Fragen zu Teichfiltern

Registriert
23. März 2012
Beiträge
70
Ort
original NO, jetzt DE
Hallo,
wir habe die Überlegung für der Teich ein Durchlauffilter Set zu kaufen.
Da sind aber noch viele Fragen zu das.

1) Muss so ein Filter immer laufen, Tag und Nacht?

2) Muss so ein Filter die ganz Jahr lang laufen, auser in Winter vieleicht?

3) In der Filter sind ein Japanmatte und zwei anderer Filterschwammen. In welcher Abstand müssen die in durchschnitt sauber machen werden und wie häufig muss von das was neu gekauft werden?

4) Wenn in den Teich sind kleine Fischen drin und Molche, kann da geschehen das sie könne angesaugen werden von der Sog?

5) Wenn in den Teich sind kleine Fischen, die ernähren von Schwebeteilchen, Algenreste und ins Wasser gefallen Mücken, ist dann ein einsatz von ein Filter nicht zu empfehlen? Oder müsse die Fischen dann Zusatzfutter erhalten? In der Teich sollen vieleicht Elritzen, Moderlieschen oder Bitterlingen herein.
 
  • Moin Kris,
    - wie groß ist der Teich, also wieviel Liter Wasser hast Du im Teich?
    - mit was für Wasser speist Du den Teich?
    - um welchen Filter handelt es sich genauer?
    - was hast Du an Unterwasser- und anderer Teichbepflanzung im Teich?
    - wieviel Fische willst Du einsetzen?
     
    Hallo Kris,

    Der Filter sollte in der Teich-Saison immer laufen - Tag und Nacht.

    Wie oft der Filter gereinigt werden muss hängt davon ab wieviel Schmutz im System sind - viele Fische, wenig Fische, Laubbäume und so weiter.
    Dann gibt es Schwerkraftfilter und gepumpte Filter, oberflächliche Reinigung mit Skimmer und Absugung über Bodenablauf.

    Ein clever, gut angelegter Teich mit ausreichendem Sumpzonen kommt meist mit wenig Technik aus. Fischreiche Teiche benötigen wesentlich mehr Aufwand.

    Also, je nach Konzept musst Du den Filter größer wählen und auch mal öfters reinigen. Für kleinere Anlagen gibt es von OASE eine neue Serie: FiltoMatic CWS mit Selbstreinigung.

    Mach mal ein paar Angaben zur Größe und Tiefe, bitte.
     
  • Es ist der alte Teich von mein Schwiegereltern, was nun ganz neu machen werden soll.
    So sie haben die Schluss Entscheidungen bei alles, was ist nun zu tun.:)

    Der Teich wird sein an Ende nicht so viel groß. Er hat dann ein größerer Teil was ist 2m lang, 1,5m breit und 90cm tief.
    An das Verlängerung von das ist ein Stück mit flach Wasser, was ist wie ein halbes Kreis von 2m breit und 30 cm tief.
    An ein andere Seite von der große Stück ist ebenfalls so eine "Bucht" mit flache Wasser.
    Insgesamt der Teich wird habe nicht mehr als 4 m³ Wasser.

    Das Wasser ist von ein Brunnen. Zuerst es wird pumpen in ein große regentonne. Dort es kann erwärmen. Und wenn der Teich brauch mal Wasser, es wird dann pumpen von das Tonne in ihn hinein.

    Pflanzen sind diese vorhanden: Wasserlilie, etwas Tannenwedel, Seekanne, 2x Froschlöffel, 2x Pfeilkraut, etwas Igelkolben und eine Art Grasbüschel.
    Ein Seerose muss neu hinein, sie wird also in diese jahr nur sehr klein sein.
    Unterwasserpflanzen sind noch kein da. Meine Schwiegereltern hatte in die letzte 18 Jahren noch nie so was in ihr Teich...

    Von die Fischen sollen vieleicht 10 in der Teich rein. Und die alten Molchen kommen wieder dazu, das werden sein 5-8. Oder so. Sie lasse sich schlecht sehen und zählen.

    Was für ein Filter in der Teich soll ist noch nicht entscheidet. Vieleicht was wie so ein hier:
    http://www.gardena.com/de/water-management/garden-pond/uvc-mehrkammerfilter-set-cf-5000-s

    Es kann auch sein einer von ein anderer Marke. Oase, Pontec oder was da noch gibt.

