Wühlmäuse und Maulwürfe, was tun?

Volker

Mitglied
Registriert
20. Mai 2007
Beiträge
20
Hallo,

ich habe in meinem Garten ein Problem mit Wühlmäusen und Maulwürfen. Was kann ich tun um dieses Problem zu lösen?

Danke für alle Antworten.

MfG

Volker
 
  • Q

    Quekepuler

    Guest
    Kaiserkronen pflanzen, mit Spiritus getränkte Lappen in die Gänge legen, Katzenhaare eingraben, Flaschen für Windgeräusche halb eingraben, Geld für elektronische Vergrauler rausschmeissen - es gibt viele Tipps, die Nachbarn einem geben. Ob einer hilft, ist wohl eher Glückssache :mad:

    Wenn Du Fallen verwendest, denke daran, dass Maulwürfe unter Schutz stehen

    (Diese und andere Tipps ergibt auch die Suche)
     

    kmh1412

    Foren-Urgestein
    Registriert
    03. Okt. 2007
    Beiträge
    1.456
    Ort
    Östliches Niederösterreich
    Schwöre auf "meine" Nußblätter. Gang aufmachen, Blätter mit Hand etwas zerreiben, in die Gänge stopfen, zumachen. Sind dann (bei mir) einige Wochen weg. UND DANN wieder von vorne;):):eek::eek:

    LG

    Karin
     
  • medinella

    Mitglied
    Registriert
    10. Sep. 2007
    Beiträge
    133
    .......und nichts mit bloßen Händen anfassen!!!!!!!!

    Das Viehzeug merkt sonst gleich da ist was faul!!!!!!
     
  • gartenmaus1951

    Mitglied
    Registriert
    06. Nov. 2007
    Beiträge
    62
    Ort
    Windeck-Dahlhausen, Rhein-Sieg-Kreis
    guten Abend Volker,
    das Problem mit den Wühlmäusen kenne ich auch. Neben dem "Hausgärtchen" hatte mein Vater jahrzehntelang den Schweinemisthaufen und daneben wurde eben alles an verrottbaren Abfällen geworfen, es breiteten sich Dornen aus etc. Das gefiel den Wühlmäusen natürlich gut und im danebenliegenden Garten fühlten sie sich auch sehr wohl.
    Letztes Jahr habe ich ihnen dann den Kampf angesagt:
    Das "Brachland" habe ich erstmal entrümpelt, die Dornen entfernt und umgegraben und mit Phaselia eingesät. Die Löcher der Wühlmäuse habe ich erstmal mit einem Lappen mit Diesel gestopft und abgewartet. Die Sträucher und Stauden habe ich in kleine "Käfige" aus Hasendraht gepflanzt, an der Außenseite mit Sägemehl versehen und den Wurzelstock darein gepflanzt, da konnten die Viecher dann nicht dran.
    In einem Gartenbuch habe ich dann noch einen Trick gelesen: Holunderblätter und kleingeschnittene Ästchen in die Löcher und auch unter die Pflanzlöcher legen, das mögen die Kameraden gar nicht und verziehen sich (vielleicht zum Nachbarn:))
    Kaiserkronen habe ich auch im Garten selbst bei den Stauden gepflanzt sowie auf dem Friedhof, da treiben sie nämlich auch in den und um die Gräber ihr Unwesen. Es scheint zu wirken.

    Gruß
     

    Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hi all,

    Zuerst, es gibt keine gesicherte Erkenntnisse das irgendwelche Pflanzen, Tropfen, Elektronische Geräte oder Flaschen im Boden gesteck die Schermäuse (Wühlmäuse) zuverlässig vertreibt bzw vom Garten fernhält.

    Maulwurfe richten im Garten kein Schaden an (das bisschen Hügel ist schnell wieder breitgemacht) und sind strengstens geschützt.

    Bei Probleme mit Schermäuse: Wegfangen (es gibt schon eine Vielzahl von geeignete Fallen). Propangas mit Zündlanze (zugelassen im Bio Obstbau) in die Mäusegänge, oder als allerletzte Mittel vergiften. Die Wühlmäuse zum Nachbar hin vertreiben durch's Wasserschlauch in die Gänge usw. löst das Problem nicht.

    Dieselgetränkte Lappen in die Gänge legen ist m.E. nach aus Umweltschutzgründen abzulehnen.

    SG,
    Mark
     
  • gartenmaus1951

    Mitglied
    Registriert
    06. Nov. 2007
    Beiträge
    62
    Ort
    Windeck-Dahlhausen, Rhein-Sieg-Kreis
    hallo Mark,
    die Lappen sollen ja nicht vor Diesel triefen, sondern nur gerade danach riechen, denn durch den Geruch sollen die Kameraden ja abhauen. Aber ich glaube eher an den Holundertrick, der ja auch noch umweltfreundlich ist. Mit dem Diesel hatten wir ja erst vor 2 Jahren bei zwei/Löchern gemacht, hab die Lappen aber beim Umgraben im letzten Herbst nicht mehr gefunden. Und die Kaiserkronen haben sogar noch einen gewissen Zierwert.

    Die Maulwurferde ist übrigens eine gute Aussaaterde, da sie ziemlich keimfrei sein soll. Hab mir schonmal welche in einem Eimer deponiert für die Setzlinge zum Pikieren.

    Gruß Inge
     

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    Die Maulwurferde ist übrigens eine gute Aussaaterde, da sie ziemlich keimfrei sein soll. Hab mir schonmal welche in einem Eimer deponiert für die Setzlinge zum Pikieren.

    Gruß Inge

    hi inge,

    *keimfrei* weiß ich nicht, aber zumindest ist sie schön locker und ich verwende sie sehr gerne zum pflanzen.;)

    liebe grüße von kathi
    (die viele maulwürfe beheimatet:D)
     

    medinella

    Mitglied
    Registriert
    10. Sep. 2007
    Beiträge
    133
    ich glaub "keimfrei" geht gar nicht , dann wäre ja die Erde steril.

    Durch dämpfen kann man die Qualität aufwerten.

    Medi
     
    H

    Hobbiegärtner

    Guest
    Hallo,
    Also die beste Methode zum Wühlmäuse ,Maulwürfe und andere Tiere zu vertreiben ist :
    Viel arbeiten im Garten Durch die Erschütterungen und das laufen auf dem Boden vertreibt man manchen Gast.
    Gruß
    Klaus
     
  • Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Schöne Grüße an alle,

    auf die Gefahr hin mich hier etwas unbeliebt zu machen (und mich auch zu wiederholen), möchte ich darauf (nochmals) hinweisen:

    Zuerst, Maulwürfe richten im Garten kein (wirklichen) Schaden an. Maulwürfe sind (und sollen bleiben) strengstens geschützt und müssen nicht vertrieben werden.

    Scher(Wühl)mäuse dagegen können großen Schaden im Garten/Obstbaumkulturen anrichten. Wenn die Schermäuse vertrieben werden (mit welchen Mittel auch immer) - wohin gehen die? Natürlich zum Nachbarn - der wiederrum die auch nicht haben will (und auch zu vertreiben versucht). Die natürlichen Regulatoren wie Wiesel / Fuchs / Marder / Iltis / Eulenarten usw. sind i.d.R. nicht in Haus/Nutzgartenanlagen in ausreichnde Zahl vorhanden um die Schermauspopulation auf einen erträglichen Mass zu halten. Somit sollen wir eingreifen und die möglichst wegfangen (wie bereits geschrieben IMO ist vergiften das letzte Mittel).

    Schönes WE wünscht,
    Mark
     
  • A

    Apisticus

    Guest
    Mit Erstaunen stelle ich immer wieder fest, dass wohl der Unterschied zwischen Maulwurf und Wühlmaus nicht allen bekannt ist. Die Wühlmaus ist ein großer Schädling, der den Pflanzen die Wurzeln abfrisst. Die Wühlmaus zu bekämpfen ist richtig und notwendig. Die durch sie verursachten Schäden können enorm sein. Und als Maus hat sie auch ein enormes Vermehrungspotential. Mittel der Wahl ist immer die Falle, da man mit ihr den Erfolg kontrollieren kann.

    Im Gegensatz zur Wühlmaus ist der Maulwurf ein absoluter Nützling und steht daher unter gesetzlichem Schutz. Er darf weder getötet, noch gefangen werden. Als reiner Fleischfresser macht er Jagd auf Würmer, Insekten und ihre Larven, die sich im Boden befinden. Wenn man mal vom Regenwurm absieht, so besteht seine Nahrung ansonsten aus Schädlingen, die sich von den Wurzeln der Pflanzen ernähren. Ob Wiesenschnake, Maikäfer, Junikäfer, usw, er dezimiert sie. Wo sich dieses Ungeziefer ausbreitet, hat man bald ein Problem, das auch hier im Forum schon mehr als einmal beschrieben wurde. http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/8792-engerlinge-im-rasen.html?highlight=Engerlinge#post72424

    Wer also Maulwürfe im Garten hat, sich von ihnen belästigt fühlt, sollte sich zuerst einmal fragen, warum sich diese da aufhalten. Fänden sie keine Nahrung, würden sie verschwinden. Sie schützen die Pflanzen von unten und fressen wie die Vögel die Larven von Schädlingen.
    04-07-30_maulwurf.jpg


    Sie sind unverzichtbar für ein biologisches Gleichgewicht. Einen Maulwurfshaufen im Rasen kann man abtragen und die lockere Erde an anderer Stelle im Garten verwenden. Mit dem Wissen, dass jeder Haufen eigentlich ein Zeichen für eine gute Sache ist, kann man doch auch Gelassenheit bewahren.

    Gruß
    Apisticus
     
    F

    feuchte wiese

    Guest
    Ich denke mal das man die Wühlmäuse eh nie ganz weg bekommt, so wie ich direkt auf dem Lande lebend muss man sich damit abfinden und den Rest erledigen die Katzen
     

    Kirschblüte111

    Mitglied
    Registriert
    18. Okt. 2007
    Beiträge
    55
    [

    Maulwurfe richten im Garten kein Schaden an (das bisschen Hügel ist schnell wieder breitgemacht) und sind strengstens geschützt.

    Bei Probleme mit Schermäuse: Wegfangen (es gibt schon eine Vielzahl von geeignete Fallen). Propangas mit Zündlanze (zugelassen im Bio Obstbau) in die Mäusegänge, oder als allerletzte Mittel vergiften. Die Wühlmäuse zum Nachbar hin vertreiben durch's Wasserschlauch in die Gänge usw. löst das Problem nicht.

