Von null an

Mrs Blueberry

Neuling
Registriert
16. Apr. 2024
Beiträge
3
Ort
Zwischen Harz und Heideland
Hallo Liebe GartenFreunde, bin gerade durch Zufall auf euch gestoßen. Schön hier ich schau mich gleich mal weiter um.
vorab erzähl ich euch ein wenig über mich und meinen Garten. Ich ziehe mit meiner kleinen Familie Ende des Monats in ein wunderschönes Fachwerkhaus mit einem ca 1500qm großen Garten. Im Moment dominiert der Rasen. Es befinden sich aber eine Reihe alter Obstbäume auf dem Grundstück die jedes Jahr sehr gut tragen. Ich bin jetzt kein Gartenneuling aber die Größe ist schon eine andere Hausnummer. Ich habe einen Biologischen Hintergrund und freue mich bald endlich mal ausleben zu können. Ein Naturnaher Garten ist mir auf jeden Fall Wichtig. Und passt da auch sehr gut hin.
dieses Jahr lege ich nur ein paar kleinere Beete an und werde auf der Terrasse einiges in Kübeln pflanzen. Dafür habe ich hier schon jede Menge vorgezogen. 2 Hochbeete sind auch vorhanden.
Ich möchte das Jahr nutzen um die Natur in den Jahreszeiten dort zu beobachten und mir einen genauen Plan machen. Langfristig gesehen Fände ich eine Selbstversorgung von Gemüse schon vorgesehen. ein Gewächshaus oder Folientunnel ist auch geplant aber ich hadere noch mit der Größe. ich würde im Herbst gerne ein no-Dig Beet anlegen. Wer versorgt sich selbst und kann mir sagen wie groß es auf jeden Fall sein sollte? Ich hab mal von 85qm pro Person gelesen, kommt das hin?
auf 2 andere Sachen auf die mich sehr freue sind 1. ein Färbergarten und 2. ein Beerengarten. Für unsere Tierischen Freunde die Insekten usw hab ich auch schon einige Ideen.
das war’s erstmal von mir ich freu mich auf eure Anregungen und den Austausch.
 
  • maticha

    Mitglied
    Registriert
    22. Feb. 2023
    Beiträge
    169
    Hallo,

    ich habe einen Gemüsegarten, wir sind 4 Personen und ich denke es sind so ca. 300 qm. Aber vom totalen Selbstversorger sind wir da noch weit entfernt. Wir bauen z.B auch Kartoffeln an, die reichen bis ins Frühjahr aber keinesfalls bis zur nächsten Ernte. Wir könnten sie auch gar nicht so lange lagern. Salat, Gurken, Paprika, Tomaten usw. haben wir den ganzen Sommer über reichlich und dank Gewächshaus diese Jahr auch Salat über den Winter bis jetzt. Klappt aber nicht immer. An Kohl baue ich im Moment nur Rotkohl an, der ist nicht so anfällig für den Kohlweißling.
    Obst ist in der Eifel ein Glücksspiel. Aber man hat öfter Pesch als Glück. Aber wenn es was gibt, weckt meine Mutter es ein oder kocht Marmelade.

    Grundsätzlich muss man bedenken, dass das anpflanzen alles kein so großes Problem ist, richtig viel Arbeit ist das Gießen in einem trockenen Jahr. Das sollte man grundsätzlich bedenken. Vor allem wenn man noch berufstätig ist. Dazu kommt das konservieren von Früchten usw. Dann kann die Sache nämlich ganz schnell vom Hobby zur Last werden. Aber wenn man viel Zeit hat, ist das natürlich anders.

    Einem Gewächshaus würde ich gegenüber einem Folientunnel oder Haus den Vorzug geben. Ich habe eins aus Hohlkammerplatten die auch UV beschichtet sind. Für mich ideal. Ist zwar nicht so schön anzusehen, wie ein Glashaus aber ich finde es praktischer. Meins ist 12 qm groß. Das ist für uns eine gute Größe. Im Mai kommen Tomaten, Schlangengurken und Paprika rein, im Herbst Endivien- und Feldsalat. Davon hatten wir dieses Jahr den ganzen Winter bis jetzt. Jetzt habe ich den ersten Plücksalat rein gesetzt. Die Gartensaison im freien beginnt bei uns nicht vor Anfang Mai.
    Wenn irgend möglich ziehe ich alle Gemüsepflänzchen selbst. Im Handel sind sie viel zu früh. Heute Morgen lag z.B. bei uns ein wenig Schnee. Was soll ich da schon mit Pflanzen fürs Freiland. So kann ich sie aussäen, pikieren wie es für mich von der Zeit her günstig ist. Dazu hat mein Mann mir extra eine Art "Schrank" aus durchsichtigen Kunststoffplatten gebaut. Der ist ideal für die Anzucht. Durch die Regalböden hat man alles auf Augenhöhe.

    Den Gemüsegarten würde ich nicht im Schatten anlegen. Beobachte dein Grundstück dieses Jahr und ich wünsche viel Spaß beim Pläne schmieden.

    Martina
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Bilder von Kamera hochgeladen- Null Byte Null öffnen Computerprobleme 12
    bergaufsepp Sepps Projekt: Von null auf Garten Mein Garten 16
    T Mangel aufgrund von kaltem Wetter? Tomaten 11
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 1
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    H Klemmfitting von Unidelta - wirklich ein "Muss"? Bewässerung 5
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    Katzenpfötchen Gelöst Kennt jemand von Euch diese Pflanze - Sorbus aria / Echte Mehlbeere Wie heißt diese Pflanze? 14
    B Tomatenblätter werden von unten lila Tomaten 10
    T Keimblätter von Mini-Pflanzen sterben ab Tomaten 41
    henna Kirschkerne von Bornholm Obstgehölze 6
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    H Diverse Fragen von einem kompletten Gartenneuling Gartenfreunde 11
    R Winterhärte von Currykraut Gartenpflanzen 4
    J Aloe Vera von Fensterbank gefallen Tropische Pflanzen 5
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4
    O Bäume in Beregnungsbereich von Getrieberegner Bewässerung 4
    P Nochmal eine Frage zum Schnitt von Acer palmatum Laubgehölze 9
    Angela Wolff Anbau von Kirsch-Tomaten auf dem Balkon Tomaten 10
    N Platten von Sektionaltoren womit schneiden? Heimwerken 5
    Seetallaube Bilder von meinem Teich Teich & Wasser 2
    S Knospen von Kletterrosen abschneiden? Rosen 18
    Tubi Mögliche Weiterverwendung von Trester Selbstversorger 21
    Elkevogel Blüten von Bauernhortensien gesucht Grüne Kleinanzeigen 20
    H Von welchem Tier stammt dieser Kot? Tiere im Garten 14

    Similar threads

    Oben Unten