Och nöööö Eva. Aber nix für ungut, jetzt weißt du wenigstens die Ursache und sollst mal sehen wie die abgeht im nächsten Jahr. :grins:
Korallentröpfchen zieht um ins WoZi, auf die Süd-West-Fensterbank... nix für draussen und nix für's WiKa.
Spaltgriffel ist derzeit nur grün... ich schätze die nächsten Blüten gibt es erst wieder im Winter im WoZi, auf der Süd-West-Fensterbank![]()
Moin zusammen,
gestern war GöGa fleißig und hat mir endlich das versprochene "Treppengeländer" begonnen zu bauen....
aber nu' ha'm ma' ein Problem
siehe hier: http://www.hausgarten.net/gartenfor...ppengelaender-umfunktioniert.html#post1218598
Wer hat einen praktikablen Vorschlag, der dann auch noch gut ausschaut???
Danke für Eure Inputs schon mal im Vorwege
Ich habe gestern "Wildrosen", die auch ganz doll Hagebutten produzieren, bestellt. Im einzelnen "Rosa multiflora weiss", "Rosa centiflora muscosa" rosa-pink-lila-blühend und "Rosa majalis", lila-rosa gefüllt blühend. Alle 3 Sorten sollen ordentlich duften und Bienenmagneten sein.
Im Vorgarten haben wir einen schäbigen niedrigen Holzzaun zur Straße hin stehen, ca. 25 lfd. Meter, der muss endlich ersetzt werden. Was so an Holz- und Metallzäunen in der Nachbarschaft steht, ist überhaupt nicht unser Ding... wir möchten es mit dieser "Hagebuttenhecke", Höhe ca. 1 - 1,50 m, probieren. Sollte auch dahingehend gut passen, dass solche Hecken eben auch typisch norrdütsch sin'.
Geliefert wird Anfang bis Mitte Oktober... und dann wird's noch mal richtig ernst, 'ne Menge Arbeit wartet da auf uns.
Ich werde dokumentieren und berichten.
Wir werden nächste Woche dann mal beginnen den Vorgarten entsprechend vorzubereiten... ich werde berichten!
Wir haben jede Menge Wildrosen-Hecken in Dänemark gesehen,
die sehen um so vieles schöner aus... als "olle Zäune"
UND die Pieper sind ja wohl richtig verrückt drauf!
Hallo Eva-Maria,
da hast Du ganz tolle Rosen ausgesucht.
Bei uns in der Nähe gibt es einen Wildrosen-Garten mit ca. 2.000 Sorten Wildrosen zu besichtigen.