    Hi, hab im Garten auch ein Paar Maulwurfhügel, es werden immer mehr und auch grösser als ob das Monstermaulwürfe wären so richtig riesig werden die Hügel, man sagt das das die besste Erde ist voll mit Mineralien und anderen Nährstoffen ob es war ist hab ich keine Annung aber ich trage die Hügel ab und die Erde wird aufs Blummenbeet drauf gehaut.
    Allerdings denke ich wierklich nach die Ficher zu vergiften oder so, ob Propangas auch gegen die Maulwürfe hilft?
    Ich weiss, ich weiss die Tollwütige Tierchen sind geschütz, wieso eigentlich?
     

    Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hallo Kirschblüte,

    Maulwürfe sind weit seltener als Du denkst-- apropos - wenn die Maulwurfhügel sehr groß sind soll es ein Zeichen für'ne strenge Winter. Von was für'ne Garten reden wir hier - Hausgarten mit Rasen oder Nutzgarten (Gemüse/Obst)?

    Der Maulwurf ist 'ne interessante Tierart und wie bereits geschrieben richtet er keinen Schaden an (abgesehen vom Hügel - sofern Du dies als Schaden betrachtest). Wenn Du mich nicht glauben möchtest und Apisticus auch nicht, dann vielleicht schaust die in Wiki unter: Europäischer Maulwurf - Wikipedia

    im Gegensatz zur Schermaus : Ostschermaus - Wikipedia

    Letzte Tip: Wenn's ein Maulwurf ist, dann die Hügel einfach bis im Frühjahr stehenlassen. Wenns Schermäuse sind dann Falle kaufen und einsetzen. Wenn unsicher, dann Beratung vor Ort holen oder auf Lebendfangfallen zurückgreifen.

    Schöne Grüße,
    Mark
     

    Ficus

    Mitglied
    Registriert
    21. Sep. 2007
    Beiträge
    45
    Also allen die den Maulwürfen an den Pelz wollen, empfehle ich den Artikel Maulwürfe - Wikipedia durchzulesen. Die Tiere schaden den Pflanzen nicht und sie stören euch doch nicht wirklich oder? Im Gegenteil sie lockern die Erde und sind nicht nur deswegen ein wichtiges Glied in der Kette...
    Die Hügelchen sind doch schnell abgetragen bzw wie einige schon geschriebnen haben fürs anpflanzen verwendbar !!
    lg
    Ficus
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Ficus

    Mitglied
    Registriert
    21. Sep. 2007
    Beiträge
    45
    Hallo Kirschblüte,

    Maulwürfe sind weit seltener als Du denkst-- apropos - wenn die Maulwurfhügel sehr groß sind soll es ein Zeichen für'ne strenge Winter. Von was für'ne Garten reden wir hier - Hausgarten mit Rasen oder Nutzgarten (Gemüse/Obst)?

    Der Maulwurf ist 'ne interessante Tierart und wie bereits geschrieben richtet er keinen Schaden an (abgesehen vom Hügel - sofern Du dies als Schaden betrachtest). Wenn Du mich nicht glauben möchtest und Apisticus auch nicht, dann vielleicht schaust die in Wiki unter: Europäischer Maulwurf - Wikipedia

    im Gegensatz zur Schermaus : Ostschermaus - Wikipedia

    Letzte Tip: Wenn's ein Maulwurf ist, dann die Hügel einfach bis im Frühjahr stehenlassen. Wenns Schermäuse sind dann Falle kaufen und einsetzen. Wenn unsicher, dann Beratung vor Ort holen oder auf Lebendfangfallen zurückgreifen.

    Schöne Grüße,
    Mark

    da war wohl einer schneller ;)
     

    ruppi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2007
    Beiträge
    1.911
    Ort
    MA-Feudenheim
    Hallo,
    ich habe aus einem anderem Forum einmal etwas kopiert. Dies ist es eine problemlose und sichere Vertreibung der Schädlinge.
    Du kaufst dir Calciumcarbid (gibts im Chemiehandel oder im Carbidversand im Internet, wenn du die Adresse willst such ich sie dir raus) und legst ein paar Löcher der Wühlmäuse frei. Dann nimmst du 2 - 3 große Klumpen Carbid und steckst sie in das Loch. Dann einen Giesser Wasser und wenn möglich alle Löcher gleichzeitig damit giessen, das Carbid fängt sofort zu zischen an, am besten nun ein Blatt auf die Öffnung legen, damit die Luft einzieht. Schon werden die Wühlmausgänge mit ätzendem Schwefelwasserstoff vergiftet und die Mäuse könnten verschwinden.
    Wenn das nichts hilft, gibts die destruktivere Methode, einfach auf das Loch einen Eimer stellen und ein langes Holz am Ende anzünden und dann vorsichtig unter den Eimer halten. Mann muss vorher ein bisschen warten, damit nach dem Wasser aufgiessen genug Ethingas entsteht... Wenn dann genug vorhanden ist lässt es sich leicht anzünden, es tut auch einen richtigen Schlag (also nicht erschrecken) und der ganze Wühlmausgang ist hinüber.
    Wir haben einmal alle Löcher gleichzeitig hoch gejagt, das war vielleicht ein Spektakel Danach ist IMMER Ruhe mit Wühlmäusen...
     

    Gecko

    Löschmann
    Teammitglied
    Registriert
    28. Apr. 2007
    Beiträge
    18.366
    Ort
    Franken
    Suuuper- Tip, ruppi!!!:rolleyes:
    Hoffentlich wird der Blödsinn bald gelöscht.

    Stefan, total begeistert
     

    Kirschblüte111

    Mitglied
    Registriert
    18. Okt. 2007
    Beiträge
    55
    Hallo zusammen, alles gut und schön, aber wenn ich Tulpen einpflanze oder sonstige zwiebelpflanzen tauchen die wegen den Locher in der Erde irgint anders wo auf, da wo ich die gar nicht haben will oder gar verschwinden spuhrlos.

    P.s hab normalen Hausgarten mit Rasen und ein kleine Kräutergarten.
     

    Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hallo Kirschblüte,

    Wenn's nur um die Blumenzwiebel geht, dann setz die in Pflanzkörbe oder etwas Kaninchendraht draunter und ist das Problem gelöst. Die Maulwürfe tun die Blumenzwiebel sowieso nichts.

    Zur Wühlmausbekämpfung ist schon alles gesagt (aber bitte das Carbidtip schnell vergessen).

    SG,
    Mark
     

    röslein

    Gesperrt
    Registriert
    17. Nov. 2007
    Beiträge
    6
    Hallo Ihr Mühlmaus-Opfer!

    Seht mal da nach, vieleicht hilft es!

    MfG Rosi

    URL gelöscht, Erklärung per PN erfolgt
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

    bremervoerder

    Neuling
    Registriert
    17. Jan. 2008
    Beiträge
    1
    Also Naturschutz hin und her. Wenn man auf seinem Rasen nicht mehr langgehen kann, weil man sich wie im Moor fühlt (Verletzungsgefahr, Einknicken, etc.), dann verliert man vielleicht eine ansonsten durchaus angebrachte philosophische Gelassenheit.

    Bei uns ist dies jetzt definitiv der Fall.

    Bevor der komplette Rasen umgepflügt werden muss, werde ich noch den letzten ultimativen Versuch wagen.
     
    H

    harzfeuer

    Guest
    hab gehört sie mögen sehr gerne Topinambur. damit kann man sie gut anlocken, Lebendfallen gibt esja auch. Im übrigen tut es ein kräftiger Kater am besten. Naja er muß auch ein bißchen mutig sein.
     

    kmh1412

    Foren-Urgestein
    Registriert
    03. Okt. 2007
    Beiträge
    1.456
    Ort
    Östliches Niederösterreich
    Also da fällt mir gerade ein, unseren letzten Maulwurf, hat mein Mann ausgegraben. Am Abend wurde der Rasensprenger aufgedreht, Erde war schön feucht. Meinn mann saß mitten im Garten, mit Schaufel bewaffnet auf einem umgedrehten Kübel und wartete.....

    Wir "durften" nicht in die Wiesen, denn bei Erschütterung kommt er nicht (laut GG):rolleyes:

    Nach einer länge Zigarette und nochmal warten...... dann die ersten Erdveränderungen im Rasen. Mein Mann sprang auf, mit Schaufel stach er neben den Haufen hinein, Maulwurf landete im Gras, mein Mann mit Kübel hinterher. Man glaubt gar nicht wie schnell die kleinen Gesellen sind. Nach Begutachtung unserer Großen trugen wir ihn gaaanz weit weg den Hügel hinauf und ließen ihn wieder frei. Natürlich mit der Nachricht, erbrauche gar nicht glauben die ganze Verwandschaft anschleppen zu müssen.;)

    War nur so eine kleine Episode aus unserem Gartenleben, vielleicht nicht zur "Bekämpfung" zu gebrauchen. Sah aber super lustig aus, mein Mann im Einsatz für unsere geglaubte Richtigkeit.:D


    LG

    Karin
     

    peter voss

    Neuling
    Registriert
    02. Feb. 2008
    Beiträge
    12
    tach erstmal.....nach meiner beobachtung habe ich beide rassen in meinem garten. zum teil kreuzen sich deren refugien. mich wundert daß die sich anscheinend vertragen? wahrscheinlich treffen die sich doch auch unter der erde? wenn sie sich nicht mögen würden, würde ja einer von beiden abziehen. im moment ruhen die mäuse wohl? der maulwurf widerum arbeitet weiter, auch bei frost. jedenfalls bei mir. mich stören die viecher nur im zusammenhang mit meinem rasen. ich meine man tut und macht und dann das. ich mähe alles noch mit handmäher da kein strom im garten. somit baut man ein besonderes verhältnis zum rasen auf. und dann kommen die! diesen garten habe ich aber erst 1 jahr in meinem alten garten waren sie auch. vorallem die wühlmäuse. die sache mit den fallen ist ja so eine sache. wir hatten diese schnappfallen die mit genickbruch oder ähnlichem enden. ich meine bei der maus. das ist eine fiese sache! wer ein weiches herz hat und ein tierfreund dazu wird damit nie glücklich, so wie ich. mit einer lebenden maus könnte ich aber auch nichts anfangen. das bringt ja auch nichts. es sind ja nicht nur 2 oder 3 mäuse! es sind auch nicht nur 10 oder 20! wo soll man die alle hinbringen? am plausiebelsten erscheint mir folgender rat, der nicht von mir ist. man muß den kessel ausmachen. wühlmäuse leben in einem kessel, in dem sie auch brüten bzw. gebären, jedenfalls ihre jungen aufziehen. höhle könnte man auch sagen aber es heißt kessel. diesen kessel buntes muß man finden und ausheben! die ganze brut mit einem schlage ausmerzen. so hat es mir ein anderer gärtner empfohlen. das scheint mir logisch. nur ich komme für diese arbeit nicht in frage. jedenfalls nicht mit ausgraben und tothauen.
     

