Dodos Garten

Hallo Dodo,
mmhhh, Dein Miniteich....
Es ist schon "normal", daß ein neuer Teich erst mal veralgt..... aber, einige Fragen:
- in was für "Erde" hast Du Deine Pflanzen eingesetzt?
- auf dem Bild ist um die Pflanze in der Mitte so was "weiß-grünliches" zu sehen, wa ist das?
- was für Wasser hast Du zum Befüllen des Mini genommen?
- hast Du irgendwelchen "Dünger" zugegeben?
Sobald Deine Antworten da sind, kann man "klarer sehen" :-)
 
  • Hallo Eva-Maria,

    ich versuche mal, meine Antworten so weit möglich zu geben.

    Hier Dein Thread:

    "Hallo Dodo,
    mmhhh, Dein Miniteich....
    Es ist schon "normal", daß ein neuer Teich erst mal veralgt..... aber, einige Fragen:
    - in was für "Erde" hast Du Deine Pflanzen eingesetzt? Teicherde in Pflanzkörbe, nächstes Jahr wollte ich dann mit Spielsand arbeiten. Der Typ bei Knauber meinte aber, dieses Jahr wäre diese Variante besser, so würden die Blumen vielleicht auch noch blühen.
    - auf dem Bild ist um die Pflanze in der Mitte so was "weiß-grünliches" zu sehen, wa ist das? Das weiß ich auch nicht so genau. Aber in diesem Pflanzkorb habe ich noch so ein Flies drin liegen, dass etwas größer ist. Ich habe mir dazu gar keine Gedanken gemacht und es erst mal so gelassen und nicht großartig abgeschnitten. Vielleicht ist das jetzt veralgt. Das sehe ich mir heute abend mal an.
    - was für Wasser hast Du zum Befüllen des Mini genommen? Ich musste Leistungswasser nehmen.
    - hast Du irgendwelchen "Dünger" zugegeben? Nein.
    Sobald Deine Antworten da sind, kann man "klarer sehen" "

    Ich hoffe, meine Antworten helfen weiter. Ich bin dereit schon ein bißchen ratlos...

    Alles Liebe und danke schon mal für Tipps
    Dodo
     
    Hi Dodo,
    da KÖNNTEN wir den "Übeltäter" bereits ermittelt haben - die Teicherde!
    Teicherde ist immer ordentlich mit "Dünger" versetzt... und der Spezi bei Knauber hat schon Recht, wenn er sagt, daß die Pflanzen damit vll. dieses Jahr noch blühen :-)
    Was er Dir dann vorsichtshalber nicht erzählt hat, daß der Teich dann umso besser veralgt - zumal so ein Mini!
    Selbst in unseren großeren Teich setze ich Pflanzen NIE in/mit Teicherde ein, immer nur in Sand-/Lehmgemisch, um dem Algenwuchs nicht auch noch Vorschub zu leisten.
    Das Vlies würde ich an Deiner Stelle noch auf den Pflanzkorb passend, zuschneiden, schaut auch hübscher aus.
    Ob Du die Teicherde drin läßt..... das mußt Du entscheiden:-)
     
  • Hallo Eva-Maria,

    meinst Du, Wasserhyazinthe könnte nun vielleicht kurzfristig helfen? Dann würde ich die Teicherde erst mal drin lassen, um vielleicht tatsächlich noch ein Blütchen mitzubekommen. Obwohl, man sieht da irgendwie so gar nichts kommen. Aber bei Wasserpflanzen kenne ich mich so gar nicht aus. Besteht überhaupt noch Hoffnung, dass da ein Blüte erscheint? So spät im Jahr?

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hallo Dodo,
    hilf mir mal auf die Sprünge.... welche Pflanzen hast Du denn bis dato eingesetzt? Auf dem Foto sind diese schwerlich für mich auszumachen.
    Viele Wasserpflanzen habe eh keine "üppige Blüte" und wenn sie blühen, dann meist auch nur sehr kurz. Die meisten Wasserpflanzen blühen auch früher im Jahr.
    Wasserhyazinthe... meine blüht gerade, ich habe sie allerdings in der Uferbepflanzung, sprich auf 3 cm Tiefe in Sand-/Lehmgemisch fest verankert und NICHT freischwimmend, wie häufig propagiert.
    Welche Pflanzen... welche Pflanztiefe benötigen/mögen, ob sie stark nährstoffzehrend sind, wann sie blühen, etc. ist auf dieser website sehr schön, Pflanze für Pflanze, beschrieben: Seerosen,Lotosblumen,Lotos, Lotus, Teichpflanzen kaufen: Eingang
    Lass' Dich nicht verwirren, da gibt es viele Pflanzen außer Seerose & Lotos :-)
     
    Hallo Eva-Maria,

    folgende Teichpflanzen habe ich gesetzt:

    - Sparganium erectum (Astiger Igelkolben)
    - Iris versicolor (Sumpfiris)
    - Pontederia cordato (herzblättriges Hechtkraut)
    - blaue Binsenlilie (Sisyrinchium angustifolium)
    - Pistia stratiotes [L.] - Muschelblume

    Benötigen diese Pflanzen nicht so viele Nährstoffe, wie im Wasser enthalten? Habe ich dann doch die falschen erwischt? Ich gebe zu, ich habe mich mehr an der benötigten Wassertiefe orientiert. War das vielleicht falsch?

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Guten Morgen zusammen,

    es gibt nicht viel aus meinem Garten zu berichten.

    Zum Thema "Teich": Leider finde ich derzeit bei uns keine Wasserhyazinthen für meinen Teich. Ich denke, die könnten mir helfen. Deshalb werde ich wohl die Teicherde entfernen und statt dessen Sand einfüllen. Ich rechne eh nicht mehr mit einer Blühte der Wasserpflanzen. Dann kann ich auch die Teicherde austauschen und auf das nächste Jahr hoffen. Mal sehen. Zumindest habe ich jetzt eine Grund, mich auf das nächste Jahr zu freuen *grins*

    Und hier ein Foto der Knospe der Gishelane, die ich gestern als relativ zu zeigte:
    die Rosenblühte dr Gishelane.webp

    Und dann noch etwas, auf das ich mich - hoffe ich - freuen kann. Ich habe das bild schon bei "Was ist das für eine Pflanze" gezeigt. Dort meinte man, es könnte Phlox sein. Mal sehen. Noch sind die Blühten nicht offen. Diese Blume stand übrigens gut versteckt unter dem Blauregen. Ich hoffe, dass sich die Blühte noch vor unserem Sommerurlaub öffnet. Wir sind ab 30.07. erst mal weg... Was meint ihr?

    Was könnte das werden 2.webp

    Weiter ist bei mir nichts passiert.

    Alles liebe
    Dodo
     
    Mit dem Phlox könntest Du Glück haben. Es sind bis zu Eurem Urlaub ja noch 9 Tage und bis dahin sind bestimmt die ersten Blüten offen. Die Blüte ist zwar nicht sehr gut zu erkennen, aber ich tippe mal auf einen hellen Farbton in Richtung weiß oder rosa. Die Blüten halten sich auch einige Zeit, so dass ihr auch nach dem Urlaub was von habt, wenn ihr nicht gerade 2 Monate weg seid.
     
    Hallo Beate,

    helle Blüte würde passen. Die Vorgängerin liebte die Farkombi blau/lila und weißlich...

    Ich hoffe, ich kann die Blüte noch präsentieren...

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Moin Dodo,
    das ist mit 99%iger Sicherheit Phlox!
    Da er unter'm Blauregen versteckt stand, ist er noch ein wenig klein... wart' mal ab, nächstes Jahr, da wird er sicherlich viel größer werden.
     
  • Ich verlänger meine Phloxblüte immer durch eine Maßnahme, die vielen Phlox-Liebhabern die Haare zu Berge stehen lässt.

    Ich schneide die äußeren Phloxtriebe vor der Blüte immer um ca. 1/3 bis zur Hälfte zurück. Die mittleren Triebe blühen wie gewohnt. Die gestutzten Triebe müssen neue Blütentriebe bilden, die dann später blühen. Aber ich kann in der Beziehung auch großzügig sein, da ich auch große Phloxstauden habe.
     
    Hallo Beate,

    das würde wohl bei mir derzeit sehr komisch aussehen. Wenn ich das richtig zähle, habe ich nur 4 Triebe insgesamt. An zweien sind Blüten, die beiden anderen sind kleiner. Vielleicht kommen da noch Blüten dran. man sieht aber noch nichts...

    Ob der Phlox sich dort selbst hingesäät hat? Säät er sich selber aus oder muss er gessäät / gesetzt werden?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Ich hab meine Phloxe alle gesetzt, wobei sich im Herbst auch Samen bilden. Aber selbst ausgesääte hab ich in meinem Garten noch keine entdeckt und ich lass eigentlich sehr viele Samenstände im Herbst stehen, weil ich sie mit Rauhreif so herrlich finde.
     
    Beate so mache ichs mit meinen Phlox auch.
    Ich glaube pinzieren nennt man das.
    Man zögert so die Blüte um einige Wochen hinaus.
    Außerdem erreicht man eine gute Verzweigung.
    Vermehrt wird er meist durch Teilung des Wurzelballens.

    LG Roxi
     
    Hallo Dodo,

    bei mir vermehrt sich die Wasserhyazinthe ohne Ende. Kauf dir nächstes Jahr mal eine, dann brauchst du noch einen zweiten Mini ;)

    Ich würde dir ja was schicken - meinst du das geht gut?

    Liebe Grüße
    Boomer
     
    Hallo Boomer,

    Du, ich hab keine Ahnung. Hierzu fehlt mir komplett die Erfahrung. Könnte Dir im Moment wohl auch nichts zum Tausch anbieten *grübel* Ich würde ich auf jeden Fall die Versandkosten übernehmen. Vielleicht hat ja eine der Erfahrenen Forumsteilnehmer einen Tipp zum Thema "Verschicken". Mal sehen.

    Adresse würde ich Dir dann per PN schicken *grins* Und ich wäre begeistert *grins*

    Gestern hat es hier super schön geregnet. Richtiger Landregen. Scheint auch die Nacht geregnet zu haben. Hier hat es sich super schön abgekühlt und der Garten schaut auch wieder frisch aus.

    Und der Regen hat meinem Teich gut getan. Komischer Weise sind die Algen weg. Oder haben die sich nach unten bzw. an die Seite verzogen und warten wieder auf wärmeres Wetter? So sieht der Teich heute morgen aus:

    der Teich heute morgen.webp

    Und dann noch die Blüte der Gishelane gestern Abend:

    die Blüte gestern abend.webp

    und eine Blüte des fleissigen Lieschens:

    Blüte eines fleissigen Lieschen.webp

    So, mehr kann ich derzeit nicht anbieten.

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hi Dodo & Boomer,
    Wasserhyazinthe zu verschicken... ist ein bißchen schlecht.
    Wasserhyazinthe muß immer "in Wasser schwimmen" - also nur feucht einschlagen und auf die Reise bringen... wird nicht wirklich gut funktionieren.
    Für den Preis für's Porto, kriegt man jetzt aber auch schon Wasserhyazinthe gekauft. Ich habe vor 14 Tagen ca. eine "Jumbo-Wasserhyazinthe" für 5,99 erstanden. Sie war in einem Plastikbehälter, der halb mit Wasser gefüllt war, verschlossen mit einem Deckel (schaute aus wie ein Mini-Eimer).
     
    Das habe ich mir gedacht. Aber du könntest auch zwei Schnecken einsetzen. Ich hatte in einem Mini so rote "Streifen" an der kompletten Innenwand. Ich habe dann Schnecken eingesetzt und drei Tage später war alles sauber. Hast du einen Hornbach in der Nähe? Da könntest du beides bekommen.

    Liebe Grüße
    Boomer
     
    Ich habe einen Knauber (der nur noch Sumpfpflanzen im Angebot hat) direkt bei uns um die Ecke. Zum Bauhaus muss ich schon was weiter fahren, dass geht aber auch noch. Da muss ich eh mal hin wegen der Holzzaunelemente...

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Zurück
    Oben Unten