Dodos Garten

Guten Morgen,

@Eva AdW: An Altersschwäche sterben ist gut *grins*. Aber immerhin könntest Du täglich frische Eier anbieten. Aber ganz im Ernst. Ich glaube auch nicht, dass ich das köpfen und rupfen über mich bringen kann. Die Eltern meines Vaters (also meine Großeltern) hatten einen Schafzuchtbetrieb, den sie aber vor meiner Geburt aufgegeben haben. Wenn ich meinen Vater so höre, was er alles in seiner Jugend mit den Tieren gemacht hat (klar auch die Hühner geköpft, Schafe gehütet und geschoren aber auch mal zum Verwerter gefahren...) Da wird mir immer ganz anders. Bin hierzu einfach zu sehr Großstadtpflanze *grins*

Ansonsten hier ein paar Eindrücke aus meinen - immer noch - verregneten Garten:

- der Hibiscus (oder ist es etwa ein Eibisch? Was ist da eigentlich der Unterschied?)

Hibiscusblüte.webp Hibiscusblüte mit Falter.webp
hibiscusblüte 2.webp

- und was ist das kriechende auf dem Boden? Etwa "gefährliches" Unkraut?

was ist das.webp

Ich hoffe, dass diese grünen vorwitzigen Blättchen, die ihr auf dem letzten Foto unten im Bild seht entweder Herbstzeitlose oder Herbstalpenveilchen sind. Herbstalpenveilchen stehen auf meiner Wunschliste und ich muss mal schauen, wo ich die Blumenzwiebeln bekomme. Ich finde Alpenveilchen so schön!

Alles Liebe
Dodo
 
  • Husche mal schnell hier durch, um dir einen Guten Morgen
    zu wünschen, liebe Dodo.

    Der Hibiskus ist schön, ich habe auch so einen weißen, der leider noch nicht blüht.
    Bei deinem Kraut würde ich auf Knöterich tippen,
    kann es aber nicht 100%ig sagen.

    Einen schönen Mittwoch und lG Roxi
     
    Hallo,

    hier nur ein paar Impressionen aus meinen - leider recht tristen - Garten:

    - die Gishelane gestern abend:

    die Gishelane gestern abend.webp

    - die Gishelane heute morgen:

    die Gishelane heute morgen.webp

    - der japanische Jasmin

    japanischer Jasmin.webp

    - bekommt meine Clematis noch eine neue Blühte?
    Clematisblühte.webp

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Guten Morgen,
    so bin mal wieder durch deinen Garten spaziert,gefällt mir gut was dort so alles geblüht hat/noch blüht:cool:
    Der kleine Teich ist doch super geworden,bin gespannt was Du so den Winter über für Ideen bekommst was den Garten angeht,dich scheint das Fieber ja auch gut gepackt zu haben lol:grins:
    Lg Nicki
     
  • und was ist das kriechende auf dem Boden? Etwa "gefährliches" Unkraut?


    Hall Dodo!
    Das kriechende Etwas ist mit Sicherheit eine Staudenwicke.
    Ich versuch die bei mir erfolglos zu eliminieren. Die Wurzeln sind ewig lang!
    Gruß Juma
     
    Hallo Dodo.

    Deinem Wunsch meinen Rosenstamm zu sehen liegt eigentlich nichts im Wege. Nur habe ich jetzt nicht soviel Zeit um alle meine Bilder raus zu stelle. Aber ich werde mich bemühen es noch diese Woche zu erledigen.

    Deine Bilder sind gut geworden, dein Hibi/Eibisch ist richtig schön. Mein Gartenhibi wird wahrscheinlich dieses Jahr wieder nicht blühen. Traurig

    LG Lika
     
  • Guten Morgen Dodo,

    Deine Rose ist wirklich wunderschön, und auch Dein "Tja was jetzt" ist ein Hingucker. Ich gehe ab und zu mit meiner Nachbarin Nordic walken, und dabei sehen wir immer wieder gerne in fremde Gärten. Erst neulich kamen wir an einem vorbei, wo ich sagte: "Ach ist das ein schöner Hibiskus". Daraufhin meinte meine Nachbarin, es wäre ein Eibisch. Beim näheren Hinsehen entdeckte ich aber noch ein Schildchen auf dem stand "Hibiskus". Ich glaube, da muss ich mal googeln:rolleyes:

    Noch ein schönes Garteln:o
     
    Genau, von dort komme ich auch gerade:

    Hibiskus (Hibiscus) – auf Deutsch Eibisch – ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae) mit etwa 200 bis 300 Arten. Sie ist hauptsächlich in den wärmeren Gebieten der Welt verbreitet.
     
    Guten morgen zusammen,

    also die Wicke habe ich nun erst mal ausgerissen. Und dann habe ich gestern auf einem Ständer beim Baumakrt doch glatt folgende Tüten gesehen, die schrien "nimm mich mit": Herbstzeitlose Waterlily (2 Tüten fanden den Weg zu mir) und Herbstcrokusse (1 Tüte, 1 habe ich meinen Eltern geschenkt). Die Zwiebeln habe ich gestern dann sofort in die Erde gebracht. Nun bin ich gespannt, was da im Oktober so das Licht der Welt - hoffentlich - erblickt *grins*

    Ansonsten hier noch der weitere Fortgang der Gishelane:

    die Gishelane.webp

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • HAllo dodo,

    bist noch da? Oder bist wieder verreist? Wink. Deine Gishelane ist super. Hat sie einen pfirsichfarbenen Ton? Meine Nachbarin hat so einen pfirsichfarbene Rose, die Farbe ist so zart. Ich versuche schon den ganzen Sommer da einen Steckling zu ziehen. LG Lika
     
  • Hallo Lika,

    ja, ich bin zwar noch da! Aber ich hatte am Dienstag Einschulung und Mittwoch / Donnerstag Seminar. Das bedeutet natürlich davor und dananch ziemlich viel Arbeit. Und im Garten tut sich so gar nichts. Entweder es regnet oder ich sitze im Büro und komme erst kurz vor acht nach Hause. Mein Kleiner kennt mich schon gar nicht mehr *grins*. Deshalb gibt es auch keine neuen Bilder.

    Ja, die Rose hat zu Beginn einen dunkleren Pfirsichton, wird dann zu einem Aprikotton und wird dann immer heller. Sehr schön und abwechslungsreich. Auf meinen Bildern kann man das wegen der schlechteren Qualität des Handys (ist halt schon recht alt) nicht ganz so erkennen.

    Ich wünsche allen ein schönes WE und hoffe, mich bald wieder aktiver auch mit Fotos beteiligen zu können. Immerhin wartet mein neues Beet, dass derzeit von Unkraut erobert wird. Das wird eine Arbeit...

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Guten Morgen zusammen,

    endlich hatten wir mal wieder ein WE, dass den Namen "Spätsommer" dann doch verdient. Und was ist mit mir? Ich habe Husten und kann nicht viel machen *grrr*. Aber ein bißchen Unkraut gejähtet habe ich schon, wenn auch nicht sehr viel.

    In dem zukünftigen Beet (dort, wo der Blauregen und der Bodendecker alles überwucherte) habe ich übrigens folgende grüne Triebe entdeckt. Davon habe ich drei Tuffs im Beet verteilt. Allerdings weniger als der, den ich euch hier zeige. Ich bin gespannt, was es ist. Habt ihr eine Idee?

    herbstblühendes aber was.webp

    Und den anderen Tuff kennt ihr ja schon. Von meinen selbst gepflanzten Herbstzeitlosen und herbstblühenden Crocussen ist leider noch nichts zu sehen. Beim Unkrautjähten war ich vorsichtigt und hoffe, dass ich da nichts erwischt habe, was sich gerade anschickte, hochzukommen.

    hier kommt etwas herbstblühendes.webp

    Und hier noch meine unbekannte pinke Rose im Beet:

    meine pinke unbekannte Rose blüht endlich wieder.webp


    So. Mehr kann ich euch leider im Moment nicht zeigen. Morgen muss ich dienstlich nach Berlin. Also dann bis Mittwoch.

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Guten Morgen Dodo

    ich möchte dir, deinen Lieben und den Besuchern deines Gartens
    ein schönes erholsames sonniges Wochenende wünschen.

    LG Roxi
     
    Huhu Roxi,

    schade, dass ich nicht hier war, als Du mich besuchtest... Danke für die Grüße!

    Stellt euch vor, meine Mutter hat gestern bei A... zugeschlagen. Als ich nach Hause kam standen zwei Kisten mit Blumen auf meiner Terrasse mit einem lieben Gruß...

    Allerdings hat die Sache einen kleinen Hacken: Es sind wohl durch die Bank Steingartenpflanzen und ich habe doch gar keinen Steingarten. Nun ist guter Rat teuer. Kann ich die auch in Kübel pflanzen? Was meint ihr? Es handelt sich um:

    -Alpenedelweiß (steingarten)
    -Alpenlichtnelke (steingarten)
    -Fingerkraut (steingarten)
    -Ehrenpreis (könnte ich ins Beet setzen, da keine klassiche Steingartenpflanze)
    -Nachtkerze (kann ins Beet, wenn ich das richtig verstehe)
    -Glockenblume (kann ins Beet)
    -Prachtspierre (kann ins Beet)