    kmh1412

    Foren-Urgestein
    Registriert
    03. Okt. 2007
    Beiträge
    1.456
    Ort
    Östliches Niederösterreich
    Hi, fühle mich grad angesprochen, haben das Tierchen zwar ausgegraben, ABER am Feld wieder ausgesetzt. Würde keinem Tierchen etwas tun. NUR: Mäusen im Haus, da werde ich zur BESTIE;)

    LG

    Karin
     

    elfenfloh

    Mitglied
    Registriert
    13. Juli 2007
    Beiträge
    45
    Sie sind unverzichtbar für ein biologisches Gleichgewicht. Einen Maulwurfshaufen im Rasen kann man abtragen und die lockere Erde an anderer Stelle im Garten verwenden. Mit dem Wissen, dass jeder Haufen eigentlich ein Zeichen für eine gute Sache ist, kann man doch auch Gelassenheit bewahren.


    Ääääääääääääääääää....Gelassenheit...nun ja - ich kann nur sagen, wenn irgendjemand unseren Garten in derzeitigem Zustand sehen würde, wäre allen klar, das es schwer ist Gelassenheit zu wahren. Wir haben eine große Rasenfläche, die momentan eher einem Kartoffelacker mit Gras gleicht. Warscheinlich lebt ein hyperaktives Exemplar von Maulwurf in unserem Garten.
    Wir haben jetzt auch aufgegeben - vertreiben bringt nix - kommt eh wieder... Wir haben beschlossen im Frühjahr den Rasen weitgehend zu reduzieren. Wir werden mehr Blumenbeete und Wege anlegen und hoffen dann einfach, dass die Hügel (oder sollte ich sagen die Berge... die Gebirgsketten...) dort nicht so auffallen. Was anderes ist uns noch nicht eingefallen.
     

    kashia89

    Neuling
    Registriert
    09. Feb. 2008
    Beiträge
    8
    .. geh ins Tierheim und gib einem Katzenpärchen ein neues Heim.... zur Not tuts auch ein Jack Russell oder Teckel... :cool:

    Im letzten Jahr haben alle Nachbarn gejammert über die Wühlmausplage, aber wir haben sie immer nur in leicht angekauter Form gesehen, und unsere Wiese blieb glatt. Dafür haben unsere Kater abgenommen & hatten Heidenspaß.... that´s live.... ;o)

    lg und so,
    tanja
     

    Ökoline

    Neuling
    Registriert
    26. Feb. 2008
    Beiträge
    2
    Hallo, an A:eek:lle!
    Ich möchte gern in meinem zukünftigen Ökogarten mit meinen Wühlmäusen und selbstverständlich den Maulwürfen (sind ja auch keine Schädlinge) friedlich zusammenleben. Vergiften, totschlagen oder in die Luft sprengen kommt nicht in Frage.Ich beabsichtige aber, alle wertvollen Pflanzen (besonders Obstbäume) in extra gekaufte Metallgitterbehälter einzugraben. Habe auch nicht gewusst, dass die lieben Kleinen sogar Hainbuchenhecken verzehren (bereits frisch gepflanzt). Wer hat mit den Gittermatten schon Erfahrungen gemacht? (positiv oder negativ)

    Leider stehen meine Katzen nicht so auf Wühlmäuse.


    Ökoline
     

    berlii

    Mitglied
    Registriert
    21. Feb. 2008
    Beiträge
    48
    kann man glaub ich nicht sonderlich viel gegen machen.
    jedenfalls nachdem was ich so höre..
    wenn du tiere magst würde ich dir zu nem anstädigen hund raten..vielleicht tuts auch ne katze.
    mein hundi duldet NICHTS in seinem garten:)
    wenn da ein haufen ist der da nicht hingehört legt er sich 3 tage auf die lauer um zu erfahren welcher störenfried sich diese unverschämtheit in seinem revier erlaubt hat:)
    nachdem er den maulwurfsgang großräumig offengelegt und zerstört hat:)
    im gemüsebet verbiet ich das natürlich..aber auf dem rasen darf er...
    also zu uns kommt selten "was" in den garten:)
     

    Houser

    Neuling
    Registriert
    28. Dez. 2008
    Beiträge
    2
    Ein erfrischendes MOIN an alle "Wühlmausgeschädigten"!

    Mir hat die Schermaus (im Bissbild größere Zähne erkennbar!) von einem großen Kirschlorbeer alle Wurzeln fein säuberlich abgenagt, so dass ich den Strauch ohne große Probleme von seinem bestimmten Standort entfernen konnte (und anschließend entsorgen musste).
    Alle "Giftangebote" sind von der Schermaus abgelehnt worden; selbst Fallen wurden kunstvoll zugewühlt.
    Meine letzte Aktion war, Auspuffgase in die Gänge zu leiten. Ich hoffe, dass ich damit die Viecher nun aus meinem Garten vertrieben habe.
    Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung, ob feinmaschiger Maschendrahtzaun, 80 cm tief eingegraben, von den Schwermäusen durchgebissen werden kann?
    Zur Erklärung, mein Grundstück liegt neben einem noch unbebauten Grundstück mit angrenzendem Acker.
    Ich bin gespannt auf eure Erfahrungsberichte.:)
    Houser
     

    Anopheles

    Neuling
    Registriert
    17. Nov. 2007
    Beiträge
    13
    Bekämpfungsalternativen für Wühlmäuse/schermaüse:
    a) Schermausfallen mit Petersilie oder anderen geruchsintensiven Kräutern abreiben, ebenfalls die Handschuhe, Falle tief (mind 20 cm) in das Gangsystem einschieben und Loch mit einem Brett abdecken
    b) mit Wasser gefüllten Eimer unter das Niveau des Gangsystems eingraben und mit Brettern abdecken.
    c) Mauswiesel fördern mit Lesesteinhaufen
    d) Sitzstangen für Greifvögel - auch Wühlmäuse verlassen häufiger ihr Gangsystem


    Problem: Wenn Flächen von Mäusen befreit sind, wandern bald wieder neue Individuen aus der Nachbarschaft zu. Nachhaltigste Methoden sind meiner Meinung Methoden c und d) die Förderung von Gegenspielern der Plagegeister. Allerdings muss hier das Umfeld stimmen.

    Good luck
    Anopheles
     

    Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Hallöchen,
    hab in diesem und anderen Foren gegoogelt - anscheinend sind selbst hergestellte Pflanzkörbe aus engmaschigem Draht (unverzinkt) oder aus Plastikeimern mit Löchern eine Schutz-Alternative. Kürzlich wurde darüber auch in einer Gartensendung positiv berichtet. Zwar können hinausgewachsene Wurzeln noch beschädigt/gefressen werden, aber das Wurzelherz bliebe unbeschädigt, so dass die Pflanze überlebt.

    Ansonsten kann ich aus langjähriger Erfahrung zusätzlich zu den bereits genannten Wühlmaus-Feinden auch Katzen empfehlen - sehr effektiv!!:D Zusätzlich sind sie auch der menschlichen Gesundheit sehr zuträglich, da sie eine blutdrucksenkende Wirkung haben!!:D

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     

    Fragelite

    Neuling
    Registriert
    04. Jan. 2009
    Beiträge
    1
    Hallo Gartenfreunde,

    wir haben bei uns im Schrebergarten im Winter auch immer Probleme mit Wühlmäusen und/oder Maulwürfen.
    Im Sommer haben wir keine Probleme da wir regelmäßig im Garten sind und es so offensichtlich genug Bewegung gibt um die Plagegeister zu vertreiben.

    Wie kann man diese Hügeltiere wirkungsvoll vertreiben?

    Ich habe mir überlegt Abgase in das Gangsystem zu leiten. Kann ich hierfür die Abgase des Autos nehmen (relativ neuer Dieselmotor mit Partikelfilter) oder sollte ich lieber die Abgase vom Stromerzeuger nehmen (4-Takt Benziner ohne Katalysator)?

    Nutzt die Abgasmethode überhaupt was? Wer hat damit schon jemand Erfahrung?
    @Houser konntest du diese wiederlichen Tiere vertreiben?

    Ich würde mich über ein paar wirkungsvolle Tipps freuen (gerne auch Chemie/Gift/etc.)

    Gruß

    Felix
     

    Houser

    Neuling
    Registriert
    28. Dez. 2008
    Beiträge
    2
    Hallo Felix,
    mit Maulwürfen habe ich noch keine Probleme gehabt (Gott sei Dank), dafür waren? in meinem Garten die Schermäuse überaktiv. Wie schon gesagt, alle Giftangebote wurden abgelehnt, die Falle immer wieder fein säuberlich zugewühlt. Beim Auslegen des Giftes und Aufstellen der Falle habe ich natürlich immer Hanbdschuhe getragen, aber nicht mit Petersilie abgewischt (vielleicht war das der Grund meines Misserfolgs?).
    Mit den Auspuffgasen scheine ich aber Erfolg gehabt zu haben. Denn alle offengelegte Gänge sind nicht wieder verwühlt worden. Die Auspuffgase habe ich von einer Flex in die Gänge geleitet, also von einem stinkenden 2-Takt-Motor.
    Welche Methode Du auch wählst, ich wünsche Dir viel Erfolg.
    Gruß Houser
     

    villadoluca

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Okt. 2008
    Beiträge
    6.930
    Ort
    im bergischen
    hallo!
    ich habe es bei den wühlmäusen mit fallen versucht,karbit,gift und gänge fluten.
    da war das gift noch am besten,wühlmausköder mit mäusegift gemischt.
    seit einiger zeit habe ich um den garten rum dünne metallstanger verteilt im
    boden steckend und darauf plastikflaschen gesteckt an die ich kleine metall
    dosen gehängt habe.bei der kleinsten bewegung vom wind stoßen die dosen
    gegen die stangen und das überträgt sich in den boden.ich muß sagen seit dem
    habe ich ruhe.man kann auch bunte kleine glasflaschen nehmen so hat das
    noch einen dekorativer charakter.der maulwurf mag das auch nicht und ist
    wieder in die wiese gezogen.
     

