Wühlmäuse und Maulwürfe, was tun?

Hallo zusammen, alles gut und schön, aber wenn ich Tulpen einpflanze oder sonstige zwiebelpflanzen tauchen die wegen den Locher in der Erde irgint anders wo auf, da wo ich die gar nicht haben will oder gar verschwinden spuhrlos.

P.s hab normalen Hausgarten mit Rasen und ein kleine Kräutergarten.
 
  • Hallo Kirschblüte,

    Wenn's nur um die Blumenzwiebel geht, dann setz die in Pflanzkörbe oder etwas Kaninchendraht draunter und ist das Problem gelöst. Die Maulwürfe tun die Blumenzwiebel sowieso nichts.

    Zur Wühlmausbekämpfung ist schon alles gesagt (aber bitte das Carbidtip schnell vergessen).

    SG,
    Mark
     
    Hallo Ihr Mühlmaus-Opfer!

    Seht mal da nach, vieleicht hilft es!

    MfG Rosi

    URL gelöscht, Erklärung per PN erfolgt
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Also Naturschutz hin und her. Wenn man auf seinem Rasen nicht mehr langgehen kann, weil man sich wie im Moor fühlt (Verletzungsgefahr, Einknicken, etc.), dann verliert man vielleicht eine ansonsten durchaus angebrachte philosophische Gelassenheit.

    Bei uns ist dies jetzt definitiv der Fall.

    Bevor der komplette Rasen umgepflügt werden muss, werde ich noch den letzten ultimativen Versuch wagen.
     
  • hab gehört sie mögen sehr gerne Topinambur. damit kann man sie gut anlocken, Lebendfallen gibt esja auch. Im übrigen tut es ein kräftiger Kater am besten. Naja er muß auch ein bißchen mutig sein.
     
    Also da fällt mir gerade ein, unseren letzten Maulwurf, hat mein Mann ausgegraben. Am Abend wurde der Rasensprenger aufgedreht, Erde war schön feucht. Meinn mann saß mitten im Garten, mit Schaufel bewaffnet auf einem umgedrehten Kübel und wartete.....

    Wir "durften" nicht in die Wiesen, denn bei Erschütterung kommt er nicht (laut GG):rolleyes:

    Nach einer länge Zigarette und nochmal warten...... dann die ersten Erdveränderungen im Rasen. Mein Mann sprang auf, mit Schaufel stach er neben den Haufen hinein, Maulwurf landete im Gras, mein Mann mit Kübel hinterher. Man glaubt gar nicht wie schnell die kleinen Gesellen sind. Nach Begutachtung unserer Großen trugen wir ihn gaaanz weit weg den Hügel hinauf und ließen ihn wieder frei. Natürlich mit der Nachricht, erbrauche gar nicht glauben die ganze Verwandschaft anschleppen zu müssen.;)

    War nur so eine kleine Episode aus unserem Gartenleben, vielleicht nicht zur "Bekämpfung" zu gebrauchen. Sah aber super lustig aus, mein Mann im Einsatz für unsere geglaubte Richtigkeit.:D


    LG

    Karin
     
  • tach erstmal.....nach meiner beobachtung habe ich beide rassen in meinem garten. zum teil kreuzen sich deren refugien. mich wundert daß die sich anscheinend vertragen? wahrscheinlich treffen die sich doch auch unter der erde? wenn sie sich nicht mögen würden, würde ja einer von beiden abziehen. im moment ruhen die mäuse wohl? der maulwurf widerum arbeitet weiter, auch bei frost. jedenfalls bei mir. mich stören die viecher nur im zusammenhang mit meinem rasen. ich meine man tut und macht und dann das. ich mähe alles noch mit handmäher da kein strom im garten. somit baut man ein besonderes verhältnis zum rasen auf. und dann kommen die! diesen garten habe ich aber erst 1 jahr in meinem alten garten waren sie auch. vorallem die wühlmäuse. die sache mit den fallen ist ja so eine sache. wir hatten diese schnappfallen die mit genickbruch oder ähnlichem enden. ich meine bei der maus. das ist eine fiese sache! wer ein weiches herz hat und ein tierfreund dazu wird damit nie glücklich, so wie ich. mit einer lebenden maus könnte ich aber auch nichts anfangen. das bringt ja auch nichts. es sind ja nicht nur 2 oder 3 mäuse! es sind auch nicht nur 10 oder 20! wo soll man die alle hinbringen? am plausiebelsten erscheint mir folgender rat, der nicht von mir ist. man muß den kessel ausmachen. wühlmäuse leben in einem kessel, in dem sie auch brüten bzw. gebären, jedenfalls ihre jungen aufziehen. höhle könnte man auch sagen aber es heißt kessel. diesen kessel buntes muß man finden und ausheben! die ganze brut mit einem schlage ausmerzen. so hat es mir ein anderer gärtner empfohlen. das scheint mir logisch. nur ich komme für diese arbeit nicht in frage. jedenfalls nicht mit ausgraben und tothauen.
     
