Unsere Oase

Aber Gerd konnte ja Arbeitsbedingt auch nicht zu mir kommen .... also auch auf dem Rückweg nicht bei dir vorbei ;)
 
  • ... auch wenn das Wetter heute eher trüb war,
    ich mußte in den Garten....
    gutes Licht für Fotos :-)

    ihr erinnert euch...
    so schaute die "Gartenamaryllis" aus, als ich sie kaufte im Juni
    Garten-Amaryllis_640.webp

    heute schaut sie so aus, stolz wie Bolle bin ick :-)
    Gartenamaryllis blüht_600.webp

    Ich stell' weitere Bilder hier jetzt einfach mal ein, jedes Bild hat einen Titel..
     

    Anhänge

    • Pfirsiche gut golfballgroß_600.webp
      Pfirsiche gut golfballgroß_600.webp
      344,9 KB · Aufrufe: 74
    • Vanille fraise färbt durch_600.webp
      Vanille fraise färbt durch_600.webp
      443,2 KB · Aufrufe: 65
    • hohes Eisenkraut an Lampenputzer und blau_lila Lobelie_600.webp
      hohes Eisenkraut an Lampenputzer und blau_lila Lobelie_600.webp
      506,7 KB · Aufrufe: 67
    • weisse Herbstanemone vor blauer Agastache_600.webp
      weisse Herbstanemone vor blauer Agastache_600.webp
      354,6 KB · Aufrufe: 73
    • Weintrauebn gibt es reichlich_600.webp
      Weintrauebn gibt es reichlich_600.webp
      419,6 KB · Aufrufe: 56
    • verblühte knallrote Montbretie_1024.webp
      verblühte knallrote Montbretie_1024.webp
      804 KB · Aufrufe: 73
    • Mönchspfeffer_600.webp
      Mönchspfeffer_600.webp
      456,7 KB · Aufrufe: 71
    • Korallentröpfchen_600.webp
      Korallentröpfchen_600.webp
      264,3 KB · Aufrufe: 56
    Hallo Eva.

    Da ich demnächst (oder im Frühjahr) fünf Rispenhortensien anschaffen möchte, bin ich am überlegen, ob ich "Limelight" oder "Vanille Fraise" nehme.
    "Limelight" steht hier schon und mit der bin ich auch seeeehr zufrieden.

    Von wann bis wann blüht denn deine "Vanille Fraise"? Und wie hoch ist sie bei dir? Und zuletzt täte ich gerne wissen, welchen Standort sie bei dir hat. :)

    Es macht viel Freude sich durch deine Fotos zu klicken! :)
     
  • Moin, moin,
    ICH habe die Vanille fraise ja erst vor ein paar Wochen angeschafft,
    ist quasi noch ein Baby hier,
    da hat's user, die schon länger Erfahrung mit ihr haben....
    die mich quasi "angefixt hatten" :-) z.B. Donnegal
    Ich schwankte auch ein wenig zwischen "Vanille fraise" und "Pinky Winky",
    habe mich dann für erstere entschieden. "Pinky Winky" steht auf'm Zettel für nächstes Jahr, muß erst noch eine Ecke im Garten umgestalten, da soll sie dann nämlich hin....
    und dann habe ich ja noch diese weiße Rispenhortensie, regelrecht baumartig, die jedes Jahr bis zu 3 m Höhe kriegt, schau mal... weiß aber leider nicht wie sie heißt....
    Rispen-Hortensie_ ca 2_5m hoch_smaller.webp

    die Limelight, die ich im letzten Jahr gekauft hatte, mit richtig großen Blütenköpfen, im Herbst dann in den Garten gepflanzt... hat in diesem Jahr eher kleinere Blütenköpfe, darüber bin ich ein klein wenig enttäuscht.
    Meine Rispenhortensien stehen durch die Bank weg in eher saurem Boden, da wo sich Rhodis und Azaleen wohlfühlen.... da geht's auch den Hortensien gut :-)
    hoffe, das hilft Dir jetzt weiter
    einen schönen Tag wünsche ich Dir
     
  • Moin Gerd,
    hättse alles live & in Farbe sehen können,
    als Du bei Kati warst.... das Angebot stand ja :-)
    Wärst halt auf dem Rückweg hier vorbeigekommen.. auf'n Kaffee!
    Na ja, vll. klappt's ja im nächsten Jahr.

    Vieleicht klapts dieses Jahr noch. Kommt drauf an wie gut Thommy den Schulwechsel verkraftet und mit der neuen Schulform klarkommt. Ihr seit ja nur 2-3 Stunden weg. Mitm Moped ist dat ja nix.
     
  • Hallo Eva,

    habe gerade mal wieder deine Blütenpracht bewundert und mir ist das Korallentröpfchen aufgefallen. Wie wird das denn überwintert?
    Magst du mal ein Foto deines Spaltgriffels einstellen? Meiner hat bisher nur Blätter.
     
    und dann habe ich ja noch diese weiße Rispenhortensie, regelrecht baumartig, die jedes Jahr bis zu 3 m Höhe kriegt, schau mal... weiß aber leider nicht wie sie heißt....
    Davon fünf für mein Feldsteinbeet und ich wär glücklich. :)

    die Limelight, die ich im letzten Jahr gekauft hatte, mit richtig großen Blütenköpfen, im Herbst dann in den Garten gepflanzt... hat in diesem Jahr eher kleinere Blütenköpfe, darüber bin ich ein klein wenig enttäuscht.
    Komisch - wo dran das wohl liegt? Zu wenig Wasser/Dünger? Meine Limelight habe ich im März 2012 gepflanzt und sie ist im diesem Jahr eher nur noch schöner geworden.

    hoffe, das hilft Dir jetzt weiter
    einen schönen Tag wünsche ich Dir

    Danke Eva für dein Feedback. :o
     
    Hallo Eva,

    habe gerade mal wieder deine Blütenpracht bewundert und mir ist das Korallentröpfchen aufgefallen. Wie wird das denn überwintert?
    Magst du mal ein Foto deines Spaltgriffels einstellen? Meiner hat bisher nur Blätter.

    Korallentröpfchen zieht um ins WoZi, auf die Süd-West-Fensterbank... nix für draussen und nix für's WiKa.
    Spaltgriffel ist derzeit nur grün... ich schätze die nächsten Blüten gibt es erst wieder im Winter im WoZi, auf der Süd-West-Fensterbank :-)
     
    Ringelblümchen schrieb:
    Komisch - wo dran das wohl liegt? Zu wenig Wasser/Dünger?

    Jeep, ich Rindviech habe keine Hornspäne in den Boden eingearbeitet...
    nächstes Frühjahr!! Oder aber Rhodi-Dünger, muss mich dazu noch schlaumachen.
     
  • Korallentröpfchen zieht um ins WoZi, auf die Süd-West-Fensterbank... nix für draussen und nix für's WiKa.
    Spaltgriffel ist derzeit nur grün... ich schätze die nächsten Blüten gibt es erst wieder im Winter im WoZi, auf der Süd-West-Fensterbank :-)

    Danke dir!;)
    Dann könnte ich mir auch ein Korallentröpfchen zulegen, sieht richtig toll aus.
    Ich dachte schon, ich wär mit meinem grünen Spaltgriffel alleine.
    Habe mir mal Fotos vom Vorjahr angesehen, da zeigte er Blüten Mitte Oktober. Da denke ich, wir können noch hoffen.
     
    Hallo Eva- Maria,

    die Amaryllis ist ja toll. Auch der Mönchspfeffer gefällt mir total gut. Zählt er zu den Stauden oder versamt er sich jährlich neu?

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Bianca,
    der Mönchspfeffer ist ein mehrjähriger Strauch und kann bis zu 4 m hoch werden, also beizeiten im Zaum halten!
    Wir haben ihn zum linken Nachbarn an den Zaun gesetzt, damit es dort schön bunte Privatsphäre für alle gibt :-)

    Heute habe ich mich nochmals dem "mexikanischen Korallentröpfchen" gewidmet, schaut so'n wenig aus wie landende Fallschirme.
    Mit Makro fotografiert, die Fliege war auch nur so 4 mm groß.
    Korallentröpfchen mit Fliege_1280.webp

    Die Schwalben haben begonnen sich zu sammeln,
    es wird also wieder Ernst :mad:
    das große Schwalbensammeln_1280.webp

    Und dann lief mir diese ca. 8 cm lange Raupe über'n Weg,
    hatte es furchtbar eilig.... dieser Weidenbohrer
    Raupe eines Weidenbohrers_900.webp

    ... ach ja... groß wie ein Frühstücksteller steht er ganz verschämt unter einem Busch....
    Pilz im Busch_1280.webp
     
    Was ihr so alles im Garten habt.
    Rote Raupen, Teller auf Stiel, Korallentröpfchen.

    Ja ja, es ist nicht mehr zu verheimlichen der Herbst kommt und dann der, nee will ich noch nicht dran denken, ich geh jetzt erstmal ne Runde poolen. :grins:


     
    Hallo Eva


    Das Raupenfoto ist toll!
    Och, da muß ich noch viel üben, um es nur annähernd so hinzubekommen!

    Wächst der Parasol (müßte einer sein, soweit ich es auf dem Foto sehe) bei euch im Garten?
    Hatte schon mal überlegt, mir ein Parasol-Pilzkulturset zu bestellen.
    Die schmecken ja soooo gut!



    LG Katzenfee
     
    Moin zusammen,
    ja, es handelt sich wohl um einen Parasol.... und der ist uns quasi zugeflogen :-)
    Gesetzt haben wir den jedenfalls nicht....
    Das Nachbargrundstück ist in einem sehr ursprünglichen Zustand, um es mal nett zu formulieren, vll. kam er von da?
    Es verspricht ein traumhaft schönes WE zu werden, wettertechnisch.... nutzen wir es also aus, sie dürften langsam gezählt sein... solch' warme WE's.
    Wir sollen heute bis zu 28°C kriegen, ups...:D
     
    moin Thommy,
    fein, dass Du auch gleich bei mir vorbeigeschaut hast!
    Habe gesehen, Du hast sogar schon einen eigenen thread eröffnet, KLASSE!!!
    Ich verspreche Dir schon jetzt, ich werde regelmäßig bei Dir vorbeischauen... hoffe natürlich, tolle Beiträge und Bilder-Dokus vorzufinden.
    Für das Treppengeländer scheint es eine gute Lösung zu geben...
    ich werde berichten :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten