Dodos Garten

  • Wow, jetzt habe ich mich aber sehr gefreut, dass Dir mein Garten gefällt. Mensch, damit hät' ich gar nicht gerechnet. Kann ich das auch? So eine Stimme geben? Dann könnte ich hier massig "Stimmen verteilen". Bei jedem Garten staune ich nur, was alles so möglich ist... Aber ich bin ja noch (gärtner)jung und lernfähig *grins*

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Dodo,

    auch mir gefällt dein Garten, ich würde ihn schön bunt machen, ein bunter Garten ist immer schön,ob klein oder groß.

    Nein ehrlich Kompliment für deinen schönen Garten.

    Lg

    Astrid
     
  • Hallo Dodo,

    ist doch schon ganz toll dein Miniteich. Du kannst auch diese Holzzäune (nimmt man glaube ich als Beetbegrenzung und in verschiedenen Höhen) um die Wanne stellen. Das kannst du dann auch im nächsten Jahr so lassen und dann kaufst du dir halt noch 'ne zweite Zinkwanne. Ich habe auch mal viel kleiner angefangen und hätte jetzt gerne noch ein ganz großes Keramikgefäß als Mini.

    Die Solarlampen sollen doch Kerzen darstellen, deshalb das gelbe Licht. Ich finde es viel schöner als das kalte blaue Licht.

    Ach und abstimmen kann ich dank dir jetzt auch - hab ich natürlich auch gleich gemacht :) - jetzt muss ich noch in all den anderen schönen Gärten abstimmen gehen.

    Liebe Grüße
    Boomer
     
    Hali, hallo, bin schnell bei dir durch gesaust. Schön hast du es bei dir. Ein kleiner Teich!!? Sogar für so einen kleinen habe ich keinen Platz. Traurig. LG lika
     
    Guten Morgen ihr Lieben,

    ich freue mich so, dass es euch bei mir gefällt. Dann habe ich das Gefühl, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Danke euch allen.

    @lika: Der Miniteich steht bei uns auf der Terrasse in einer Ecke und ist halt klein. Ich habe mal in einer Gartenzeitung ein Bild gesehen. Da wurde in ganz normalen flachen Blumenübertöpfen (die waren rechteckig und wirklich recht flach und aus Keramik) pro Übertopf ein, max zwei Wasserpflanzen reingesetzt, die nur eine geringe Wassertiefe haben dürfen, dann noch ein paar Kieselsteine zur Deko. Das haben sie mit drei verschieden großen Blumenübertöpfen gemacht und dann halt in einer Gruppe angeordnet. Das sah sehr schön aus. Vielleicht als kleine Idee für Dich... (Kann man sich das jetzt vorstellen, was ich meine?) Zumindest hat das mich zu meinem inspiriert, als ich die Zinkwanne in der Garage meiner Eltern entdeckte *grins* Ich sollte wohl häufiger bei meinen Eltern schnösen gehen *grins*

    @Ibo: Schön, dass Du hier hin gefunden hast. Ich war auch schon häufig bei Dir, konnte aber irgendwie nie schreiben, weil immer was daziwischen kam. Aber bald...

    @boomer: Das befürchte ich auch. Aber egal, ein Plätzchen finde ich immer. Ein Wasserspiel wäre noch schön...

    @Erika: Danke. Nun kann ich auch abstimmen!

    So und nun zum Stand meines Gartens. Zuerst die positiven Nachrichten. Da gestern mein Zug Verspätung hatte und ich mich im Kölner HBF aufhalten "durfte", bin ich zu Nanunana rein. Und was sage ich Euch. Die folgende Gartendeko war super reduziert und ist nun mein *grins*:

    Gartendeko.webp Gartendeko 2.webp
    der Grashüpfer.webp der Grashüpfer 2.webp
    der Grashüpfer 3.webp

    Und nun zu den traurigen Nachrichten, die mich gestern dann doch geschockt haben. Ich habe ja berichtet, dass das letzte Gewitter bei uns keinen großen Schaden angerichtet hat. Aber das muss ich leider berichtigen. Ich habe nämlich gestern begonnen, den Blauregen, der so komisch in den Garten reinragte und mittlerweile sehr groß geworden war, wegzuschneiden und nun weiß ich auch, warum er so komisch in den Garten reinragte. Im letzten Gewitter hat er dem Wind wohl nicht ganz standgehalten, hat den Zaun, an dem er Stand an einer Stelle aus der Verankerung gerissen und stand deshalb so komisch da. Also nahm ich die Astschere und los ging es. Denn so bleiben konnte es nicht. Beim nächsten Gewitter wäre vielleicht schlimmeres geschehen. Naja, und so sieht es nun aus:
    Sturmschaden durch Blauregen.webp zurückgeschnittener Blauregen.webp
    zurückgeschnittener Blauregen 2.webp zurückgeschnittener Blauregen 3.webp
    von oben.webp

    Ich habe so viel wie möglich schon weggeschnitten, um den Druck wegzunehmen. Der Blauregen ging ja schon bis fast zum Ende des zweiten Feldes des Zaunes. Nun muss mir mein Vater bei den richtig dicken Ästen helfen, denn die bekomme ich nicht durch. Die Kraft fehlt mir. Oder wir müssen zusammen sägen...

    Das positive: Ich habe nun Platz, etwas neues zu gestalten, die Pflanzen unter dem Blauregen bekommen mehr Luft und eigentlich wollte ich den Blauregen ja eh früher oder später entfernen, weil ich mir schon dachte, dass der da einfach nicht gut steht und viel zu groß für diesen Garten ist / wird. Leider muss aber auch der Zaun dann wohl früher erneuert, als gedacht *seufz*.

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hi Dodo,
    etwas "Schlechtes" hat auch immer einen positiven Kern...
    Wenn Dein Blauregen ganz eleminiert ist, und Du neue Sichtschutzelemente brauchen wirst, halte mal die Augen auf. Momentan gibt es diese für wirklich kleines Geld bei diversen Baumärkten. Solche Elemente kosten hier gerade pro Stück 17,99 (2 x 2 m).
     
  • Guten morgen Eva-Maria,

    ja, Du hast recht. Es ist halt alles Kismet, oder? Wer weiß, wofür das gut war. So bin ich gezwungen, das anzugehen. Und ändern wollte ich das auf jeden Fall. Also ran an das nächste Projekt *grins* *indieHändegespuckt*

    Alles Liebe
    dodo
     
    Hallo Dodo,

    das ist wirklich schade mit deinem Blauregen, willst du ihn denn ganz wegschneiden?
    Also ich würde unten ein bischen stehen lassen, du kannst es dir nicht vorstellen, aber beinahe jede, wirklich jede Pflanze treibt wieder aus, ich spreche aus Erfahrung, ich habe so viel abgeschnitten und alles trieb ein paar Wochen danach wieder aus, oder im nächsten Frühjahr, wäre schade um einen so schönen Blauregen, ich züchte grade 3 Stück, aber die Stiele sind wie Bindfäden dick :-( Meinen mußte ich leider bei unserem alten Haus lassen *schnief*

    Dich mal ganz fest knuddel

    Lg
    Astrid
     
    Hallo Astrid,

    danke für das Knuddeln. Aber früher oder später werde ich wieder das gleiche Problem haben. Wohin mit der Masse an Trieben? Die Ausdehnung ist doch stark begrenzt in meinem Garten. Ich möchte ihn vor allem nicht in der Nähe der Hauswand haben. Da habe ich einfach viel zu viele Bedenken. Und des Weiteren habe ich ja noch einen kleinen Wirbelwind, der ggf. dann doch mal den Samen probieren möchte oder halt mit einem Freund / einer Freundin "Essen" spielt und die Samen für Bohnenersatz nimmt. Und dann ist das Geschrei groß. Blauregen ist ja hochgiftig. Nicht nur der Samen, sondern eigentlich alles am Blauregen. Klar, dass trifft auf viele Pflanzen zu, aber manche sind halt für Kids verführerischer als andere. Deshalb buddele ich ja auch die ganzen Maiglöckchen aus. So schön sie sind. Aber die roten Beeren im Herbst sind mir für meinen Wirbelwind zu verführerisch. Der mag einfach zu gerne Obst und probiert dann evt. mal, wenn ich nicht hinschaue trotz meines Verbotes. Also müssen die auch so nach und nach ausgebuddelt werden... Nur nicht bei der Hitze.

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Guten Morgen zusammen,

    ich hoffe, es geht euch allen gut und ihr habt das relativ kühle WE gut nutzen können.

    Also wir waren fleißig und haben den Blauregen ausgemacht. Nun sieht die rechte Seite meines Gartens so aus:

    der Blauregen ist entfernt.webp

    Wie ihr seht, habe ich nun Fläche gewonnen, um Blumen anzupflanzen. Deshalb werde ich nun so langsam aber sicher Torferde erst einmal einarbeiten, gemischt mit Mutterboden. Oder habt ihr einen anderen Tipp?

    Und dann kann ich überlegen, welche Blumen ich hier anpflanzen möchte. Also, ich habe ja noch drei Rosen jeweils im Kübel. Eine davon soll aber auch dort hin, wo derzeit noch mein Gras steht. Und eine kann auch noch dort hin, wo derzeit die kaputte Regentonne steht. Also bleibt eine. Mal sehen welche. Und dann vielleicht Lavendel oder Salbei. Und eine Stelle brauche ich für meine jährlichen Sonnenblumen. Und eigentlich hätte ich gern noch Rittersporn und Plüschmohn und Taglilien und und und... Einfach zu wenig Platz, oder? Na ja, mal sehen...

    Zumindest haben die derzeit dort stehenden Pflanzen (ein Fliederbusch, eine kleinbe Rose mit pinker Blühte und eine Gishelane) schon mal wieder etwas Luft bekommen... Auch ein Vorteil, oder? So kann man mal sehen, wie die Pflanzen denn so gewachsen sind.

    Neben dieser Entwicklung hier noch ein paar Impressionen aus meinem Garten.

    - meine Rose (Gishelane, wenn mich nicht alles täuscht) an der Terrasse, die das Ausmachen des Blauregens gut überstanden hat, im Moment aber nicht sehr reichlich blüht (soll ich sie mal düngen?). Das erste Bild ist Samstag aufgenommen, das zweite gestern:

    meine Gishelane Samstag.webp meine Gishelane.webp

    - eine Blühte meiner Kletterrose (auch diese blühen im Moment nicht sehr reichlich, soll ich sie auch mal düngen?)

    die Blühte einer Kletterrose.webp

    - meine Kübelrose (sie ist dieses Jahr besonders blühfreudig):

    die Blühte meiner roten Kübelrose.webp meine rote Kübelrose.webp

    - die erste Blühte des Hibsicus ist endlich aufgegangen. Anscheinend liebte die Voreigentümerin die Farben Lila und Weiß, denn alle Pflanzen besitzen eine dieser Farben. Nur eine Rose war Pink. Naja, ich werde wohl mehr Farbe reinbringen *grins*:

    die erste Blühte des Hibiscus.webp

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hi Dodo,
    ich weiß nicht, welchen Boden Du hast - aber statt TORF, solltest Du vll. besser Kompost nehmen.
    Hast Du evtl. eine Grünabfalldeponie in der Nähe, wo Du auch Kompost kaufen kannst (bei uns ist das der Fall).
    Torf wird von vielen Pflanzen, speziell Rosen nicht wirklich gemocht, da es gern zu Staunässebildung kommt.
    Hinsichtlich Düngen der Rosen: ja, kannst Du machen, ABER:
    - Rosen erst reichlich wässern,
    - 'ne gute Stunde warten
    - und dann erst Gießwasser, mit Dünger versetzt, draufgeben...
    sonst läufst Du Gefahr, daß die Wurzeln verbrennen, wenn Du auf "trockene Rosen" gleich Gießwasser MIT Dünger gibst - weißt Du ja sicherlich ohnehin.
     
    Hallo Eva-Maria,

    danke für den Tipp mit dem Torf. Das wußte ich nicht. Dann werde ich mal schauen, ob ich hier irgendwo Kompost kaufen kann. Gibt es den auch bei Gärntereien? Oder im Baumarkt fertig abgepackt? Ich glaube, ich habe da mal so was liegen sehen...

    Ja, das mit dem Wässern vor dem Düngen hatte ich schon gelesen. Empfielst Du mir einen speziellen Dünger? Meine Kübelrosen musste ich bisher nicht düngen. Die haben irgendwie immer sehr gut ohne Düngung geblüht, da ich sie immer in spezieller Rosenerde gesetzt habe und jedes Jahr im Frühjahr einen Teil der Erde vorsichtig erneutert und untergearbeitet habe. Aber der Sommer war ja auch nicht so extrem trocken, wie jetzt. Und der Boden im Garten ist sehr trocken und scheint auch "ausgelaugt" zu sein.

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hi Dodo,
    klar kriegst Du Kompost auch fertig abgepackt in Baumärkten - wobei ich DA manchmal das Gefühl habe, daß man Goldklümpchen mitkauft, wenn ich die Preise sehe :-)
    Googel mal, vll. findest Du ja bei Dir in der Nähe so eine "Grünabfall-Deponie", wo Du auch Kompost kaufen kannst. Bei der hiesigen Deponie kriege ich den Kompost in 50 l Säcken, Kostenpunkt 4 Euro pro Sack. Nimmt man 5 Säcke, gibt es den 5ten Sack gratis, man bezahlt also 4 und nimmt 5 mit.

    Hinsichtlich Dünger für Rosen:
    Setzt Du Rosen NEU ein, und dazu in Rosenerde, geschnetzelte Bananenschale nicht vergessen, mußt Du im ersten Jahr gar nicht düngen.
    Erst im zweiten Jahr dünge ich dann über's Gießwasser... mit ganz normalem Rosendünger. Ich dünge dann 2 Mal: 1x im Frühjahr, wenn das erste Grün schon gut zu sehen ist, vor dem Knospen. Das zweite Mal, wenn sie blühen, ich z.B. nächste Woche. Abends, damit der Dünger über Nacht ins Erdreich sickern kann, nie bei starkem Sonnenschein tagsüber.
    Das handhabt vll. auch jeder etwas anders, kommt halt auch auch auf viele Faktoren, wie umgebendes Erdreich, Alter der Pflanze, usw., an.
    Die großen Rosenanbieter haben auf ihren websites auch oft sehr gute Pflege- und Düngeanleitungen.
    Hoffe, das hilft Dir etwas weiter :-)
     
    Das mit dem Blauregen ist ja blöd aber so kannst Du Dich in der Ecke jetzt austoben. Bin gespannt was da so alles hinkommt.
    Ansonsten verändert der Garten sich doch schon, ist doch schön, wenn man Tag für die Tag die persönliche Handschrift des Bewohners mehr erkennen kann.
     
    Guten Morgen zusammen,

    eigentlich gibt es nicht viel aus meinem Garten zu berichten. Damit die rechte Seite jetzt nicht gar so nackt aussieht, habe ich zwei Sonnenblumen im Topf gekauft und diese erst mal provisiorisch in zwei Übertöpfe gestellt. Da wir ja noch ein neues Holzelement montieren müssen, kann ich jetzt schlecht was einpflanzen. Losgelöst vom Thema "Qualität des Bodens". Das werde ich übrigens erweitern und nach unserem Urlaub dann noch die ein oder andere Topfpflanze ergänzen, damit wieder mehr "Leben" in meinen Garten kommt.

    Hier die beiden Sonnenblumen:

    meine neuen Sonnenblumen.webp

    Und hier noch Rosenimpressionen. Die Gishelane an der Terrasse am Montag Abend.

    Blühte der Gishelane am Montag.webp Rosenblühte der Gishelane.webp

    Und aufgrund des fehlenden Blauregens habe ich nun dieses Probelm. Fällt euch hierzu eine Lösung ein. Ich habe die Algen Sonntag Abend entfernt und Montag Abend sah es schon wieder so aus:

    Miniteich voller Algen.webp

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Zurück
    Oben Unten