    Hi, fühle mich grad angesprochen, haben das Tierchen zwar ausgegraben, ABER am Feld wieder ausgesetzt. Würde keinem Tierchen etwas tun. NUR: Mäusen im Haus, da werde ich zur BESTIE;)

    LG

    Karin
     
    Sie sind unverzichtbar für ein biologisches Gleichgewicht. Einen Maulwurfshaufen im Rasen kann man abtragen und die lockere Erde an anderer Stelle im Garten verwenden. Mit dem Wissen, dass jeder Haufen eigentlich ein Zeichen für eine gute Sache ist, kann man doch auch Gelassenheit bewahren.


    Ääääääääääääääääää....Gelassenheit...nun ja - ich kann nur sagen, wenn irgendjemand unseren Garten in derzeitigem Zustand sehen würde, wäre allen klar, das es schwer ist Gelassenheit zu wahren. Wir haben eine große Rasenfläche, die momentan eher einem Kartoffelacker mit Gras gleicht. Warscheinlich lebt ein hyperaktives Exemplar von Maulwurf in unserem Garten.
    Wir haben jetzt auch aufgegeben - vertreiben bringt nix - kommt eh wieder... Wir haben beschlossen im Frühjahr den Rasen weitgehend zu reduzieren. Wir werden mehr Blumenbeete und Wege anlegen und hoffen dann einfach, dass die Hügel (oder sollte ich sagen die Berge... die Gebirgsketten...) dort nicht so auffallen. Was anderes ist uns noch nicht eingefallen.
     
    .. geh ins Tierheim und gib einem Katzenpärchen ein neues Heim.... zur Not tuts auch ein Jack Russell oder Teckel... :cool:

    Im letzten Jahr haben alle Nachbarn gejammert über die Wühlmausplage, aber wir haben sie immer nur in leicht angekauter Form gesehen, und unsere Wiese blieb glatt. Dafür haben unsere Kater abgenommen & hatten Heidenspaß.... that´s live.... ;o)

    lg und so,
    tanja
     
  • Hallo, an A:eek:lle!
    Ich möchte gern in meinem zukünftigen Ökogarten mit meinen Wühlmäusen und selbstverständlich den Maulwürfen (sind ja auch keine Schädlinge) friedlich zusammenleben. Vergiften, totschlagen oder in die Luft sprengen kommt nicht in Frage.Ich beabsichtige aber, alle wertvollen Pflanzen (besonders Obstbäume) in extra gekaufte Metallgitterbehälter einzugraben. Habe auch nicht gewusst, dass die lieben Kleinen sogar Hainbuchenhecken verzehren (bereits frisch gepflanzt). Wer hat mit den Gittermatten schon Erfahrungen gemacht? (positiv oder negativ)

    Leider stehen meine Katzen nicht so auf Wühlmäuse.


    Ökoline
     
  • kann man glaub ich nicht sonderlich viel gegen machen.
    jedenfalls nachdem was ich so höre..
    wenn du tiere magst würde ich dir zu nem anstädigen hund raten..vielleicht tuts auch ne katze.
    mein hundi duldet NICHTS in seinem garten:)
    wenn da ein haufen ist der da nicht hingehört legt er sich 3 tage auf die lauer um zu erfahren welcher störenfried sich diese unverschämtheit in seinem revier erlaubt hat:)
    nachdem er den maulwurfsgang großräumig offengelegt und zerstört hat:)
    im gemüsebet verbiet ich das natürlich..aber auf dem rasen darf er...
    also zu uns kommt selten "was" in den garten:)
     
    Ein erfrischendes MOIN an alle "Wühlmausgeschädigten"!

    Mir hat die Schermaus (im Bissbild größere Zähne erkennbar!) von einem großen Kirschlorbeer alle Wurzeln fein säuberlich abgenagt, so dass ich den Strauch ohne große Probleme von seinem bestimmten Standort entfernen konnte (und anschließend entsorgen musste).
    Alle "Giftangebote" sind von der Schermaus abgelehnt worden; selbst Fallen wurden kunstvoll zugewühlt.
    Meine letzte Aktion war, Auspuffgase in die Gänge zu leiten. Ich hoffe, dass ich damit die Viecher nun aus meinem Garten vertrieben habe.
    Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung, ob feinmaschiger Maschendrahtzaun, 80 cm tief eingegraben, von den Schwermäusen durchgebissen werden kann?
    Zur Erklärung, mein Grundstück liegt neben einem noch unbebauten Grundstück mit angrenzendem Acker.
    Ich bin gespannt auf eure Erfahrungsberichte.:)
    Houser
     
    Bekämpfungsalternativen für Wühlmäuse/schermaüse:
    a) Schermausfallen mit Petersilie oder anderen geruchsintensiven Kräutern abreiben, ebenfalls die Handschuhe, Falle tief (mind 20 cm) in das Gangsystem einschieben und Loch mit einem Brett abdecken
    b) mit Wasser gefüllten Eimer unter das Niveau des Gangsystems eingraben und mit Brettern abdecken.
    c) Mauswiesel fördern mit Lesesteinhaufen
    d) Sitzstangen für Greifvögel - auch Wühlmäuse verlassen häufiger ihr Gangsystem


    Problem: Wenn Flächen von Mäusen befreit sind, wandern bald wieder neue Individuen aus der Nachbarschaft zu. Nachhaltigste Methoden sind meiner Meinung Methoden c und d) die Förderung von Gegenspielern der Plagegeister. Allerdings muss hier das Umfeld stimmen.

    Good luck
    Anopheles
     
    Hallöchen,
    hab in diesem und anderen Foren gegoogelt - anscheinend sind selbst hergestellte Pflanzkörbe aus engmaschigem Draht (unverzinkt) oder aus Plastikeimern mit Löchern eine Schutz-Alternative. Kürzlich wurde darüber auch in einer Gartensendung positiv berichtet. Zwar können hinausgewachsene Wurzeln noch beschädigt/gefressen werden, aber das Wurzelherz bliebe unbeschädigt, so dass die Pflanze überlebt.

    Ansonsten kann ich aus langjähriger Erfahrung zusätzlich zu den bereits genannten Wühlmaus-Feinden auch Katzen empfehlen - sehr effektiv!!:D Zusätzlich sind sie auch der menschlichen Gesundheit sehr zuträglich, da sie eine blutdrucksenkende Wirkung haben!!:D

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo Gartenfreunde,

    wir haben bei uns im Schrebergarten im Winter auch immer Probleme mit Wühlmäusen und/oder Maulwürfen.
    Im Sommer haben wir keine Probleme da wir regelmäßig im Garten sind und es so offensichtlich genug Bewegung gibt um die Plagegeister zu vertreiben.

    Wie kann man diese Hügeltiere wirkungsvoll vertreiben?

    Ich habe mir überlegt Abgase in das Gangsystem zu leiten. Kann ich hierfür die Abgase des Autos nehmen (relativ neuer Dieselmotor mit Partikelfilter) oder sollte ich lieber die Abgase vom Stromerzeuger nehmen (4-Takt Benziner ohne Katalysator)?

    Nutzt die Abgasmethode überhaupt was? Wer hat damit schon jemand Erfahrung?
    @Houser konntest du diese wiederlichen Tiere vertreiben?

    Ich würde mich über ein paar wirkungsvolle Tipps freuen (gerne auch Chemie/Gift/etc.)

    Gruß

    Felix
     
    Hallo Felix,
    mit Maulwürfen habe ich noch keine Probleme gehabt (Gott sei Dank), dafür waren? in meinem Garten die Schermäuse überaktiv. Wie schon gesagt, alle Giftangebote wurden abgelehnt, die Falle immer wieder fein säuberlich zugewühlt. Beim Auslegen des Giftes und Aufstellen der Falle habe ich natürlich immer Hanbdschuhe getragen, aber nicht mit Petersilie abgewischt (vielleicht war das der Grund meines Misserfolgs?).
    Mit den Auspuffgasen scheine ich aber Erfolg gehabt zu haben. Denn alle offengelegte Gänge sind nicht wieder verwühlt worden. Die Auspuffgase habe ich von einer Flex in die Gänge geleitet, also von einem stinkenden 2-Takt-Motor.
    Welche Methode Du auch wählst, ich wünsche Dir viel Erfolg.
    Gruß Houser
     
    hallo!
    ich habe es bei den wühlmäusen mit fallen versucht,karbit,gift und gänge fluten.
    da war das gift noch am besten,wühlmausköder mit mäusegift gemischt.
    seit einiger zeit habe ich um den garten rum dünne metallstanger verteilt im
    boden steckend und darauf plastikflaschen gesteckt an die ich kleine metall
    dosen gehängt habe.bei der kleinsten bewegung vom wind stoßen die dosen
    gegen die stangen und das überträgt sich in den boden.ich muß sagen seit dem
    habe ich ruhe.man kann auch bunte kleine glasflaschen nehmen so hat das
    noch einen dekorativer charakter.der maulwurf mag das auch nicht und ist
    wieder in die wiese gezogen.
     
    Hallo Leute,
    nur ein Hinweis, Maulwürfe stehen unter Naturschutz. Es sind keine Schädlinge, höchstens mal Störenfriede. Wo viele Maulwürfe auftreten ist meist das Bodenleben noch intakt.
    Wir haben also nur das Recht der Wühl- oder Schermaus nachzustellen.
    Unterscheidungsmerkmale: Gangsysteme, die von Maulwürfen angelegt wurden, sind im Querschnitt liegend oval, die der Wühlmäuse mehr stehend oval.
    Die aufgeworfenen Erdhaufen sind bei Maulwürfen größer als die der Wühlmäuse. Der Zuführungsgang zum Erdhaufen ist beim Maulwurf ziemlich im Zentrum des Hügels, während er bei der Wühlmaus am Rand liegt.
    Wie schon erwähnt sind die Abgase von schlecht eingestellten Ottomotoren (Benzin) wirksamer (Kohlenstoffmonoxid).
    Als Hobbygärtner sollten wir jedoch versuchen die Viecher auf eine ökologischer Art (siehe oben) um die Ecke zu bringen. Die Kolateralschäden sind dann nicht so groß.
    Gruß
    Anopheles
     
  • Zurück
    Oben Unten