Hallo zusammen,
dieses Jahr wird ein Super-Apfel- und Birnenjahr. Mir wird schon Angst und Bange, wenn ich auf die Bäume gucke
Auf meiner Liste stehen jede Menge Apfelkuchen, Apfel- und Birnenmus bis die Kühltruhe voll ist, eimerweise Äpfel für die Pferde - und natürlich jede Menge pur essen. "Leider" wird da noch eine Menge übrigbleiben. Und bei allen Nachbarn sieht es genauso aus, so dass es da keine dankbaren Abnehmer geben wird.
Also bin ich auf die Idee gekommen, selber Apfelsaft zu machen. Leider ist die Kelterei im Nachbarort inzwischen geschlossen, da konnte man Äpfel abliefern und leckeren Saft gleich wieder mitnehmen.
Ich habe mich im Netz und hier umgeschaut, finde aber nicht heraus, wie es am besten geht. Manche sagen, aus dem Dampfentsafter schmeckt nicht so gut, und bei einer Presse müsste man erst maischen. Das wäre mir aber eigenlich zu aufwendig und eine Presse gibt es natürlich auch noch nicht. Einen Dampfentsafter wie Oma ihn früher hatte, würde ich mir anschaffen. Wie macht Ihr das?
Und zum Aufbewahren: bislang habe ich noch keine Flaschen (ich gehe mal davon aus, dass sich Plastik-Mineralwasser-Flaschen nicht eignen?). Ein Tipp war, billiges Mineralwasser in Glasflaschen zu kaufen, dieses zu verbrauchen oder die Blumen damit zu giessen , und den Saft dann in diese Flaschen zu füllen. Halten die Verschlüsse? Geht eigentlich auch einfrieren? Dosen dafür hätte ich genug.
Danke für Eure Tipps und Erfahrungsberichte!
LG, Ulla
dieses Jahr wird ein Super-Apfel- und Birnenjahr. Mir wird schon Angst und Bange, wenn ich auf die Bäume gucke
Auf meiner Liste stehen jede Menge Apfelkuchen, Apfel- und Birnenmus bis die Kühltruhe voll ist, eimerweise Äpfel für die Pferde - und natürlich jede Menge pur essen. "Leider" wird da noch eine Menge übrigbleiben. Und bei allen Nachbarn sieht es genauso aus, so dass es da keine dankbaren Abnehmer geben wird.
Also bin ich auf die Idee gekommen, selber Apfelsaft zu machen. Leider ist die Kelterei im Nachbarort inzwischen geschlossen, da konnte man Äpfel abliefern und leckeren Saft gleich wieder mitnehmen.
Ich habe mich im Netz und hier umgeschaut, finde aber nicht heraus, wie es am besten geht. Manche sagen, aus dem Dampfentsafter schmeckt nicht so gut, und bei einer Presse müsste man erst maischen. Das wäre mir aber eigenlich zu aufwendig und eine Presse gibt es natürlich auch noch nicht. Einen Dampfentsafter wie Oma ihn früher hatte, würde ich mir anschaffen. Wie macht Ihr das?
Und zum Aufbewahren: bislang habe ich noch keine Flaschen (ich gehe mal davon aus, dass sich Plastik-Mineralwasser-Flaschen nicht eignen?). Ein Tipp war, billiges Mineralwasser in Glasflaschen zu kaufen, dieses zu verbrauchen oder die Blumen damit zu giessen , und den Saft dann in diese Flaschen zu füllen. Halten die Verschlüsse? Geht eigentlich auch einfrieren? Dosen dafür hätte ich genug.
Danke für Eure Tipps und Erfahrungsberichte!
LG, Ulla