bambusmatten als sichtschutz

Registriert
23. März 2016
Beiträge
5
Hallo,

Wir wohnen in einem reihenhaus am eck mit einem suedwestlich ausgerichteten 190 m2 kleinen garten. unser gesamter garten ist mit einem gruenen ca. 1 m grossen maschendrahtzaun eingezaeunt. von unserem bautraeger wurden vor 3 jahren fast durchgehend vor diesem zaun auf unserem grundstueck rotbuchen gesetzt. nur diese wachsen so langsam und sind erst ca. halben meter hoch. dahinter geht ein kleiner weg bzw. eine feuerwehrzufahrt und wenn fussgaenger vorbei gehen, sind wir so einsichtig. wir haetten an eine zusaetzliche zwischenloesung gedacht, bis die rotbuchen hoeher werden. aber das koennte noch jahre dauern, deshalb dachte ich an bambusmatten (2m hohe), die mit bambusrohren fixiert werden. nur diese wuerden wieder schatten machen und den wuchs der rotbuchen hemmen?
haette jemand eine andere idee???
unser garten besteht zur 30 m2 terasse aus einem trompetenbaum, ein paar himbeerstraeucher, einer felsenbirne und einem flieder und einer doppelschaukel u sandkiste aus viel mooshaeltigen rasen.
Habt ihr vielleicht noch ideen und inspirationen fuer mich???
darueber waere ich sehr dankbar!
Lg sandra
 
  • Hallo Sandra!
    Ein Foto wäre nicht schlecht, damit man die Situation einschätzen kann.
    Zuerst würde ich die Hecke düngen auch wenn sie der Allgemeinheit gehört. Damit kannst Du das Wachstum beschleunigen. Eine Handvoll Hornspäne und 1 Eßlöffel Blaukorn auf 1 m Hecke. Das kannst Du im Juni nochmals wiederholen. Und notfalls die Hecke mal gießen.
     
    Sandra,
    bei mir haben die Bambusmatten mal grade eine Saison gehalten, der Wind
    hat sie kaputtgefetzt, und der Regen aufgeweicht.
    Waren bei mir aber auch ziemlich preiswerte :p
     
  • Hallo, also auf der einen gartenseite bestehen die bambusmatten schon 2 wind- u regenstarke saisonen :)

    das mit den hornspaenen u blaukorn werden wir beherzigen...danke!!!

    Anbei fotos unseres gartens:)

    Uebrigens die rotbuchen sind auf unserem grundstueck.
    das letzte bild ist aus der sicht unseres wohnzimmers bzw. kueche.
    beim 4. U 5. bild sieht man vielleicht, was ich meine..
    vielleicht habt ihr ideen fuer sichtschutz und sonstige ideen fuer unseren garten zur
    gestaltung.
     

    Anhänge

    • 20160324_084512.jpg
      20160324_084512.jpg
      656,7 KB · Aufrufe: 329
    • 20160324_084516.jpg
      20160324_084516.jpg
      618,3 KB · Aufrufe: 239
    • 20160324_084522.jpg
      20160324_084522.jpg
      604,2 KB · Aufrufe: 195
    • 20160324_084501.jpg
      20160324_084501.jpg
      548,2 KB · Aufrufe: 203
    • 20160324_084312.jpg
      20160324_084312.jpg
      583,4 KB · Aufrufe: 243
  • Achja, seitlich rechts vom blick des wohnzimmers stehen toepfe vor den steingabbionen. da wuchsen die letzten 2 sommer tomaten hervorragend:)
     
    Eine einreihige Pergola, die mit Rosen und Clematis begrünt wird, könnte ich mir etwa in der Mitte zwischen Terrasse und Hecke vorstellen.
    Und damit sie nicht so hingestellt aussieht, könntest Du darunter ein schönes Beet anlegen.
    Kauf Dir mal das Buch "Gartenstile" von Alan Titchmarsh. In dem sind viele tolle Pläne für Gärten, die auch Stück um Stück selbst angelegt werden können.

    Den Rasen würde ich auch mal düngen.
     
  • Lieber Hero,

    Vielen dank fuer deine gedanken dazu!!!
    meinst du vom bild ausgehend vom terassentisch blick aus dem wohnzimmer???
    vor den rotbuchen haben wir dort naemlich eine felsenbirne u einen zwergflieder gesetzt ( das sieht man wahrscheinlich kaum am bild?!) deshalb bleibt gar nicht viel platz bis zur terasse uebrig...

    die rotbuchen habe ich gestern geduengt u gegossen. im juni werde ichs wiederholen.

    den rasen werde ich demnaechst duengen.

    Danke fuer den buchtipp!!!

    schon vor 2 jahren haben wir an sichtschutz fuer terasse gedacht. haettest du in diese richtung ideen? mein mann u ich haben an smaragdtujen gedacht, in toepfen... ich weiss auch nicht so recht....
     
    Im letzten Bild, in dem der Terrassentisch zu sehen ist; hier ist doch genügend Platz bis zur Hecke.
    Wenn man einen so großen Garten hat wäre es schade, direkt vor die Terrasse einen Sichtschutz zu stellen.
    Ich suche mal, ob ich ein Foto von meiner einreihigen Pergola finde, die einst mal der Sichtschutz zum Gemüsegarten war.
    1. Hier sieht man nur das Holz und die Drähte
    2. Mit einem solchen Gitter gibts schon guten Sichtschutz
    3. So sieht nur Holz und Drähte ab Juni aus.
    Die Fotos habe ich zwar gedreht, doch hier stehen sie wieder falsch. Sch---kiste!
     

