Krokus zum verwildern. Anzahl pro m² ?

@Hero Alle deine Garten Bilder sind Wunderschön! Man sieht die vielen Stunden, Know How und Geld das du investierst!

Ich habe für so etwas keine Zeit, keine Lust, Indoor Growing ist mir das liebste, da entscheide ich welche Jahreszeit die Pflanze hat :) Ich habe das Haus überraschend geerbt, bin zum Garten gekommen wie die Jungfrau Maria zum Kind. Hab den Garten "Kahlgeschlagen" bis auf Mentimentale Pflanzen wie der hässlich alte Marillenbaum.
Meine alte Nachbarin sagte heute noch, dass war ein "Verbrechen".
Nur den Teil zur Straßenseite mache ich noch zum Zier-rasen, ich überlege auch den Rasen zu entfernen und Edel-Rasen zu säen. Berliner Tiergarten Rasen oder so. Mit den Spezial-Düngern aus dem Growshop und Enzymen, Pilzen usw. sollte ich so einen Nährstoff Junkie Edel Rasen halten können.
Durch das Krokus vergraben sehe ich leider jetzt überall die Zwiebelstecher Kreise und Unebenheit.
Auf die Lilie Pretty Woman (wie deine) bin auch auch schon gespannt und die Taglilie Night Wispers und Celebration of Angels bin ich auch gespannt, sollte auch vorne neben dem Eingang bei dem Rindenmulch rauswachsen. Ich hoffe die haben genug Laub damit es dort nicht leer/ schütter aussieht.
Ich glaub du setzt die Blumenzwiebeln auch gerne eng zusammen entgegen der Empfehlung der Anbieter, oder irre ich mich?
 
  • Endlich, Krokusse treiben aus! Ich habe die mit Ur Gesteinsmehl und Horn-spänen vergraben und habe jetzt viel Schneeschimmel. Schneeschimmel scheint die Krokusse aber nicht zu stören! Ich habe immer nur eine Knolle vergraben und es treiben immer mindestens zwei Blüten pro Knolle! manchmal 3 Triebe pro Knolle. Wild Krokus
    Der Schneeschimmel verschwindet bald, hat nur etwas Horn Dünger abgebaut und Pflanzen verfügbar gemacht.
    Zier Rasen ist aber etwas anderes :)
    Ich sehe jetzt schon viele Triebe, freu mich, war ein Erfolg. Jetzt denke ich mir 200 Löcher wären auch machbar gewesen.
     

    Anhänge

    • 20_02_2019 (2).JPG
      20_02_2019 (2).JPG
      887,9 KB · Aufrufe: 316
    • 20_02_2019 (3).JPG
      20_02_2019 (3).JPG
      771,1 KB · Aufrufe: 243
    • 20_02_2019 (4).JPG
      20_02_2019 (4).JPG
      708,3 KB · Aufrufe: 238
    • 20_02_2019 (5).JPG
      20_02_2019 (5).JPG
      1.015,1 KB · Aufrufe: 228
    • 20_02_2019 (7).JPG
      20_02_2019 (7).JPG
      659,3 KB · Aufrufe: 207
    • 20_02_2019 (8).JPG
      20_02_2019 (8).JPG
      577,2 KB · Aufrufe: 209
    • 20_02_2019 (9).JPG
      20_02_2019 (9).JPG
      633,7 KB · Aufrufe: 216
    Es ist erst ein Krokus zur Blüte gekommen, der Krokus wurde prompt besucht :)
    Die Biene hatte Glück, sonst blüht weit und breit noch nichts, die meisten Flächen in der Region sind noch Schneebedeckt. Das auf dem Bild sollte ein Firefly Krokus sein.
     

    Anhänge

    • 26_02_2019_Biene (1).JPG
      26_02_2019_Biene (1).JPG
      681,9 KB · Aufrufe: 212
    • 26_02_2019_Biene (2).JPG
      26_02_2019_Biene (2).JPG
      971,8 KB · Aufrufe: 226
    Zuletzt bearbeitet:
  • Frage: Kann man die ganz einfach in den rasen setzten und dann im Sommer normal drüber mähen?
     
  • So hätte ich es in ein paar Jahren auch gerne.
    Schöne fette Hummel Königin im Krkus @jolantha
    Mittlerweile sind auch 3 weiße aufgegangen, leider bekomme ich übermorgen wieder Frost und Schneefall ist nächste Woche angesagt.
     
  • Die ist nicht klein, das ist eine Königin mit Stachel die sich einen Mausbau sucht und den besetzt und die Maus vertreibt. Ihre Kinder werden mehr Blüten besuchen als eine Honigbiene.
    Dem Krokus scheint es bei mir zu gefallen, habe 140 einzeln gepflanzt,ich denke es sind fast alle aufgegangen. Ich hoffe die entwickeln sich zu so schönen Krokus Inseln, wie ihr sie habt.
     
    Leider hab ich dieses Jahr noch keine Hummeln gesehen.
    Dafür wir der Krokus immer mehr. Viele Blätter noch ohne Blüten.
     

    Anhänge

    • 04_03_2019 (1).JPG
      04_03_2019 (1).JPG
      900,7 KB · Aufrufe: 221
    • 04_03_2019 (2).JPG
      04_03_2019 (2).JPG
      1 MB · Aufrufe: 199
    • 04_03_2019 (3).JPG
      04_03_2019 (3).JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 218
    Na, das sieht doch für den Anfang schon ganz nett aus. (y)
    Mit den Hummeln warte einfach noch ein wenig, die kommen schon noch.
    So mistig kalt wie es im Moment ist, mag auch eine Hummel nicht vor die Tür gehen.
     
    Hofergarten, Du bist auf dem besten Weg eine schöne Krokusswiese zu bekommen.

    Krokusse vermehren sich über ihre unterirdischen Knollen.
    Das funktioniert aber nur auf einer Wiese, die sehr spät gemäht wird. Die beliebten Zierpflanzen haben nur im Frühjahr grüne Pflanzenteile in Form von schmalen Blättern und damit eine kurze Zeit, Nährstoffe zu sammeln und in den zwiebelartigen Knollen einzulagern.
    Der gepflegte Zierrasen ist nicht der Vorzugsort zum Auswildern von Krokussen. Eine naturnahe Wiese schon eher.

    Den Rasen deshalb nicht sofort mähen, sondern auf jeden Fall zu warten, bis keine Zwiebelblumen mehr blühen. Hierzu gehören neben Krolusse auch Schneeglöckchen, Tulpen, Osterglocken, Narzissen, Anemonen, Maiglöckchen, Hyazinthen, Blausternchen und andere Winter- bzw. Frühlingsblüher. Nur so können die Blumenzwiebeln in idealer Weise im Rasen verwildern.

    Empfohlen wird das Mähen des Rasens also erst dann, wenn die oberirdischen Teile der gesetzten Blumenzwiebeln vollständig abgestorben sind, was rund sechs bis acht Wochen nach der Blütezeit der Fall ist. Je nach Blütezeit kann dieser erste Mähtermin sich also sogar bis in den Monat Juni verschieben.

    Und mit dem Düngen solltest Du Dich auch zurückhalten.
     
    Danke! es werden täglich mehr! Leider ist das Wetter sehr bescheiden, heute kurz Hagel, Heute und Morgen Nacht -2°C. Die nächsten 9 Tage maximal 1 Tag mit 14°C die restlichen Tage bei ca 7°C.

