Unsere Oase

Guten Morgen Eva,

nun war ich auch mal in Deinem Garten spazieren und er gefällt mir sehr gut. Richtig tolle Ideen habt ihr da. Besonders gefällt mir ja der Teich, auch die Terrasse und vor allem auch die Farbe vom Haus. Wie nennt man denn den Farbton? Ist doch nicht einfach nur dunkelblau, oder? Sieht jedenfalls gut aus, so der Kontrast mit dem Weiß. Ansonsten habt ihr da eine richtige Wohlfühloase und den Hunden gefällt es sichtlich auch. :)
Dann geniest mal hoffentlich noch paar schöne Tage. Momentan sieht es zwar nicht so aus, aber vielleicht gibts ja doch noch bisschen Sonne.
Bin schon gespannt auf Dein Video im Frühjahr. :)
 
  • Hallo Carola,
    bin erst heute von einer Geschäftsreise wieder heimgekommen.
    Die Farbe, nach der Du fragst.....
    Es ist der RAL-Ton 5008.
    In praller Sonne leuchtet er regelrecht dunkelblau.
    Bei bedecktem oder regnerischem Wetter geht der Farbton in ein blau-anthrazit über.
    Da es sich um einen RAL-Ton handelt, hatten/haben wir das Glück, daß man sowohl Farbe für Wände als auch Lacke für Holz und Metall bekommen kann.
    Das Hausdach haben wir übrigens ebenfalls in diesem Ton decken lassen.
    Das Garagentor haben wir uns auch in diesem Farbton bestellt.
    Erst ging ein Aufschrei durch die Nachbarschaft, mittlerweile gefällt es allen ausnehmend gut:-)
    Selbst nach Jahren kann man diesen Farbton noch nachkaufen - DAS war eines der ausschlaggebenden Kriterien.
    Liebe Grüße
    Eva-Maria
     
  • Hallo Carola,
    bin erst heute von einer Geschäftsreise wieder heimgekommen.
    Die Farbe, nach der Du fragst.....
    Es ist der RAL-Ton 5008.
    In praller Sonne leuchtet er regelrecht dunkelblau.
    Bei bedecktem oder regnerischem Wetter geht der Farbton in ein blau-anthrazit über.
    Da es sich um einen RAL-Ton handelt, hatten/haben wir das Glück, daß man sowohl Farbe für Wände als auch Lacke für Holz und Metall bekommen kann.
    Das Hausdach haben wir übrigens ebenfalls in diesem Ton decken lassen.
    Das Garagentor haben wir uns auch in diesem Farbton bestellt.
    Erst ging ein Aufschrei durch die Nachbarschaft, mittlerweile gefällt es allen ausnehmend gut:-)
    Selbst nach Jahren kann man diesen Farbton noch nachkaufen - DAS war eines der ausschlaggebenden Kriterien.
    Liebe Grüße
    Eva-Maria


    Guten Morgen Eva-Maria,

    entschuldige, dass ich jetzt erst antworte, aber kommt immer was dazwischen, wenn ich an den PC will. :(
    Ich habe mal nachgesehen, wegen der Farbnummer. Sooooooooo dunkel kam mir das gar nicht vor, da muss ich direkt nochmal nachsehen, wo das Bild war. Habe hier eine Farbtabelle im Netz gefunden, die werde ich mir mal abspeichern, ist eigentlich ziemlich hilfreich.

    RAL-Farbtabelle | RAL-Farben

    Obwohl, schlimmer, als das komische braun jetzt bei mir, kann es da auch nicht sein. Das ist ja auch dunkel. Na mal sehen, ist ja noch bisschen Zeit.
    Habt ihr da drunter Holzschutzlasur oder sowas gestrichen?



