Drachenbaum braucht Hilfe 🥹

FrankaPatrizia

Neuling
Registriert
27. Aug. 2024
Beiträge
7
Hallöchen, ich bin neu hier 😊
Neu und total verzweifelt.
Ich habe diesen Drachenbaum von meiner Schwiegermutter geschenkt bekommen. War immer fit, wenn überhaupt 1x die Woche Gießen und dem ging es super.
Jetzt steht der bei mir. Ich muss sagen, ich habe neue Erde untergemischt, weil vorher normale Pflanzenerde verwendet wurde. Da bin ich kein Fan von, da die ewig nass bleibt. Also habe ich etwas Kokoserde dazu getan und gegossen..seitdem sieht der so aus 🥹 dachte erst, der muss sich an die neue Erde gewöhnen oder den neuen Stehplatz, aber das ist jetzt Wochen her. Er bildet oben neue Blätter, hat keine gelben oder trockenen Blätter. Dafür hat der eine Baum einen schrumpligen stamm während es dem anderen scheinbar fast gut geht? Super stamm, neue Blätter.
Ich bin verwirrt..
Die Wurzeln beider Bäume sind intakt und nicht verschimmelt oder ähnliches.
Vielleicht kann ja jemand helfen? 🥲
 

Anhänge

  • 20240827_140244.jpg
    20240827_140244.jpg
    657,3 KB · Aufrufe: 83
  • 20240827_140241.jpg
    20240827_140241.jpg
    224,7 KB · Aufrufe: 70
  • 20240827_140237.jpg
    20240827_140237.jpg
    648,3 KB · Aufrufe: 66
  • 20240827_140232.jpg
    20240827_140232.jpg
    608,1 KB · Aufrufe: 69
  • 20240827_140225.jpg
    20240827_140225.jpg
    577 KB · Aufrufe: 74
  • Was Deinem fehlt kann ich leider nicht sagen.
    Ich stelle einfach mal paar Vermutungen an.
    Vielleicht gefällt ihm sein neuer Standort nicht, die sollten nicht direkte Sonne bekommen.
    Sie bevorzugen hohe Luftfeichtigkeit. .Zu nass oder zu trocken ist auch möglich, das siehst du an den Blattspitzen, braune Blätter zu wenig gegossen ,gelbe Blätter zu viel Wasser verabreicht.
    Vielleicht gefiel ihm Dein Erdwechsel nicht besonders.....
    Da aber neue Blättter gewachsen sind, scheint es ihm trotzdem gut zu gehen.
     
  • Hallo Franka,

    vorab gesagt: Dein Drachenbaum ist keine Schattenpflanze. Sie benötigt zumindest Halbschatten, verträgt aber auch Sonne, da sie ja aus den Subtropen / Tropen stammt.
    Auf Deinen Fotos wächst sie stark in Richtung des kleinen Fensters mit der Jalousie. Ich würde ihr also zuerst mal mehr Licht geben.

    Der Lichtmangel ist aber nicht der Grund für den schrumpeligen Stamm. Der deutet auf Wassermangel, evt. bedingt durch einen Wurzelschaden durch zu viel Wasser !

    Hast Du beide Pflanzen zusammen getopft und dabei vielleicht zu viel Erde von der größeren Pflanze entfernt ? Oder zum Auffüllen mit Kokossubstrat zu viel altes Substrat entfernt ?
    Das Pflanzsubstrat muss auch nicht immer gleichmäßig feucht sein. Der Drachenbaum verträgt es besser, wenn das Substrat zwischen den Gießvorgängen deutlich abtrocknet. Dann aber nicht nur ein bisschen gießen, sondern soviel, dass etwas Wasser in den Untersetzer läuft.
     
  • Hallo Franka,

    vorab gesagt: Dein Drachenbaum ist keine Schattenpflanze. Sie benötigt zumindest Halbschatten, verträgt aber auch Sonne, da sie ja aus den Subtropen / Tropen stammt.
    Auf Deinen Fotos wächst sie stark in Richtung des kleinen Fensters mit der Jalousie. Ich würde ihr also zuerst mal mehr Licht geben.

    Der Lichtmangel ist aber nicht der Grund für den schrumpeligen Stamm. Der deutet auf Wassermangel, evt. bedingt durch einen Wurzelschaden durch zu viel Wasser !

    Hast Du beide Pflanzen zusammen getopft und dabei vielleicht zu viel Erde von der größeren Pflanze entfernt ? Oder zum Auffüllen mit Kokossubstrat zu viel altes Substrat entfernt ?
    Das Pflanzsubstrat muss auch nicht immer gleichmäßig feucht sein. Der Drachenbaum verträgt es besser, wenn das Substrat zwischen den Gießvorgängen deutlich abtrocknet. Dann aber nicht
     
  • Hallo Franka,

    vorab gesagt: Dein Drachenbaum ist keine Schattenpflanze. Sie benötigt zumindest Halbschatten, verträgt aber auch Sonne, da sie ja aus den Subtropen / Tropen stammt.
    Auf Deinen Fotos wächst sie stark in Richtung des kleinen Fensters mit der Jalousie. Ich würde ihr also zuerst mal mehr Licht geben.