    Anhänge

    • DSCF1604.jpg
      DSCF1604.jpg
      538 KB · Aufrufe: 326
    • DSCF1589.jpg
      DSCF1589.jpg
      567,3 KB · Aufrufe: 207
    • DSCF1748.jpg
      DSCF1748.jpg
      388,1 KB · Aufrufe: 153
    Der Garten ist noch ziemlich nackig. Da würden schöne Pflanzen in einem Beet und ein beranktes Gitter nicht nur Sichtschutz geben sondern auch Freude machen.
     
  • An weidenmatten oder auch bambusmatten hab ich eh gedacht...

    das stimmt, unser garten ist noch sehr nackig, nach einzug in den letzten 3 jahren war es sehr stressig und inzwischen ist doch etwas ruhe eingekehrt, sodass wir uns den garten witmen wollen, damit wir uns auch wohl fuehlen und dazu gehoeren eben auch pflanzen und ev.neue straeucher...

    ich habe mir nun gedacht zum flieder u der felsenbirne eine forsythie zu setzen (vom terassentisch gerade aus ein bisschen vor der rotbuchenhecke stehen diese 2. die forsythie blueht so schoen:)
    wir haben auch gedacht auf die terasse von hausmauer bis nach der weissen saeule (wo haengesitz ist) rankttroege zu stellen mit kletterpflanzen. welche pflanzen, sind wir noch unsicher?! die mit dem gestell sichtschutz gibt und vielleicht versetzt an der terasse entlang in toepfen mal bambus oder thujen, um auf der terasse ungestoert zu sein...
    hinter der schaukel und sandkiste hinter zaun bambusmatten oder weidenmatten
    hochziehen.
    wir denken auch die kl. und vielleicht kranken rotbuchen zu groesseren auszutauschen. das bietet sich an, da seitlich neben den steingabbionen so praechtig himbeeren wachsen und wir dort die paar rotbuchen rausholen, damit sich die himbeerstraeucher gut vermehren koennen...
     
  • Und Kletterpflanzen, Oder Koniferen? Muss ja nicht alles einheitlich sein. Wir haben einen Japanischen roten Ahorn, der hat auch 8 Jahre gebraucht, um 3m zu werden bis er unsere Mülltonnen und nur die für die Spaziergänger als Hingucker verdeckt.
    Kann also so ein bisschen nachvollziehen was du meinst.
    Nur dass man sich hier kennt und das Gucken in die Nebengärten nicht schlechtes sondern das 1000% Gegenteil ist. nämlich hallo sagen und wie geht es dir heute. Nicht grüßen wird als Fauxpas gepeinigt.
    Heißt hier versteckt sich niemand, sondern man sieht zu, sich zusehen. Findet zu Ostern/Weihnachten kleine Geschenke im Briefkasten. Die Kinder, Jetzt Enkelkinder, bekommen was geschenkt, alles sowas werdet ihr nie erleben, wenn ihr jeden ersten Blickkontakt zumacht.
    Aber gut
    Es gibt auf jeden Baumarkt die Kletterwände für Kletterpflanzen. Bei Norma gibt es gerade x Sorten zu 1,39 €. z.B. Passionsblume, die sind in Mitteldeutschland Wintergrün nach 3 Jahren winterfest und schon 3 m breit. Blühen blau wunderschön. Dazu Clemmis. In allen Farben. Das gibt ne herrliche bunte Blumenwand.
    Vor allem für beide Seiten. Und Mehrjährig. Die haben Im Gegensatz zu dem Grundsatz alles offen, wir zu unserem Onkel nebenan, weil dessen Grundstück teilweise ein reiner Bauhof ist.:d Vorne und hinten Ist offen. Nicht mal ein Zaun. Familie halt.

    Suse
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    00_Schneider87 Pergola mit Bambusmatten als Sichtschutz Gartengestaltung 5
    W Altes Eichenfass als Pflanzkübel ? Gartengestaltung 30
    T Pikieren in Töpfchen mit oder ohne Vlies als Trennung? Obst und Gemüsegarten 20
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    M Serbische Fichte - Hecke wird plötzlich braun - Liguster als Parasit? Hecken 33
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    B Baumheide als Hecke Hecken 1
    Elkevogel ""Efeu im Kübel als Sichtschutz? Klettergehölze 6
    01goeran Kellerraum als Fitnessraum nutzen, Feuchtigkeit? Sanierung & Renovierung 6
    Linserich Pflanzen als Sichtschutz im Schatten Gartenpflanzen 41
    P Was ist das? Gekauft als Zucchini.... Wie heißt diese Pflanze? 24
    G Bessere und andere Gemüsegartennutzung als Folge der Klimaveränderung Naturnahes gärtnern 14
    N Gartengestaltung (Sitzbereich) als Mieter, Ideen? Gartengestaltung 8
    H Welche Pflanzen in langen Blumentopf als Sichtschutz zum Nachbarn? Gartengestaltung 41
    S Junge Kidneybohnen - als ganze Schote essbar? Obst und Gemüsegarten 1
    P Polygonalplatten als Gartenweg Gartenarbeit 4
    T Baum als Sonnenschutz Gartengestaltung 40
    M Verteilen Gardena Regner S50 mehr Wasser als T200? Bewässerung 3
    Gartenbaron Kaffeesatz als Rasendünger? Rasen 6
    M Ist poncirus trifoliata als unterlage sortenecht? Zitruspflanzen 3
    B Grenadilla als Zimmerpflanze? Obst und Gemüsegarten 11
    Y Pflegeleichte buschartige Pflanze als Sichtschutz Zimmerpflanzen 2
    W Suche Hecken/Sträucher als Sichtschutz Gartenpflege 8
    G Tomaten bei mir in 2021 anders als im Vorjahr--dickere Haut weniger Geschmack Tomaten 10
    S Bambus als Hecke Hecken 3

    Similar threads

    Oben Unten