schön es doch ist jeden Tag den Müll zu trennen und sich an Regeln zu halten.
    Habe ich auch mal mit Stolz auf unser Land gemacht.
     
    Ja, hab ich. Das ist aber so giftig, dass es mit Atemschutz, Schutzhandschuhen und Ganzkörperanzug aufgetragen werden muss und anschließend darf man für ca. eine Woche nicht in die Nähe kommen. Und das damit behandelte Holz willst danach nicht mehr im eigenen Ofen verschüren.
    Ok. Das ist keine Option für mich.
    Ich habe da ja nur 2 CBM und das Monster frist offenbar nur eine Sorte.
     
    Ich verkaufe meine Leistungen in Notlagen oder "Krisen" trotzdem weiter zum üblichen Preis.
    In Notlagen sogar unter dem Preis. Aber ich mache keinen Gewinn an Mitmenschen nur, weil eine Notsituation das möglich macht. Aber, wenn Ihr sowas ok findet ist das aus meiner Meinung nicht solidarisch, sondern egoistisch.
    Da bist Du eher wohl die Ausnahme, als die Regel und ich würde auch gerne bei dir kaufen.
    Zeig mir wo ich geschrieben habe, dass ich das Ok finde.....

    Ich tue was ich für richtig halte, nicht was Greta und die Letze Generation ect. für richtig halten . Ich klebe mich auch nirgends fest um den blöden Nachbarn zu beeindrugen.
     
    Die Larven des Holzbocks sind da am Futtern.
    Ich habe mich mal durchgelesen. Du meintest den Hausbock.
    Ist ja kein ungefährlicher Zeitgenosse. :sick:Nach Wiki befällt er nur Nadelhölzer und da auch nur Splintholz.:D
    Kälte mögen die Larven wohl auch nicht. Aber, ob 3 Tage mit -8 reichen, bezweifle ich.
    Ok, toi,toi,toi. Bisher hat er nur etwas Brennholz gefressen. Ich werde aber mal den Schuppen durchsehen müssen.
     
    Ich habe mich mal durchgelesen. Du meintest den Hausbock.
    Nicht nur, aber Du hast recht, ich hatte mich nicht präzise ausgedrückt.

    Der Hausbock bevorzugt Nadelholz, möglichst mit einer gewissen Restfeuchte.

    Der Gemeine Nagekäfer ist auf trockenes Holz spezialisiert, er wird mit dem trockneren Kaminholz ins Haus gebracht und befällt nicht nur Splintholz, auch Kernholz bzw. Kernreifholz sowie Buche und gern auch Eiche.

    Der Braune Splinzholzkäfer mag auch Tropenholz.

    Mein Lesezeichen: Holzwurm, Löcher im Holz
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Hausbock bevorzugt Nadelholz, möglichst mit einer gewissen Restfeuchte.

    Der Gemeine Nagekäfer ist auf trockenes Holz spezialisiert, er wird mit dem trockneren Kaminholz ins Haus gebracht und befällt nicht nur Splintholz, auch Kernholz bzw. Kernreifholz sowie Buche und gern auch Eiche.

    Der Braune Splinzholzkäfer mag auch Tropenholz.
    Du machst mir Angst.o_O
    Aber, der Bock bei mir frisst toi,toi,toi bisher nur eine Sorte Nadelholz aus dem Holzstapel.:)
     
    Aber bei Holz ist es ja schon , das es mehr kostet, wenn man es aus dem Wald direkt holt, verarbeitet man es noch und lässt es trocknen
    Ja, ok, aber warum sollte das in 2022 plötzlich statt 100 in 2021 nun 300 kosten?
    Ich bleibe dabei. Diese Verkäufer nutzen eine Notlage oder die hohe Anfrage aus um bei den "Mitmenschen" mal schnelles und gutes Geld zu verdienen.
    Solche Leute sind für mich "Abschaum".
    Aber ok, unsere Politiker haben das ja schon mit dem Maskenverkauf legitimiert und auch gut verdiehnt.
    Also ist das ja so in Ordnung.
    ich finde es gut, wenn Du nichts zu teuer verkaufst.
    Das ist nicht gut, sondern für mich normal und das erwarte ich auch von den lieben deutschen gemeinsamen Mitbürgern.
    Ich und jeder arbeitet und braucht einen Preis dafür.
    Aber aus einer Notlage schnelles Geld zu machen ist der letzte Dreck.
    Guillotine wäre da hilfreich.
     
    @UweKS57 , sicher sind einige dabei, die sich bereichern wollen.
    Aber der Holzpreis geht eben schon lange in die Höhe und das gilt nicht nur für verarbeitetes Holz.
    Die Forstbetriebe bekommen mehr für Stämme und leider können/müssen die auch mehr für Holz verlangen, das Selbstverwerter aus den Wald holen.
    So einfach ist es dann doch nicht. Den Holz wächst nach ja, aber eben nicht so schnell wie man es brauchen könnte.

    Dein letzter Satz ist dann doch recht unangebracht.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L manueller Holzspalter für Brennholz Heimwerken 38
    K Wie lagert Ihr euer Brennholz? Heimwerken 22
    S Brennholz Haus & Heim 0
    murmi83 Brennholz bearbeiten Gartengeräte & Werkzeug 9
    M Brennholz schimmelt, was tun? Gartenpflege 23
    K Biete gutes Brennholz in Karlsruhe Grüne Kleinanzeigen 2
    B Brennholz machen - welche Maschinen? Gartenarbeit 6
    R Brennholz - Herstellung und Lagerung Gartenarbeit 15
    T Hilfe! Nordmanntanne wird gelb und dann braun Nadelgehölze 16
    S Avocadopflanze wird braun von oben? Tropische Pflanzen 12
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    N Nordmanntanne wird breiter, aber nicht höher. Nadelgehölze 10
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    00Moni00 Gelöst Was für ein Baum wird das? - Pappel Wie heißt diese Pflanze? 6
    Rosabelverde Gelöst Was für ein Baum wird das? - Eschenahorn Wie heißt diese Pflanze? 12
    M Serbische Fichte - Hecke wird plötzlich braun - Liguster als Parasit? Hecken 33
    M Rasen wächst nicht gleichmäßig und wird teilweise gelb. Rasen 5
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    R Kanadische Fichte - Spitze wird braun Nadelgehölze 0
    Rosabelverde Gelöst Wird das ein Baum? (Rotbuche) Wie heißt diese Pflanze? 13
    R Hanfpalme wird gelb und vertrocknet Tropische Pflanzen 7
    schwäble Rote Bete wird wie holzig Obst und Gemüsegarten 5
    Opa Park Wie groß wird Rosenkohl Obst und Gemüsegarten 1
    Fjäril wird es wirklich wärmer? Small-Talk 58
    H Petersilie im Kasten wird gelb Kräutergarten 1

    Similar threads

    Oben Unten