    -Dem Krokus gefällt das Wetter, er verblüht nicht so schnell bei Kälte aber auch selten voll offen, ohne Vollsonne.
    -Der Wildkrokus Vernus_c_SSP öffnet sich auch bei Wolken etwas, Bienen können sammeln.
    -Mähen werde ich ganz spät, ich hoffe auf Samen.
    -Ich habe als die erste Blüte aufging mit Mineral Volldünger Flüssig die ganze Fläche mit ca 60 Liter gegossen.
    Der Marillen (Aprikosen) Baum wurzelt auch in der Fläche und dem schadet das auch sicher nicht.
    Die Nachbarn haben mich gefragt ob ich nach der Schneeschmelze schon Gieße?? :) Jetzt kommen aber auch schon Spaziergänger Besucher und schauen sich meine "Wiese" an. Eine ältere Dame sprach mich an und meinte, der Kontrast wäre schön, Die Schneeschimmel Flecken und der Krokus, Tod und Wiedergeburt. Ich bin jetzt nicht so begeistert aber sie hat schon recht. Die hatte auch keine Ahnung wie viele Stunden und wie viel Geld ich letztes Jahr in den Rasen gesteckt habe.
    -Ein paar woronowii Schneeglöckchen stehen auf der Fläche, das kleine Schneeglöckchen steht in Österreich unter Naturschutz. Ich wollte erst testen ob Schneeglöckchen dort wachsen, bevor ich geschützte Pflanzen kompostieren muss.
    -Auf die Fläche kommt im Herbst noch Schlüsselblume und mehr Wild Krokus, die echte Schlüsselblume ! Keine Zuchtform, die habe ich als Kind schon gerne gehabt. https://www.bloomling.at/samen-maier/wildblume-wiesen-schluesselblume

    Krokus Anbau Unterm Strich: Die Nachbarn haben mich sicher ein paar mal für verrückt erklärt, jetzt kommen aber schon Besucher Spaziergänger aus meiner Kleinstadt und schauen und auch die Nachbarn haben sich schon lobend geäußert..
    Ich verstehe auch nicht warum in meiner Region kein Krokos wild wächst, eigentlich ist das Mühlviertel mit dem Hochficht optimal. Ich habe auch schon in alten Regional Zeitungen gesucht www.anno.at, in meiner Region scheint der nie wild gewachsen zu sein. Im Herbst kauf ich mir ganz viele Krokusse und dann werde ich mit dem Rucksack auf Hügel und Bergspitzen Krokus verwildern lassen, für Enkerl und Ur Enkerl und die Zukunft

    Soviel Text :) Eine Ode an den Krokus
     
    Schöne Wiese, die ist in Google Maps eingetragen :) Du wohnst auf der "anderen Seite" der Tschechei.

    Zum Düngen: Ich bin nicht sicher, hin und wieder hab ich schon gelesen man soll beim Austrieb einmal düngen.
    Auf der Alm düngen die freilaufenden Kühe.
    Baldur schreibt alle 10 Tage düngen. Die ersten Krokusse nach dem Düngen scheinen auch grössere Blüten zu haben als die, die jetzt kommen. Könnte auch an der Sorte liegen. Ich vermute in meiner Region auf 605 Meter Seehöhe wachsen die kleinen Elfenkrokusse nach den Vernus_C_SSP .Könnte wie bei der Schlüsselblume sein, die blüht in Norddeutschland ja auch viel später als in Österreich. In meiner Region treiben Schlüsselblumen im Februar aus.

    PS: Am Montag bekomme ich wieder SCHNEE !! Krokus wird sicher toll aussehen
     

    Anhänge

    • 07_03_2019 (1).JPG
      07_03_2019 (1).JPG
      909,1 KB · Aufrufe: 219
    • 07_03_2019 (2).JPG
      07_03_2019 (2).JPG
      821,7 KB · Aufrufe: 239
    • 07_03_2019 (4).JPG
      07_03_2019 (4).JPG
      815,7 KB · Aufrufe: 174
    • 07_03_2019 (5).JPG
      07_03_2019 (5).JPG
      580,8 KB · Aufrufe: 181
    • 07_03_2019 (6).JPG
      07_03_2019 (6).JPG
      796,3 KB · Aufrufe: 186
    • 07_03_2019 (8).JPG
      07_03_2019 (8).JPG
      738,1 KB · Aufrufe: 201
    Hier meine Aussicht, im Hintergrund auf dem Hügel liegt noch Schnee.
     

    Anhänge

    • Aussicht_auf_Schnee.JPG
      Aussicht_auf_Schnee.JPG
      383,7 KB · Aufrufe: 191
  • Zurück
    Oben Unten