Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022

Bei meiner Minnesota Midget tut sich auch was
20220731_084510.jpg 20220731_084535.jpg
 
  • @Tubi danke für den Tipp mit der Marmelade. Das werde ich ausprobieren, wenn wieder so viele auf einmal reif werden.

    @Knuffel deine Minnesota Midget sieht auch sehr schön aus. Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall wieder Melonen anbauen. Zumindest die kleinen Zuckermelonen scheinen hier gut reif zu werden und schmecken toll.
     
    Aktueller Stand bei mir:
    Unser dämlicher Maulwurf hat nun die zweite Zucchini ramponiert. Die Sonne hat ihr den Rest gegeben. Sie lag heute Morgen völlig platt. Hat wohl auch weniger seitliche Wurzeln gebildet. Vom Wurzelballen gibt es nur noch eine einzige Wurzel. Das reicht nicht.
    Eine Zucchini haben wir allso noch, die Früchte produziert. Nr. 1 erholt sich noch von der Attacke.
    Im Gewächshaus nach der gestrigen Hitze sind zwei Melonenpflanzen sehr mitgenommen. Das sieht auch nicht gut aus,
    Die Gurken im GWH wachsen im Austrieb jetzt besser. Mit denen gab es anfangs auch deutliche Probleme, Die fünf Tomatenpflanzen im GWH haben dagegen weniger Probleme. Auch bei 46 °0 C nicht.

    Am meisten Gurken gibt es im Pachtgarten von den beiden russischen Freilandgurken zu ernten. Die Kürbisse dort wachsen jetzt auch toll. Durch haben aber erst kürzlich mit der Fruchtbildung angefangen.

    Ich bin froh, dass ich einiges mehrgleisig gemacht habe. So gibt es doch manches, was gut gelingt.
     
  • Die kleinen Melonen neben den beiden größeren sind leider beide abgefallen ☹

    Und due Nachbarin, die sonst alles Kraut (auch ihre Walderdbeeren, die aber nur diese Zierpest sind), rüber wachsen lässt, hat alle Melonentriebe wieder durch den Zaun zurück gezogen. Schade.

    Aber wann sind Melonen reif?
    Wie beim Kürbis, wenn der Stil trocknet?
     
  • Die kleinen Melonen neben den beiden größeren sind leider beide abgefallen ☹

    Und due Nachbarin, die sonst alles Kraut (auch ihre Walderdbeeren, die aber nur diese Zierpest sind), rüber wachsen lässt, hat alle Melonentriebe wieder durch den Zaun zurück gezogen. Schade.

    Aber wann sind Melonen reif?
    Wie beim Kürbis, wenn der Stil trocknet?
    Reif sind sie wenn sie duften. Um den Stiel bildet sich dann ein feiner kreisförmiger Riss.
     
    @Tubi Vielen Dank, dann werde ich heute Abend mal schauen.
    Die Minnesota Midget soll ja nur faustgroß werden, da müsste dann ja auch relativ schnell gehen.
     
  • Mich hat gestern eine totgeglaubte Gurke überrascht. Die hatte ich vom Garten ins GWH umgesetzt, auf Rat der Nachbarin. Ich hätte sie gleich entsorgt...
    Und siehe da, da hängt ein Gürkchen dran...die hat sich leise und unauffällig wieder berappelt (y)
     
    Mich hat gestern eine totgeglaubte Gurke überrascht. Die hatte ich vom Garten ins GWH umgesetzt, auf Rat der Nachbarin. Ich hätte sie gleich entsorgt...
    Und siehe da, da hängt ein Gürkchen dran...die hat sich leise und unauffällig wieder berappelt (y)
    Meine Gurken wachsen im Freiland deutlich besser. Aus dem GWH habe ich kaum Ernte.
     
