Gartenarbeiten im Januar

  • Morgen muss ich Erde aus dem Auto laden...🤣 GG ist heute bei der Arbeit reingeschneit, ich hätte doch mal noch gesagt ich brauch noch Erde für meine Hügelbeete. Habe jetzt mal 6x50l recht günstige Erde und 4x40l gute Gartenerde eingekauft, die liegt noch im Kofferraum. Bei dem Wetter heute Abend musste ich mir das nicht wirklich noch antun nach der Arbeit🙈. Zusammen mit der vorhandenen Erde und dem eigenen Kompost erhoffe ich mir eine einigermassen hügelige Form. Falls der Donnerstag trocken bleibt werde ich sie gleich verteilen, damit sie sich noch etwas zurechtliegen kann. Der Boden sollte momentan nicht mehr so gefroren sein.

    Oh, Leute, gilt das noch...? Ist ja jetzt schon Februar😬
     
    Ich habe die Temp. Unterschiede im GWH und unter den Folien überprüft.
    Das grüne Thermometer zeigt die Temp im GWH an
    Die tiefste Temp war -2, die höchste +6
    DSC02266.JPG


    Das graue Therm. die Temp. unter den 5 Noppenfolien, wo die grossen Agaaven stehen.
    Die tiefste Temp. war +4 und die höchste +18 Grad.
    DSC02267.JPG
    Ich wollte damit nur überprüfen, ob ich noch zusätzlich einen Heizlüfter unter die Folienhaube stellen muß.
     
  • Das wird natürlich auch regional unterschiedlich sein.

    Im ungedämmten Glas GWh hab ich aktuell solche Temperaturen.

    Mitte Februar hab ich letztes Jahr die ersten Samen ausgebracht. War dann im April Erntereif...
     

    Anhänge

    • Screenshot_20220202-111632.png
      Screenshot_20220202-111632.png
      548 KB · Aufrufe: 97
  • Heute früh war es trocken, aber sehr kühl. Habe meine 24 Clematissorten runter geschnitten. Habe das Gestrüpp größtenteils noch dran gelassen. Das wird jetzt schön dürr und kann dann später leichter runtergezogen werden. Es zerbröselt dann von selber. Dann habe ich noch die Bayern-Kiwi zurückgeschnitten und die Vogelfutterhäuschen aufgefüllt und eine neue Mischung gemacht. Damit ich wieder Vorrat habe. Wie ich fertig war, hat es wieder zu regnen begonnen, Glück gehabt.

    lg elis
     
  • 13 Kilo... und ich weiß kaum wohin mit meinem Vogelfutter, so wenig wird hier verzehrt.
    Zwei direkt angrenzende Nachbarinnen füttern ganzjährig und sehr reichlich... (und die anderen ringsum sicher auch) da werden unsere Futterspender trotz guter Mischungen nur sehr langsam geleert.
     
    Gemacht habe ich gestern zwar nix, aber da wir schon wieder Januar gaben, habe ich den Januar-Thread mal wieder ausgegraben 😁
     
    Oder sollte man einen neuen aufmachen..? Irgendwie ist jeder Januar anders, und ich weiß ich bin damit ein Exot, aber ich klicke mich so ungern durch Beiträge, die nicht mehr aktuell sind... Ausnahme, Threads mit zeitloser Themenstellung, die auch nicht vom Wetter abhängig ist... aber ich will nicht mosern, wenn allen der alte Thread lieber ist, dann so. 😉
     
    Oder sollte man einen neuen aufmachen..? Irgendwie ist jeder Januar anders, und ich weiß ich bin damit ein Exot, aber ich klicke mich so ungern durch Beiträge, die nicht mehr aktuell sind... Ausnahme, Threads mit zeitloser Themenstellung, die auch nicht vom Wetter abhängig ist... aber ich will nicht mosern, wenn allen der alte Thread lieber ist, dann so. 😉
    Müsste nicht einer mit 2023 aufgemacht werden?Würde ich am einfachsten finden, aber auch ich will nicht meckern😅Ich schaue den Januar voller Hoffnung entgegen, vielleicht kommt ja keine Kälte mehr, wäre mit persönlich recht 👍
     
  • Ich bin dafür, keine neuen Threads zu eröffnen. So kann man vergleichen, wie unterschiedlich die Jahre ablaufen - und wir haben nicht pro Jahr zwölf Threads, die runter in den Forenkeller versinken und kaum noch wiedergefunden werden.

    Wer in den Thread geht, landet doch eh auf dem ersten ungelesenen Beitrag, man muss also nicht die alten Beiträge lesen, wenn man nicht will.


    Heute will ich Tazettenzwiebeln in die Erde bringen, damit wenigstens drinnen etwas blüht.
    Sprossen zum Essen will ich auch ziehen - und dann muss jetzt endlich die Entscheidung fallen, welche Tomaten ich dieses Jahr anziehe. Für meinen Standort will ich in den nächsten Tagen mit der Anzucht anfangen, Pflanzlampe ist am Start.
     
