Kaphas Garten

Frohe Ostern Petra!

Meine wollen auch nicht mehr warten, ich mein Johannisbeeren und Co , nächte Woche eröffne ich die Balkonsaison egal was von oben kommt :grins:

Mhh lecker Bärlauch, hatte ich auch gesät im Herbst,mal sehen ob da noch was kommt in den nächsten Wochen, lieg ein ganzes Stück hinter Dir da es hier kühler war als bei Euch!
 
  • Ich wünsch euch auch schöne Ostertage.
    Ist so schnell vorbei .

    Bis Donnerstag soll es 10 grad werden .
     
    So im Frühbeet habe ich
    Lauch
    Salat
    Radieschen
    Sellerie
    Randen
    Rotkohl ausgesät .

    Im Folientunnel gestern
    Perlzwiebeln
    Gewürztagetes
    Buschbohnen und
    Salatsetzlinge gesetzt.

    Hier auf dem Balkon stehen fertige Pflanzen welche warten das sie
    Gesetzt werden und dieses Wochende wird es geschehen .
    Komme was wolle ....;)

    Fingerhut
    Phlox
    Akeleien
    Steppensalbei
    Rittersporn
    Sowie Bodendeckender Thymian .

    In der Gartenlaube liegen Steckzwiebeln welche in den Boden wollen und heute kamen Knoblauch und Kartoffeln zum setzen .
     
  • Hallöchen,

    es geht los :cool::cool:
    wünsche viel Sonne, auf das alles schön gedeiht!

    Lieben Gruß
    Bianca
     
  • Kapha bei dir gehts ja schon mächtig los.
    Da freu ich mich schon auf weitere Fotos von deinem Garten,
    in dem so viel wachsen soll.
    Aber wir hoffen ja, daß es bald wärmer wird.
     
  • Das sag ich auch....komme was wolle es geht los!:grins:
    Ich glaub jetzt hält es keinen mehr in der Wohnung weder Mensch noch Pflanze.
    Werd auch weiter säen und pflanzen ,hab mir für den Notfall genug Plane besorgt und -10 Grad werdn wir ja wohl nicht mehr bekommen!!!!
     
    Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber ein wenig Bilder geschmökert.

    Dein Garten ist direkt zum Velieben. Ich liebe Gärten, wo es immer etwas neues zu entdecken gibt und der jeden Tag anderst aussieht.

    Du gärtnerst aber sicher nicht erst seit gestern:)

    Auch wenn dein Garten fast das genaue Gegenteil zu meinem ist, macht es immer wieder Spaß auf mal anderes zu sehen.

    Besonders gefällt mir, dass du nicht nur hochgezüchtete Pflanzen wie Rosen und anderes hast, sondern auch das klassische Schlüsselblümchen bei Dir im Garten verweilen darf. Das zeigt mir die wahre Naturverbundenheit.

    Ich werde deinen Beitrag künftig regelmäßig mitverfolgen und hoffe auf neue Bilder.
     
    Danke :)
    Ich hab tatsächlich wenige Rosen.
    Ausser meinen 3 Apothekerrosen und meiner Harlekin für den Bogen , standen die anderen schon im Garten .
    Die Westerland ist über 40 Jahre alt .

    Ansonsten schau ich das verschieden blühendes für verschiedene Insekten vorhanden ist .

    Ich gärtnere selber seit 6 Jahren , wuchs aber mit grossem Garten und grossem Obstgarten auf .
    Meine Eltern versorgten die Familie so wirklich noch mit gemüse und Obst , da das Geld knapp war .
    Die Kräuterkenntnisse und das Naturverbundensein übermittelte mir mein Vater .
    Er wusste noch unter welchen Bäumen man welche Kräuter fand :)
     
    Heute hat es uns gepackt , denn unser Thymian steht bereit zum pflanzen .
    Ist ein Bodendecker und trittfest und kommt in meinen Kräutergarten , rund ums Biotop .
    Dazwischen werden Trittsteine liegen.
    Also hat GG heute die eine Seite abgetragen , den Boden gelockert , Kompost und reichlich Sand eingearbeitet und die Steine verlegt.
    Morgen werden die ersten Thymian gepflanzt. :)

    Dann wurde das Kartoffelbeet parat gemacht und zugedeckt .
    Mein Feigenbäumchen wurde in einen grosen Topf gepflanzt und oben mein Blumenbeet hergerichtet , damit die Pflanzen/grosse Setzlinge endlich in den Boden kommen.