    GG hat heute mutig unseren Kürbis gekostet. Also, nicht die großen Oschis :grinsend: sondern einen zarten, jungen.
    Kein bisschen bitter.
    Ist er dann garantiert ungiftig? :fragend:

    20220808_172020.jpg
     
  • Ja, wenn es was verkreuztes wäre, würde er definitiv Bitter schmecken (meine Eltern hatten vor 2 Jahren auch ein komplett unbekanntes Ding im Garten und meine Mutter hat dann beim Ploberger bzw. der Arche Noah angefragt - da kam immer der Rat retour "vorsichtig kosten, wenn nicht bitter ist er essbar"

    Aber wenn ihr den Kürbis eh schon aufgeschnitten habt, wie sahen denn die Kerne aus? Weil wenn er jetzt schon komplett orange gefärbt ist, glaube ich eher nicht, dass es ein Ölkürbis ist, der ist nämlich selbst zur Ernte Anfang September nur halb umgefärbt.
     
  • Aber wenn ihr den Kürbis eh schon aufgeschnitten habt, wie sahen denn die Kerne aus?
    Wir hatten eine ganz kleine Frucht geerntet und probiert. Die großen haben wir noch nicht angerührt.
    Der auf dem Foto ist der erste der verfärbt ist, die anderen sind noch grün. Kann es evtl. daran liegen, dass dieses Jahr alles so viel früher dran ist?
    Hier ist alles gut einen Monat früher als sonst.

    Auf die Kerne im großen Kürbis bin ich auch gespannt.
    Ist ja auf jeden Fall wirklich toll, dass er essbar ist - so hat es sich immerhin gelohnt. :love:
     
    Was macht ihr gegen Spinnmilben? Habe welche an den Gurken im GWH.
    Ok. habe selbst schon den alten Thread gefunden, danke.
    Werde morgen kaliseifenlauge spritzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,gegen Spinnmilben hilft auch eine Mischung aus 10 Tropfen Teebaumöl auf einen halben Liter Wasser. Gruß
     
    Tubi, war das dieser Thread, den du wiedergefunden hattest?

     
    Tubi, war das dieser Thread, den du wiedergefunden hattest?

    Ja, das war er.
    Ich habe leider erst heute erkannt, dass es Spinnmilben sind, ich hatte noch nie welche. Ich dachte es ist etwas anderes. Habe Milch-Wasser gesprüht, worauf es dann auch besser geworden zu sein schien. Dann habe ich aber heute unter den unteren Blättern, die völlig blass sind, gesehen, das da die Netze sind und habe mir das genauer angesehen.
     
    Ich hatte den Kampf immer verloren....aber später, nachdem schon alle Blätter abgetrocknet waren, haben die Pflanzen wieder ausgetrieben und ich hatte noch einmal eine späte Ernte..vielleicht hatten dann die Spinnmilben keine Saison mehr 🤔)

    In diesem Jahr ist noch nichts zu sehen....ich habe Tomaten mit im Haus...vielleicht mögen die Spinnmilben den Geruch nicht?....
     
    Die Zitronengurke hat meinen Urlaub gut überstanden und die ersten Früchte werden reif. Meiner Frau und Tochter schmecken sie sehr gut. Nachteil: sie müssen geschält und entkernt werden.

    So sehen die dann aus, ca. 10cm lange und 7 cm dick, evtl. auch etwas mehr.

    IMG-20220812-WA0001.jpeg
     
    Die Zitronengurke hatte ich auch schon, im ersten Jahr nach der Gartenanlage.
    Eine einzige Pflanze habe ich über 4 Stäbe zu einem Sichtschutz gezogen mit entsprechend Früchten dran.
    Mein Mann hat äußerst nachdrücklich hinterlegt, dass ich die bitte nicht mehr anpflanzen soll 🤪
    Wuchert deine auch so?
     
    Och, da ist ja noch harmlos 🤭

    Musste gerade feststellen, dass ich den "Sichtschutz" leider nicht dokumentiert habe 🙈
     
    Zurück aus dem Urlaub, inspizierte ich heute die Pflanzen im Garten und stehe nun vor einem Gurkenrätsel. Ich pflanzte die Sorten Marketmore und Vorgebirgstraube, die eine für Salat, die andere zum Einlegen. Leider weiß ich nicht mehr, welche der Pflanzen zu welcher Sorte gehören. Nun erntete ich heute diese hier:

    gurken.jpg

    Kann man irgendwie erkennen, welche Gurke zu welcher Sorte gehört? Zum Beispiel, weil Vorgebirgstraube maximal x Zentimeter groß wird oder so was? Für mich sieht einzig die zweite von rechts ein wenig anders aus, weil sie heller ist, aber das könnte natürlich auch an zu frühem Ernten liegen.
     
    Die sind alle "pickelig". Manche stärker, manche weniger stark. Die eine Dicke ist besonders biestig - aber ob die Vorgebirgstraube überhaupt so groß wird?
     
    Also die Marketmore ist als kleine auch "pickelig", das wächst sich dann aus. Die großen sind definitiv die Marketmore, auch die zweite von rechts - die ist einfach nur schon überreif. Bei den kleineren kann man es jetzt nicht sagen, aber die Vorgebirgstraube wird in der Regel nicht größer als wie 10 bis max. 12 cm.
     
    Welche der vielen Dunkelgrünen meinst du, Tubi? :)

    Danke, aurinko. Da hätte ich die Gurken wohl besser mal getrennt gepflanzt. Aktuell wuchert alles wild. Da ist grad gar nicht mehr zu erkennen, welcher Trieb überhaupt zu welcher Pflanze gehört...

    Die dicke oben rechts aßen wir gestern im "italienischen Salat". Sie war ganz ok, hat aber ohne Ende Kerne. Die überreife werde ich heute mal probieren, vielleicht taugt sie ja noch.
     
    Eigentlich hat die Vorgebirgstraube dünnere Haut. Ist schwierig, die in den unterschiedlichen Reifestadien zu erkennen,
     
    Bei mir waren die Vorgebirgstrauben auch immer klein wie die Cornichons/Gurken in den Gläsern, die es zu kaufen gibt. Die Marketmore wird größer.


    Frage: muss man einen fertig ausgefärbten Kürbis an der Pflanze lassen bis der Stiel verholzt ist..?

    Das riesige Teil liegt im Hochbeet und ich habe Bedenken ob er anfangen könnte zu schimmeln wenn er so auf der Hochbeeterde aufliegt. (Wir gießen ja im Beet.)
    Bei denen, die außerhalb des Beetes gewachsen sind (wir haben jetzt vier riesige Kürbisse) ist das Ganze einfacher...
     
    Vielen Dank @Pyromella und @Tubi. Lagern wollen wir eigentlich nichts, ich denke wir haben nicht die passenden Temperaturen dafür im Haus (falls man uns den Strom nicht abdreht und die Heizung nicht mehr geht), ich würd eher einmachen oder einfrieren.
    Also ist das Verholzen des Stiels nur relevant, wenn man die Früchte lagern möchte - zum frisch zubereiten könnte man sofort ernten? Wieder was gelernt! 👍
     
    Kürbisse müssen nicht kühl lagern. Ich habe die letzten Jahre immer ein paar kleine Hokaido-Kürbisse vom Markt als Wohnzimmerdeko mitgebracht und dann sukzessive gegessen, 2-3 Monate haben sie bestimmt gehalten.
     
    Kürbis lagere ich bei 15 ° C. In der Sommerküche.
    Genau das können wir definitiv nicht bieten, 15°C haben wir im Winter nicht im Haus, es sei denn es käme wirklich zum großen Blackout.

