Guten Morgen zusammen,
@Geli: Falls Du mit dem Gießen Erfolg hast, sag mir bescheid... Dann versuche ich es auch mal *grins*
Ansonsten war ich am WE zumindest teilweise im Garten fleißig. Leider hatte Männe Margen-Darm und ich musste halt immer hin und her. Die Blumen von A... konnte ich setzen. Die Blumenzwiebeln leider noch nicht...
Hier meine Ergebinsse, die ich dann endlich Abends auch mal aufnehmen konnte:
von vorne nach hinten:
- 2 x Alpen-Lichnelke (15 cm)
- 1 x Ehrenpreis (30 cm)
- 2 x Alpenveilchen (nicht auf dem Bild zu sehen, da daneben gepflanzt)
von vorne nach hinten
- 2 x Fingerkraut (30 cm)
- 1 x glockenblume (80 cm)
- 1 x Prachtspiere (100 cm)
Nun habe ich natürlich den typischen Anfängerfehler bei so kleinen Pflänzchen gemacht: Ich habe nicht im Internet nachgeprüft, wie breit / buschig die einzelnen Pflanzen werden. Gerade die Bepflanzung des Bildes 2 könnte vielleicht zu eng sein... Also heißt es abwarten, wie sich das nächstes Jahr entwickelt.
Die Nachtkerzen habe ich übrigens vor das Efeu neben den Kletterrosen gepflanzt. Sozusagen zur Aufhellung dieser Ecke. Dort würde ich auch gerne die Rose Rosa Allgold aus meinem Kübel pflanzen. Es ist dort aber reht schattig und ich weiß noch nicht genau, ob das der Rose wirklich gefällt. Auf der anderen Seite gibt es derzeit bei Knauber Rispenhortensien für 7,99 EUR (aber schon sehr groß) im Ausverkauf zu kaufen. Die wären vielleicht passender, denn dort ist den ganzen Tag über Schatten... Aber was mache ich dann mit der dort befindlichen, total verkahlten Clematis Nelly Moser?
Und noch eine Frage: Würdet ihr die pinke Rose, obwohl sie derzeit noch blüht, versetzen? Versetzen möchte ich sie auf jeden Fall, da sie unter dem - mir unbekannten Strauch - aus meiner Sicht viel zu wenig Licht und Luft hat. Also möchte ich sie weiter nach rechts gesondert stellen... Aber jetzt trotz Knopsen oder lieber erst, wenn sie ausgeblüht hat?
Alles Liebe
Dodo