    Der Lichtmangel ist aber nicht der Grund für den schrumpeligen Stamm. Der deutet auf Wassermangel, evt. bedingt durch einen Wurzelschaden durch zu viel Wasser !

    Hast Du beide Pflanzen zusammen getopft und dabei vielleicht zu viel Erde von der größeren Pflanze entfernt ? Oder zum Auffüllen mit Kokossubstrat zu viel altes Substrat entfernt ?
    Das Pflanzsubstrat muss auch nicht immer gleichmäßig feucht sein. Der Drachenbaum verträgt es besser, wenn das Substrat zwischen den Gießvorgängen deutlich abtrocknet. Dann aber nicht nur ein bisschen gießen, sondern soviel, dass etwas Wasser in den Untersetzer läuft.
    Ich habe die beiden zusammen in dem Topf bekommen. Erde habe ich keine entnommen, nur neue unter gemischt. Mehr Licht, klingt plausibel, danke :) ich schätze, ich werde den hängenden Baum einzeln umtopfen und mich separat um ihn kümmern. Aber danke für die Tipps 😊
     
    Haha ne, hab den so übernommen. Also wäre umtopfen eine Idee wert ?
    Du musst ihn nicht zwingend Umtopfen, wenn er da schon länger drin steht. Nur beachten, mit dem Gießen noch zurückhaltender zu sein, als eh schon! Also sehr selten, wenn dann aber durchdringend.
    Die Dracaena marginata ist Schattenverträglich, direkte Sonne braucht sie nicht, Licht aber schon. Wenn du die aktuellen Probleme im Griff hast, würde ich über einen Rückschnitt nach denken. Diese langen, verwachsenen Spiller sind so dekorativ nun auch nicht. 😉
     
    Du musst ihn nicht zwingend Umtopfen, wenn er da schon länger drin steht. Nur beachten, mit dem Gießen noch zurückhaltender zu sein, als eh schon! Also sehr selten, wenn dann aber durchdringend.
    Die Dracaena marginata ist Schattenverträglich, direkte Sonne braucht sie nicht, Licht aber schon. Wenn du die aktuellen Probleme im Griff hast, würde ich über einen Rückschnitt nach denken. Diese langen, verwachsenen Spiller sind so dekorativ nun auch nicht. 😉
    Ehrlich gesagt, habe ich über das zurück schneiden schon nachgedacht, bevor der so den Kopf hängen lassen hat. Wie schon erwähnt, sieht das halt nicht pralle aus :/ ich kenne mich der Dracaena nicht so gut aus. Also einfach einen Schnitt verpassen ? 😁 Hab gelesen, es soll etwa länger dauern, bis der neu treibt.
     
    Ja, aber erst, wenn sie gesund und „wüchsig“ ist und du ihre Pflege besser kennen gelernt hast.
    Zieh als Sofortmaßnahme das Rollo hoch, wenn das nicht gerade ein Südfenster ist.
     
  • Ehrlich gesagt, habe ich über das zurück schneiden schon nachgedacht, bevor der so den Kopf hängen lassen hat. Wie schon erwähnt, sieht das halt nicht pralle aus :/ ich kenne mich der Dracaena nicht so gut aus. Also einfach einen Schnitt verpassen ? 😁 Hab gelesen, es soll etwa länger dauern, bis der neu treibt.
    Der Stamm, der verhutzelt, wird dir wahrscheinlich ganz oder größtenteils eingehen. Kann aber sein, dass sich dann, wenn die Pflanze genügend Licht bekommt, wieder neu von unten austreibt.

    Meinem fast 10 Jahre alten, riesengroßen Drachenbaum ist es nach dem letzten Winter gar nicht gut gegangen (er ist deutlich zu kühl gestanden und hat sich Schädlinge eingefangen). Ich habe ihn dann im Frühling wie gewohnt nach draußen gestellt und, weil er eh schon zu groß wurde, wirklich radikal beschnitten. Es dauert wirklich auch bei einer alten, nur ein bisschen kränklichen Pflanze unter guten, sommerlichen Bedingungen einige Wochen bis wenige Monate bis sie wieder ganz vorsichtig auszutreiben beginnt. Und auch nicht aus jedem Austrieb wird zwangsläufig ein neuer Ast. Manche trocknen von selbst wieder ein.

    An deiner Stelle würde ich mich so gut es geht um die Pflanze kümmern und schauen, dass sie gut über den Winter kommt. Dann kannst du erst mal beobachten wie sie sich entwickelt. Falls du beschneiden willst, würde ich das erst dann machen, wenn sich die Pflanze stabilisiert hat und der nächste Frühling vor der Türe steht.

    Und wenn radikal beschnitten wurde, hat die Pflanze natürlich auch dementsprechend weniger "Durst" und man muss schauen, dass man sie nicht übergießt.
     
    Hallöchen :) frohes neues 🫡🥳
    Kleines Update : Beide Pflanzen sehen wieder super aus. Mit viel Geduld und wenig Wasser haben beide wieder neue Wurzeln so wie Blätter bekommen. :) Danke für jegliche Tipps, bin glücklich 😁🫡
     
  • Oben Unten