Dodos Garten

  • Hallo Erika,

    die Strebe ist zum Nachbarn hin gebrochen und weddelt dort still vergnügt hin und her. Und das dann auch in "Arbeitshöhe", wenn die Nachbarin dann dort mal Unkraut jähtet. Bisher wurde die Strebe durch das Gras gehalten, weil sich ein paar Grashalme *grins* rübergeschoben haben und das Brett an Ort und Stelle hielten. Das ist jetzt anders. Und von meiner Seite komme ich da nicht dran...
    Hinzu kommt noch der reparierte Sturmschaden am ersten Feld (ich sage nur Blauregen).

    Alles Liebe
    Dodo
     
    HAllo Dodo,

    ich sage nur eins fleißig, fleißig. Wenn du bei dir fertig bist mit jäten darfst bei mir anfangen. Ich mache es überhaupt nicht gern. Und anschließend trinken wir Kaffee und essen Kuchen. Wink.

    LG Lika
     
  • Hallo Lika,

    wenn dazwischen nicht so um die vier oder fünf Stunden Autbahnfahrt wären, gerne *grins*. Allerdings werde ich ja tatkräftig von meinem Vater unterstützt. Ohne ihn ginge da nicht.

    Werden heute nachmittag weitermachen. Bei uns scheint nämlich sooooo schön die Sonne *grins*

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hallo ihr Lieben,

    wir hatten gestern tolles Wetter und so waren wir dann im Garten. Und das Ergebnis: das Gras ist fast weg. Und auch das Efeu habe ich radikal weggeschnitten. Dieses Feld wird durch das mittige Feld der rechten Seite ersetzt und das Efeu auch noch ausgebuddelt. Es nimmt einfach Überhand . Schaut hier:

    esist fast alles weg.webp
    esist fast alles weg 2.webp
    so viel Platz.webp

    Und dann habe ich gestern für die Stelle, wo derzeit die Regentonne unnütz rumsteht diese Silberkerze erstanden. Die Cimicifuga ramosa 'Pink Spike'. Meint ihr, eine reicht und sie wird noch buschiger und bekommt mehr Blüten? Oder sollte ich noch eine zweite kaufen?

    meine Silberkerze Pike Spike.webp

    Ansonsten kann ich euch noch nichts weiter zeigen. Ich habe drei neue Felder bei K... bestellt. Kostenpunkt 30 EUR pro Feld. Die werden am Mittwoch geliefert. Dann streichen wir sie noch an, schrauben sie fest und dann kann ich mein Beet planen und bepflanzen. Ich hoffe nur, das Wetter spielt noch mit. Ansonsten muss ich im Frühjahr pflanzen, was ich nicht ganz so toll fände. Ich habe gelesen, für die Pfanzen sei eine Herbstpflanzung besser... Na ja, wenn ich Containerpflanzen nutzte, kann ich das ja trotzdem das ganze Jahr über, nicht wahr?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Dodo Containerpflanzen kannst du immer in die Erde bringen,
    außer bei Frost.
    Efeu ist wie die Pest, einmal da bekommt mans fast nicht mehr weg.
    Ich habe zwar ebenfalls eins, dass kraxelt den Pfirsichbaum hinauf.
    Sollte es sich wieder Erwartens rüpelhaft benehmen, werde ichs aus dem
    Garten verweisen...:grins:
    Ach so ja....dickes Lob für so viel Fleiß....:pa:

    Dir und deiner Familie ein schönes Wochenende und
    lG Roxi
     
  • Hallo,

    nun habe ich gesehen, dass der Nachbar auf der anderen Seite einfach ebenfalls Efeu direkt an die Lamelle gestellt hat. Ich habe übrigens seine Pflanze beim kleinschneiden ausversehen mit klein geschnitten. Das konnte man einfach vorher nicht sehen. Er hat aber noch eine Thuja davor stehen. Ich glaube, er weiß gar nicht mehr dass er dort Efeu dran gesetzt hat. Aber was mache ich nun? Ich wollte doch das Feld "efeufrei" bekommen und austauschen... Wenn ich aber rüber gehe, fällt mein "Vergehen" vielleicht schon auf. Hm...

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hi Dodo,

    wenn es Deine Lamelle ist, darfst Du das Efeu doch weg machen, oder?

    Ansonsten mal die Blätter mit Essigreiniger besprühen, oder Weedex...:D, dann isses wahrscheinlich bald weg :-P (ich hab Dir den Tipp aber nicht gegeben......... :rolleyes:)

    Was war denn das für ein böses Gras, dass es weg mußte? (Bin jetzt zu faul, alles nochmal zu lesen...)

    Bist auch immer eifrig am Wuseln im Garten, was ich hier so auf die Schnelle sehe....

    Viele Grüße
    Bine
     
    Hi Dodo,
    wäre es MEINE Lamelle..... wäre das Efeu (des Nachbarn) schon Geschichte!!
    Teufelszeug! Speziell wenn Du eine schöne Clemi oder Rose setzen möchtest, hast Du mit Efeu einen biestigen Nährstoff-Konkurrenten.
    Ich habe hier auch ein Efeu, welches vom Nachbarn rüberwächst - dem gehe ich regelmäßig radikal zuleibe!
     
    hej dodo.

    da muss ich eva-maria zustimmen.
    ich schnibbel das zeug vom nachbarn auch immer wech....und zieh noch an den wurzeln....aber ich hab auch die genehmigung des nachbarn.

    geh doch einfach mal rüber und red mit ihnen....sag ihnen, dass das element vom efeu zerstört wurde und ihr jetzt ein neues ran macht und
    ob sie so lieb wären, drauf zu achten, dass ihr efeu nimmer ans element
    wächst....das kann man doch ganz liebenswert rüber bringen...

    gruß geli...efeugeschädigt.....:schimpf:
     
  • Guten Morgen zusammen,

    ich denke, ich werde die Nachbarn (es sind leider zwei) mal ansprechen und mit Ihnen abklären, wie das auf ihrer Seite aussieht. Ich möchte aber früher oder später "efeufrei" sein. Ich mag es einfach nicht. Dann streiche ich den Zaun lieber farbig an. Oder lasse ihn von Clemis bewachsen (zumindest dort, wo es geht) oder stelle hohe Stauden davor... Meine Vorgängerin liebte Efeu und ich plage mich damit rum. Es wächst und wächst und wächst. Aber leider immer in die falsche Richtung. Nämlich Richtung Blumenbeet. Könnt ihr euch noch erinnern, wie ich den Flieder freigeschnitten habe? Ich verstehe das nicht. Und nun muss ich da schon wieder die ersten Angriffe abwehren...

    So, die Silberkerze habe ich eingepflanzt. So sieht es dort derzeit aus.

    die Silberkerze an ihrem Platz.webp

    Die kahlen Äste, die ihr da seht, sind die der Clemi Nelly Moser, die seit 10 Jahren nicht mehr geschnitten wurde und übrigens trotz meiner Schneidversuche keine zweite Blüte im September hervorbrachte. Ich bin mal gespannt, ob sie den geplanten Rückschnitt "übersteht" und im Frühjahr dann neu austreibt. Aber einen Versuch ist es wert. Ansonsten plane ich, das dort befindeliche Efeu auch radikal zurückzuschneiden, auszumachen und noch eine Kletterhortensie dort hin zu setzen, um diese Ecke zu begrünen. Es ist dort ja recht schattig. Vielleicht sollte ich die Nelly Moser eh umsetzen. Aber kann ich das jetzt schon? Rückschnitt geht doch erst im November. Und insgesamt bekomme ich sie mit den Trieben, die in den Hibiscus reingewachsen sind, nicht ausgemacht...

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hallo Dodo

    wenn es erforderlich ist, kannst du die 'Nelly' jetzt schon
    zurück schneiden.
    Geraten wird zwar immer im November- Dezember aber
    was nicht ist, ist eben nicht.
    Würde sie auf ca. 30- 50cm Höhe zurüchsetzen, damit sie sich von
    unter her wieder aufbaut.
    Schlimmer kanns glaub ich nicht mehr werden.

    Einen guten Wochenstart wünsche ich dir.

    LG Roxi
     
    huhu Roxi,

    ich werde wohl in der zweiten Hälfte derHerbstferien (18.10. bis 22.10.) den Rückschnitt in Angriff nehmen und einfach mal schauen, was sich nächstes Jahr so tut bei der Clemi. Obwohl es dort sehr schattig ist undich das Gefühl habe, es wird ihr nicht mehr gefallen. Aber eine so eingewachsene Clemi versetzen erscheint mir auch schon - fast - nicht möglich, oder? Oder würde sich die Nelly Moser zusammen mit der Piilu an einem Oberlisken machen?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Dodo

    wenn es erforderlich ist, kannst du die 'Nelly' jetzt schon
    zurück schneiden.
    Geraten wird zwar immer im November- Dezember aber
    was nicht ist, ist eben nicht.
    Würde sie auf ca. 30- 50cm Höhe zurüchsetzen, damit sie sich von
    unter her wieder aufbaut.
    Schlimmer kanns glaub ich nicht mehr werden.

    Einen guten Wochenstart wünsche ich dir.

    LG Roxi


    Hallo Dodo,

    ich würde einen Absenker machen. Und dazu noch vom Schnittgut mehrere Stecklinge. Für den Fall das deine Clemie den Radikalen Schnitt nicht übersteht. Sicher ist sicher. Wink. Du kannst dann im Frühjahr deinen Steckling oder Absencker einpflanzen dort wo du es haben willst.

    Ich freue mich über deine Eintragungen in meinem Thread.

    LG lika
     
    Dodo die 'Piilu' und die 'Nelly' sind sich von der Farbe her
    sehr ähnlich. Beide sind Schnittgruppe 2.
    Die 'Piilu' blüht im Frühjahr gefüllt, wenn nicht der Spätfrost
    die Blüten zerstört.
    Später erfolgt noch mal eine Nachblüte allerdings ungefüllt.
    Wenn dir die Kombination Ton in Ton gefällt, warum nicht
    beide zusammen an einen Obi?

    LG Roxi
     
    Guten Morgen,

    was glaubt ihr, habe ich eben im Garten bei Nieselregen entdeckt? Die erste - von mir gesetzte - Herbstzeitlose Waterlilly ist tatsächlich erblüht. Na ja, zumindest knapp davor. Oder haben Herbstzeitlose die Blüten geschlossen, wenn es klat und regnerisch ist? Hier das Foto:

    die erste Herbstzeitlose Waterlilly.webp

    @Roxi: Glaubst Du denn, dass die Nelly Moser nach 10 Jahren dort stehen ein Umpflanzen verkraftet? Ich würde ja wahrscheinlich viele Wurzeln zerstören, oder?

    Ansonsten gibt es bei uns nichts neues. Durch den Regen kann ich ja nichts weiter machen.

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Dodo

    wenn sie dich dort sehr stört, dann würde ich sie großzügig ausgraben,
    das heißt mit einen großen Wurzelballen. Natürlich wirst du dabei die
    einige Wurzeln zerstören, das bleibt nicht aus.
    Eine Clemi steckt das weg, denke ich mal.
    Ich bin immer der Meinung, was nicht hart ist, hat in meinem Garten
    nichts zu suchen.
    Dafür ist er zu klein um Experimente zu wagen.
    Bitte jetzt nicht falsch versetehen Dodo, dies ist einzig und allein nur auf
    meinen Garten bezogen und meine persönliche Meinung.

    LG Roxi
     
    Die erste - von mir gesetzte - Herbstzeitlose Waterlilly ist tatsächlich erblüht. Na ja, zumindest knapp davor. Oder haben Herbstzeitlose die Blüten geschlossen, wenn es klat und regnerisch ist?

    Guten Morgen dodo,

    ich habe gerade gegoo... um nach den Herbstzeitlosen zu schauen. Und ich denke du wirst noch an einer vollen Blüte sich erfreuen. Wink Genieße die letzten Blüte in deinem Garten.

    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag
    Lilli
     
  • Zurück
    Oben Unten