Dodos Garten

Hallo Dodo,

ist aber schön geworden. Und wenn es zu dicht ist, hast du halt wieder was zu tun ;). sonst wird es dir noch irgendwann langweilig.

Zu deiner Rose kann ich dir nix sagen. Ich muss gleich mal in "meinen Garten" und auch ein paar ähnliche Fragen stellen, da mir morgen eine große Umpflanzaktion bevorsteht.

Ich hoffe mal, dass wir unsere Antworten bekommen :)
 
  • ...

    Und noch eine Frage: Würdet ihr die pinke Rose, obwohl sie derzeit noch blüht, versetzen? Versetzen möchte ich sie auf jeden Fall, da sie unter dem - mir unbekannten Strauch - aus meiner Sicht viel zu wenig Licht und Luft hat. Also möchte ich sie weiter nach rechts gesondert stellen... Aber jetzt trotz Knopsen oder lieber erst, wenn sie ausgeblüht hat?

    Alles Liebe
    Dodo

    Jetzt kannst Du es schon machen, nur solltest Du dann alle Knospen entfernen, damit die Rose nicht unnötig Kraft für die Blüten braucht, sondern alle Energie in die Bildung neuer Wurzeln steckt. Und immer fleißig wässern, ist beim Umsetzen von Rosen immer sehr wichtig.
     
    Hallo ihr Lieben,

    war gestern auf Dienstreise.

    @Beate: Danke für dieTipps. Wahrscheinlich versetze ich dann aber erst, wenn sie ausgeblüht hat... Ich bin einfach froh, noch ein paar Blühten im Garten zu sehen...

    Ansonsten gibt es von mir nicht viel neues, außer dass ich beschlossen habe, diesen mir nicht bekannten Strauch wohl eher auszumachen. Er wird sich dort, so wie er steht, wahrscheinlich eh nicht richtig entwickeln. Und so habe ich Platz, meine eigenen Ideen zu verwirklichen...

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Hallo Dodo

    die 'Nelly Moser' kannst du auf 30cm zurückschneiden und bei Bedarf (bei bestehenden Platzmangel im Beet) auch in einen großen Kübel setzen,
    sie ist gut Kübeltauglich.
    Schöne Pflänzchen hast du gesetzt, ich bin gespannt wie
    sie sich entwickeln. :)

    Dir noch einen schönen Mittwoch.
    LG Roxi
     
  • HAllo,

    alle Knospen entfernen, damit die Rose nicht unnötig Kraft für die Blüten braucht, sondern alle Energie in die Bildung neuer Wurzeln steckt.

    Also ich habe doch vor kurzem alle meine Rosen umgesetzt, aber ich habe nicht alle Knospen entfernt, nur auf die Hälfte reduziert. Meinst ich soll doch noch alle entfernen? Es wäre nämlich schade, dann habe ich fast nichts mehr blühendes im Garten stehen.


    Und immer fleißig wässern, ist beim Umsetzen von Rosen immer sehr wichtig.

    also "fleißig wässern" erübrigt sich das. Es macht schon der Himmel. Wink

    LG Lilli
     
    Ich sag ja nicht, dass sie es mit Knospen nicht schaffen, sie müssen sich halt etwas mehr anstrengen, um zu blühen und gleichzeitig anzuwachsen. Man erleichtert ihnen durch das Rückschneiden der Knospen nur den Neustart. Wenn Du sie schon etwas zurückgeschnitten hast, so müsste es auch klappen.

    Ok zur Zeit regnet es ausreichend, ich hoffe aber, dass Du die Rose beim Pflanzen richtig eingeschlämmt hast, damit sich keine Hohlräume im Boden gebildet haben und die Wurzeln gut mit Erde umhüllt sind, dann reicht der Regen jetzt, um der Rosen den Start zu erleichtern.
     
  • Ok zur Zeit regnet es ausreichend, ich hoffe aber, dass Du die Rose beim Pflanzen richtig eingeschlämmt hast, damit sich keine Hohlräume im Boden gebildet haben und die Wurzeln gut mit Erde umhüllt sind, dann reicht der Regen jetzt, um der Rosen den Start zu erleichtern.

    Guten Morgen,
    danke Beate, für deine lehrreiche Auskunft. Ich habe meine Rosen mit der Erde, wo sie im Kübel waren, eingepflanzt. Und anderen habe ich einfach ein sehr großes Loch ausgegraben und dann habe ich abwechselnd Wasser und Erde aufgefüllt. Und gerade bei diesen beiden Rosen habe ich alle Knospen entfernt. Weil sie so mitgenommen ausgesehen haben. Ich bin mir nicht sicher, soll ich sie vielleicht noch etwas zurückschneiden?
    Schönen Tag Lika
     
    Guten Morgen zusammen,

    hier ein paar Eindrücke aus meinem Garten heute morgen:

    - meine Herbstbepflanzung auf der Mauer, bestehend aus Herbstaster, Alpenveilchen und einer unbekannten Schönheit (ich habe den Namen schon wieder vergessen, sie ist übrigens einjährig):

    meine Herbstbepflanzung.webp

    der unbekannte Herbstblüher.webp

    - meine Gishelane blüht noch ein Mal

    meine Gishelane.webp

    - meine pinke Schönheit

    meine pinke Schönheit.webp

    Ansonsten habe ich noch ein "Problem". Ich habe mir gestern ein Buch zu "Blumenbeeten" mit Pflanzvorschlägen gekauft, einfach um noch ein paar Ideen für mein Beet zu erhalten. Und dort habe ich etwas entdeckt. Ich habe ja die Prachtspiere in das kleine Beet, sehr sonnig gesetzt. Das war auch so auf den Etikett angegeben. Im Buch nun erscheint die Prachtspiere unter "halbschatten, nicht so gut für sonnige Beete geeignet". Ich werde gleich auch noch mal googeln, habe aber irgendwie in Erinnerung, dass ich im Netz auch "sonnig" gelesen habe. Hat jemand Erfahrung mit Prachtspiere?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Guten Morgen Dodo


    hast mich grade besucht;) und über das Wetter geklagt,
    mach dir nix drauß,es kommt bestimmt noch ein Goldener Oktober:o ich liebe den Herbst mit seinen Farben und Gerüchen...

    Eine Prachtspiere, steht schon seit vielen Jahren bei mir im Garten;) Südseite volle Sonne,gesäumt von einer Tanne und einem riesigen Jasmin,hat also dadurch auch leicht Halbschatten!
    Ich muss sie jährlich in die Schranken weißen sonst hätte sie mir wahrscheinlich schon das ganze Beet zugewuchert:rolleyes:

    Wünsch dir einen schönen Donnerstag:cool:
     
  • Guten Morgen,

    @Erika: Dann sollte ich die Prachtspiere vielleicht doch jetzt noch mal umsetzen, bevor sie richtig anwächst, oder?

    Ansonsten hier nur ein Bild meines Herbsteinganges. Die Kürbisse hat übrigens Sohnemann so drappiert. Den Rest hat er im Haus verteilt. Es sind nämlich eigentlich mehr und sie sollten alle dort hin.
    mein Herbsteingang.webp

    Außerdem werde ich heute wohl diesen Strauch ausmachen, der so komisch direkt am Holzzaun wächst. So gewinne ich Platz für meine pinke Rose und für Clematis, die dann am Zaun (mit Kletterhilfe) hochwachsen können *grins* So wird es wohl freundlicher, finde ich *grins* Nur muss ich noch mal sehen, welche Clemis für den sonnigen Standort (volle Sonne ab dem späten Vormittag) geeignet sind und welche mir davon gut gefallen. Ich glaube diese "Tex..." (der genaue Name fällt mir gerade nicht ein) sind recht unempfindlich, oder?

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Guten Morgen Dodo

    ja es sind die Texensis die sehr gut in der prallen Sonne gedeihen.
    Ich habe die 'Gravetye Beauty' und die ' Peveril Profusion'.
    Die 'Peveril Profusion' hat bereits geblüht, die andere leider noch nicht.

    Halbschatten nennt man den Standort, an dem deine Clemi wachsen soll.
    Da kannst du auch eine Viticella pflanzen. Einige haben bei mir den gleichen Standort und entwickeln sich prächtig, ich glaube sie lieben Halbschatten.

    Kompliment an deinen Sohnemann, er hat wirklich toll dekoriert.
    Schöne Herbstdeko....

    LG Roxi
     
    Huhu Roxi,

    danke. Ich werde gleich mal bei Westfal schauen, was mir gefallen könnte... *grins*

    Und Du müsstest unser Wohnzimmer sehen *grins* Das Thema "Staubwischen" kann ich mir erst mal schenken, denn ich darf jetzt die Kürbisse nicht verrücken. "Das ist so schön und nicht anders, Mama. GENAU HIER!" *grins* Und bitte keinen Millimeter in die andere Richtung *grins*

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Und Du müsstest unser Wohnzimmer sehen *grins* Das Thema "Staubwischen" kann ich mir erst mal schenken, denn ich darf jetzt die Kürbisse nicht verrücken. "Das ist so schön und nicht anders, Mama. GENAU HIER!" *grins* Und bitte keinen Millimeter in die andere Richtung *grins*

    Hallo,
    hihihi das kennen wir alle. Wink Sag deinem Sohnemann er hat das ganz toll gemacht.

    LG Lilli
     
    Guten Morgen,

    @Erika: Dann sollte ich die Prachtspiere vielleicht doch jetzt noch mal umsetzen, bevor sie richtig anwächst, oder?

    Alles Liebe
    Dodo

    Nun ja,was soll ich dir nun raten;)
    meine stand ja auch mal viel sonniger,denn sie steht an diesem Ort ja schon seit vielen Jahren!

    Denke sie kann beides gut ab,:cool: und auch :oops:

    Wünsch dir Dodo, ein tolles Wochenende ;)
     
    Guten Morgen zusammen,

    Fotos hbe ich leider derzeit keine. Wir sind zwar schon weiter im Entfernen des Grases. Aber ich konnte davon gestern keine Fotos machen, da das Handy streikte...

    Ich werde die Prachtspiere wohl tatsächlich umsetzten und in den Halbschatten geben. das erscheint mir, nachdem ich das auch noch in einem zweiten Buch gelesen habe, sinnvoller... Ich hoffe nur, ich komme jetzt auch dazu.

    Wenn das Wetter mitspielt, nehme ich vielleicht am Mittwoch einen Tag frei, um mich nur um den Garten zu kümmern. Vielleicht finden dann auch schon die ersten Stauden ins Beet *grins*. Dann kann ich auch beginnen, die Blumenzwiebeln für die Frühjahrsblüher in die Erde zu bringen. Ansonsten wird es knapp und ich muss mit Schildchen arbeiten, damit die die eingepflanzten Blumenzwiebeln nicht verletze, wenn ich dann doch noch Stauden einsetze. Haben nun übrigens bei uns in der Nähe einen D... entdeckt (ok, knapp 20 Minuten Autofahrt, aber ich denke, dass ich noch vertretbar *grins*). Bin also nicht nur auf K... angewiesen...

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Guten Morgen Dodo

    schade das dein Handy streikt....ich hätte so gern die Veränderung
    mitverfolgt. Dafür werden wir bestimmt später entschädigt....

    Prachtspiere habe ich schattig stehen.
    Da scheints ihr nicht so zu behagen, werde bestimmt auch noch
    umpflanzen müssen.

    Ich wünsche dir einen guten Wochenstart und lG Roxi
     
    Huhu Roxi,

    ich werde auf jeden Fall Bilder liefern. Wenn auch vielleicht nicht zu den einzelnen Zwischenständen. Zumindest weiß ich schon, was u.a. auf die Stelle kommt, wo jetzt das Gras war. Meine große rot-weiße Kübelrose (ich meine, es ist die Nostalgie, oder gibt es auch eine Gishelane, die rote-weiß blüht?, die Kübelpflanze ist außen rot und innen weiß, setzt sich auch in den innernen Blütenblättern fort. Habe ich das jetzt gut beschrieben?) Dafür muss ich natürlich den Boden sehr gut vorbereiten. Die spezielle Rosenerde steht schon "in den Starlöchern". Aber vorher muss ich mich um den Lamellenzaun kümmern, denn das letzte Feld ist an einer Stelle durchgebrochen und kann nicht mehr verwendet werden. Also auf in die Baumärkte *grins*

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Zurück
    Oben Unten