Unsere Oase

hi Trixi,
schön, dass Du auch mal wieder vorbeischaust, freue mich :-)
Die Mädels kriegen EM nicht,
ich putze aber das Hundezimmer mit EM im Wasser....
Ergebnis: kein "Hundegeruch"!
Die Fugen zwischen den Bodenfliesen, die früher dunkel waren,
sind heute wieder ganz hell.
 
  • Hallo Eva-Maria,

    wunderschön wie es bei euch im Garten noch blüht.
    Bei uns blühen leider nur noch ein paar Astern.

    Freut mich, daß ihr so einen tollen Urlaub gehabt habt.
    Träum ich auch nach einem langen Arbeitstag von. :)
     
    moin Christa,
    diesen Herbst empfinde ich als besonders schön.
    Da es bis dato wettertechnisch immer noch im Lot war
    und die "Herbstgüsse" GsD noch auf sich warten lassen,
    blüht hier noch so viel... was in anderen Jahren häufig
    schon total verregnet war um diese Zeit.....
    Auch habe ich meine Bepflanzung ein wenig geändert und
    diverse Spätblüher in den Garten aufgenommen, macht sich bezahlt :-)
    Einige Clemis haben auch noch eine zweite Blüte angesetzt, z.B. die Polish Spirit.
    Freut mich natürlich ungemein.
    Nu' bin ich schon ganz ungeduldig hinsichtlich des nächsten Projektes "Wildrosenhecke vorn"..... die Wildrosen werden leider erst Mitte Oktober geliefert. Strandhafer und Misc. "Morning Light" stehen schon bereit zur Pflanzung. Wir müssen allerdings auch noch den Streifen Beet dafür vorbereiten,
    ich werde berichten....
    Ach übrigens, es ist vollbracht...
    link: http://www.hausgarten.net/gartenfor...ppengelaender-umfunktioniert.html#post1228324

    euch allen eine schöne Woche!
     
  • moin zusammen,
    vorhin... kurz vor 8...
    ein letztes großes Sammeln, bevor der Zug nach Africa beginnt.
    last rustic swallows1_1024.webp last rustic swallows2_1024.webp
     
  • puuuuuuuuuuhhhhhhhhhhh,
    was für ein traumhaft schöner, aber sehr arbeitsreicher Tag!!
    Bei tollem Sonnenschein, einer ordentlich sttteiffeennn Brise und immerhin 15°C haben wir den Tag im Garten verbracht.
    GöGa "das Wildrosenbeet" weiter vorbereitet,
    1m breiter Streifen Gras wird abgetragen_600.webp

    ich umgepflanzt, rückgeschnitten, schon mal die ersten Sachen ins WiKa geräumt. Geranienstecklinge in Töpfe gepackt, ab ins WiKa sowie weitere Kübel. Primär nicht winterharte Hortensien und andere "Mimosen, dort eingestellt.
    Die letzten beiden Nächte hatten wir jeweils leichte Nachtfröste... und ich will da nix riskieren. Rosen und Lavendel umgepflanzt.. auch eine Weigelie hat einen anderen Standort jetzt.
    Es ist noch viel zu tun, ich hoffe auf weiteres gutes Wetter die nächsten Tage!
     
  • Mensch Eva Maria,
    das sieht ja richtig nach Arbeit aus bei euch.
    Ihr Beide wart und seit ja dolle fleißig.
    Ich hab auch noch jede Menge zu tun, Heute war erstmal Flohmarkt. War recht lustig.
     
    Hallo Eva-Maria,

    das neue Beet sieht schon recht gut aus. Welche Wildrosen wirst Du einpflanzen?
     
    danke, danke.. für eure lieben Worte!
    @Ingrid
    es handelt sich um 3 verschiedene Wildrosen,
    alle 3 haben tolle Hagebutten - das war mir wichtig.... von wegen Vogelfutter im Winter!
    "Rosa multiflora weiss", "Rosa centiflora muscosa" rosa-pink-lila-blühend und "Rosa majalis", lila-rosa gefüllt blühend.
    Alle 3 Sorten sollen ordentlich duften und Bienenmagneten sein.
     
    Hallo Eva-Maria,

    da hast Du ganz tolle Rosen ausgesucht.

    Die Multiflora, auch vielblütige Rose genannt, hat einen intensiv-würzigen Duft. Die Rosa Majalis wird auch Mai-Rose oder Zimt-Rose genannt und bekommt kirschgroße Hagebutten. Die Centifolia Muscosa, eine Moosrose, duftet ebenfalls sehr gut. Ich habe diese "Weisheiten" aus meinem Rosenbuch.
    Bei uns in der Nähe gibt es einen Wildrosen-Garten mit ca. 2.000 Sorten Wildrosen zu besichtigen. Dort war ich schon mehrmals.
    Ich liebe Wildrosen und hätte längst welche, wenn mein Garten dafür groß genug wäre.

    Deshalb freue ich mich auf Bilder Deiner schönen Rosen im nächsten Jahr!

    ;)
     
  • hi Ingrid,
    joooo... dann haben die Anbieter ja nicht zuviel versprochen.
    Wir haben jede Menge Wildrosen-Hecken in Dänemark gesehen,
    die sehen um so vieles schöner aus... als "olle Zäune" :-)
    UND die Pieper sind ja wohl richtig verrückt drauf!
     
  • Wir haben jede Menge Wildrosen-Hecken in Dänemark gesehen,
    die sehen um so vieles schöner aus... als "olle Zäune" :-)
    UND die Pieper sind ja wohl richtig verrückt drauf!

    Im Norden gibt es besonders viele und schöne Rosen.

    Wir hatten einige Male Urlaub auf der Insel Föhr gemacht. Dort liegt den ganzen Sommer über Rosenduft in der Luft.

    Ich hatte bis letztes Jahr Kartoffelrosen im Garten. Aber denen fehlt bei mir die Sonne und sie haben einen großen Teil meines Gartens in Beschlag genommen ohne großartig zu blühen. Deshalb habe ich sie herausgenommen und dafür Stauden gepflanzt.
     
    ... gestern einen schicken Semps gefunden
    "Saturn".... leuchtet regelrecht in seinem Herbstlook
     

    Anhänge

    • Semps Saturn_800.webp
      Semps Saturn_800.webp
      87,9 KB · Aufrufe: 97
    Hallo Eva- Maria,

    gefällt mir auch gut :)auch eure Idee, eine Wildrosenhecke zu pflanzen find ich total schön.

    Wünsche euch morgen einen goldenen- sonnigen Herbsttag :o

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Moin zusammen,
    die nächsten Tage, so es denn trocken bleibt, geht es an die "Wolkenhecke", die braucht einen ordentlichen Formschnitt... und die kleine an der Terrasse hat's auch nötig. GWH ausräumen, einige andere Pötte sichern im WiKa, Dahlien bald mal ausbuddeln... hatten ja leider schon Frost gekriegt hier :-(
    Und dann..... kommen hoffentlich auch endlich unsere Wildrosen!
    Ich werde berichten.
     
    13°C, ziemlich grau, es brist langsam auf...
    das Wetter ist nun wirklich herbstlich geworden.
    Nichts desto trotz... heute werde ich so einiges im Garten tun,
    Bericht folgt
     
  • Zurück
    Oben Unten