Unsere Oase

Hallo Eva,

bei Dir sieht es ja märchenhaft aus! Da würden sich meine Kinder gleich so richtig austoben :D Aber wir haben ja auch genug Schnee abbekommen...

Deine Eisteelichter sehen toll aus!
 
  • Hallo Christina,
    ich hoffe... Dir gefallen die benannten Gartenbücher genau so gut wie mir, ICH fand sie regelrecht spannend und sie haben mir mächtig geholfen einen "Pflanzplan" zu erstellen:-)
    GsD hat es uns nicht gar so schlimm erwischt wie die Armen in Meck.-Pomm. und auf den Inseln. Trotzdem haben wir unser gerüttelt Maß abgekriegt, jetzt Dauerfrost... die Nebenstraßen zieren mittlerweile meterhoch die Schneehaufen.... wenn das alles wegschmilzt, werden uns hier "Schwimmhäute wachsen", befürchte ich!

    Hallo Kimi,
    schick' Deine kids vorbei... sie haben endlich die Gelegenheit zig Schneemänner "am Stück" zu bauen - bei uns im Garten!
    Ich schreibe einen Wettbewerb aus für den "den Schönsten", die Nachbarn stellen die Jury:-)
    Als Preis lasse ich mir dann was Nettes einfallen...
    lG
    Eva-Maria
     
    Traumhaft, Euer Garten! Was Ihr da geleistet habt, alle Achtung! Aber sagt mal, habt Ihr denn noch ein Projekt für 2010 übrig gelassen (ich gestehe, ich habe nicht ALLES gelesen, am Ende mehr Bildchen geguckt, so dass ich das evtl. überlesen habe....)? :-)

    Hochachtungsvolle Grüße auch an Deinen Mann, der hat ja wirklich zwei goldene Hände...

    Werde zum "Abgucken" bestimmt öfters mal bei Euch rein lunsen....
     
  • Hallo Bine,
    danke für Deine Komplimente, ich werde sie meinem GöGa ausrichten!
    Projekte für 2010?..... REICHLICH!
    Als da wären:
    - dringend neue Vertikalstreben am Carport setzen (austauschen gegen die vorhandenen), anschl. die gesamte Carport-Holzkonstruktion neu streichen
    - die Holzkonstruktion, welche unser Terrassen-Glasdach trägt, muß ebenfalls neu gestrichen werden
    - diverse Sprenkler und die entsprechenden Wasserleitungen in den Beeten müssen erneuert werden
    - eine der beiden Pumpen im Pumpenhaus, Beregnung unserer Beete, hatte letzen Herbst ein Leck bekommen, dies gilt es zu reparieren, wenn im Frühjahr die Pumpen wieder angeschmissen werden
    - 2 - 3 Pflanzpläne wollen umgesetzt werden (Hangbeet, Vorgarten und im Beet an der linken Grundstückseite)
    - die Kante am Folienteich muß fertig gestellt werden, wir wollten, daß sich der 12.000l-Folienteich erst richtig setzt, BEVOR wir die Folienkante fertigen
    - weitere Bepflanzung für den Folienteich
    - 3 Sonnensegel müssen gesetzt werden am Teich
    - ein ca. 25 m langer Gartenzaun, die Pfähle müssen erneuert werden und der Zaun neu gespannt
    - eine Sichtschutzwand, gut 2 m hoch, die hinter der Wolkenhecke steht, muß erneuert werden, sind ca. 12 m......
    Ich denke, daß sind genügend "to do's" für 2010.....
    Was meinst Du? :-)
    Eva-Maria
     
  • Hallo Eva-Maria,

    upps, das klingt ja nicht eben nach einem ruhigen und entspannten Ich-liege-im-Gartenstuhl-Sommer.....
    Habt Ihr denn da noch Zeit, den Garten auch mal zu genießen?

    Wie oft müßt Ihr denn die Holzteile streichen? Wir planen gerade unseren Carport und einen Schuppen, wollen aber wegen dieser Streicherei evtl. auf Alu ausweichen, weil wir beide "Streichmuffel" sind.....
    Eigentlich mag ich ja Holz im Garten und schwanke nun hin und her....
     
    Hallo Bine,
    nimmt man ordentliche Vorstreichfarbe, gute Holzfarbe (da wird häufig am falschen Ende gespart!), kommt es natürlich auch noch auf die Witterungsverhältnisse an, denen solche Holzteile dann ausgesetzt sind.
    Das Carport wird im Sommer nach 7 Jahren erstmalig neu gestrichen, primär weil wir die 3 Vertikal-Holzleimbinder auswechseln werden.
    Es schaut sonst nicht gut aus, die 3 Holzleimbinder neu gestrichen... und der Rest, der eigentlich noch NICHT gestrichen werden müßte, beläßt man dann mit der alten Farbschicht, die natürlich über die Jahre etwas verblichen ist.
    Man kann schon sagen, daß ein gut ausgeführter Anstrich 5 - 10 Jahre hält, je nach Witterungseinfluß.
    Der zu erneuernde Sichtschutz ist jetzt 20 Jahre alt, kesseldruckimprägniert, wurde nie irgendwie behandelt, DA kann man nur sagen: war 'ne klasse Qualität, die ich damals gekauft habe:-)
    Die Zaunpfähle sind ca. 15 Jahre alt, stehen im Frühjahr IMMER im Wasser... und sind einfach durchgerottet an ihren Enden, die im Erdreich stecken... also auch "natürlicher Verschleiss":-)
    Hoffe, diese Infos helfen Dir ein wenig weiter,
    lG
    Eva-Maria
     
  • Heute habe ich mal die Kamera auf den Hundegang mitgenommen....
    Hier ein paar Eindrücke....
    wir haben immer noch mehr als reichlich Schnee, geschmolzen ist hier noch gar nichts.. und am WE soll schon wieder Neuschnee dazu kommen, ggrrrr
    Wenn die Mädels ordentlich durch den Schnee gerannt sind, liegen sie anschl. total fertig schnarchend in ihrem geliebten Ridgi-Pad:-)
     

    Anhänge

    • I&G_über die Brücke.webp
      I&G_über die Brücke.webp
      69,5 KB · Aufrufe: 101
    • I&G_in tiefem Schnee.webp
      I&G_in tiefem Schnee.webp
      31,9 KB · Aufrufe: 86
    • I & G_Nasen im Schnee.webp
      I & G_Nasen im Schnee.webp
      13 KB · Aufrufe: 82
    • Eiszapfen an Dachrinne_klein.webp
      Eiszapfen an Dachrinne_klein.webp
      8,4 KB · Aufrufe: 113
    • Ridgi3_klein.webp
      Ridgi3_klein.webp
      30,4 KB · Aufrufe: 108
    Das WE fast vorüber... und heute hat's geschneit, daß uns Angst & Bange wurde....
    GöGa hat mit einem Gummischrubber, auf einer Stiel-Verlängerung, gut die Hälfte des Schnees vom Terrassen-Glasdach runtergeholt, die Schneemengen wurden langsam beängstigend....
    ICh hingegen habe mich durch's www geklickt und Azaleen gesucht....
    Um den Teich herum möchte ich im Frühjahr winterharte Azaleen in "Knallfarben" setzen, rot, orange, weiß...
    WER hat solche Azaleen und kann mit detailierten Infos aufwarten????
    Schön knallig sollten sie blühen, schön lang sollten sie in ihrer Blüte stehen... und winterhart müssen sie sein, gern auch belaubt im Winter....
    Bin gespannt auf Eure inputs,
    Eva-Maria
     
  • Hallo Eva-Maria - Azaleen? Keine Gräser?
    Im Mom fehlt mir ein wenig die Vorstellungskraft für eine solche Bepflanzung, könnte mir das recht asiatisch vorstellen; sind auch Pagoden und sowas eingeplant??? Passt das nach Deinem Empfinden zum Rest von Haus und Garten?

    Etwas irritierte Grüße
    Janine
     
  • Hallo Janine,
    kann verstehen, daß Du etwas "irritiert" bist :-)
    Pagoden, Toris, Bonsai, etc. sind NICHT geplant.... würden auch absolut nicht zum Haus passen, wie Du schon richtig bemerkt hast.
    Azaleen, ich möchte Azaleen als Farbklekse, ich kann dieses "Grün, Grün, Grün" von der Thujahecke hinter dem Teich nicht mehr sehen......
    Rhodis werden zu groß, da kriegt GöGa Probleme mit dem Rasen mähen... Azaleen finde ich sehr, sehr schön, daher die Idee:-)
    An der Thujahecke können wir nichts Rankendes ranstellen, dann können wir die Hecke, die ja direkt auf der Grundstücksgrenze steht und der Nachbarin gehört, nicht mehr schneiden. Und SO wie es auf der nachbarlichen Seite ausschaut, neee danke, SO soll's bei uns wirklich nicht ausschauen...
    Ich möchte knallige Azaleen als Hingucker:-)
    Eva-Maria... die schon sehnlichst auf den Frühling wartet....
     
    Huch, hatte heute gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet.

    Vielleicht bin ich auch nur ein wenig verwundert, weil ich grad Azaleen nicht besonders mag, tolle Farben haben sie, aber dieses spärliche Blattwerk finde ich nicht so schön. Ich hatte mal welche in einem ganz tollen pink-orange, aber sie haben nicht lang gehalten und blühen tun sie auch nicht all zu lang.

    Wenn Dir grüne Gräser zu öde sind, habe ich hier einen Link, der sehr toll beschreibt, wie man verschiedenfarbige Gräser wunderbar kombinieren kann.

    http://www.ihre-landschaftsarchitektin.de/texte/lebensraum_herbst07.pdf
     
    Schön winterlich ist es bei euch noch.:)
    Hier schmilzt alles und die altbekannte Matsche entsteht überall. Bäääh...

    Deine Hunde sind so knuffig. Wenn sie da so erschlagen auf der Couch liegen, könnte man sich direkt dazukuscheln.:)
     
    Hi Janine und Ibo,
    danke für Eure links, gleich mal abgespeichert.
    Es gibt viel zu tun in diesem Jahr, viele Ideen, die noch etwas reifen müssen... packen wir's an!
    Sani, die Hunde kuscheln auf ihrem Ridgi-Pad, welches ich immer mit einem Kinder-Spannbettlaken überziehe, SOFA ist uns Menschenn vorbehalten:-)
    Zum Fotografieren lege ich mich dann auf die Erde.
    Eine schöne Woche wünsche ich,
    Eva-Maria
     
    Hier kann man ja außer über Pflanzen auch noch was über Tierzubehör lernen.
    Wußte gar nicht, dass es sowas wie ein "Ridgi-Pad" gibt... (hab allerdings auch keinen Hund, der das bräuchte...).

    Bzgl. der Azaleen hab ich keine Tipps für Dich. Meine vegetieren so vor sich hin, mal hat die eine weißen Belag, mal fallen bei der anderen die Blätter... Hoffentlich hast Du mit Deinen dann mehr Glück!
     
    Hi Bine,
    bezüglich Deiner "Azaleen-Krankheiten"....
    schau' mal in diesen link, da wird einiges zu Krankheiten an Rhodis und Azaleen beschrieben: Baumschule Hachmann - Rhododendron – Neuzüchtungen · Zwerggehölze und Raritäten
    Vielleicht findest Du ja damit heraus, was DEINEN Azaleen fehlt.
    Ich habe mittlerweile einige "Schätzchen" gefunden, die wohl demnächst den Besitzer wechseln werden:-)
    Schöne Plätze um den Teich habe ich reichlich,
    liebe Grüße
    Eva-Maria
     
    Habe mir heute eine "Zimmer-Azalee", 1 Zwerg-Hyazinthe und 1 Töpfchen Osterglocken gekauft.... ich MUSSTE einfach Blümis, die bald blühen, auf meine Fensterbank im Büro stellen.
    Erstmals gab es heute ein wenig Sonnenschein, nach fast 1 Woche grau in grau... ich hab's soooooo sattttttttttt.... ich möchte Frühling,
    Eva-Maria
     
  • Zurück
    Oben Unten