Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022

Der Maulwurf ist zurück :love:
Er hat alle Löcher der Wühlmäuse wieder zugemacht. Die Falle haben wir natürlich wieder weggeräumt. Die Zucchini haben sich tatsächlich erholt und fangen an weibliche Blüten zu bilden. Eine Zucchini durfte ich schon ernten. :love:
72D17FD8-B884-4DE3-91B9-27727BF87BB2.jpegD2FEC308-E15E-4225-BD2C-AE28FB080BDE.jpeg
5E888CE2-95F7-4BBD-B8E8-D3033802493B.jpeg4A0BCA6B-F61D-4AED-93F0-1A2F9889757D.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wann sind die Butternut erntereif? Wir haben sie dieses Jahr zum ersten Mal gesät
    Willst Du sie lagern oder gleich essen? Wenn lagern, dann muss der Stiel verholzt sein. Ansonsten sollte die Frucht eine einheitliche Farbe haben. Ich würde sie erst abmachen, wenn ich sie auch essen will.
    Aber Du hast recht mit der Frage. Falls wir wirklich viel Regen bekommen, besteht die Gefahr, dass die Früchte aufplatzen. Ich entscheide morgen, ob ich welche abnehme.
     
  • Willst Du sie lagern oder gleich essen? Wenn lagern, dann muss der Stiel verholzt sein. Ansonsten sollte die Frucht eine einheitliche Farbe haben. Ich würde sie erst abmachen, wenn ich sie auch essen will.
    Aber Du hast recht mit der Frage. Falls wir wirklich viel Regen bekommen, besteht die Gefahr, dass die Früchte aufplatzen. Ich entscheide morgen, ob ich welche abnehme.



    Wieso sollten die aufplatzen? Und lagern ist nicht lange möglich
     
  • Die Hokkaidos sind nie aufgeplatzt.
    Keller hat ca 23 Grad wegen Heizungsrohren.
    Am Balkon....könntegehen, sobald es niedriger an Hitze wird
    Dann leg sie ins Schlafzimmer auf den Kleiderschrank.
    Aufplatzen habe ich schon mehrfach erlebt. Aber das kommt vor allen bei denen, die noch nich ausgewachsen sind.
     
  • Haben wir nicht . Im Wohnzimmer läuft der Heizungstrang inkl. Heisswasser hinter einer Klappe nach oben, wir haben es immer mindestens 23 Grad warm. Sommer wie Winter...
    Bisher haben wir immer Geld von den Nebenkosten zurück bekommen!

    Bauliches Problem in der Mietwohnung , was uns jetzt zu Gute kommen wird. Wir haben nur kurz morgens im Bad und in der Küche den Heizkörper an, selten abends im WZ
     
  • Hallo allerseits,
    bisher habe ich nur Erfahrungen mit Speisekürbisse gesammelt. Dieses Jahr ist aber wild ein Zierkürbis im Garten aufgegangen und hat viele kleine Kürbisse mit etwa 10 cm Durchmesser dran. Nun weiß ich nicht, ob die für Dekorzwecke schon reif sind, siehe Bild. Was meint ihr?
     

    Anhänge

    • IMG_20220912_151458.jpg
      IMG_20220912_151458.jpg
      403,3 KB · Aufrufe: 94
    @Schwabe12345 leider kann ich deine Frage nicht beantworten... aber eine hübsche Frucht. :freundlich:


    Hier sind unsere letzten drei Kürbisse...
    Ob die noch alle ausreifen?
    Nr 1 ist reif, Nr. 2 so halb und Nr 3 auf der anderen Seite des Gartenzauns bräuchte wohl noch länger...
    20220913_140508.jpg 20220913_140514.jpg 20220913_140621.jpg
     
    Der Mikrowellenkürbis Sorte "Jack Be Little", vom Sonderpreis-Baumarkt, hat sich enorm ausgebreitet, wogegen der Ölkürbis rechts davon, nur 2 große Kürbisse dran hat.
    Zum Probieren bin ich noch nicht gekommen, weil die Zucchinischwemme erst jetzt langsam nachlässt.