    Der Teich ist die meiste Zeit in die Sonne, etwa ab 15 Uhr ist Schatten.
    Es sind Bäume in sein nähe, aber Blättern fallen nicht viel hinunter und in das Wasser.
     
  • Hallo Nordmann, das liest sich doch ganz nett.
    Der Filter den Du als Link angefügt hast scheint preislich ja ein Schnäppchen zu sein. Gebe Dir trotzdem noch einen Link: DEN HIER

    Über Gardena kann (mag) ich nicht allzuviel sagen...

    Wähl auf jeden Fall nicht zu groß werdende Fische da 90cm Tiefe im Winter natürlich bedeuten dass die Fische eng zusammen rücken müssen. Eventuell solltest Du an einen Eisfreihalter denken um sicher zu stellen das der Teich nicht komplett zu friert.
     
    Der Filter macht ein sehr guter Eindruck. Komplett mit ein Pumpe und Schlauch, also ein Set-Version, ist die gesamt Preis als OVP über 500 €. Das ist mehr wie das doppelt von der Gardena Filter.
    Mein Schwiefervater ist manches mal sehr sparsam, annähernd geizig, so es kann sein, das er möchten nicht mehr als 200-250 € ausgeben... :grins:
     
  • hi Kris,
    auch mal bei ebay schauen...
    wir haben z.B. im letzten Jahr einen sog. Druckfilter gekauft, mal gerade 89 Euro.. dazu eine Pumpe, die vom Pflanzenfilter via Druckfilter ... in den großen Teich. Mit kleinem Bachlauf geht es dann wieder in den Pflanzenfilter(-teich), der nur 600 Liter hat. Klappt bestens :)
     
    Ein Druckfilter wird nicht notwendig sein bei uns. Das Wasser muss nur raus und sauber gleich wieder hinein. :)

    Noch mal zu die Frage mit Tieren in ein Teich. Kann so ein Filter kleine Fischen, Molche oder Libelle Larven ansaugen?

    Und ein Frage zu die Lautstärke. Macht so ein Filter krach? Tut er brummen, was ist dann zu hören auch wenn man ist viele Meter in Entfernung weg, oder macht er nur ganz leise surren?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Fragen zu meinen 2 Chilis Obst und Gemüsegarten 40
    sunnyboy Erdbeerbaum arbutus unedo Vermehrung durch Stecklinge - Fragen Tropische Pflanzen 1
    sunnyboy Plumeria frangipani - Fragen zu Winterruhe und Pflege Tropische Pflanzen 47
    elis Orchideen - Krankheiten- Fragen Orchideen 5
    Supernovae Diverse Fragen aus dem Handtuchgarten Gartenpflanzen 36
    H Diverse Fragen von einem kompletten Gartenneuling Gartenfreunde 11
    J Anfänger Fragen Gartenbewässerung Gardena Bewässerung 10
    Tubi Fragen zu Koch und Backzutaten und deren möglicher Ersatz Essen Trinken 16
    H Weinrebe mehrere Fragen - jetzt pflanzen, wo bei mir das Gerüst hin? (mit Foto) Obstgehölze 5
    G Viele Fragen für einen Tomatenstand? Tomaten 6
    M Zwei Fragen zur Bewässerungsplanung mit Gardena-Komponenten Bewässerung 1
    R Hilfe bei Bewässerungsplanung und einige Fragen Bewässerung 3
    Sunfreak Marmelade-Fragen Essen Trinken 40
    J Neueinzug in Haus mit Garten - Bewässerungsplanung und Fragen Bewässerung 26
    L Fragen bei Planung der Gartenbewässerung Bewässerung 7
    V Hunter-Ventilbox / Fragen zur Selbstmontage Bewässerung 17
    Ulumulu Ein paar Fragen zu Jasmin Zimmerpflanzen 13
    ElkeM Fragen zu neuer Stammrose Rosen 4
    Supernovae Thuja und Kirschlorbeer Fragen Hecken 115
    Schwabe12345 Gewächshaus - offene Fragen Obst und Gemüsegarten 15
    G Teichwasserfilter Eigenbau-Umbau Fragen Heimwerken 15
    Z Fragen zu Dünger, Mängelbestimmung & mehr... Obst und Gemüsegarten 3
    T Bewässerung im Aufbau Fragen zur Technik Bewässerung 1
    K Allgemeine Fragen zur Bewässerungsplanung Bewässerung 3
    Rosabelverde Fragen zu Ismene Zwiebelpflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten