Hilfe - Apfelschwemme naht!

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
458
Ort
bei Bremen
Hallo zusammen,

dieses Jahr wird ein Super-Apfel- und Birnenjahr. Mir wird schon Angst und Bange, wenn ich auf die Bäume gucke ;)

Auf meiner Liste stehen jede Menge Apfelkuchen, Apfel- und Birnenmus bis die Kühltruhe voll ist, eimerweise Äpfel für die Pferde - und natürlich jede Menge pur essen. "Leider" wird da noch eine Menge übrigbleiben. Und bei allen Nachbarn sieht es genauso aus, so dass es da keine dankbaren Abnehmer geben wird.

Also bin ich auf die Idee gekommen, selber Apfelsaft zu machen. Leider ist die Kelterei im Nachbarort inzwischen geschlossen, da konnte man Äpfel abliefern und leckeren Saft gleich wieder mitnehmen.

Ich habe mich im Netz und hier umgeschaut, finde aber nicht heraus, wie es am besten geht. Manche sagen, aus dem Dampfentsafter schmeckt nicht so gut, und bei einer Presse müsste man erst maischen. Das wäre mir aber eigenlich zu aufwendig und eine Presse gibt es natürlich auch noch nicht. Einen Dampfentsafter wie Oma ihn früher hatte, würde ich mir anschaffen. Wie macht Ihr das?

Und zum Aufbewahren: bislang habe ich noch keine Flaschen (ich gehe mal davon aus, dass sich Plastik-Mineralwasser-Flaschen nicht eignen?). Ein Tipp war, billiges Mineralwasser in Glasflaschen zu kaufen, dieses zu verbrauchen oder die Blumen damit zu giessen ;), und den Saft dann in diese Flaschen zu füllen. Halten die Verschlüsse? Geht eigentlich auch einfrieren? Dosen dafür hätte ich genug.

Danke für Eure Tipps und Erfahrungsberichte!

LG, Ulla
 
  • Die Deckel der Glasflaschen müssen Vakuum ziehen können, sonst wird es binnen kurzer Zeit schlecht.
     
  • Meine Mama hat frueher viel Saft mit dem Dampfentsafter gemacht,
    Aepfel und auch Holunderbeeren.
    Der wurde dann in heiss ausgespuelte Glasflaschen abgefuellt,
    dann mit sogenannten Mostkappen (schau mal bei i-baeh) verschlossen.
    Hat immer gut funktioniert.

    Wir haben GsD in der Naehe eine Mosterei,
    da kommen die Aepfel unsrer 2 Baeume hin, dafuer gibts Saft zum guten Preis.

    Wenn's nicht so weit waere, koenntest Du meinen Dampfentsafter haben,
    ich glaub, der steht immernoch im Wandschrank :grins:
     
    Hallo, ich habe seehr viele Apfelbäume und bin somit gezwungen zu einer Presse zu fahren. Das mit der Meische stimmt, bzw. man muss die Äpfel für eine Haushaltspresse vorher klein machen. Das Pressen finde ich eine schwere Arbeit.
    Aber für den Hausgebrauch könnte man Äpfel in den Entsafter (kalt) geben und anschließend in Glasflaschen abfüllen und im Rohr sterilisieren. Die Luftblasen, die beim Entsaften entstehen sollten vorher noch nach oben steigen. Im Dampfentsafter schmeckt das nicht wie Apfelsaft, sondern eher wie der Saft vom Apfelkompott.
    Flaschen kann man auch gut als "Leergut" kaufen, da gibt es auch die mir dem Patentverschluss, die eignen sich sehr gut.
    Gutes Gelingen!
     
  • Gibt's bei euch nicht Sammelstellen für die Äpfel und die organisieren dann den Rest ??

    Hier sammelt der Raiffeisenmarkt, gibt's den bei euch da oben ????

    gutes Gelingen und guten Durst :cool: :? :cool:
     
    Was macht ihr mit Äpfel mit Apfelwürmern, kann man die auch zu Saft pressen lassen und sind dann die Würmer im Saft?
     
    ist der Wurm erst mal vergärt, hat sich keiner mehr beschwert...

    (altes fränkisches Sprichwort, ca 1550 n. Ch.) :rolleyes:
     
  • Wer hat schon Würmer in den Äpfeln? :)
    Spaß beiseite, sollte man dies erkennen kann man es ausschneiden , nur in den Pressen, die ein "Sammelgut" verarbeiten und eben nicht nur diese ,die ich bringe, muss man wohl alles mittrinken. Deswegen immer zu einer Presse, die nur die eigenen gebrachten Äpfel extra verarbeitet.Leider gibt es diese kaum mehr, ich muss da auch einen Umweg von 60Km fahren.
    LG
     
  • Was macht ihr mit Äpfel mit Apfelwürmern, kann man die auch zu Saft pressen lassen und sind dann die Würmer im Saft?

    Unser heimatlicher Umweltschutzverein hat eine Streuobstwiese gepflanzt, als ich Kind war. Inzwischen tragen die Bäume - größtenteils Äpfel - sehr gut. Die Äpfel gehen in den letzten Jahren auch in die Presse, die dem Umweltschutzverein vom Nachbarort gehört. Natürlich "entwurmt" keiner die Äpfel. Überlegt mal, wie wenig Wurm auf wieviel Apfel kommt. (Himbeeren entwurmt auch kein Mensch, oder? Ich wette, jeder von uns hat schon Obst mit beweglichen Proteinen gegessen. Das normale Imunsystem verkraftet das ohne Probleme. Die Würmer schwimmen nicht sichtbar im Saft, keine Sorge.) Der Apfelsaft wird dann in so 5 l Vakuumbeutel mit Hahn dran gefüllt, die einen Pappkarton drumherum haben, das hält super.

    Unseren eigenen, dampfentsafteten Quittensaft füllen wir immer kochend heiß in heiß ausgespühlte Glas-Mineralwasserflaschen, da ist noch nie etwas schlecht geworden, auch ohne Vakuum.
     
    Nochmal zum Apfelwurm wie bekämpfe ich den. Mein Boskop hat 3 Würmer je Apfel als insgeamt sind ca. 15 Würmer auf dem Baum

    PS: Richtig geraten - Der Baum ist noch ein junger Hochstamm.
     
    Nun du kannst spritzen im Frühjahr , was für Bienen alles andere als gut ist , oder aber jetzt im Herbst den Wickler schon mal dran hindern rauf zu kommen indem du eine Barriere errichtest.

    Es gibt Klebebänder oder aber mit geknickter Wallpappe um den Stamm , dann legen die Weibchen dort in der Falte ihre Eier ab und du kannst sie vernichten.
    Die Wickler kommen glaub 2 mal im Jahr vor , müsste nochmal nachlesen.

    Die Klebebänder sind zwar praktisch , doch sie werden auch für viele andere Falter und Nützlinge zur Falle.
     
    Hallo zusammen, Danke für Links und Ratschläge!

    Durch "Hinweise aus der Bevölkerung" bin ich jetzt doch noch auf zwei Mostereien gestossen, die gerade noch in vertretbarer Entfernung liegen. Die werde ich im nächsten Monat mal ausprobieren. Meine Äpfel sind sehr spät, ich hoffe, dann ist noch nicht Toresschluss.

    LG, Ulla
     
    Kapha, wann macht man denn das mit der Wellpappe? Wann legen die ihre Eier ab?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ganz genau schon ab ende Juni .....
    Wir warten immer bis die Ernte durch ist.

    Dann wird alles Fallobst eingesammelt , denn auch darinnen sind die Larven.
    Da unser Baum eine alte zerrissene Rinde hat und etwas Moos , Bürste ich ihn vorher gut ab.

    Wir werden noch den Monat die Pappe anlegen.

    Hier mal ein guter Link für weitere Infos.

    http://www.gartendialog.de/gartenpflege/schaedlinge/blattlaeuse/apfelwickler-bekaempfen.html


    Ich habe gestern die letzten Äpfel verarbeitet und als Ringe getrocknet, als leckeres Trockenobst für den Winter.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Monstera braucht Hilfe Zimmerpflanzen 4
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    J Hilfe meine Monstera Deliciosa stirbt :( Zimmerpflanzen 3
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    mai12 Hilfe beim Schneiden eines Danziger Kantapfel Obstgehölze 2
    O Hilfe! Judasbaum in Form bringen Laubgehölze 7
    Gardenia52 Brauche Hilfe für meinen Miniapfel Obstgehölze 5
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    F Drachenbaum braucht Hilfe 🥹 Zimmerpflanzen 14
    M Vertikutierer, hilfe. Gartengeräte & Werkzeug 8
    L Kahle Fingerhirse im Rasen - Hilfe Rasen 10
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    S Hilfe! Stamm Plumbago verletzt. Laubgehölze 14
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    Supernovae Bitte um schnelle Hilfe! Bombus terrestris! Nützlinge 9
    A Photovoltaikanlage Interesse und Hilfe Technik 1
    L Hilfe Blätter erfroren Obstgehölze 32
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    jola Gelöst Hilfe, büddeschön, was?- Barbarakraut Wie heißt diese Pflanze? 19
    avenso Hilfe, was ist da an den Stachelbeerbäumchen passiert Obstgehölze 18
    scilla Hilfe beim Nestbau Tiere im Garten 3
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    P Hilfe: Goldfruchtpalme - Befall oder harmlos? Zimmerpflanzen 3

    Similar threads

    Oben Unten