Unsere Oase

Eva, wunderschöne Aufnahmen hast Du da gemacht.

Die Rose MaryAnne ist genau mein Beuteschema. Einfach herrlich :)

Hier schüttet es heute, es ist so ungemütlich, dass ich lieber mal auf der Couch relaxe. Den GG habe ich dafür in den Garten geschickt, er muss die Nins versorgen, die leider auch nicht toben dürfen bei dem Schietwetter :rolleyes:
 
  • Moin Inga,
    soll ich Dich mal in Versuchung führen????
    MaryAnne ist eine Tantau-Rose, also nicht sooooooooo weit weg für Dich... und.... wird auch bei OB* verkauft:grins:
    Also nur zu, kostet auch nicht die Welt und hält wirklich was sie verspricht!
    Ich kaufte sie anläßlich eines Rosenseminars, welches im letzten Jahr bei OB* in Winsen angeboten wurde. Der sehr erfahrene Rosengärtner von Tantau, der dieses Seminar abhielt, erklärte alles haarklein und stand für individuelle Fragen zur Verfügung. DAS war wirklich ein Seminar, welches ich in sehr guter Erinnerung behalten habe.
     
    Moin Inga,
    soll ich Dich mal in Versuchung führen????
    MaryAnne ist eine Tantau-Rose, also nicht sooooooooo weit weg für Dich... und.... wird auch bei OB* verkauft:grins:
    Also nur zu, kostet auch nicht die Welt und hält wirklich was sie verspricht!
    Ich kaufte sie anläßlich eines Rosenseminars, welches im letzten Jahr bei OB* in Winsen angeboten wurde. Der sehr erfahrene Rosengärtner von Tantau, der dieses Seminar abhielt, erklärte alles haarklein und stand für individuelle Fragen zur Verfügung. DAS war wirklich ein Seminar, welches ich in sehr guter Erinnerung behalten habe.

    Nabend Eva,

    das ist ja klasse :) Leider müssen wir uns erst einmal von unseren sehr alten Rosen trennen und einen neuen Standort finden für neue Anpflanzungen. Das wird nicht einfach :rolleyes: Der alte Platz braucht dringend eine "Komplettsanierung". Es haben sich im Laufe der Jahre so allerhand Schmarotzerpflanzen breit gemacht :rolleyes:

    Aber die MaryAnne ist auf jeden Fall schon gespeichert ;)
     

  • hallo eva,

    tolle fotos. bin immer wieder begeistert von der vielfalt in deinem garten.:pa:

    das blaue auf dem foto, dass du als bartiris betitelt hast...bist du da sicher?
    ich kenne bartiris ganz anders und es erinnert mich an was...aber an was?:confused:

    wünsche dir ein schönes wochenende! :cool:
     
  • Hallo Eva-Maria,

    Ich warte brennend auf die Bilder deines gestrigen Shootings :grins:

    LG Kati
     
    [

    Das ist ein Freilandhibiskus... aber nur im Sommer :) Im Winter zieht er um auf die Süd-West-Fensterbank im WoZi! Da blüht er dann fleißig weiter..

    Unser ist auch nicht winterhart, ab ins WiKa, sobald wir Nachtfröste haben.

    Die Blüten stehen jetzt bei 1,70 m, also ein recht Grosser!

    Es gibt knapp über 100 Arten Milchsterne, da mag wohl der eine oder andere orangefarbene dabei sein!



    Danke Eva!



    LG Katzenfee
     
  • Hab' ich ein Glück, daß hier so aufmerksam geschaut wird!!!:grins:

    Kathi (neugier) hat natürlich Recht..... nix Bartiris sondern BartBLUME namens "Haevenly Blue". Ich bin ein Schusel:grins::grins:

    Kati (katekit),
    sollst Du gern haben, allerdings total OT... aber 2 Bilder müssen erlaubt sein!
     

    Anhänge

    • Seelöwe unter Wasser_1024.JPG
      Seelöwe unter Wasser_1024.JPG
      411,7 KB · Aufrufe: 102
    • Giraffenbulle_1024.jpg
      Giraffenbulle_1024.jpg
      95,2 KB · Aufrufe: 81
    Hallo Eva-Maria, in deinem Trend ist alles erlaubt…

    OT heißt also in diesem Fall Optischer Treffer
    Hast die beiden gut eingefangen. Klasse…

    Wart du bei Hagenbeck?
     
    moin Kati,
    vielen Dank für Deine Anmerkung hinsichtlich des "optischen Treffers".
    und NEIN, wir waren nicht bei Hagenbeck!!
    Das war in einem anderen Park.......
    hab' dann die Tage noch 'ne Überraschung, mehr wird aber noch nicht verraten :grins:
     
  • moin zusammen,
    ihr denkt wahrscheinlich in die falsche Richtung..... nix für den eigenen Garten.
    Wir waren in dem "ganz großen Garten":grins: für ein paar Tage.
    DK... Naturpark Wattenmeer. Wetter sensationell, Häuschen klasse, mit Freunden viel Spaß gehabt. Paar Tage Seele baumeln lassen, Hunde am Strand bespaßt, abends gegrillt und draussen gegessen & gesessen.... es war herrlich.
    Akkus wieder schön aufgeladen!
    Kommen wir gestern Abend heim, steht diese Schönheit auf der Grundstücksgrenze und erfreut mich außerordentlich!
    Sonnenblume satt_500.JPG

    Die große, etwas verblühte Sonne hat einen Durchmesser von 50 cm!!! Es handelt sich isngesamt um 2 Stengel Sonnenblume... mit all' diesen Blüten, herrlich, nicht wahr!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin

    Warst mit meinen Eltern da? Freut mich das ihr so gutes Wetter hattet. Obwohl Nordsee bei Herbststurm auch was hat. Braucht man nur nen anständigen Friesennerz.
     
    moin zusammen,
    ihr denkt wahrscheinlich in die falsche Richtung..... nix für den eigenen Garten.

    sowas ... so eigennützig denken wir gar nicht... :d
    ok, zuerst dachte ich an deine Mädels, aber das hätte man schon bei unserem letzten Besuch gesehen :D
    deshalb dachte ich dann an ein superschönes Bild - und es ist ein superschönes Bild...

    ...und vieleicht hast du davon auch ein Körnchen für meinen Garten...
    ----- Kurve elegant hinbekommen oder?

    PS: Saat von Zucchini Bushbaby und goldene Königin liegt für dich bereit, möchtest du noch etwas? Sonst pack ich es schon mal in einen Umschlag...
     
    moin Kati,
    na klar... Samen von dieser Monster-Sonnenblume???
    Habe ich bereits genommen... für meinen Garten im nächsten Jahr,
    sollst gern welche abhaben :)

    Heute früh habe ich mich ein wenig geärgert... über verblühten Wildwuchs, und überhaupt:schimpf:
    Rudbeckie mit nur noch braunen Stengeln, Dahlienköpfe matschig, dadurch andere schöne Blüten runtergezogen. Die olle weiße Gelenkblume hatte (!!) sich mordsmäßig ausgebreitet und die rote Indianernessel, man, die muß man wirklich im Zaum halten, sonst kommt die an allen möglichen und unmöglichen Stellen im Beet hoch. Die englische Geranie, die ich keinesfalls an überraschenden Nachtfrost verlieren möchte...
    Also kurzerhand geschnippelt und gebuddelt:
    -Rudbeckie, die verblühten Stengel ab
    - matschige Dahlienköpfe inkl. Stengel bis zum nächsten Blattansatz ab
    - weisse Gelenkblume ausgebuddelt, bereitgestellt für eine liebe Nachbarin
    - die rote Indianernessel komplett ausgebudddelt und ins Vorgartenbeet versetzt
    - die englische Geranie ausgebuddelt, in einen Topf und ab nach drinnen, die steht über'n Winter im WoZi, Süd-West-Fenster... mal schauen, ob ich die wieder so toll hinkriege wie in diesem Frühjahr
    verblühte Dahlien_weisse Gelenkbl_rote Indianernessel_900.JPG

    An die Stelle, wo ich ausgebuddelt habe:
    - die Hortensie Limelight ist dann doch ins Beet gezogen..... ich habe diese Woche gelernt, daß sie absolut winterhart ist... und als einzige Hortensie am "diesjährigen Holz blüht", will heißen... sie kann total runterfrieren, die Super-Blüten kriegt sie an den Stengeln, die sie dann im nächsten Jahr neu treibt.... sie hatte übrigens ein Wurzelwerk entwickelt, daß ich nur so gestaunt habe
    blühende Dahlien und Hortensie Limelight_500.JPG

    - des weiteren habe ich 20 Chamäleon-Tulpen "Sun Lover" oberhalb der Limelight in die Erde versenkt... wenn die so schön kommen, wie beschrieben, dann wird's 'ne Pracht!
     
    Na das war doch ne schöne Überraschung für dich! Obwohl's für dich ja gar keine war. ;)
    Sowas tut immer gut. Ich würd auch nochmal gern ein Wochenende an Bodensee fahren, aber bis jetzt ist das Wetter nicht besonders angesagt.

    Mensch und super fleißig warst du - nicht schlecht!
    Und deine Sonnenblume ist ja echt der Hammer - ein Traum - das ist wirklich eine schöne Begrüßung :grins:

    Ich hab übrigens auch ein paar Frühlingszwiebeln unter die Erde gebracht - ich hab mir Allium gekauft - die haben mir bei dir so gut gefallen. Mal schauen, ob die bei mir auch wachsen wollen.
     
    Saat von Zucchini Bushbaby und goldene Königin liegt für dich bereit, möchtest du noch etwas? Sonst pack ich es schon mal in einen Umschlag...

    DU bist SPITZE!!!!
    Ich freue mich sehr!!
    Wie bereits geschrieben, na klar kannst Du auch Sonnenblumenkerne haben... von dem Monster! Habe vorhin noch eine Handvoll abgenommen, die sind momentan noch ganz frisch und weiß..... liegen aber bereits zum Trocknen.Augenzwinkern.gif

    Warte noch ein wenig mit dem zusenden der Bushbaby-Samen und der Goldenen Königin, vll. fällt mir ja noch ein Wunsch einfettes Grinsen smilie.gif
     
    Ich hab übrigens auch ein paar Frühlingszwiebeln unter die Erde gebracht - ich hab mir Allium gekauft - die haben mir bei dir so gut gefallen. Mal schauen, ob die bei mir auch wachsen wollen.

    Ich hab' mir auch noch ein ganzes Sortiment neue Aliens geleistet.
    Denk' nur dran, daß Du sie irgendwie in Körbe oder in Maschendraht setzt... Thema Nager von unten.
    Mir sind etliche von den ganz Großen, Blüten so groß wie meine beiden Fäuste, verschwunden... ich hab' da Scher-, Spitz-, Wühl- und andere Mäuse im Verdacht!
     
    Hmmm - jetzt sind sie eigentlich schon alle unter der Erde. Und ob ich die wieder alle finde, um sie zu schützen??!!
    Vielleicht lass ich's einfach mal drauf ankommen. Sollte nix übrig bleiben, muss ich's nächstes Jahr schlauer machen.
    Aber danke auf jeden Fall für den Tipp :)
     
    Moin, Eva-Maria,

    Deine Methode wende ich seit drei Jahren an, nachdem ich beobachten konnte, wie eine Blaue Edeldistel unter die Erde gezogen wurde.
    Die Nachfolgerin steht in einem Körbchen aus kleinmaschigem Kaninchendraht und hat mich dieses Jahr mit ihrer strahlend blauen Majestät begeistert.
    Derzeit bastele ich ein weiteres Körbchen, denn dank einer lieben Gartenfreundin habe ich wieder eine kräftige Jungpflanze dieses blauen Kronjuwels "im Topf".
    Übrigens sind die Spitzmäuse verwandt mit Igel und Maulwurf, sie sind Insektenfresser und sind unschuldig am Massaker an Deinen Prachtstücken.
    Hervorragend tun das die Wühlmäuse ( auch Schermäuse genannt.)
    Ich habe in diesem Forum einen Erfahrungsaustausch über Gehölze angeschoben, die von den Wühlmäusen verschmäht werden, vielleicht sollten wir das auf Stauden ausdehnen???
    Ansonsten hilft nur das Drahtkörbchen, alles andere ist erfahrungsgemäß Schwindel.

    LG aus dem herbstlich frischen Thüringen:eek:
    Erik
     
  • Similar threads

    Oben Unten