    Eines der Kompostsilos wurde geleert und der Boden mit Gitter abgesichert.

    Dann wurde nch das Biotop etwas gesäubert .
    Obwohl gesäubert zuviel gesagt ist , es wird einfach immer etwas Ablagerungen und zuviel Wurzelgeflecht entfernt.

    Dabei hatte ich plötzlich eine Überraschung im Netz



    Knoblauch.jpgMein 2 jähriger Knoblauch im Rosenbeet

    Kamille.jpgDie Camomill (Kamille) kommt wo sie will :grins:
    Darf aber dort nicht bleiben und wird noch umgesetzt.

    Löwenmäulchen.jpgMein mehrjähriges Löwenmäulchen hat sich recht ausgebreitet.
    Freu mich schon , denn ich liebe die Blümchen

    süssdolde.jpgAuch meine Süssdolde kommt langsam vor . Sie ist spät das Jahr die Gute.

    Rhabarber.jpgAuch der Rhabarber wird langsam wach .....mensch komm schon , wird Zeit

    Meerrettich.jpgMein Meerrettich hat Ableger gebildet und wird dieses Jahr wohl wieder rechte Wurzeln bilden

    Phlox.jpg Heute sah ich die ersten Triebe meines Pinkfarbenen Phloxes .

    Zur grossen Freude sah ich heute das meine Minikiwi austreibt
    Minikiwi2.jpg Minikiwi1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Deine Kiwi treibt jetzt schon .... meine schlummern noch. Hoffentlich wird es nicht nochmal kalt. Mir sind die Kiwis 2 Jahre in Folge erfroren:(

    Dein Rhabarber gefällt mir, wird bestimmt ein großer Stock.

    Löwenmäulchen gefallen mir auch und haben auch ihren Stammplatz bei uns im Garten. Leider halten sie sich nicht an ihren Platz und würden gerne das ganze Beet für sich einnehmen.
     
  • Ich beobachte Deinen Garten regelmäßig auch wenn ich selten einen Kommentar abgebe. Ich fühl mich aber in Deinem Garten immer sehr wohl und es macht Spaß immer wieder vorbeizukommen. Derzeit beneide ich Dich um Deinen Bärlauch. Hier in "sibirisch"-Brandenburg ist der Schnee gerade erst dabei zu verschwinden.

    Aber ich kann voll stolz berichten, dass der Rhabarber durch einen kleinen Trick schon ein Stückchen weiter ist als bei Dir. Unser Rhabarber bekommt Mitte Februar immer eine große runde schwarze Mörtel-Tubbe übergestülpt. Dadurch kann man ihn schon verfrühen und er ist dann auch etwas milder. Vielleicht ist es für das nächste Jahr einen Versuch wert.
     
    2011 hab ich das auch gemacht. 1 Rhabarber mit und einer ohne.
    Der mit war wirklich früher aber so wahnsinnig viel hat dies zeitlich nicht ausgemacht.
     
    Nun sind schon die ersten kleinen schwarzen Schnecken auf der Pirsch nach frischem Grün.
    Da kamen meine ersten Salatsetzlinge natürlich im richtigen moment :mad:
    Die sind schlimmer als die grossen .:rolleyes:
    Naja wird halt neuer gesetzt.
     
    Meine ersten SAlatpflanzen wurde auch deren Opfer:( Meine Rettiche sind aber noch am Leben.

    Hast du keinen Platz für einen Kübelgarten?
     