    Ich bin vorhin in den Garten um zu schauen was ich noch allea bereitstellen muss um die Beeren ordentlich zu leiten. Fazit: GG muss mir erst mal ein paar Eisen zurechtflexen,sonst wird das nix. Da ich nachmittags noch arbeiten muss, geh ich lieber noch eine Runde in den Wald. Was Gescheites anzufangen, das nachher doch wieder wegen anderer Termine ewig liegenbleibt mag ich irgendwie auch nicht. Muss ja noch arbeiten und Abends ists finster wenn ich heim komme.
     
    Ich warte in diesem Januar auf besseres Wetter....Der Wintereinbruch in unserer Gegend im November war so ungewöhnlich, daß der Schnee auf vollbelaubte Büsche gefallen ist....jetzt gibt es etliche, die immer noch grün-braunes Laub haben aber eigentlich kahl sein sollten...und eine Rose hat noch alle Blätter....
    Wenn das Wetter dann mal einige Tage den Garten etwas abtrocknen läßt....dann muß viel heruntergeschnitten werden....
    Ich habe meinen Januar 22 Beitrag nachgelesen...und werde deshalb hier bleiben...das finde ich besser wieder...aber das muß jeder für sich entscheiden...
    Ich war eben auch Böllerreste aufsammeln...dann habe ich gesehen, Osterglocken, Hyazinthen, Tränendes Herz uvm. steht in den Startlöchern....
    Zwischen meine Himbeeren habe ich getrockneten Kaffegrund gestreut, soll ja gut für sie sein....sie sind noch nicht einmal runter geschnitten...angematschten Rukola habe ich geerntet und den Hühnern gegeben...der Spinat dagegen steht super...
     
    Ich hab mir das jetzt so hin und her überlegt. Wenn ich entscheiden müsste, würde der Thread auch bleiben wie er ist. So lange ist er ja nicht. Wie @Pyromella schreibt, muss man sich ja nicht immer durch alles durcharbeiten wenn was neues kommt. Hingegen ist der Vergleich mit den Vorjahren etwas einfacher wenns schon da ist.
     
    Ja gut, war nur ein Gedanke 😉
    Stimmt natürlich dass man so besser vergleichen kann, wenn man das möchte.

    Ich bin ja mal gespannt wie dieser Januar wird. Derzeit 10°C und die Sonne lugt immer mal wieder hinter den Wolken hervor.

    Wir haben vor zwei Tagen Spinat und Pak Choi in die freie Hälfte des neuen GWH gesät. Neujahrsspinat. 😉
    Mal gucken ob er bei diesen Temperaturen keimen mag.

    Der Spinat in einem meiner Hochbeete ist dank des milden Wetters schon fast erntereif. :D
     
    Hallo an alle und frohes neues Jahr.
    Bevor ich zu meinen Tätigkeiten im Januar komme möchte ich mich kurz vorstellen.
    Ich bin seit 3 Jahren am gärtnern und habe seit einem Jahr ein 120m2 Gemüsegarten zur Verfügung. Ziel ist es sich irgendwann selbst zu versorgen mit möglichst wenig Aufwand. (Was garnicht so einfach ist wie gedacht :D)
    Besonders da ich in der Nachhaltigkeit besonders strickt bin. In dem Sinne baue ich in Mischkultur an.
    Da ich bis jetzt eher für mich gegärtnert habe freue ich mich hier auf einen tollen Austausch.
    Themen im Januar sind bei mir... Immernoch ständig Laub fegen und sammeln... Obwohl keine Blätter mehr in den Bäumen hängen, sammeln sie sich wenn der Wind günstig steht.
    Und sonst steht der Pflanzplan und das bestellen der Pflanz und Anzuchtstecker auf der Liste. Habe ein Kräuterset von plantdesign.shop zu Weihnachten bekommen und wollte das für alle Sorten haben. (Kann mir das sonst nicht alles merken ..) Ansonsten freue ich mich auf die regelmäßige Grünkohl Ernte und schau dem Knoblauch beim Wachsen zu :)
     

    Anhänge

    • IMG_20221203_122617.jpg
      IMG_20221203_122617.jpg
      647,8 KB · Aufrufe: 72
    Herzlich Willkommen, @Kela. :paar:
    Hier bist du genau richtig (also hier im Forum, der Vorstellungsthread ist woanders, aber das ist ja egal. :lachend:)

    Viel Spaß und Vergnügen hier, an Gleichgesinnten fehlt es nicht. :)
     
    Ich habe eine vergessener Amaryllis umgetopft. Eigentlich wollte ich sie wegwerfen, da habe ich gesehen, dass Grün austreibt.
    Sie bekam also neue Erde in einem neuen Topf
     
    Laub geharkt und 2 Bigbag mit Gartenabfällen auf den Anhänger verladen
     
  • Zurück
    Oben Unten