    @Pyromella, das ist wirklich interessant! Bei Zimmertemperatur lässt sich der Kürbis lagern..? Das ist toll.
    Dann probieren wir das mal aus, wobei es schon riesige Kaliber sind :verrueckt:
    Da werden sich etwaige Besucher wundern. :grinsend:
     
    Ich habe sie wirklich im Wohnzimmer auf der Fensterbank liegen. Das hatte ich ausprobiert, nachdem ich festgestellt hatte, wie lange Zierkürbisse hübsch aussahen und dann mal einen wahrscheinlichen Hokaido dazwischen hatte, den der Händler wohl für zu klein hielt und deshalb zu den Zierkürbissen gepackt hatte. Der Mini-Hokaido schlug sich nicht schlechter als die Zierkürbisse.

    Inzwischen - ich habe ja auch in der Wohnung nicht viel Platz - verbinde ich das hübsche mit dem nützlichen und dekoriere mit essbaren Kürbissen, die Stück für Stück gegessen werden.
     
    Das ist wirklich eine ganz tolle Idee, super dass das bei Zimmertemperatur funktioniert, hätte ich nicht gefacht. Wird mit den großen Oschis sicher originell aussehen :grinsend: aber gut, Herbstdeko... passt ja bald erstmal. 👍
     
    Meine pink Jumbo Banana könnte ich nicht auf der Fensterbank lagern, die sind so riesig und schwer😅ich lagere sie alle im kühlen Keller, im Moment liegen sie noch im Garten
    Die Öl-Kürbisse sind fast fertig
    IMG_20220810_112429.jpg
    Vier riesige Pink Jumbo Banana
    IMG_20220810_112354.jpgIMG_20220810_112125.jpgIMG_20220810_112240.jpgIMG_20220810_112220.jpg

    Und dieser gekreuzte Kürbis, von dem habe ich auch 4
    IMG_20220810_112313.jpg
     
    Mein Minnesota-Midget hatte so viele Blüten und auch kleine Fruchtansätze und dann werden sie alle gelb und fallen ab.
    20220820_145310.jpg

    Was mache ich falsch?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    aurinko Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 494
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 21
    Sunfreak 🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 242
    Sunfreak Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 440
    abelonee Gurken- & Melonen-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 62
    Pyromella Gurken- & Melonen-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 430
    Sunfreak Gurken- & Melonen-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 466
    B Gurken und Melonen.! Obst und Gemüsegarten 1
    Tomatenchili Melonen und Gurken veredeln -Wo sind die "Fachleute" :) Obst und Gemüsegarten 16
    S Eure Sortenempfehlungen für Kürbisse, Melonen, Gurken u Obst und Gemüsegarten 2
    L Gurken und Melonen Obst und Gemüsegarten 5
    chilipepper Gurken und Melonen - Tipps für den Anbau? Obst und Gemüsegarten 38
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    S Gurken - brauner und trockener Blattrand Obst und Gemüsegarten 12
    A Viele kleine Gurken aber kein Wachstum Obst und Gemüsegarten 8
    V Samen aus Bio-Gurken Obst und Gemüsegarten 6
    M Zuchini/Gurken/Kürbis im 90 Liter Maurerkübel auf Garagendach? Obst und Gemüsegarten 30
    Schwabe12345 Gurken - Lessons learned fürs Jahr 2023 Obst und Gemüsegarten 6
    S Bittere Gurken & Mischkultur Obst und Gemüsegarten 8
    Kika06 Gurken verkümmern auf einmal Obst und Gemüsegarten 8
    G Kompost oder Pflanzenerde und was wie einbauen oder mischen für Tomaten, Gurken,Paprika Tomaten 44
    D Gurken Flecken Schädlinge 0
    G Rankhilfen für Tomaten und z.B. Gurken Ideen? Tomaten 38
    D Gurken befallen, Mosaikvirus oder falscher Mehltau? Obst und Gemüsegarten 5
    mareje Gurken welken / werden gelb Obst und Gemüsegarten 12

    Similar threads

    Oben Unten