    Was meint ihr zu dieser Auswahl?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Moin Dodo,
    schöne Auswahl, sehe kein Problem, alle einzupflanzen.
    Für die typischen Steingartengewächse kannst Du vll. etwas "zu fetten" Boden mit ein wenig Sand mischen, wenn eingepflanzt ein paar dickere Steine umzu betten, und gut is' es.
    Bei mir stehen auch einige "Steingartenpflanzen" SO im Beet bzw. am Rand der Feldsteinmauer. Bis dato keine Probleme.
    Dir ein schönes WE!
     
    hallo dodo

    ich hab mich heut mal in deinem garten umgeschaut....fleißig fleißig

    sehr schön....deine rosen gefallen mir besonders gut, vor allem die ghislaine de feligonde....steht auch schon lange auf meiner "must have" liste, doch auch mein garten ist leider sehr klein.

    ich gieße ihn fleißig, vielleicht wächst er ja noch:D

    gruß geli
     
    Guten Morgen zusammen,

    @Geli: Falls Du mit dem Gießen Erfolg hast, sag mir bescheid... Dann versuche ich es auch mal *grins*

    Ansonsten war ich am WE zumindest teilweise im Garten fleißig. Leider hatte Männe Margen-Darm und ich musste halt immer hin und her. Die Blumen von A... konnte ich setzen. Die Blumenzwiebeln leider noch nicht...

    Hier meine Ergebinsse, die ich dann endlich Abends auch mal aufnehmen konnte:

    von vorne nach hinten:
    - 2 x Alpen-Lichnelke (15 cm)
    - 1 x Ehrenpreis (30 cm)
    - 2 x Alpenveilchen (nicht auf dem Bild zu sehen, da daneben gepflanzt)

    unter der pinken rose.webp

    von vorne nach hinten
    - 2 x Fingerkraut (30 cm)
    - 1 x glockenblume (80 cm)
    - 1 x Prachtspiere (100 cm)

    vor der Mauer.webp

    Nun habe ich natürlich den typischen Anfängerfehler bei so kleinen Pflänzchen gemacht: Ich habe nicht im Internet nachgeprüft, wie breit / buschig die einzelnen Pflanzen werden. Gerade die Bepflanzung des Bildes 2 könnte vielleicht zu eng sein... Also heißt es abwarten, wie sich das nächstes Jahr entwickelt.

    Die Nachtkerzen habe ich übrigens vor das Efeu neben den Kletterrosen gepflanzt. Sozusagen zur Aufhellung dieser Ecke. Dort würde ich auch gerne die Rose Rosa Allgold aus meinem Kübel pflanzen. Es ist dort aber reht schattig und ich weiß noch nicht genau, ob das der Rose wirklich gefällt. Auf der anderen Seite gibt es derzeit bei Knauber Rispenhortensien für 7,99 EUR (aber schon sehr groß) im Ausverkauf zu kaufen. Die wären vielleicht passender, denn dort ist den ganzen Tag über Schatten... Aber was mache ich dann mit der dort befindlichen, total verkahlten Clematis Nelly Moser?

    Und noch eine Frage: Würdet ihr die pinke Rose, obwohl sie derzeit noch blüht, versetzen? Versetzen möchte ich sie auf jeden Fall, da sie unter dem - mir unbekannten Strauch - aus meiner Sicht viel zu wenig Licht und Luft hat. Also möchte ich sie weiter nach rechts gesondert stellen... Aber jetzt trotz Knopsen oder lieber erst, wenn sie ausgeblüht hat?

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Stellt euch vor, meine Mutter hat gestern bei A... zugeschlagen. Als ich nach Hause kam standen zwei Kisten mit Blumen auf meiner Terrasse mit einem lieben Gruß...

    Hallo dodo,

    Ich gratuliere dir zu deinen Stauden. Na dann kann ja los gehen mit deinem Staudenbeet. In ein Paar Jahren werden Pflanzen viel fülliger sein. Und es sieht dann richtig schön und bunt aus. Freu Bin gespannt auf deine weiteren Bilder, vielleicht schon mit deinem Staudenbeet?

    Ich habe auch mitgekriegt was in A...Markt los war. Habe mir aber nur Lampenputzergras gekauft.( obwohl es stark in den Händen gejuckt hat mehreren Sorten zu kaufen). Ich dachte, da es noch ein Garten offen steht, ich meine wo ich mir was holen kann, warte ich noch.(Ich habe doch jetzt schon keinen Platz mehr in meinem Garten.) Und wenn ich nichts passendes bei ihr finde.. Ist halt Pech. Kaufe ich mir eben erst nächsten Jahr. Wink Ich hoffe nur das Sortiment ändert sich nicht bis dahin.

    Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Einpflanzen, und nachträglich GUTE BESSERUNG!!!!

    Liebe Grüße
    Lika
     
  • Zurück
    Oben Unten