Gartenarbeiten im Januar

  • @SebDob
    Im März verwende ich die Hornspäne, es dauert schon eine Weile,
    bis die Nährstoffe freigegeben werden.
    Ich verteile die Hornspäne in den Beeten und Rabatten.
    Sehr viel nehme ich nicht, hinterher nehme ich den Gartenschlauch
    und mache alles schön nass.
    Im Herbst kannst du die Hornspäne schon ausbringen, im Frühjahr
    sind deine Pflanzen bereits gut vorbereitet.
    Hast ja noch ne Menge vor, denn man los, viel Erfolg.

    @lutzDD
    Iss bei euch immernoch so ein Schietwedda? Tröste dich, hier isses nich anders.
    Es wird Zeit, das die Wetterfrösche in die Puschen kommen,
    das kann nicht ewig so gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute habe ich mir selbst einen Tritt in den Hintern verpasst und meinen großen Apfelbaum geschnitten.
    Danach das Schnittgut zurechtgeschnitten und aufgeteilt in Dünnes zum Häckseln und dickere Äste zum Kaminholz. Am Montag wird gehäckselt.
     
  • Hab auch mal den schweinehund überwunden und die erste Hälfte des Beeren und Obstbaumschnitt erledigt

    Die Hauszwetschke und die Wildhecke muß noch beschnitten werden
    Gehäckselt wird dann gegen Ende Februar wann dann die Boxen für die Hochbeete hier sind
     
  • Warum habe ich nochmal, Wüstenpflanzen im Garten? :unsure: :rolleyes:

    Du könntest stattdessen ein Moorbeet anlegen.



    Mein Vater hat mit dem Schnitt der Johannisbeersträucher begonnen, ich war leider in der Zeit, in der das Wetter die Gartenarbeit erlaubt hätte, unterwegs.

    Auf dem Balkon habe ich nur kontrolliert, da ist noch nix zu tun, außer mal ein bischen zu gießen. Die ersten Frühblüher schauen raus.
     
    Ihr schreibt schon über Frühblüher und Pflanzenschnitt - hier ist noch nicht mal daran zu denken!
    Aktuell wieder -7 Grad, wenigstens blauer Himmel, aber der Schnee taut sehr zögerlich, nur um die Mittagszeit ein wenig.....
     
  • Blick aus dem Fenster:
    F49F6398-493E-48FB-BF09-3B3624B1523D.jpeg
     
    Ich versteh dich, Elis. Ich muss auch noch Geduld haben. Rsp. Einfach die einzelnen Tage die es gibt, entsprechend nutzen. Wir haben zwar keinen Schnee, der Januar war aber grösstenteils gefroren. Ich stelle aber fest, seit ich wieder im Gartencenter arbeite, gehts besser. Es juckt zwar auch und ich freu mich sehr auf den Frühling, aber es ist nicht mehr sooo schlimm. Offenbar waren das die letzten 10 Jahre regelrechte Enzugserscheinungen:lachend::augenrollen:
     
    Wenn ich auf meinem PC so Fotos anschaue vom Sommer, kann ich es gar nicht glauben wie schön grün und bunt es wieder wird. Jetzt ist alles braun und vertrocknet und einfach hässlich. Wenn man die dürren Gräser rumstehen sieht und das Clematislaub vertrocknet dran hängt.......Das erste Bild, da siehts ja noch schön aus, das war im Nov.2019, das Dez.Bild ist nicht so klar zu sehen.

    lg.elis
     

    Anhänge

    • Nov.2619.JPG
      Nov.2619.JPG
      860,3 KB · Aufrufe: 104
    • Dezember0115.JPG
      Dezember0115.JPG
      697,4 KB · Aufrufe: 105
    Ja , irgendwie ist es mit dem Regen nicht mehr so ausgeglichen, immer im Frühjahr zuviel, ich warte auch auf den Moment 😉ich hoffe auf bald 😅ansonsten gehe ich mit Gummistiefel in den Garten, das geht auch, immer ein bisschen
     
  • Similar threads

    Oben Unten