    SC_5_15-09-2022.Jpeg
     
    Meine Kürbisse legen plötzlich los und wollen Früchte machen. Im Sommer haben sie sich damit eher schwer getan. Es gibt zwar genug, aber die Sorten kenne ich auch anders.
    Heute habe ich die ersten drei Kürbisse geerntet. Dazu noch ein paar Gurken.
    939CC40D-C0FA-4D7B-BDA1-F212B0E6CB5D.jpeg

    Diese habe ich abgeschnitten. Das wird nichts mehr:
    668AE257-732F-4F31-AF46-836E239BA0EB.jpegBE781D8D-6E7C-4F4F-A55B-CBCF8AB575AD.jpeg
     
    Wie ist das eigentlich, letztes Jahr hat mir jemand gesagt dass wenn ich Hokkaidos anpflanze ich in nächster Nähe keine anderen Kürbisse und keine Zucchini setzen kann weil durch Kreuzungen sonst giftige/unverträgliche Früchte entstehen können. Ist das tatsächlich so?
     
    Wie ist das eigentlich, letztes Jahr hat mir jemand gesagt dass wenn ich Hokkaidos anpflanze ich in nächster Nähe keine anderen Kürbisse und keine Zucchini setzen kann weil durch Kreuzungen sonst giftige/unverträgliche Früchte entstehen können. Ist das tatsächlich so?
    Das ist nur so, wenn Du Samen aus Deinen Hokkaido nimmst und die im nächsten Jahr aussäst. Die Pflanzen in der Folgegeneration werden dann möglicherweise verkreuzt sein (nachdem welchen Polen die Hummeln übertragen haben).
    Aber ich schätze mal, Du verwendest sowie gekaufte Samen. Da gibt es dann überhaupt keine Probleme im Nebeneinander.
    Ansonsten rate ich bei der Verarbeitung von Gurken, Zucchini und Kürbissen grundsätzlich ein Stückchen roh zu probieren. Wenn sie bitter schmecken, dann nicht verarbeiten! Kann ja auch mal sein, das man verkreuzte Samen gekauft hat.
     
    Auf die Früchte im aktuellen Jahr haben die Nachbarn keine Auswirkung. Es geht bei den Kreuzungen immer um die nächste Generation - also, wenn du jetzt von deinen Hokkaidos (oder den andren Kürbissen etc) Saatgut nehmen würdest und im nächsten Jahr aussäen würdest, dann kannst du verkreuzte Früchte haben, die bitter und damit giftig sind.

    edit: Tubi war schneller.
     
    Das ist nur so, wenn Du Samen aus Deinen Hokkaido nimmst und die im nächsten Jahr aussäst. Die Pflanzen in der Folgegeneration werden dann möglicherweise verkreuzt sein (nachdem welchen Polen die Hummeln übertragen haben).

    Vielen Dank erstmal @Tubi und @Pyromella !

    Wie verhält es sich mit steirischem Ölkürbis bei dem man ja explizit die Kerne isst? Sollte man dann in einem Jahr mal nur diese anbauen?
     
    Vielen Dank erstmal @Tubi und @Pyromella !

    Wie verhält es sich mit steirischem Ölkürbis bei dem man ja explizit die Kerne isst? Sollte man dann in einem Jahr mal nur diese anbauen?
    Oh, da kann ich nichts zu sagen. Die Samen müssten schon verkreuzt sein, aber ob die auch giftig sind weiß ich nicht.
    Der Ölkürbis hat eine so lange Kulturzeit. Den baue ich nicht an.
     
    Ich glaube nicht dass das eine Rolle spielt, denn man hat ja nie im Griff, was die Nachbarn anbauen, vor Verkreuzungen ist man ja nie sicher, selbst wenn man selbst nur das Gleiche anbaut und der Samen gekauft war.

    Der Punkt ist ja (rein logisch betrachtet) sicher nicht die verkreuzte Genetik der Pflanze an sich (also der verkreuzte Samen selbst) sondern dass die Verkreuzung die Info enthält "bei dieser Variante in der Frucht bitte Cucurbitacin bilden!"

    Würde mich daher sehr wundern wenn der Samen vom Steirischen Ölkürbis, der unverkreuzt gesät wurde, in nennenswerter Menge Cucurbitacin enthalten könnte...

    Wenn es so wäre, wäre es auch höchst fahrlässig von Baumärkten, Jungpflanzen dieser Sorte ohne Sicherheitshinweis neben Jungpflanzen von Zierkürbissen zu verkaufen. (Wird aber gemacht)

    Bei Zucchini, für die ja grundsätzlich das Gleiche gilt, habe ich das auch noch nie gehört, und die isst man ja normalerweise mitsamt Kernen.
    Könnten also bereits die verkreuzten Kerne giftig sein, wäre das gerade bei Zucchinis ein großes Problem..? :fragend:
    Dann würde Samen kaufen auch nichts bringen.

    - um es, wie gesagt, nur mal von der logischen Seite her zu betrachten. :unsure:
     
    - um es, wie gesagt, nur mal von der logischen Seite her zu betrachten. :unsure:


    Und um es von der biologischen Seite zu betrachten:

    Wenn sich eine Pflanze verkreuzt, dann betrifft das nur die Erbanlagen. Diese werden aber erst bei der nächsten Saat abgelesen und von der Pflanze umgesetzt. Also bildet der Kürbis dieses Jahr, egal was neben ihm wächst und egal, womit er fälschlich auch befruchtet wird, die Eigenschaften aus seinem eigenen (gekauften) Samenkorn, er kann nicht schon die Eigenschaften aus den gerade in den Früchten reifenden Samen nutzen. Daher hätte ich keine Angst, die Samen zu essen. Zur Aussaat im nächsten Jahr würde ich sie aber nicht heranziehen.
     
    Vielen Dank, @Pyromella, genau das meinte ich mit meinem unbeholfenen, dilettantischen Erklärungsversuch

    Der Punkt ist ja (rein logisch betrachtet) sicher nicht die verkreuzte Genetik der Pflanze an sich (also der verkreuzte Samen selbst) sondern dass die Verkreuzung die Info enthält "bei dieser Variante in der Frucht bitte Cucurbitacin bilden!"

    Sehr schön, dass es nun eine korrekte biologische Erklärung dafür gibt! :D
    Und in so einfachen und klaren Worten! 👍👍👍

    Wenn sich eine Pflanze verkreuzt, dann betrifft das nur die Erbanlagen. Diese werden aber erst bei der nächsten Saat abgelesen und von der Pflanze umgesetzt. Also bildet der Kürbis dieses Jahr, egal was neben ihm wächst und egal, womit er fälschlich auch befruchtet wird, die Eigenschaften aus seinem eigenen (gekauften) Samenkorn, er kann nicht schon die Eigenschaften aus den gerade in den Früchten reifenden Samen nutzen.
     
    Ich habe mich da vorsichtshalber zurückgehalten, weil hier auch schon die Meinung vertreten wurde, man dürfe die Samen aus gekauften Kürbissen nicht essen, da sie verkreuzt sein könnten.
    Wir haben immer die Samen der Kürbisse aus dem Garten geknabbert. Meine Mutter hatte sie eigens dazu getrocknet. Und ich kann mich auch nicht erinnern, dass sie Saatgut gekauft hätte, es wurden immer dieselben riesengroßen Kürbisse angebaut und Speisen hergestellt, die ich nicht mochte. Zum Glück kam ich ja auch noch in eine andere Kürbiswelt.
     
    Tubi, ich hatte die Sorge auch schon, weil ich das hier auch schon so gelesen hatte, aber ich denke eigentlich ist es aus biologischer Sicht, wie Pyromella sagt, ziemlich ausgeschlossen.
    Der Samen hat ja selbst wirklich die Eigenschaften, die er laut Sorte haben soll - und die Information, dass künftig mehr Cucurbitacin gebildet werden soll ist zunächst nur das, eine Information.
    Die dann erst beim Wachsen der Pflanze zum Tragen kommt.

    Ich vermute stark, falls das ein Trugschluss wäre, hätte man das längst gehört oder gelesen.
    Und dann müsste man Kürbiskerne ausschließlich indoor züchten, also auch für Industrie und Gewerbe, weil ja sonst Lebensgefahr bestünde.