    Anopheles

    Neuling
    Registriert
    17. Nov. 2007
    Beiträge
    13
    Hallo Leute,
    nur ein Hinweis, Maulwürfe stehen unter Naturschutz. Es sind keine Schädlinge, höchstens mal Störenfriede. Wo viele Maulwürfe auftreten ist meist das Bodenleben noch intakt.
    Wir haben also nur das Recht der Wühl- oder Schermaus nachzustellen.
    Unterscheidungsmerkmale: Gangsysteme, die von Maulwürfen angelegt wurden, sind im Querschnitt liegend oval, die der Wühlmäuse mehr stehend oval.
    Die aufgeworfenen Erdhaufen sind bei Maulwürfen größer als die der Wühlmäuse. Der Zuführungsgang zum Erdhaufen ist beim Maulwurf ziemlich im Zentrum des Hügels, während er bei der Wühlmaus am Rand liegt.
    Wie schon erwähnt sind die Abgase von schlecht eingestellten Ottomotoren (Benzin) wirksamer (Kohlenstoffmonoxid).
    Als Hobbygärtner sollten wir jedoch versuchen die Viecher auf eine ökologischer Art (siehe oben) um die Ecke zu bringen. Die Kolateralschäden sind dann nicht so groß.
    Gruß
    Anopheles
     
    H

    harzfeuer

    Guest
    Ist auch schon mal erwähnt worden!

    Wer kann, schafft sich einen dicken Kater an!:D

    Mit Erfolgsgarantie!
     

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057

    anett, ich habe zwar keinen dicken kater,
    aber einen schlanken und eine katze.

    von denen lassen sich die mäuschen und maulwürfe nicht verscheuchen.

    aber die kätzchen haben spaß an den hügeln.:D

    liebe grüße von kathi:cool:
     
    H

    harzfeuer

    Guest
    Oh Kathi,

    Mein Katerle lebt leider nicht mehr, nur sein Schwesterchen.

    Aber zu Lebzeiten (leider sehr kurz) hat er ordentlich abgeräumt.

    Sein Schwesterherz ist auch sehr fleißig.

    Aber es kommen immer wieder neue Scheermäuse.

    Ich hab mir einen Wühlmausstab angeschafft, ist so ein batteriebetriebenes Geräuschemachdings,funktioniert solange hervorragend bis meine Nachbarn auch beschallen. Dann gibts ein großes Hin-und Hergewühle.:D

    LG Anett
     
    P

    Petrasui

    Guest
    Wir haben vier wilde Katzen in dem Gartenverein.
    Einer ist ein richtiger Jäger und holte letztes Jahr auch mal hin und da eine Wühlmaus.

    Aber nun zum eigentlichen Thema Wühlmaus :grin:
    Wir hatten letztes Jahr eine regelrechte Plage in den Gärten.

    Alle legten Gift und fallen auf und hatten kein Glück.
    Wir schafften es ohne Gift und Fallen , den Sommer zusammen mit den Wühlern zu durchleben.

    Soll ich es euch erzählen ?

    Wir haben hinten im Garten eine kleine Anhäufung auf welcher wir jedes Jahr Topinambur wachsen lassen.
    Topinambur ist für Wühlmäuse eine Delikatesse .
    Da aber direkt davor unser Tomatenhäuschen steht , schützten wir es sicherheitshalber indem wir in den Boden zwischen Topinambur und Häuschen einen Maschendraht einliessen.
    Nirgends im Garten erschien die Wühlmaus , ausser bei den Topinamburs und den Nachbarn .
    Aber eben ,Topinambur hat man immer genug , die kann man auch mal mit einer Wühlmaus teilen.

    Was sie auch nicht mögen sind Katzen oder Menschenhaare in den Löchern , sowie Knoblauchbrühe.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich hab das schonmal irgendwo geschrieben aber mir glaubt das wohl keiner, die mögen keinen Kaffeesatz-Geruch, einfach großzügig ausstreuen und sie hauen ab, zudem noch gut für den Boden.
    Einfach und Giftfrei.

    LG Stupsi
     

    Malinator

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2008
    Beiträge
    339
    Ort
    Mitte von Deutschland
    Funktioniert aber schlecht bei Schnee :confused:

    Ich selber habe trotz Bedenken große Erfolge mit 2 Solarwühlmausgeräten gehabt, wozu ich jetzt aber eine andere Frage habe

    ( gehört aber im neuen Thread ) .
    Kaum waren die Dinger letztes Jahr in der Erde = Mäuse weg :cool::cool:
     

    flo 1986

    Neuling
    Registriert
    17. Jan. 2009
    Beiträge
    18
    nützlich hin oder her-maulwürfe im garten zu haben ist einfach schrecklich!!!!!!!!!
    ich hasse die biester!

    wer schreibt dass die hügel schnell wieder platt gemacht werden können hat wohl noch nie einen maulwurf in aktion erlebt! jeden morgen wird die "verwüstung" schlimmer! und sind die biester erst mal im blumenbeet und wühlen da alles um .....ja auch maulwürfe wühlen.....bekommt man mordgelüste!!!

    hatte letzten frühling einen maulwurf im garten! der gründete im sommer eine familie......
    sie brauchen nicht die wurzeln anzuknabbern-es reicht schon aus wenn sie die gesamte pflanze nach oben schieben oder mit ihren hügeln begraben!!!

    abhilfe:
    viel im garten umhergehen, im sommer oft rasenmähen (hilft meiner meinung am besten durch den ständigen lärm), elektonische vertreiber alle paar tage umstecken (hilft gegen die gewöhnung)

    die familie ist ausgezogen (worden)! hab 4 gefangen (lebend) und hab sie weit weit weg vom garten wieder freigelassen! und der letzte ist dann durch den lärm von selbst abgehauen!
     

    Malinator

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2008
    Beiträge
    339
    Ort
    Mitte von Deutschland
    nützlich hin oder her-maulwürfe im garten zu haben ist einfach schrecklich!!!!!!!!!
    ich hasse die biester!

    wer schreibt dass die hügel schnell wieder platt gemacht werden können hat wohl noch nie einen maulwurf in aktion erlebt! jeden morgen wird die "verwüstung" schlimmer!


    :cool: Moin,

    ich mach seit 20 Jahren Hundesport und der Hundeplatz sieht immer so aus ;)!

    Im Garten kann ich nur empfehlen,die Solargeräte abwechselnd hinzustellen.

    Wie aber bei gefrorener Erde :confused:
    Dann geht es irgendwie nicht......so im 1. Winter meine Feststellungen.
    Das Gerät als solches geht.....jetzt hier unter der Lampe :cool:, da ich festellen wollte, ob nur Energie fehlt oder ob das Eis es kaputt gemacht hat.
    Das 2. Gerät steckt in einer Gießkanne und es piepst, wenn die Sonne drauf scheint :eek:
     
    P

    Petrasui

    Guest
    Ich hab das schonmal irgendwo geschrieben aber mir glaubt das wohl keiner, die mögen keinen Kaffeesatz-Geruch,
    Stupsi ich glaube dir :)

    Nee , alles was stark riecht mögen die Plagegeister nicht und das mit den Topinambur , wa sich weiter vorne schrieb , ist wirklich wahr.
    Den Tipp bekam ich von einem Bauer und da wir sowieso Topinambur im Garten haben , beobachteten wir es und es stimmte.

    In anderen Gärten drehten die Gartenbesitzer fast durch letztes Jahr. Es wurde Gift gespritzt und gelegt und nichts half. Unserem Nachbar frassen sie (trotz gift) die ganzen Lauchstengel ab.

    Wir sahen nur hie und da mal die Topinambur wackeln :D

    Unsere Tomaten wurden durch Netzkörbe und Knoblauch , sowie Anpflanzung von Basilikum geschützt und unter der Kartoffelkiste wurde ein Maschennetzt verlegt.

    Dazu haben wir einen tollen roten wilden Jäger im Gartenrevier :D

    Maulwürfe

    Es war interessant zu beobachten das die Maulwürfe nur in die Gärten kamen wenn die Rinder auf der Weide waren.
    Das Getrammpel hatten sie nicht gerne und weichten aus. Als die Rinder weg waren , gingen auch die Maulwürfe.

    Ich höre immer von diesen bestimmten Fallen , welche ins Loch gegraben werden und die Tiere dann sozusagen köpft.

    Irgendwie begreifen einige Hobbygärtner nicht nicht das Maulwürfe grosse Nützlinge sind und dazu noch geschützt.:mad:
    Hatte deswegen letztes jahr schon Zoff mit einem älteren Gärtner.

    Alle Tiere welche irgendwie unangenehm sind werden getötet. Oje wenn man das mit manchen Leuten machen würde.;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    C Wühlmäuse und Maulwürfe in Reihenhausgärten Schädlinge 11
    A Natürliche Helfer gegen Wespen, Wühlmäuse und Maulwürfe Schädlinge 15
    P Ratten und Wühlmäuse Schädlinge 8
    F Hochbeet und Schutz gegen Wühlmäuse Gartenpflege 7
    Ing_Cent Neue Rosen und Wühlmäuse Rosen 40
    S Hochbeet-> Wühlmäuse und Schnecken Gartenpflege 1
    F Wühlmäuse od. Maulwurf Schädlinge 12
    M Wühlmäuse im Garten Tiere im Garten 4
    Scarlet Wühlmäuse ohne Gift vertreiben: Welche Möglichkeiten gibt es? Schädlinge 27
    F Wühlmäuse Tiere im Garten 6
    R Wühlmäuse? Schädlinge 10
    Skarn483 Wühlmäuse im Garten. :-( Schädlinge 46
    F Löcher im Garten - waren es Spitzmäuse, Wühlmäuse, etc? Tiere im Garten 11
    Luna1 Wühlmäuse im Gemüsegarten - was tun? Obst und Gemüsegarten 8
    M Wühlmäuse im Topf? Schädlinge 1
    Lebräb Wie kann ich Wühlmäuse vertreiben? Schädlinge 29
    ralph12345 Haben wir hier einen Maulwurf oder Wühlmäuse? Schädlinge 42
    M Wühlmäuse in Beeten Gartenarbeit 19
    Z Solar gegen Wühlmäuse Schädlinge 28
    H Wühlmäuse - was hilft? Tiere im Garten 7
    V Kaninchendraht gegen Wühlmäuse? Gartenpflege 5
    Fini Wühlmausfalle - Wühlmäuse im Vorgarten Schädlinge 19
    maxosh Wühlmäuse am Erdbeersorbet Obst und Gemüsegarten 4
    adlatus Wühlmäuse - was tun? Schädlinge 12
    C Hilfe! Nimmersatte Wühlmäuse! Schädlinge 6

    Similar threads

    Oben Unten