    :cool::eek::cool:
     
    Hab grad mal deine "Wolkenhecke" angeschaut. Super süße Idee!:)
    Danke übrigens für deine Aufzählung der Punkte auf deiner to do- Listl.
    So konnte ich mal eben checken, was bei mir noch getan werden muß.:D
     
  • Hallo Carola,
    habe natürlich auch gleich mal auf den link mit der RAL-Farbpalette geklickt.... uuuiii, DA schaut das 5008 ja wirklich fast schwarz aus!
    DEM ist aber wirklich nicht so in NATURA!
    Bei Sonneneinstrahlung ist es ein tiefes klares Dunkelblau.
    Bei bedecktem, regnerischen Wetter stellt es sich als ein Graublau dar.

    Sämtliche HOLZteile, sei es die Leimbinder der Glasdachkonstruktion auf der Terrasse, die Pergola-Elemente auf der Zweit-Terrasse, die Unterschläge am Hausdach - ALLES wurde mit weißer Vorstreichfarbe (fester Begriff) vorgestrichen.
    Metallteile wie die Abdeckung am Öltankschacht oder den Rosenbogen haben wir mit Hammarit, RAL 5008, gestrichen. Vorher einen Metall-Haftgrund aufgetragen, der eigentlich bei Hammarit-Anstrich nicht unbedingt nötig gewesen wäre.
    Der Zementsockel vom Haus wurde mit einem entsprechenden Haftgrund "versiegelt", anschl. mit Fassadenfarbe, RAL 5008, gestrichen.
    Das Dach... tja, das war eine etwas schwierigere Geschichte!
    ICH wollte sooo gern ein dunkelblaues Dach, aber nicht mit den neuerdings recht beliebten leuchtendblauen, knalligen, hochglanz-lasierten Pfannen... sondern eher ein ruhigeres Blau.
    Unbedingt sollte eine Schutzschicht aufgetragen sein, die Schmutz aus der Luft, herunfliegenden Blütenstaub im Frühling, Vogelkot, etc. NICHT auf dem Dach haften läßt.
    Nach fast einem halben Jahr fand ich dann endlich einen Anbieter, ein holländisches Unternehmen. Dieses liefert jedoch nicht an Privatleute sondern nur an Dachdecker-Betriebe. Somit beauftragte ich dann den hiesigen Dachdecker-Betrieb genau DIESES Material zu bestellen... und es klappte!
    Das Allerbeste war.... zu einem erstaunlich günstigen Preis!
    Im Frühjahr, wenn die Birken und der Raps blühen, ist die Luft hier manchmal regelrecht GELB. Das Dach dann auch! Ein einziger Regenguss... und das Dach strahlt wie neu - einfach nur klasse!
    Hänge mal ein Bild an, aufgenommen im Hochsommer, so schaut der RAL-Ton vom Dach dann aus. Wie Du siehst ein tiefes Dunkelblau:-)
    Dir noch einen schönen Tag!

    @ saniundso und Hagebutte:
    Danke für die Komplimente bezüglich unserer "Wolkenhecke"!
    Bin jetzt schon gespannt... wie es im Frühjahr ausschauen wird, wenn es wieder ans Wachsen und dem damit verbundenen nächsten Schnitt/Stutzen geht... gut Ding will Weile haben!
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Haus-Westseite_Dach_klein.webp
      Haus-Westseite_Dach_klein.webp
      14,2 KB · Aufrufe: 130
    Hallo Namensvetterin,

    ich bin richtig neidisch, wenn ich Euren Teich anschau. Überhaupt: ein toller Garten. Und nachdem wir auch alles selber machen, weiß ich, wieviel Arbeit dahinter steckt. Ihr habt Eure Ideen wunderbar verwirklicht.
     