    Ich werde nächstes Jahr auch endlich einen Ölkürbis anbauen. Kürbiskerne stehen hier hoch im Kurs. :)
    Hatte dieses Jahr auch einen, aber dem haben die Schnecken den Garaus gemacht. :cry:
     
    Meine Luffa Gurken sind geerntet ,
    1 hängt aber noch .
    Aus einer einzigen habe ich viele Kerne raus bekommen, die andere wird noch geschält und getrocknet, dann fallen die Kerne von allein raus.
    Toll da muss ich mal schauen wie ich die einsetze

    IMG_20221026_154104.jpgIMG_20221026_180144.jpgIMG_20221026_171629.jpg
     
    Schon so, wie @halloschorle die Zitate zusammengepackt hat:
    @Golden Lotus wollte schauen, wie sie die Kerne einsetzt
    Und da dachte ich, sie muss noch überlegen, wie sie verwendet werden
    Aber es ging wohl darum, wie die eingepflanzt werden.
    Oder bin ich immer noch falsch?
     
    Schon so, wie @halloschorle die Zitate zusammengepackt hat:
    @Golden Lotus wollte schauen, wie sie die Kerne einsetzt
    Und da dachte ich, sie muss noch überlegen, wie sie verwendet werden
    Aber es ging wohl darum, wie die eingepflanzt werden.
    Oder bin ich immer noch falsch?
    @Knuffel
    Jetzt verstehe ich was du meinst, du dachtest ich verwende sie für irgendwelche Leckereien, weil sie vielleicht essbar wären, aber man kann sie nur zum pflanzen ziehen nehmen.
    Ich wollte mit der Menge Samen nur zeigen wieviele in so einer Gurke sind und das es genug sind zum aussäen, weil die Luffa Samen ja auch immer sehr teuer sind 😉ich denke so verstehen wir uns😅
     
    Habt ihr Erfahrung mit Ölkürbis und mit dem Ertrag an essbaren Kernen?
    Was macht man mit dem Fruchtfleisch? Man liest immer dass dieses sehr wenig Eigengeschmack hat.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    aurinko Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 494
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 21
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 242
    Sunfreak Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 440
    abelonee Gurken- & Melonen-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 62
    Pyromella Gurken- & Melonen-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 430
    Sunfreak Gurken- & Melonen-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 466
    B Gurken und Melonen.! Obst und Gemüsegarten 1
    Tomatenchili Melonen und Gurken veredeln -Wo sind die "Fachleute" :) Obst und Gemüsegarten 16
    S Eure Sortenempfehlungen für Kürbisse, Melonen, Gurken u Obst und Gemüsegarten 2
    L Gurken und Melonen Obst und Gemüsegarten 5
    chilipepper Gurken und Melonen - Tipps für den Anbau? Obst und Gemüsegarten 38
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    S Gurken - brauner und trockener Blattrand Obst und Gemüsegarten 12
    A Viele kleine Gurken aber kein Wachstum Obst und Gemüsegarten 8
    V Samen aus Bio-Gurken Obst und Gemüsegarten 6
    M Zuchini/Gurken/Kürbis im 90 Liter Maurerkübel auf Garagendach? Obst und Gemüsegarten 30
    Schwabe12345 Gurken - Lessons learned fürs Jahr 2023 Obst und Gemüsegarten 6
    S Bittere Gurken & Mischkultur Obst und Gemüsegarten 8
    Kika06 Gurken verkümmern auf einmal Obst und Gemüsegarten 8
    G Kompost oder Pflanzenerde und was wie einbauen oder mischen für Tomaten, Gurken,Paprika Tomaten 44
    D Gurken Flecken Schädlinge 0
    G Rankhilfen für Tomaten und z.B. Gurken Ideen? Tomaten 38
    D Gurken befallen, Mosaikvirus oder falscher Mehltau? Obst und Gemüsegarten 5
    mareje Gurken welken / werden gelb Obst und Gemüsegarten 12

    Similar threads

    Oben Unten