    Nee tomash wüsste nicht wohin stellen , das wäre noch zu kalt. Habe aber neue im Frühbeet am kommen.;)
     
    Mein Kopfsalat ist immer so früh an der frischen Luft.

    Ins GWH will ich diese leiber nicht pflanzen dort wüten vermutlich kleine schwarze Schnecken. Die ersten Setzlinge vor einigen Wochen wurde komplett abgefressen:(
     
    Hallo,

    habe gerade die Bilder vom Vorjahr angeschaut, euer Biotop ist ja klasse, inklusive Besiedlung. Die Kröte hab ich gerade fast nicht erkannt, sie ist wirklich sehr gut getarnt :Dhabt ihr dann auch schon Laich in eurem Biotop? :)
    Schön zu sehen, wie euer Garten aufwacht :cool:
    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Wir haben jedes Jahr Laich , manchmal zuviel :)
    Letztes Jahr legten 6 Krötenpaare ihren Laich ab .

    Da hiess es Biotop voll :grins:
     
    über was quakt ihr denn hier???

    @Kapha ich mag Frösche Kröten, Blindschleichen, Igel ... die ganze Natur rundum.
    Bei Körten könnte ich mir aber vorstellen, dass die Nachbarn sich beschweren.

    Wie löst du das Problem?
     
    @tomash
    Das ist kein Problem , die Gärten liegen zwischen Wald und Kuhweide . Stört höchstens die Halbwilden Katzen in den Gärten oder Fuchs und co.:)

    @Tina
    Tina....Tina.....weisst doch Schneckchen , schleimig .....und eben klein und schwarz :grins:
     
    Du Glückliche , willste ein paar ?:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich hatte heute auch ne Peep-show im Teich, nur meine Kröten haben richtig wellen gemacht :grins: Da gabs nicht so schöne Fotos...
     
    Da kenne ich von mir ... ich mach dabei auch immer eine große Welle:)

    Zum Glück ist es schon nach 23 Uhr da kann man auch mal nicht jugendfreie Witze machen:)

    Schöne Bilder Kapha. Ein Biotop fehlt bei mir. Ich wüßte auch gar nicht wo ich anlegen könnte. Daher erfreue ich mich eben an deinen / euren Bildern.
     
    Deine Teichbewohner kann man ja richtig gut erkennen, tolle Fotos!
    Ist das nicht herrlich!!!
    Emdlich wieder raus und Dreck unter den Nägeln :grins:
     
    Sind nur IPhone Aufnahmen :)
    Aber ich liebe es wenn die kleine Pfütze lebt :)
     
    Da hast du aber ein paar schöne Raritäten.

    Ich fürchte ich muss diesen Beitrag abmelden, weil ansonsten mein Geldbeutel zu kleine ist (oder war es der Inhalt?) *lach*
     
    Oh, Kapha, das sieht ja wunderschön aus bei dir... da bekomme ich richtig Fernweh... gerade dein Bild vom Thymian Setzen erinnert mich irgendwie an Urlaub...

    So hübsch, deine Frühlingsblumen, tolle Variationen! :)
    - ich warte auch noch ganz ungeduldig auf meine... wo erstmals ein paar Päonien-Tulpen dabei sind. Sind sehr spät dran, dieses Jahr...
     
    Danke euch :pa:
    Ja es ist wahr , es ist alles sehr spät .
    Sonst waren die Tulpen und Narzissen schon bald rum wenn der Phlox anfängt auszutreiben .Dieses Jahr treibt er schon während die Tulpen erst anfangen zu blühen
     
    Grüß dich, Kapha,

    ich guck auch gerne in deinen Garten. Herrliche Narzissen, und über die eifrigen Kröten habe ich geschmunzelt!

    Du, dein mehrjähriges Löwenmäulchen sieht aus wie meine pfirsichblättrige Glockenblume, bist du dir ganz sicher?

    Der Bodendeckerthymian gefällt mir auch super!

    Freu mich auf deine neue Webseite und wünsche dir weiterhin tolle Motive,
    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Danke dir , ja es sind Löwenmäulchen , denn Glockenblumen habe ich nicht .:)

    Tja die neue Website wird noch etwas dauern , mein PC spielt verrückt .
    Habe zwar schon einen Namen , aber eben ;)
     
    Nabend,
    dachte auch gleich das das Löwenmälchen aussieht wie meien Pfirsichblättrige Glockenblumen:D
    Was sind das für mehrjährige Löwenmäulchen:confused:
    Ich habe auch welche seit ein paar Jahren aber sie sehen anders aus und sind jetzt auch noch gar nicht zu sehen. Ich finde auch die sehen richtig hübsch aus.
    Dieses Jhar habe ich noch eine hohe Mischung davon gesäht aber einjährige:D

    Ganz klasse Bilder sind das super wie gut man die tiere darauf sehen kann:?

    Schöne Grüsse Nicki
     
    @Billabong
    Ich nehme es zurück wegen den Löwenmäulchen .
    Sie sind zwar auch dort , wurden aber tatsächlich , so wie es aussieht von der Glockenblume verdrängt .
    Nur dazwischen und an der Seite hat es noch wenige Austriebe .

    Die Glockenblume hatte ich vor 3 Jahren plötzlich ganz unten im Garten und liess sie dort weil sie so hübsch war :)
    Nun ist sie ganz oben im Beet und hat einen ganzen Horst gebildet .
    Frag mich ehrlich warum letztes Jahr noch nichts zu sehen war .

    @Nicki
    Es waren (sind noch , hoffe ich ) mehrjährige und halbhohe Löwenmäulchen .
     
    Moin,

    die heimlichen Eroberer der Gärten, ne? ;)Ist es eine weiße oder eine blaue?

    Aber schön, dass dein Löwenmäulchen noch da ist und sich tapfer behauptet.

    Ich habe mal all die Thymiane angesehen, die ich so im Garten und Steingarten verteilt habe, und ich habe auch einen ganz kleinen Teppichthymian. Sag, wachsen die schnell in die Breite?

    Grüßle
    Billa
     
    ICh habe noch keine eigenen Erfahrung mit dem Bodendecker Thymian, habe aber gestern erst Ableger von meiner Nachbarin bekommen die gemient hat, wo die her kommen gibt es noch viele;)
     
    Du keine Ahnung , wir hatten ihn noch nie .
    Die Dame der Baumschule sagte das er vermutlich erst nächstes Jahr alles geschlossen bewachsen hat .

    Also unten im Garten ist eine weisse Glockenblume , denke mal das diese sich so versamt hat .
    Ist manchmal überragend :)
     
    Dankeschön. Also, wenn er binnen eines Jahres irgendwas zuwachsen kann, dann freu ich mich drauf, wenn meiner loslegt. Prima!
    :grins:

    Ja, die Glockenblumen versamen sich gern. Sind ja auch prächtige Pflanzen, ich mag die sehr.

    Ist das geil, dass es endlich Frühling ist! :cool:
     
    Herrlich! :cool:

    Und die Glockenblumen sind beide wunderschön!

    Ich habe derzeit eine Marienglockenblume (rosé vermutlich) im 2. Standjahr, die sollte also blühen. Hoffentlich versamt sie sich selbst - wenn du sie nicht herangezogen kriegst, klappt das bei mir vermutlich auch nicht. Muss sie es selbst tun *g

    Grüßle
    Billa
     
    Trotz das die Tage Nachts teilweise nur 2-3 grad war , haben meine Versuchstomis die Nächte im Folienhäuschen gut überstanden .

    Habe heute Abend noch Salat umgepflanzt und Peterli und Schnittknoblauch gesät.
    Morgen setze ich die ersten Kohlrabi um .
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Kaphas Tomatenjahr 2012 Tomaten 43
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11

    Similar threads

    Oben Unten