    Wie gut dass Häuser von innen hohl sind!!!!!
    Bei diesem Schmuddelwetter, bbbbrrrrrr, Kamin ist an, ganz viele Teelichter, der Adventskranz und ein Wasser-Stövchen, unter dem ein Teelich brennt. Im Wasser-Stövchen eine "Essenz", die gar lieblichen Weihnachtsduft freisetzt.
    Der Gang mit den Hunden wurde zur "Frier- und Triefnasen-Partie", der Teich sieht einfach nur noch traurig aus. Fischis stehen alle am Grund....
    Nichts desto trotz, allen einen schönen 2. Advent morgen,
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • düstere Stimmung1_klein.webp
      düstere Stimmung1_klein.webp
      29,8 KB · Aufrufe: 113
  • Hallo Kimi,
    ... und wir erst!
    Es wird sicherlich einige Jahre brauchen, bis sich unsere Wolkenhecke auch so richtig schön als solche betrachten lassen wird.... gut Ding will Weile haben!
    Auf wesentlich früheren Erfolg setze ich bei den beiden Kletterrosen, die ich an die "Rosenbogenbank" gepflanzt habe... hoffentlich schon richtig prächtig im nächsten Jahr.
    Heute fielen mir fast die Augen aus dem Kopf: die erste PRIMEL blüht, kann sich nur vertan haben!
    Tulpen und Narzissen stecken schon ihre Spitzen raus....
    Die Magnolienbäume bei den Nachbarn haben dicke Knospen, als wollten sie gleich aufgehen!
    Unser Pfirsichbaum beginnt zu knospen.
    Kann sich dieses verrückte Wetter mal langsam entscheiden... und entweder auf richtigen Wintermodus gehen, selbigen überspringen und dafür umgehend den Frühling hereinbrechen lassen?
    Die Pflanzen wissen ja überhaupt nicht mehr, wie sie sich verhalten sollen!
    Grummelnd
    Eva-Maria
     
  • Gestern Nachmittag packte mich nochmals die "Gartenarbeitswut".
    Es wurde leicht sonnig bei leicht blauem Himmel. Also warm angezogen und nix wie raus!
    Das Ergebnis: 2 große Grün-Abfallsäcke voll mit abgeblühtem, verblühtem Zeug abgeschnitten und eingesammelt...hohe Herbstastern waren strohtrocken, sahen nur noch häßlich aus.
    Efeu und Brombeerranken vom Nachbarn, die dann doch zu doll zu uns rüberwachsen... auch noch ordentlich zurückgesetzt:-)
    Die geschützt stehenden Rosenhochstämme in Kübeln müssen an ihren Verdelungsstellen noch eingepackt und die Kübel in Folie geschlagen werden. Dann sind wir wirklich fertig für dieses Jahr.
    Eva-Maria
     
    Hallo EvaKa!

    Deine Oase habe ich früher schon bewundert, die Wolkenhecke aber erst jetzt entdeckt. Super! Hoffentlich macht dieser Schnitt Schule und wird ganz viel kopiert!

    LG,
    moorprinzessin
     
    Danke Moorprinzessin... NOCH belächeln die Nachbarn unsere "Wolkenhecke" :-)
    DAS taten sie aber auch... als wir unser Dach dunkelblau decken und das Haus in weiß-dunkelblau streichen liessen!
    WAS für eine Abartigkeit.... HIER hatten gefälligst die Häuser weiß-braun und die Dächer schwarz zu sein..... mmmhhh, komisch.... heute sind die Häuser farbig: beige, gelb, weiß-dunkelgrün, schwedenrot, weiß-blau... mit entsprechenden Dächern, hat so ca. 10 Jahre gedauert, bis sich die meisten Nachbarn trauten.
    Mal schauen, wann diese unsäglichen "am Lot gefallenen Hecken" Geschichte sein werden, hihihi!
    Heute, am 3. Advent, bei strahlendem Sonnenschein einen ausgiebigen Hunde-Gang gemacht und mit GöGa beraten, wie wir unsere "Teich-Sonnensegel" im nächsten Jahr "futuristisch" aufstellen werden... auf das der nächste Aufschrei durch die Nachbarschaft gehe:-)
    Eva-Maria
     
    Seit heute Nachmittag fällt Schnee, leise vor sich hin.
    Gerade noch rechtzeitig die Verdelungsstellen der Hochstamm-Rosen schön warm eingepackt, die Kübel in Vlies gepackt, das "Winter-Kalthaus" mit Luftpolsterfolie versehen, den Eisfreihalter im Teich inspiziert - noch nicht eingefroren!
    Das Eis auf dem Teich hat jetzt bereits eine Stärke von ca. 2 cm.....
    hoffentlich geht's den Fischis gut,
    Eva-Maria
     
    Die weiße Pracht heute morgen...
    Teichlandschaft als auch der Garten bzw. die dahinterliegende Pferdekoppel.. nu' is' wirklich Winter!
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Eis und Schnee auf Teichlandschaft_klein.webp
      Eis und Schnee auf Teichlandschaft_klein.webp
      13,6 KB · Aufrufe: 112
    • Hangbeet Garten Pferdekoppel_klein.webp
      Hangbeet Garten Pferdekoppel_klein.webp
      30 KB · Aufrufe: 131
    Hallo Eva-Maria,

    ja, schaut ganz verändert aus, wenn alles weiß eingepackt ist. Die Deko auf Deinem 2. Bild wirkt jetzt viel besser, ist mir jedenfalls in Deinem Garten bisher noch nicht aufgefallen. Gräser im Schnee sehen auch immer toll aus.

    Ich wollt auch gern noch ein Foto machen heute, aber hier ist eisiger Wind und so bin ich froh, dass ich grad wieder drinnen bin zum aufwärmen und schaus mir nur durchs Fenster an.

    LG Tilia
     
    Nach -15°C heute Nacht... gab es vormittags strahlenden Sonnenschein, jedoch auch noch immer -9°C. Wie gut, daß die Mediterraner schön warm (+5°C) im "Winter-Kalthaus" stehen.
    Bin dann vorhin mal in den Garten... ein paar Schneebilder machen...
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Haus mit Hangbeet.webp
      Haus mit Hangbeet.webp
      41,4 KB · Aufrufe: 133
    • Bambus.webp
      Bambus.webp
      115,2 KB · Aufrufe: 129
    • Chinagras.webp
      Chinagras.webp
      71,9 KB · Aufrufe: 108
    • Haselnuss1.webp
      Haselnuss1.webp
      77,4 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_6772.webp
      IMG_6772.webp
      27,3 KB · Aufrufe: 113
    • Immergrün.webp
      Immergrün.webp
      58,9 KB · Aufrufe: 118
    • Vogelbeere2.webp
      Vogelbeere2.webp
      72,3 KB · Aufrufe: 133
    • kleines Gras.webp
      kleines Gras.webp
      54,8 KB · Aufrufe: 129
    • Lampenputzer1.webp
      Lampenputzer1.webp
      96,2 KB · Aufrufe: 110
    • Lavendel2.webp
      Lavendel2.webp
      59,8 KB · Aufrufe: 122
    • Pampasgras1.webp
      Pampasgras1.webp
      102,7 KB · Aufrufe: 126
    • Penny Lane.webp
      Penny Lane.webp
      47,5 KB · Aufrufe: 129
    • Schmuckgras1.webp
      Schmuckgras1.webp
      49,7 KB · Aufrufe: 119
    • Vogelbeere3.webp
      Vogelbeere3.webp
      63,1 KB · Aufrufe: 111
    • Vogelhaus1.webp
      Vogelhaus1.webp
      13,8 KB · Aufrufe: 125
    Schööön deine Wintergartenbilder, liebe Eva-Maria.
    Ja, die Idee mit dem Winter-Kalthaus war schon eine tolle. Jetzt kannst du ganz beruhigt den Winter genießen

    13087.jpg


    LG von Christina
     
    Eis-Teelichter!
    Die Idee fand ich so klasse, hatte sie hier im Forum gesehen, daß ich sie nachgemacht habe....
    Einen schönen 4. Advent allen Foristen:-)
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Eisteelicht6_klein.webp
      Eisteelicht6_klein.webp
      17,8 KB · Aufrufe: 102
    • Eisteelicht1_klein.webp
      Eisteelicht1_klein.webp
      26,8 KB · Aufrufe: 130
    • Eisteelicht2_klein.webp
      Eisteelicht2_klein.webp
      17,3 KB · Aufrufe: 138
    • Eisteelicht4_klein.webp
      Eisteelicht4_klein.webp
      23,5 KB · Aufrufe: 110
  • Zurück
    Oben Unten