Brot backen

  • Danke schön, Jenny! Sehr lieb von Dir. :giggle:

    Gern geschehen, Schreberin. Und ich bin ganz schön satt von nur einer Scheibe, meine Güte....kein Vergleich zu dem Mist, den ich gestern noch in der Doku über Brot gesehen habe. Früher hab ich auch die labberigen Harry-Brote gekauft. PseudoKarottenBrot.
    Hmmmpf. Ja jetzt weiß ich, wie es anders geht.
     
    Ah ja, oder so. Ja in einer Blechdose wäre das natürlich noch am besten, und vielleicht vorher in eine Bäckertüte stecken.
    Ich schau mich mal um, wo man Bäckertüten herkriegt, eine große Blechdose hab ich noch hier, die ich nie brauche. Dann würd ich das nächste Mal einfach für Dich mitbacken, Tubi.
    Ich schicke die Dose dann mit Tomaten zurück. Nein, Scherz. Ich weiß schon, wie man reife Tomaten matschsicher verpackt, gell @Supernovae ?
     
  • Danke schön, Jenny! Sehr lieb von Dir. :giggle:

    Gern geschehen, Schreberin. Und ich bin ganz schön satt von nur einer Scheibe, meine Güte....kein Vergleich zu dem Mist, den ich gestern noch in der Doku über Brot gesehen habe. Früher hab ich auch die labberigen Harry-Brote gekauft. PseudoKarottenBrot.
    Hmmmpf. Ja jetzt weiß ich, wie es anders geht.
    Ja, vielleicht könnte ich sowas, aber aktuell steht mir nicht der Sinn danach. Maximal backe ich diese „Übernachtbrötchen“. Ansonsten ernähre ich mich grad von Porridge, Mandeln und Salat. Heute habe ich die allerletzten Pflanzen gesetzt. Aber anbinden. ausgeizen etc. läuft permanent und gießen etc. Danach ist der Tag vorbei. Ich bin froh, dass zumindest die AnzuchtPflanzen weg sind.
    Aber experimentelles Brotbacken wohl erst wieder im Winter….
     
  • Ich schicke die Dose dann mit Tomaten zurück. Nein, Scherz. Ich weiß schon, wie man reife Tomaten matschsicher verpackt, gell @Supernovae ?

    Au ja, so machen wir das. Und nicht zuviele Tomaten, man kann sie ja nicht einfrieren.
    Ich glaub auch, das sind superhübsche Tomaten und in allerlei Hinsicht Augen- und Gaumenfreuden. Bestimmt so groß wie Kindköpfe und gestreift.

    Ja klar. Gartenarbeit ist intensiv. Wenn ich sehe, was so mancher Mensch jeden Tag backt, ist das hier ein Klacks. Nicht der Rede wert. Ich würde ja auch mehr backen, wenn ich Abnehmer hätte.
    So, ich mach mich auf die Suche nach einem unproblematischen Hefebrot, das Du nur noch mit diesen Zutaten versehen mußt. Und das ist ja simple, diese Dinge einarbeiten, Nüsse und Samen und Zwiebeln, fertig ist der Lack.
     
    Au ja, so machen wir das. Und nicht zuviele Tomaten, man kann sie ja nicht einfrieren.
    Ich glaub auch, das sind superhübsche Tomaten und in allerlei Hinsicht Augen- und Gaumenfreuden. Bestimmt so groß wie Kindköpfe und gestreift.
    Kindskopf groß??? Nein, so groß dann doch nicht. Aber in allen Farben und Formen. Und aufgeschnitten sehen sie auch wunderschön aus. Da hat die Fotografin bestimmt auch Freude. :freundlich:
     
    Ja, aufgeschnittene gestreifte Tomaten, find ich auch wunderschön. Ich könnt mich schon manchmal totärgern, daß ich nur die Nordseite erwischt hab. Aber was solls, jetzt mach ich halt Brotporno.

     
  • Ja, mach das mal, Frau Spatz. Probiere es aus. Ich möcht irgendwann mal meinen Kochtopf von Berndes benutzen, für ein größeres rundes Brot. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Glasdeckel dafür backofengeeignet ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bööööse böse böse Sache. Mein Sauerteig ist verschimmelt. Ich hab sowieso schon gedacht, der ist aber leicht über, weil sich so leicht Kahmhefe bildet. Jetzt hab ich richtige Pilzsporen entdeckt, und nach dem auffrischen hat er sofort geschimmelt.
    Entsorgt, das kranke Ding. Ich werd gleich mal frischen ansetzen. Nun braucht es wieder zwei Monate, bis sich die richtige Kraft entwickelt, aber hej, was soll's, ich will ja keinen Muff essen.
     
    Ich hab noch getrockneten Sauerteig. Also übrig gebliebener Sauerteig, der beim Ansetzen vom Levain entsteht. Den hab ich einmal getrocknet, und ansonsten wieder dem Sauerteig hinzugefügt. Vielleicht ist so der Schimmel entstanden.
    Den werd ich jetzt versuchen zu reaktivieren. Wenn es nicht klappt (sollte aber eigentlich kein Problem sein), dann setz ich halt neuen an.

    Sicher, Golden Lotus, das geht wohl gut bei Wärme, das Ansetzen. Die gleiche Kraft wie ein halbes Jahr alter Sauerteig oder eben älter, die hat so ein Frischling eben nicht.
     
    Neee....die springt nicht.
    Ist doch das gleiche, wenn Du eine Lasagne machst oder einen Auflauf, die Glasschüsseln sind doch extra für den Backofen.
     
    Nein, ich meinte,ob du sie leer vorheizt und dann das Brot reinstürzt? Habe gelesen, dass man das wohl mit Töpfen so macht? Habe allerdings noch keine Erfahrung mit Broten im Topf,in meinem Backbuch steht das so.
     
    Ach nein, das muß Du glaub ich nicht. Also uch mach es nicht und es gelingt. Wenn ich Trevor Wilson so sehe, wie er seine Brote ebenfalls in kalte Töpfe kippt, dann wird das auch richtig sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten