Krokus zum verwildern. Anzahl pro m² ?

Registriert
21. Apr. 2018
Beiträge
862
Hallo,

Ich will im Vorgarten in den Rasen Botanische Krokusse "Zum Verwildern" einsetzen.
Mit wie vielen pro m² soll ich starten?
Ich verwende regionale Krokusse von Austrosaat.
Auf der 15er Packung steht Blüte= März+April
Auf der 40er Packung steht Blüte= März

Blüte bis April scheint mir etwas spät auf dem Rasen.
Wie-lange brauchen die bis sich die selbst vermehren?

Danke
 
  • Das war jetzt doch Anstrengend. 160 Löcher stechen auf 20m²
    Ich habe 80 Krokusse Blüte März + 60 Krokusse Blüte März+April und 20 Schneeglöckchen vergraben.
    Der Vorgarten sieht jetzt etwas wild aus, mehr hätte ich auch nicht vergraben wollen, zu anstrengend.
    Ich habe noch Urgesteinsmehl und Hornspäne auf dem Rasen verteilt.
    Krokusse_vergraben (2).JPG
     
    Mit dem Mähen des Rasens mußt du dann warten, bis die Samenkapseln reif sind. Die kannst du dann teilweise pflücken und die Samen dort verstreuen, wo noch mehr Krokusse gewünscht sind.
    Und 160 Löcher, das ist doch gar nichts. Ich werde in Kürze mindestens 400 Zwiebeln auf meinem Garagendach einbuddeln. Ich nehme Krokus tommasianus "Whitewell Purple" mit dem ich im Garten schon gute Erfahrungen gemacht habe.
     
  • Wie waren die 400 Löcher? Sportlich?

    Nebenbei habe ich den Rasen so zerstochen das der Rasen gelitten hat, mache Stellen sind nicht mehr zugewachsen. Hoffentlich wird das jetzt was.
    Leider finde ich manche Informationen im Netz erst im Nachhinein, ich hätte angeblich 15- 20 Krokusse pro m² einsetzen sollen um ein Verwildern in optimaler/kürzester Zeit zu erreichen.
    Ich habe 140 Krokusse und 20 Schneeglöckchen einzeln verteilt auf 16 m², wird wohl etwas länger dauern bis die Fläche zugewachsen ist, bin aber doch nah an der Optimalen Ausbreitungs Menge
    Wie tief/hoch ich den Rasen Mähe ist auch noch eine Frage, ich denke ich werde den Rasen die nächsten Wochen auf 3cm Halm Höhe, damit ich den Krokussen nach dem Blühen zeit geben kann bis die Blätter vergilben ohne das der Rasen zu hoch wird.
     
  • Meine Krokusse habe ich im Dachgartensubstrat rel. einfach verbuddelt. Mit dem Unkrautstecher eingestochen, diesen etwas nach vorne gezogen und in diese Lücke jeweils zwei Zwiebelchen purzeln lassen.
    Die verschiedenen Sorten habe ich in einer Schüssel gemischt und immer ca. 20 Stück als Gruppe gepflanzt.
    Gesamtfläche 24 m², 200 Crocus tommasianus "Barrs's Purple", 200 Cr. tommasianus (Art) und ein "Sonderangebot" über eine Staudenfreundin 80 Cr. tom. Roseus. Das "Sonderangebot" war dreimal so teuer und die Zwiebeln dafür nur 1/3 der Größe der anderen Zwiebelchen.
    Ich lasse mich überraschen, wie's im Frühling aussieht.

    Den Rasen würde ich jetzt nicht zu kurz mähen. Das hat keinen Einfluß auf das Wachstum im nächsten Frühjahr.
    Damit die Fläche schneller voll mit Krokussen und Schneeglöckchen wird, kannst du im nächsten Herbst nochmals nachlegen. So teuer sind die Zwiebelchen auch nicht. Schneeglöckchen kann man sich von anderen Gartenbesitzern erbitten.
     
    Du bist ein Arbeitstier, ich bin aber faul und warte auf die Sprunghafte Vermehrung durch Samen.
    Ich habe sicher über 12 Stunden lang im Internet Informationen über Krokusse gelesen.
    Der Bericht von Hausgarten könnte umfangreicher sein. Irgendwie hat jede Garten Seite ein paar Seiten dazu, die gegenseitig abgeschrieben wurden. Wenn man Google Suche-> Bilder> Krokusse verwendet, kommt man zu den besten Informationen, da habe ich dich Hero 19xy schon ein paar mal bei Recherchen, zu meinen Gartenpflanzen gefunden @Hero :) Löblich dein Eifer!

    Frühlingskrokus ich denke ist dasselbe wie Krokus Vernus, ist gut zum Verwildern geeignet.
    Krokus Vernus hat leider wenig Blüten pro Zwiebel,Knolle, oder wie man das in der Erde vergrabene Teil sonst noch nennt.
    Irgendwo haben sich Gärtner gestritten (Du willst gelernter Gärtner sein?? Lehrabschluss? usw.) ob man Krokus- Zwiebel oder Krokus- Knolle sagt, dann kam ein dritter und hat die aufgeklärt ,dass es weder eine Zwiebel oder Knolle, ist sondern etwas anders :) Da standen die 2 streitenden Berufs Gärtner :) blöd da, den der dritte hatte recht. Das war so geil zum lesen.

    Jedenfalls ist hausgarten.net nicht die beste Informationsseite über Krokusse, besonders an Beispielbildern fehlt es.
    Krokusszwiebel mit mehreren Blüten, ausgegraben gereinigt mit Tochterzwiebeln zum Beispiel, fehlen bei Hausgarten.net fast gänzlich. Bilder von einzeln verteilt und Krokus Inseln über Jahre.

    Ich bin kein Gärtner, ich brauch Fotos um mir was vorstellen zu können.
    Mein Lieblings Zusatz im Garten, Zwiebel in Urgesteinsmehl wälzen und ins Pflanzloch mitgeben, war aber sicher kein Fehler, wird für kräftige Farben sorgen und der Frühlings Safran, Frühlings Krokus, Korkus Vernus verträgt Kalk. Das Zeug ist in Österreich auch sehr billig deshalb verwende ich es gerne 5€ für 10Kg (Lagerhaus) :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn du auf Krokus- und Schneegläckchenwiesen spekulierst, dann wirst du lange warten müssen.
    Ich habe vor 34 Jahren mit zwei Klumpen Schneeglöckchen aus dem Garten meiner Tante angefangen und jetzt blühen Tausende bei mir.
    Ergänzt habe ich diese einfachen Nivalis mit einigen Elwesii und in den letzten Jahren mit wenigen Märzenbecher.
    Crocus tommasianus vermehrt sich bei mir nur in den Pflasterritzen; im Rasen überhaupt nicht.
    Auf einem Friedhof in meiner Gegend stehen abertausende Crocus Tom. in den Kieswegen.
    Daran sieht man, was diese Crocusart braucht.
     
    Die paar m² auf dem Foto oben sollten doch in 6 Jahren zugewachsen sein?

    Ich habe schon daran gedacht Samen zu kaufen und an vielen Stellen zu verteilen.
    Friedhof, Sportplatz rand, Wanderwege, Garten
    Aufgraben werde ich aber sicher nicht mehr.
     
  • Meine Schneeglöckchen vermehren sich über Samen und Brutzwiebeln.
    Von besonderen Sorten nehme ich die Samenkapseln ab und streue sie dorthin, wo ich noch mehr von ihnen haben will. Das klappt sehr gut; man muß halt Geduld haben bis es zur Blüte kommt.
    Vom Elfenkrokus stehen einige in den Beeten. Die vermehren sich kaum in dem guten Boden. Vor kurzem habe ich einige hundert ins Dachgartensubstrat gesteckt. Vielleicht gefällt es ihnen dort besser und sie samen sich aus.
     
    Beim Elfenkrokus braucht man auch Geduld. Zuerst hatten nur die Nachbarn zur linken meines Elternhauses welche. Inzwischen hat die ganze Reihe (5 Reihenhäuser) die Krokusse im Garten und die kleinen Blüten breiten sich weiter über Treppenfugen und in die nächste Häuserrreihe aus. Wir vermuten, dass die Samen mit dem Ameisentaxi reisen.
     
    In dem Forum (Knolle oder Zwiebel) hatten sich 2 Fachmänner gestritten, dann kam einer der sagte, Fachkräfte sollten wissen es ist eine Sprossknolle. Wobei Knolle schon fast richtig war, wenn sich aber 2 "Fachkräfte" streiten wer mehr "Fachmann" ist...

    Zum Thema:
    So habe ich es gelesen, bei WIldkrokus /Botanischer Krokus/ Krokus Vernus und Schneeglöckchen ist eine Samen-Vermehrung möglich. Krokusse werden verbreitet - Garten|Ansichten
    Die Wolonii Schneeglöckchen vermehren sich angeblich auch sehr gut.

    So eine Sprossknolle ist eine Art Sonnen Perpetuum mobile, die Knolle gibt die Kraft in den Austrieb, angeblich schaut die Knolle da ausgesaugt aus, der Austrieb sammelt Sonnen Energie und beim Einziehen wird der Sonnenenergie Überschuss zu einer neuen Knolle.
    Geil was die Natur drauf hat.

    Im Optimal Fall werden aus meinen 140 Krokussen in 6 Jahren ca. 14 000 Krokusse, mit der Zinses-Zins Rechnung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jetzt müssen erst einmal welche aufgehen.
    Ich bin aber guter Hoffnung, Morgensonne bis 14 Uhr, der Boden wurde im Frühling mit Mykorrhiza + Cannazym und EM geimpft. Cannazym und Blatt-Düngung werden die Krokusse und Schneeglöckchen und Lilien auch während des Austriebs bekommen, damit die Blätter nicht solange auf dem Rasen liegen.
    Kreisrunde Löcher mit dem Zwiebel Pflanzer ausgehoben ca Ø 7cm, immer nur eine Knolle pro Loch, gemeinsam mit einer Hand voll Ur-Gesteinsmehl und ein paar Hornspäne, dann wieder locker das Loch aufgefüllt.
    Ob ich noch Spezial-Dünger , Super Fit, Diamond Nektar etc gebe sehe ich dann.

    Hab denen das volle Wohlfahrtsprogramm gegeben, ich hoffe die Krokusse danken es mir.
     
    Bei mir gibt es keine Wühlmäuse Eine Seite ist eine Mauer zur Garagenauffahrt und die andere ist der Gehweg mit Beleuchtung, Kopf-Seitig ist die Strasse und gegenüber meine Hauswand. Ein paar Nachbar Katzen patrouillieren ständig und verwenden meinen Garten als Klo.

    Ich habe gelesen Wild-Krokus mag
    1) Kalkhaltige Böden (Gesteinsmehl)
    2) Die Spurenelemente für Wuchs, Vermehrung und Farbe (Gesteinsmehl)
    3) pH Neutral also ca 7.0 pH und Gesteinsmehl Diabas hat pH 7,2
    4) Stickstoff (Hornspäne)
    5) Mykorrhiza (Wurzelpilz) soll auch mit Zwiebeln und Knollen in Symbiose gehen
    6) Enzyme beschleunigen den Stoffumsatz der Pflanze. (cannazym)

    Ein Problem habe ich aber meine Grasnarbe ist extrem dicht, meine Nachbarn sagen immer, sieht wie ein Teppich aus. Ohne Enzyme, Düngung, Mykorrhiza-Pilz und ständig auskämmen wäre so ein Rasen gar nicht möglich.
    Das mache ich nur auf den 20m² vor dem Haus, damit die selbsternannten Rasen-Experten meiner Kleinstadt was zum reden haben. Auf dem 5cm hohen Rasen Barfuß gehen ist ein unglaubliches Gefühl.
    Angelegt im Mai 2018 haben die Rasen-wurzeln eine tiefe von ca 20 cm erreicht, 2-3 mm dick.
    Beim Anlegen des Lilien Beets ( Foto oben Rindenmulch) hab ich die Rasenwurzeln gesehen

    Ich hoffe die Krokusse können sich durcharbeiten
     
    So ein dichter Rasen wird leicht Krank musste ich feststellen :)
    Das Wetter ist schön leider, noch nichts zu sehen von Schneeglöckchen oder Krokussen.
    Rosen_Laub (2).JPG
     
    34688151zc.jpg


    34688151zc.jpg


    Geduld ist eine der Haupttugenden eines Gärtners.
    Von meinen Kroküssern ist auch noch nichts zu sehen; die Schneeglöckchen spitzen schon etwas raus.
    Neu gepflanzte Blumenzwiebeln brauchen etwas länger.
    Schöner Rasen! Darauf lege ich auch Wert.
    34688151zc.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten