Guten Morgen ihr Lieben,
ich freue mich so, dass es euch bei mir gefällt. Dann habe ich das Gefühl, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Danke euch allen.
@lika: Der Miniteich steht bei uns auf der Terrasse in einer Ecke und ist halt klein. Ich habe mal in einer Gartenzeitung ein Bild gesehen. Da wurde in ganz normalen flachen Blumenübertöpfen (die waren rechteckig und wirklich recht flach und aus Keramik) pro Übertopf ein, max zwei Wasserpflanzen reingesetzt, die nur eine geringe Wassertiefe haben dürfen, dann noch ein paar Kieselsteine zur Deko. Das haben sie mit drei verschieden großen Blumenübertöpfen gemacht und dann halt in einer Gruppe angeordnet. Das sah sehr schön aus. Vielleicht als kleine Idee für Dich... (Kann man sich das jetzt vorstellen, was ich meine?) Zumindest hat das mich zu meinem inspiriert, als ich die Zinkwanne in der Garage meiner Eltern entdeckte *grins* Ich sollte wohl häufiger bei meinen Eltern schnösen gehen *grins*
@Ibo: Schön, dass Du hier hin gefunden hast. Ich war auch schon häufig bei Dir, konnte aber irgendwie nie schreiben, weil immer was daziwischen kam. Aber bald...
@boomer: Das befürchte ich auch. Aber egal, ein Plätzchen finde ich immer. Ein Wasserspiel wäre noch schön...
@Erika: Danke. Nun kann ich auch abstimmen!
So und nun zum Stand meines Gartens. Zuerst die positiven Nachrichten. Da gestern mein Zug Verspätung hatte und ich mich im Kölner HBF aufhalten "durfte", bin ich zu Nanunana rein. Und was sage ich Euch. Die folgende Gartendeko war super reduziert und ist nun mein *grins*:
Und nun zu den traurigen Nachrichten, die mich gestern dann doch geschockt haben. Ich habe ja berichtet, dass das letzte Gewitter bei uns keinen großen Schaden angerichtet hat. Aber das muss ich leider berichtigen. Ich habe nämlich gestern begonnen, den Blauregen, der so komisch in den Garten reinragte und mittlerweile sehr groß geworden war, wegzuschneiden und nun weiß ich auch, warum er so komisch in den Garten reinragte. Im letzten Gewitter hat er dem Wind wohl nicht ganz standgehalten, hat den Zaun, an dem er Stand an einer Stelle aus der Verankerung gerissen und stand deshalb so komisch da. Also nahm ich die Astschere und los ging es. Denn so bleiben konnte es nicht. Beim nächsten Gewitter wäre vielleicht schlimmeres geschehen. Naja, und so sieht es nun aus:
Ich habe so viel wie möglich schon weggeschnitten, um den Druck wegzunehmen. Der Blauregen ging ja schon bis fast zum Ende des zweiten Feldes des Zaunes. Nun muss mir mein Vater bei den richtig dicken Ästen helfen, denn die bekomme ich nicht durch. Die Kraft fehlt mir. Oder wir müssen zusammen sägen...
Das positive: Ich habe nun Platz, etwas neues zu gestalten, die Pflanzen unter dem Blauregen bekommen mehr Luft und eigentlich wollte ich den Blauregen ja eh früher oder später entfernen, weil ich mir schon dachte, dass der da einfach nicht gut steht und viel zu groß für diesen Garten ist / wird. Leider muss aber auch der Zaun dann wohl früher erneuert, als gedacht *seufz*.
Alles Liebe
Dodo