Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022

Das ist nur so, wenn Du Samen aus Deinen Hokkaido nimmst und die im nächsten Jahr aussäst. Die Pflanzen in der Folgegeneration werden dann möglicherweise verkreuzt sein (nachdem welchen Polen die Hummeln übertragen haben).

Vielen Dank erstmal @Tubi und @Pyromella !

Wie verhält es sich mit steirischem Ölkürbis bei dem man ja explizit die Kerne isst? Sollte man dann in einem Jahr mal nur diese anbauen?
 
  • Vielen Dank erstmal @Tubi und @Pyromella !

    Wie verhält es sich mit steirischem Ölkürbis bei dem man ja explizit die Kerne isst? Sollte man dann in einem Jahr mal nur diese anbauen?
    Oh, da kann ich nichts zu sagen. Die Samen müssten schon verkreuzt sein, aber ob die auch giftig sind weiß ich nicht.
    Der Ölkürbis hat eine so lange Kulturzeit. Den baue ich nicht an.
     
  • Ich glaube nicht dass das eine Rolle spielt, denn man hat ja nie im Griff, was die Nachbarn anbauen, vor Verkreuzungen ist man ja nie sicher, selbst wenn man selbst nur das Gleiche anbaut und der Samen gekauft war.

    Der Punkt ist ja (rein logisch betrachtet) sicher nicht die verkreuzte Genetik der Pflanze an sich (also der verkreuzte Samen selbst) sondern dass die Verkreuzung die Info enthält "bei dieser Variante in der Frucht bitte Cucurbitacin bilden!"

    Würde mich daher sehr wundern wenn der Samen vom Steirischen Ölkürbis, der unverkreuzt gesät wurde, in nennenswerter Menge Cucurbitacin enthalten könnte...

    Wenn es so wäre, wäre es auch höchst fahrlässig von Baumärkten, Jungpflanzen dieser Sorte ohne Sicherheitshinweis neben Jungpflanzen von Zierkürbissen zu verkaufen. (Wird aber gemacht)

    Bei Zucchini, für die ja grundsätzlich das Gleiche gilt, habe ich das auch noch nie gehört, und die isst man ja normalerweise mitsamt Kernen.
    Könnten also bereits die verkreuzten Kerne giftig sein, wäre das gerade bei Zucchinis ein großes Problem..? :fragend:
    Dann würde Samen kaufen auch nichts bringen.

    - um es, wie gesagt, nur mal von der logischen Seite her zu betrachten. :unsure:
     
  • - um es, wie gesagt, nur mal von der logischen Seite her zu betrachten. :unsure:


    Und um es von der biologischen Seite zu betrachten:

    Wenn sich eine Pflanze verkreuzt, dann betrifft das nur die Erbanlagen. Diese werden aber erst bei der nächsten Saat abgelesen und von der Pflanze umgesetzt. Also bildet der Kürbis dieses Jahr, egal was neben ihm wächst und egal, womit er fälschlich auch befruchtet wird, die Eigenschaften aus seinem eigenen (gekauften) Samenkorn, er kann nicht schon die Eigenschaften aus den gerade in den Früchten reifenden Samen nutzen. Daher hätte ich keine Angst, die Samen zu essen. Zur Aussaat im nächsten Jahr würde ich sie aber nicht heranziehen.
     
    Vielen Dank, @Pyromella, genau das meinte ich mit meinem unbeholfenen, dilettantischen Erklärungsversuch

    Der Punkt ist ja (rein logisch betrachtet) sicher nicht die verkreuzte Genetik der Pflanze an sich (also der verkreuzte Samen selbst) sondern dass die Verkreuzung die Info enthält "bei dieser Variante in der Frucht bitte Cucurbitacin bilden!"

    Sehr schön, dass es nun eine korrekte biologische Erklärung dafür gibt! :D
    Und in so einfachen und klaren Worten! 👍👍👍

    Wenn sich eine Pflanze verkreuzt, dann betrifft das nur die Erbanlagen. Diese werden aber erst bei der nächsten Saat abgelesen und von der Pflanze umgesetzt. Also bildet der Kürbis dieses Jahr, egal was neben ihm wächst und egal, womit er fälschlich auch befruchtet wird, die Eigenschaften aus seinem eigenen (gekauften) Samenkorn, er kann nicht schon die Eigenschaften aus den gerade in den Früchten reifenden Samen nutzen.
     
  • Ich habe mich da vorsichtshalber zurückgehalten, weil hier auch schon die Meinung vertreten wurde, man dürfe die Samen aus gekauften Kürbissen nicht essen, da sie verkreuzt sein könnten.
    Wir haben immer die Samen der Kürbisse aus dem Garten geknabbert. Meine Mutter hatte sie eigens dazu getrocknet. Und ich kann mich auch nicht erinnern, dass sie Saatgut gekauft hätte, es wurden immer dieselben riesengroßen Kürbisse angebaut und Speisen hergestellt, die ich nicht mochte. Zum Glück kam ich ja auch noch in eine andere Kürbiswelt.
     
    Tubi, ich hatte die Sorge auch schon, weil ich das hier auch schon so gelesen hatte, aber ich denke eigentlich ist es aus biologischer Sicht, wie Pyromella sagt, ziemlich ausgeschlossen.
    Der Samen hat ja selbst wirklich die Eigenschaften, die er laut Sorte haben soll - und die Information, dass künftig mehr Cucurbitacin gebildet werden soll ist zunächst nur das, eine Information.
    Die dann erst beim Wachsen der Pflanze zum Tragen kommt.

    Ich vermute stark, falls das ein Trugschluss wäre, hätte man das längst gehört oder gelesen.
    Und dann müsste man Kürbiskerne ausschließlich indoor züchten, also auch für Industrie und Gewerbe, weil ja sonst Lebensgefahr bestünde.

    Ich werde nächstes Jahr auch endlich einen Ölkürbis anbauen. Kürbiskerne stehen hier hoch im Kurs. :)
    Hatte dieses Jahr auch einen, aber dem haben die Schnecken den Garaus gemacht. :cry:
     
    Meine Luffa Gurken sind geerntet ,
    1 hängt aber noch .
    Aus einer einzigen habe ich viele Kerne raus bekommen, die andere wird noch geschält und getrocknet, dann fallen die Kerne von allein raus.
    Toll da muss ich mal schauen wie ich die einsetze

    IMG_20221026_154104.jpgIMG_20221026_180144.jpgIMG_20221026_171629.jpg
     
  • Schon so, wie @halloschorle die Zitate zusammengepackt hat:
    @Golden Lotus wollte schauen, wie sie die Kerne einsetzt
    Und da dachte ich, sie muss noch überlegen, wie sie verwendet werden
    Aber es ging wohl darum, wie die eingepflanzt werden.
    Oder bin ich immer noch falsch?
     
    Schon so, wie @halloschorle die Zitate zusammengepackt hat:
    @Golden Lotus wollte schauen, wie sie die Kerne einsetzt
    Und da dachte ich, sie muss noch überlegen, wie sie verwendet werden
    Aber es ging wohl darum, wie die eingepflanzt werden.
    Oder bin ich immer noch falsch?
    @Knuffel
    Jetzt verstehe ich was du meinst, du dachtest ich verwende sie für irgendwelche Leckereien, weil sie vielleicht essbar wären, aber man kann sie nur zum pflanzen ziehen nehmen.
    Ich wollte mit der Menge Samen nur zeigen wieviele in so einer Gurke sind und das es genug sind zum aussäen, weil die Luffa Samen ja auch immer sehr teuer sind 😉ich denke so verstehen wir uns😅
     
  • Zurück
    Oben Unten