Gartenarbeiten im Januar

Ich war im Walipini und habe dort aufgeräumt
Jetzt ist es richtig schön für Salate erstmal

Vorher IMG_20230102_142554_HDR.jpgIMG_20230102_145313_HDR.jpgIMG_20230102_154432.jpg
Nachher inklusive Maulwurf Erde
IMG_20230102_154243_HDR.jpg

IMG_20230102_154339.jpg
IMG_20230102_154313.jpgdas ist die Wildkräuterecke, die dürfen im Frühjahr raus
11,3 Grad waren es im Walipini ohne Sonne
 
  • Ich war heute faul. 😉
    Wollte endlich die Zwiebeln aus dem Adventskalender einpflanzen, habe aber stattdessen nur einen Blick ins GWH geworfen und mich gefreut wie schön die Speisezwiebeln und der Knoblauch wachsen. Morgen ist auch noch ein Tag. 😉
    (Nur schade, dass es morgen regnen soll...)
     
    Was seit ihr schon fleißig :D Das kann ich mir bei uns abschminken. Bei uns ist noch Winterschlaf angesagt . Außerdem ist der Boden noch viel zu naß um darin rumzusteigen. Sonst ist alles getan. Jede Gegend hat ihren Jahreslauf vom Klima her. Vor Ende Feb. Anfang März brauche ich nichts anfangen.
     
  • Hier gibt's gerade eigentlich auch nichts zu tun außer noch ein paar Sachen zu entsorgen... die 1m Kübel mit den erfrorenen Cannas stehen noch herum... und noch paar andere Sachen. War echt viel, letztes Jahr... werde dieses Jahr mal in mich gehen und überlegen ob wirklich so viele Kübel sein müssen...
     
  • War echt viel, letztes Jahr... werde dieses Jahr mal in mich gehen und überlegen ob wirklich so viele Kübel sein müssen...
    Das versuche ich auch jedes Jahr. Wenn es soweit ist stehen auf einmal soviele leere Töpfe rum ;) und dann hüpfen mir immer so Pflanzen ins Auto :D, da kann ich gar nichts machen. Wenn ich daheim bin sehe ich die erst und muß sie einfach einpflanzen und schwupp die wupp ist die Terasse wieder voll:love:.
     

    Anhänge

    • Terasse       5722.JPG
      Terasse 5722.JPG
      1 MB · Aufrufe: 73
  • Ich war die Tage auch im Garten. Da ich eine sehr große verwilderte und verdichtete Gartenfläche habe und es beruflich bedingt sonst im Frühjahr nicht schaffen würde, habe ich mich weiter an den Quecken vergnügt. Es hatte geregnet gehabt und nur so kann ich den Lehmboden bearbeiten.

    Die schon 2022 bearbeiteten Flächen lasse ich aber ruhen. Es wächst dort aktuell die Winterackerbohne oder eine Gründüngung vom Sommer. Da es so warm ist, sind schon einige Käfer unterwegs. Was sehr schade ist, wenn es wieder Frost gibt. Meine Bäume und Sträucher haben frische Knospen. Es ist einfach zu warm seit Wochen.

    Dann habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich Wege zwischen den Beeten einrichten soll.
     
  • Ich war im Walipini und habe dort aufgeräumt
    Eih Du hast doch nicht etwa die vertrocknete Tomatenpflanze entsorgt hm? :oops:
    Ich hab es genau gesehen, da war noch mindestens eine Tomate dran :LOL:

    Hier im GWH sind auch noch Zwiebeln, Salat und etwas Grünzeugs für die Meerschweins und bei den Temperaturen wächst auch alles schön weiter, auch ohne Heizung

    LG Conya
     
  • Eih Du hast doch nicht etwa die vertrocknete Tomatenpflanze entsorgt hm? :oops:
    Ich hab es genau gesehen, da war noch mindestens eine Tomate dran :LOL:

    Hier im GWH sind auch noch Zwiebeln, Salat und etwas Grünzeugs für die Meerschweins und bei den Temperaturen wächst auch alles schön weiter, auch ohne Heizung

    LG Conya
    @Conya
    Da waren keine Tomatenpflanzen, das waren Paprika und Pepperoni Pflanzen
    😅
     
    Taxus - habe bei meinen Spaziergängen mit dem Hund gesehen, dass bei uns die Weingärten alle schon geschnitten sind, also hab ich mich auch getraut...
     
    @00Moni00 wenn ich wie ihr im Weinbauklima leben würde, würde ich auch... stattdessen muss ich mit klein-bayerisch-Sibirien vorlieb nehmen... :verrueckt: da kann ich froh sein, dass der Wein überhaupt überlebt...
     
  • Similar threads

    Oben Unten